Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Steinzeugofen

См. также в других словарях:

  • Töpferofen — Der Töpferofen ist ein Ofen zum Brennen von Keramik – Irdenware, Faststeinzeug, Steinzeug, Fayence, Steingut und Porzellan. Reste zweier liegender Töpferöfen mit Mittelzunge (Zweikammeröfen), Einbeck, Niedersachsen, um 1200 …   Deutsch Wikipedia

  • Bachem (Frechen) — Haus Bitz Burg Bachem …   Deutsch Wikipedia

  • Hücheln (Frechen) — Wohnhäuser in Hücheln, im Hintergrund das Ortskrankenhaus Hücheln ist ein nördlich des Innenstadtgebietes gelegener Stadtteil von Frechen im Rhein Erft Kreis. Der Ort weist überwiegend Wohnbebauung auf. Seit dem Mittelalter ist Hücheln Standort… …   Deutsch Wikipedia

  • Töpfereimuseum — Das Töpfereimuseum befindet sich in Langerwehe im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. In Langerwehe werden heute noch mehrere Töpfereien betrieben. Die Geschichte der Wehter Döppesbäcker (Langerweher Töpfer) ist im Töpfereimuseum festgehalten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Badorfer Keramik — ist der Begriff für eine bereits in fränkischer Zeit produzierte Keramik. Die entstandene und fortan verwandte Bezeichnung Badorfer Keramik ist heute eine Kategorie der zahlreich vorkommenden Produkte Rheinischer Keramiken. Als Handelsware… …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Eustachia — In der Grube Eustachia bei Stockheim, Kreis Düren, wurde zwischen 1854 und etwa 1870 unter Tage Braunkohle gefördert. Betreiber war die durch den Zülpicher Friedensrichter Doinet vertretene Gewerkschaft Eustachia zu Stockheim. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Töpfereimuseum Langerwehe — Das Töpfereimuseum befindet sich in Langerwehe im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. In Langerwehe werden heute noch mehrere Töpfereien betrieben. Die Geschichte der Wehter Döppesbäcker (Langerweher Töpfer) ist im Töpfereimuseum festgehalten. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»