Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Sommerweide

  • 1 Sommerweide

    f summer pasture
    * * *
    Sommerweide f summer pasture

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sommerweide

  • 2 Sommerweide

    ле́тнее па́стбище. auf der Sommerweide auch на ле́тних вы́пасах

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sommerweide

  • 3 Sommerweide

    f bêr
    --------
    f zozan

    Deutsch-kurdischen Wörterbuch > Sommerweide

  • 4 aestivus

    aestīvus, a, um (aestas), was im Sommer stattfindet, -geschieht, -wächst, -fortdauert, sommerlich, Sommer- (Ggstz. hibernus), dies, menses, tempora, Cic.: nox, Hor. u. Liv.: feriae, Gell.: sol, Verg.: aestivus solis occasus (Ggstz. hibernus solis ortus), Liv.: avis, Zugvogel, Liv.: animalia, Flöhe, Wanzen u. das übrige Ungeziefer, Plin.: aura, Hor.: saltus, Sommer-(Wald-)triften, Liv.: aurum, der vom halbjährigen Militärtribun getragene Goldring (auch aurum semestre gen.), Iuven.: pabulum, Sen.: nives, Macr.: specus, Sen.: vestimenta, Sen.: cubiculum, Plin. ep.: expeditio, Vell.: castra, Tac. u. (Ggstz. hiemalia) Vopisc. – Acc. neutr. adv., aestivum tonat, sommerlich donnert's, Iuven. 14, 295. – Plur. subst., aestīva, ōrum, n., α) (sc. castra) das Sommerlager des Heeres, das Standlager (Ggstz. hiberna), Cic. u.a.: iron., praetoris, Lustlager, Cic.: meton., Feldzug (weil die Alten gewöhnlich nur im Sommer Krieg führten), Cic. u.a. – β) (sc. stabula) der Sommeraufenthalt der Herden, das Sommergehege (Ggstz. hiberna), Varr. u.a.: u. meton. – die Herde im Sommergehege, auf der Sommerweide, Verg. georg. 3, 472. – / Nom. Sing. aestivos, Corp. inscr. Lat. 2, 2963; 5, 2421.

    lateinisch-deutsches > aestivus

  • 5 Sommerwärme

    Sommerwärme, calor aestivus. – große, anhaltende S., calores aestivi. Sommerweide, pastio aestiva. Sommerzeit, tempus aestivum (die ganze Sommerzeit). – tempora aestiva,n. pl. (die einzelnen Teile der Sommerzeit). – aestas (Sommer, s. d.). – in der heißesten S., mediis caloribus.

    deutsch-lateinisches > Sommerwärme

  • 6 aestivus

    aestīvus, a, um (aestas), was im Sommer stattfindet, -geschieht, -wächst, -fortdauert, sommerlich, Sommer- (Ggstz. hibernus), dies, menses, tempora, Cic.: nox, Hor. u. Liv.: feriae, Gell.: sol, Verg.: aestivus solis occasus (Ggstz. hibernus solis ortus), Liv.: avis, Zugvogel, Liv.: animalia, Flöhe, Wanzen u. das übrige Ungeziefer, Plin.: aura, Hor.: saltus, Sommer- (Wald-)triften, Liv.: aurum, der vom halbjährigen Militärtribun getragene Goldring (auch aurum semestre gen.), Iuven.: pabulum, Sen.: nives, Macr.: specus, Sen.: vestimenta, Sen.: cubiculum, Plin. ep.: expeditio, Vell.: castra, Tac. u. (Ggstz. hiemalia) Vopisc. – Acc. neutr. adv., aestivum tonat, sommerlich donnert's, Iuven. 14, 295. – Plur. subst., aestīva, ōrum, n., α) (sc. castra) das Sommerlager des Heeres, das Standlager (Ggstz. hiberna), Cic. u.a.: iron., praetoris, Lustlager, Cic.: meton., Feldzug (weil die Alten gewöhnlich nur im Sommer Krieg führten), Cic. u.a. – β) (sc. stabula) der Sommeraufenthalt der Herden, das Sommergehege (Ggstz. hiberna), Varr. u.a.: u. meton. – die Herde im Sommergehege, auf der Sommerweide, Verg. georg. 3, 472. – Nom. Sing. aestivos, Corp. inscr. Lat. 2, 2963; 5, 2421.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestivus

См. также в других словарях:

  • Sommerweide — Sọm|mer|wei|de 〈f. 19〉 Weide für das Vieh im Sommer; Ggs Winterweide * * * Sọm|mer|wei|de, die: Weide, auf der das Vieh den Sommer über bleiben kann. * * * Sọm|mer|wei|de, die: Weide, auf der das Vieh den Sommer über bleiben kann …   Universal-Lexikon

  • Kurzrasenweide — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Die Kurzrasenweide ist eine der vier heute in Europa üblichen Weidesysteme, prägt aber mit der Umtriebsweide hauptsächlich das Bild… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfingstochse — Pfịngst|och|se 〈[ ks ] m. 17〉 mit Blumen u. Zweigen geschmückter Ochse [nach dem Brauch, das Vieh mit Blumen u. Zweigen geschmückt auf die Sommerweide zu treiben] * * * Pfịngst|och|se, der: (nach altem [süddeutschem] Brauch) zum Austrieb (zur… …   Universal-Lexikon

  • Guido Bachmann — (* 28. Januar 1940 in Luzern; † 19. Oktober 2003 in St. Gallen) war ein Schweizer Schriftsteller. Er lebte als freier Schriftsteller und Schauspieler in St. Gallen und wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Altmatt — SZ dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Schwyz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rothenthurm zu vermeiden. Rothenthurm …   Deutsch Wikipedia

  • Biberegg — SZ dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Schwyz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rothenthurm zu vermeiden. Rothenthurm …   Deutsch Wikipedia

  • Bramsche (Lingen) — Bramsche ist ein ehemals selbstständiges Dorf mit etwa 2800 Einwohnern im Emsland in Niedersachsen, das seit 1974 ein Stadtteil von Lingen (Ems) ist. Bramsche liegt an der B 70, die nach Rheine führt. Der Ort hatte acht Bauerschaften: Kring,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bärnbach — Bärnbach …   Deutsch Wikipedia

  • Dejrø — Oberhalb von Ærø Gewässer Ostsee Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Estringen — Bramsche ist ein ehemals selbstständiges Dorf mit etwa 2800 Einwohnern im Emsland in Niedersachsen, das seit 1974 ein Stadtteil von Lingen (Ems) ist. Bramsche liegt an der B 70, die nach Rheine führt. Der Ort hatte acht Bauernschaften: Kring,… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgica — Bei den Georgica (Neutrum Plural: altgriechisch [Gedicht vom] Landbau) handelt es sich um ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Interpretation 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»