Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Starkeffekt

См. также в других словарях:

  • Gerhard Hettner — (* 1892 in Berlin; † 1968 in München) war ein deutscher Physiker. Leben Gerhard Georg Hettner war 1900 Student bei Max Planck und beschäftigte sich mit Schwarzen Körpern. Er war 1918 Doktorand bei Heinrich Rubens,[1] und letzter Träger des Dr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Бразджюнас, Повилас Повилович — [р. 5 (17) сент. 1897] сов. физик, акад. АН Литовской ССР (с 1956, чл. корр. с 1949). Засл. деят. науки Литовской ССР (1957). В 1925 окончил Каунас. ун т и в 1930 Цюрих. ун т. В 1926 40 преподавал в Каунас. ун те, с 1940 в Вильнюсском ун те (с… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Georg Joos — Georg Jakob Christof Joos (25 May 1894 in Bad Urach, Germany ndash; 20 May 1959 in Munich, Germany) was a German theoretical physicist. He wrote Lehrbuch der theoretischen Physik , first published in 1932 and one of the most influential… …   Wikipedia

  • Francis G. Slack — Francis Goddard Slack (November 1, 1897 in Superior, Wisconsin ndash; 1985) was an American physicist. He was a physics teacher, researcher, and administrator in academia who was renowned for placing equal emphasis on teaching and on… …   Wikipedia

  • Georg Joos — Jakob Christoph Georg Joos (* 25. Mai 1894 in Urach; † 20. Mai 1959 in München) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Joos — Jakob Christoph Georg Joos (* 25. Mai 1894 in Urach; † 20. Mai 1959 in München) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Scheel — und Hans Geiger (1928) Karl Franz Christian Scheel (* 10. März 1866 in Rostock; † 8. November 1936 in Berlin) war ein deutscher Physiker. Er bereitete die Einführung der thermodynamischen Temperaturskala vor. 1885 legte er das Abit …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtverschiebung — In der Atomphysik beschreibt der Stark Effekt die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman Effekt, bei dem sich in Anwesenheit eines magnetischen Feldes… …   Deutsch Wikipedia

  • QCSE — In der Atomphysik beschreibt der Stark Effekt die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman Effekt, bei dem sich in Anwesenheit eines magnetischen Feldes… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantum confined Stark effect — In der Atomphysik beschreibt der Stark Effekt die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman Effekt, bei dem sich in Anwesenheit eines magnetischen Feldes… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantum confined stark effect — In der Atomphysik beschreibt der Stark Effekt die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman Effekt, bei dem sich in Anwesenheit eines magnetischen Feldes… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»