Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Sittenreinheit

См. также в других словарях:

  • Agrippina die Ältere — Vipsania Agrippina (* 14 v. Chr.; † 18. Oktober 33 n. Chr.), oft kurz Agrippina maior (Agrippina die Ältere) genannt, war eine Angehörige der julisch claudischen Dynastie und Mutter des römischen Kaisers Caligula …   Deutsch Wikipedia

  • Bellarmin — Roberto Francesco Romolo Bellarmino Roberto Francesco Romolo Bellarmino (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Daijō-kan — Ritsuryō (jap. 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan. Es basierte auf der Philosophie des Konfuzianismus und des Chinesischen Legalismus. Das politische System in Übereinstimmung mit ihm heißt Ritsuryō sei (律令制). Kyaku (格) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny (Roman) — Fanny Lewald Jenny ist ein Roman von Fanny Lewald, 1843 vom Brockhaus Verlag in Leipzig erstveröffentlicht. Er gilt als einer der bedeutendsten und frühesten „Frauenromane“ des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache,[1] vergleichbar mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritsuryo — Ritsuryō (jap. 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan. Es basierte auf der Philosophie des Konfuzianismus und des Chinesischen Legalismus. Das politische System in Übereinstimmung mit ihm heißt Ritsuryō sei (律令制). Kyaku (格) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritsuryo-System — Ritsuryō (jap. 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan. Es basierte auf der Philosophie des Konfuzianismus und des Chinesischen Legalismus. Das politische System in Übereinstimmung mit ihm heißt Ritsuryō sei (律令制). Kyaku (格) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritsuryō — (jap. 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan, wobei ritsu das Straf und ryō das Verwaltungsrecht meint. Es basierte auf der Philosophie des Konfuzianismus und des Chinesischen Legalismus. Das politische System in Übereinstimmung… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Bellarmin — Roberto Francesco Romolo Bellarmino Roberto Francesco Romolo Bellarmino (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Roberto Bellarmino — Roberto Francesco Romolo Bellarmino Roberto Francesco Romolo Bellarmino (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Roberto Francesco Romolo Bellarmino — (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen Suprematie im 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Salomon Carlebach — (* 28. Dezember 1845 in Heidelsheim, heute Stadtteil von Bruchsal; † 12. März 1919 in Lübeck) war ein orthodoxer deutscher Rabbiner, Lehrer, Autor und national konservativer Politiker. Er war 49 Jahre lang als Gemeinderabbiner in de …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»