Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Speltgraupen

  • 1 alicarius

    alicārius (halicārius), a, um (alica), zu den Speltgraupen gehörend, Speltgraupen-, reliquiae (Abfälle), Plaut. Poen. 266 (im Wortspiel hier übertragen auf die gemeinen Dirnen, die vor den Graupenmühlen saßen, Paul. ex Fest. 7, 18). – subst., alicārius, ī, m., der Speltgraupenmüller, Lucil. sat. 15, 38.

    lateinisch-deutsches > alicarius

  • 2 alicarius

    alicārius (halicārius), a, um (alica), zu den Speltgraupen gehörend, Speltgraupen-, reliquiae (Abfälle), Plaut. Poen. 266 (im Wortspiel hier übertragen auf die gemeinen Dirnen, die vor den Graupenmühlen saßen, Paul. ex Fest. 7, 18). – subst., alicārius, ī, m., der Speltgraupenmüller, Lucil. sat. 15, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alicarius

  • 3 alica

    alica (halica), ae, f. (ἄλιξ), Speltgraupen (wie ptisana = Gerstengraupen), Cato, Cels. u. Plin. (vgl. Blümner, Technol. usw. 1, 55 f.). – u. der daraus bereitete Trank, Spelttrank, Speltmus (vgl. sorbitio alicae, Cels.), Sen. u.a.: alica vel sucus tisanae, Apic. 5, 208: dah. im Wortspiel, mittebat Umber aliculam mihi pauper; nunc misit alicam, factus est enim dives, etwa (mit einem andern Wortspiel) »arm schickt er einen Mantel, jetzt, weil er reich ist, Mandeln«, Mart. 12, 81. – Nbf. alicum, ī, n., u. alice, is, n. (ἄλιξ), Charis. 32, 8.

    lateinisch-deutsches > alica

  • 4 cinnus

    cinnus, ī, m. (viell. verkürzt aus cincinnus, wohl zusammengefügt), ein Mischtrank aus Speltgraupen, Ziegenkäse u. Wein, Arnob. 5, 25; vgl. Non. 59, 30 u. Löwe Prodr. p. 393.

    lateinisch-deutsches > cinnus

  • 5 elavo

    ē-lavo, lāvī, lautum od. lōtum, āre, auswaschen, abwaschen, rein waschen, cum fuerit oliva elota, Col. 12, 52, 21: plumbum elotum (μόλιβδος πεπλυμένος), Cels. 5, 18. p. 171, 5 D.: elota genera frumenti, enthülste, Cels. 2, 18. p. 66, 8 D.: alica elota, Speltgraupen, Cels. 2, 24. p. 69, 1 D. – scherzh., bei Plautus, sich von etw. rein od. blank machen = durch Verschwendung sich zugrunde richten, zugrunde gerichtet werden, elautae ambae sumus operā Neptuni noctu, Plaut. rud. 699: dah. elavi bonis, ich bin mein Vermögen los (geworden), Plaut. asin. 135. – / Partiz. a) ēlōtus, Cels. 2, 18; 2, 24. Col. 12, 52, 21. – b) ēlautus, Plaut. rud. 699.

    lateinisch-deutsches > elavo

  • 6 alica

    alica (halica), ae, f. (ἄλιξ), Speltgraupen (wie ptisana = Gerstengraupen), Cato, Cels. u. Plin. (vgl. Blümner, Technol. usw. 1, 55 f.). – u. der daraus bereitete Trank, Spelttrank, Speltmus (vgl. sorbitio alicae, Cels.), Sen. u.a.: alica vel sucus tisanae, Apic. 5, 208: dah. im Wortspiel, mittebat Umber aliculam mihi pauper; nunc misit alicam, factus est enim dives, etwa (mit einem andern Wortspiel) »arm schickt er einen Mantel, jetzt, weil er reich ist, Mandeln«, Mart. 12, 81. – Nbf. alicum, ī, n., u. alice, is, n. (ἄλιξ), Charis. 32, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alica

  • 7 cinnus

    cinnus, ī, m. (viell. verkürzt aus cincinnus, wohl zusammengefügt), ein Mischtrank aus Speltgraupen, Ziegenkäse u. Wein, Arnob. 5, 25; vgl. Non. 59, 30 u. Löwe Prodr. p. 393.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cinnus

  • 8 elavo

    ē-lavo, lāvī, lautum od. lōtum, āre, auswaschen, abwaschen, rein waschen, cum fuerit oliva elota, Col. 12, 52, 21: plumbum elotum (μόλιβδος πεπλυμένος), Cels. 5, 18. p. 171, 5 D.: elota genera frumenti, enthülste, Cels. 2, 18. p. 66, 8 D.: alica elota, Speltgraupen, Cels. 2, 24. p. 69, 1 D. – scherzh., bei Plautus, sich von etw. rein od. blank machen = durch Verschwendung sich zugrunde richten, zugrunde gerichtet werden, elautae ambae sumus operā Neptuni noctu, Plaut. rud. 699: dah. elavi bonis, ich bin mein Vermögen los (geworden), Plaut. asin. 135. – Partiz. a) ēlōtus, Cels. 2, 18; 2, 24. Col. 12, 52, 21. – b) ēlautus, Plaut. rud. 699.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elavo

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»