Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Sonderabdruck

См. также в других словарях:

  • Sonderabdruck — Sọn|der|ab|druck 〈m. 1〉 besonderer Abdruck, Einzelabdruck, als selbstständige Veröffentlichung, nicht in einer Zeitung od. Zeitschrift erscheinender Abdruck ● der Aufsatz erscheint als Sonderabdruck * * * Sọn|der|ab|druck, der <Pl. e>:… …   Universal-Lexikon

  • Johannes Stark — Infobox Scientist name = Johannes Stark image width = 140px caption = Johannes Stark in 1919 birth date = birth date|1874|4|15|df=y birth place = Schickenhof, German Empire death date = death date and age|1957|6|21|1874|4|15 death place =… …   Wikipedia

  • Johannes Stark — (* 15. April 1874 in Schickenhof, heute zu Freihung; † 21. Juni 1957 in Traunstein) war ein deutscher Physiker, Träger des Nobelpreises für Physik und Anhänger des Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Schafarzik — Franz Xaver Schafarzik (ungarisch Ferenc Xavér Schafarzik) * 20. März 1854 in Debrecen; † 5. September 1927 in Budapest) war ein österreichisch ungarischer Geologe und Mineraloge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie (Auswahl) 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ferencz Schafarzik — Franz Xaver Schafarzik (ungarisch Ferenc Xavér Schafarzik) * 20. März 1854 in Debrecen; † 5. September 1927 in Budapest) war ein österreichisch ungarischer Geologe und Mineraloge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie (Auswahl) 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Schafarzik — Grabmal von Ferenc Xavér Schafarzik auf dem Hauptfriedhof von Budapest Franz Xaver Schafarzik, ungarisch Ferenc Xavér Schafarzik (* 20. März 1854 in Debrecen; † 5. September 1927 in Budapest) war ein österreichisch ungarischer, später ungarischer …   Deutsch Wikipedia

  • Schafarzik — Franz Xaver Schafarzik (ungarisch Ferenc Xavér Schafarzik) * 20. März 1854 in Debrecen; † 5. September 1927 in Budapest) war ein österreichisch ungarischer Geologe und Mineraloge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie (Auswahl) 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weser — p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Albin Lesky — (* 6. Dezember 1926 in Graz; † 12. Februar 2008 in Innsbruck) war ein österreichischer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Tätigkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Bothe — Walther Bothe, 1954 Walther Wilhelm Georg Bothe (* 8. Januar 1891 in Oranienburg; † 8. Februar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Seine Arbeiten waren ein wichtiger Beitrag zur Begründung der modernen Kernphysik. Für die Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Pringsheim — in jüngeren Jahren Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1941 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Mathematiker und Kunstmäzen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»