Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Steinkohlenaufbereitung

См. также в других словарях:

  • Steinkohlenaufbereitung — Steinkohlenaufbereitung, Arbeiten, welche mit der geförderten Rohkohle vorgenommen werden, um verkäufliche Kohle herzustellen. Ist die Kohle rein, wie z.B. auf manchen oberschlesischen Gruben, so werden lediglich durch Sieben (s.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Setzarbeit — Setzarbeit, derjenige Teil der nassen Aufbereitung (s. Bd. 1, S. 346), der Stufen, Graupen und Sande verarbeitet. Dem Setzen des gröberen Kornes, in der Steinkohlenaufbereitung von 60 bis etwa 8 mm, in der Erzaufbereitung von etwa 20 bis 2 mm,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aufbereitung — Die erste Aufgabe der maschinellen Aufbereitung ist die stufenweise Zerkleinerung der durchwachsenen größern Stücke, kleinern Stückchen, Körner und Körnchen. Zum Vor und Grobzerkleinern dient der Steinbrecher. Die Maschine hat einen feststehenden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lugau-Oelsnitzer Revier — Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige Karl Liebknecht Schacht Das Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier ist ein heute erschöpftes Steinkohle Bergbaugebiet in Westsachsen. Es gilt als zweitgrößtes Steinkohlenrevier in Sachsen und lieferte… …   Deutsch Wikipedia

  • Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier — Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl Liebknecht Schacht“ ( Kaiserin Augusta Schacht ) Das Lugau Oelsnitzer Steinkohlenrevier ist ein heute erschöpftes Steinkohle Bergbaugebiet in Südwestsachsen. Es war das zweitgrößte… …   Deutsch Wikipedia

  • Горное дело —         (a. mining, mining engineering; н. Bergbau; ф. industrie miniere, genie minier; и. ingenieria minera) область деятельности человека по освоению недр Земли. Включает все виды техногенного воздействия на земную кору, гл. обр. извлечение п.… …   Геологическая энциклопедия

  • Aufbereitung [3] — Aufbereitung (vgl. Ergbd. I, S. 30). – Es sind auf den folgenden Gebieten wesentliche Fortschritte gemacht worden [1]. Von Zerkleinerungsmaschinen haben die folgenden Verbreitung gefunden: Der Kegelbrecher, auch Kreisel oder Rundbrecher und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bergbaukunde — Bergbaukunde. Unter Bergbaukunde verstand man zur Zeit des Beginnes der bergmännischen Literatur (vgl. Bergbau, Geschichtliches) das gesamte für die technische Leitung der Bergbaubetriebe und Hütten erforderliche Wissen. In diesem Sinne behandelt …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bergeschlämme — Bergeschlämme, die bei der bergmännischen Aufbereitung in besonderen Behältern, den Schlammsümpfen, sich ansammelnden wertlosen Abgänge von[697] feinstem Korne; in der Erzaufbereitung sind es die bei der Herdarbeit (s.d.) abgeschiedenen tauben… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kohlenwäsche — Kohlenwäsche, s.v.w. nasse Steinkohlenaufbereitung. [554] Nachdem aus der geförderten Rohkohle durch grobe Siebe von etwa 100–60 mm Lochweite die Stückkohlen auf trockenem Wege von der Kleinkohle (oder Klarkohle) getrennt sind, wird die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mühlen — Mühlen. Unter der Gruppe Zerkleinerungsmaschinen für die Aufbereitung, die mit dem Namen Mühlen bezeichnet werden, finden sich außerordentlich verschiedenartige Einrichtungen, deren Einteilung am übersichtlichsten wird, wenn man die vorwiegende… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»