Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Stadtleitung

См. также в других словарях:

  • Sophienkirche (Dresden) — Die Sophienkirche war ein evangelischer Sakralbau unweit des Zwingers in Dresden. Sie entstand 1351 als Kirche des Franziskanerklosters und war zum Zeitpunkt ihres Abbruchs die einzige in ihrer Grundsubstanz erhaltene gotische Kirche der Stadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Timm — (hinten) mit den Admiralen Wilhelm Ehm (mitte) und Gustav Hesse anlässlich einer Flottenparade zum 30. Jahrestag der DDR 1979 Ernst Timm (* 16. Oktober 1926 in Brandenburg an de …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnungsgruppen der FDJ — Emblem der Ordnungsgruppen, wurde am FDJ Hemd oder am Barett getragen Die Ordnungsgruppen der FDJ waren ein Sicherheitsdienst der Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) in der DDR. Zu den Aufgaben der Ordnungsgruppen gehörte die Sicherung …   Deutsch Wikipedia

  • Güntzbad — Innenansicht Das Güntzbad war ein Bad im Jugendstil in Dresden. Es befand sich am Elbberg in der Pirnaischen Vorstadt, unmittelbar neben dem Altstädter Brückenkopf der Carolabrücke …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Wiel — Der Kulturpalast in Dresden Leopold Wiel (* 14. Mai 1916 in Barmen, heute Wuppertal Barmen) ist ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, bekannt unter anderem durch seinen Entwurf für den Dresdener Kulturpalast. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Aue — (27 July 1896 ndash; 27 November 1944) was a resistance fighter against the regime of Nazi Germany.Aue was a locksmith from Dodendorf, Prussian Saxony. In 1925 he joined the Communist Party of Germany (KPD). After Adolf Hitler seized power in… …   Wikipedia

  • Abteilungsparteiorganisation — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Rosch — (* 12. Mai 1899 in Knautkleeberg; † 5. Juli 1945 in Großzschocher) war ein deutscher kommunistischer Funktionär und Sportler. Alfred Rosch war ein kommunistischer Aktivist der ersten Stunde. In den 1920er Jahren gründete er die Motorradsparte des …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Bräutigam — (1967) …   Deutsch Wikipedia

  • Artur Wypochowicz — (* 1. Januar 1893 in Posen; † 9. Februar 1972 in Magdeburg) war Kommunalpolitiker, Antifaschist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Leben Wypochowicz trat 1918 der Polnischen Sozialistischen Partei bei. 1921 wurde er Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Schönebeck — Bartholomäus Schönebeck, auch Schönbeck, (* 6. Januar 1548 in Stendal; † 17. Februar 1605 ebenda) war ein einflussreicher Kaufmann und Ratsherr in Stendal. Bartholomäus I Schönebeck, Aquarell nach einem zeitgenössischen Ölgemälde …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»