Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Spitzentanz

См. также в других словарях:

  • Spitzentanz — Jocelyn Vollmar beim Spitzentanz (1947) Der Spitzentanz oder en pointe (frz. spitz) ist eine Bewegungstechnik im Ballett, die in speziellen Spitzenschuhen ausgeführt wird. Zusammen mit dem Ballettröckchen Tutu gehört der Spitzentanz seit dem Ende …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzentanz — Spịt|zen|tanz 〈m. 1u; unz.〉 in der Romantik entwickelter Balletttanz auf den äußersten Zehenspitzen in entsprechend gearbeiteten Schuhen * * * Spịt|zen|tanz, der: (im Ballett) bei gestrecktem Spann auf der äußersten Fußspitze ausgeführter Tanz …   Universal-Lexikon

  • Spitzentanz — Spịt·zen·tanz der; ein Tanz (beim Ballett), bei dem die Tänzer sich auf Zehenspitzen bewegen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spitzentanz — Spịt|zen|tanz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • En pointe — Violetta Elvin beim Spitzentanz Jocelyn Vollmar beim Spitzentanz (1947) Der Spitzentanz oder en pointe (frz. spitz) ist eine Bewegungstechnik im …   Deutsch Wikipedia

  • Ballettschuh — neue (ungetanzte) Spitzenschuhe Spitzenschuhe sind Schuhe für den Ballett Tanz ohne rechts links Unterscheidung (zweiballige Schuhe) mit einer versteift ausgefüllten Schuhspitze (box) an deren äußeren Ende sich eine (meist mit Leder überzogene)… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenschuhe — neue (ungetanzte) Spitzenschuhe Spitzenschuhe sind Schuhe für den Ballett Tanz ohne rechts links Unterscheidung (zweiballige Schuhe) mit einer versteift ausgefüllten Schuhspitze (box) an deren äußeren Ende sich eine (meist mit Leder überzogene)… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenschuh — neue (ungetanzte) Spitzenschuhe Spitzenschuhe sind Schuhe für den Ballett Tanz ohne rechts links Unterscheidung (zweiballige Schuhe) mit einer versteift ausgefüllten Schuhspitze (box) an deren äußeren Ende sich eine (meist mit Leder überzogene)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballet de l'Opéra de Paris — Ballet de l Opéra National de Paris Bild nicht vorhanden Gründer: König Ludwig XIV Gegründet: 1661 Heimatstadt: Paris Mitglieder: 154 Technik: klassisches Ballett Das Ballet de l Opéra de Paris ist das Ballettensemble der Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Balletteuse — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

  • Ballettmusik — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»