Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

September

  • 1 September

    September, bris, bre, Abl. brī (septem u. Suffix ber), zur Sieben gehörig, Sieben-, September-, a) mensis September, der siebente, dann (wie bei uns) der neunte Monat des röm. Jahres, der September, Cic. u.a.: auch subst. bl. September, bris, m., Varro u.a. – b) zum Monat September gehörig, des September, Kalendae, Nonae, Idus, Cic. u.a.: horae, die (ungesunde) Septemberzeit (= Herbstzeit), Hor.

    lateinisch-deutsches > September

  • 2 September

    September, bris, bre, Abl. brī (septem u. Suffix ber), zur Sieben gehörig, Sieben-, September-, a) mensis September, der siebente, dann (wie bei uns) der neunte Monat des röm. Jahres, der September, Cic. u.a.: auch subst. bl. September, bris, m., Varro u.a. – b) zum Monat September gehörig, des September, Kalendae, Nonae, Idus, Cic. u.a.: horae, die (ungesunde) Septemberzeit (= Herbstzeit), Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > September

  • 3 Calendae

    Calendae od. Kalendae, ārum, f., meist abgekürzt Cal. od. Kal. (calare, v. Ausrufen der Kalenderdaten; vgl. die inschriftliche Form Kalandae), I) der erste Tag des Monats, Kal. Februariae, der erste Februar, Cic.: Kal. intercalariae, der erste Schalttag im Schaltmonat, Liv.: usque ad pridie Kalendas Sept., bis zum letzten August, Cic.: V. Kalend. exspectabam Romā aliquid, Cic. – Am ersten Tage des Monats mußten die Zinsen bezahlt werden, dah. für die Schuldner tristes Kalendae, Hor. sat. 1, 3, 87: u. celeres Kalendae, Ov. rem. 561. Und da die griechische Zeitrechnung mit den römischen Kalenden nichts gemein hatte, sprichw. ad Kalendas Graecas solvere, zum Nimmermehrstage (an der Juden Weihnachten) zahlen, Aug. bei Suet. Aug. 87, 3. An den Kalendae Martiae feierten die römischen Ehefrauen die Matronalia, opferten der Juno, der Beschützerin der Ehen, erflehten Glück u. Segen für ihr Haus und empfingen von Gatten, Kindern, Verwandten und Freunden Geschenke, Hor. carm. 3, 8, 1. Suet. Vesp. 19, 1 u. (als Titel einer Komödie) Pompon. com. p. 234 R2: bl. Calendae, Plaut. mil. 691: u. dies. femineae Kalendae, Iuven. 9, 53. – Kal. sextae, die Kalenden des Juni, Ov. fast. 6, 181: Kal. Germanicae, der erste September, Corp. inscr. Lat. 11, 5745 (vgl. Suet. Cal. 15 ›is mensis Germaniae‹). – Kalendae Ianuariae (Februariae etc.) primae od. proximae, der nächste erste Januar (Februar usw.), Cato r. r. 147 u. 148. Corp. inscr. Lat. 5, 7749. Ulp. dig. 45, 1, 41 pr. – II) meton. (pars pro toto) = Monat, intra septimas Kalendas, Mart. 1, 99, 6: centesimis Kalendis, Paul. dig. 45, 1, 46: nec totidem veteres, quot nunc, habuere Kalendas, Ov. fast. 3, 99: transierant binae forsan trinaeve Kalendae, Mart. 10, 75, 7.

    lateinisch-deutsches > Calendae

  • 4 clavus

    clāvus, ī, arch. Akk. om, m., der Nagel, I) eig.: a) übh.: ferreus, Caes.: trabalis, Balkennagel, Hor. (dah. sprichw., trabali clavo figere beneficium, recht befestigen, Cic. Verr. 5, 53): minutus, Isid.: clavorum cacumina, Val. Max.: alqd configere clavis, Caes.: clavum adigere in arborem od. arbori, Plin.: religare alqd laminis clavisque, Caes.: figere leges ad parietem clavis ferreis, Plaut.: in digito (Fußzehe) clavus (Schuhnagel) militis haeret, Iuven. – als Bild der Festigkeit Attribut der Necessitas, Hor. carm. 1, 35, 18. – Nach einem tuskischen Gebrauche bezeichneten die ältern Römer mit Nägeln, die der höchste Magistrat jährlich an den Idus des September an der Wand der Jupiterszelle einschlug, die Zahl der Jahre, dah. clavum figere, Liv. 7, 3. § 5 sqq. u.a. Auch scheinen die Landleute noch in späterer Zeit auf diese Art die Jahre gezählt zu haben, Petr. 135, 8 u. 9: dah. bildl., ex hoc die clavum anni movebis, den Anfang des Jahres rechnen, Cic. ad Att. 5, 15, 1. – b) insbes. = επίβολος, der Pflock im Ring an der Kette, Plaut. Men. 86: der Nagel in der Achse vor dem Rade, damit dieses nicht abfalle, clavos in rotas non coniecit, Hyg. fab. 84. – II) übtr.: a) der nagelförmige Griff am Steuer; dah. meton. das Steuerruder, Verg.: clavum rectum tenere, das Steuer gerade führen, Enn. ann. 472: bildl., clavum imperii tenere, Cic. – b) ( wie ἧλος) eine nagelförmige Erhöhung od. Geschwulst an Füßen, Händen usw. = »Warze, Leichdorn, Hühnerauge«, Cels. u. Plin.: im Auge, Cels.: ein Fehler od. eine Krankheit an Ölbäumen, Plin. – c) eine Fehlgeburt der Bienen, Plin. 11, 50. – d) (wie, nach Salmasius zu den Scriptt. hist. Aug. vol. 2. p. 850 sqq., bei den Griechen ἧλος ein Zierat auf Gewändern) ein eingewebter od. aufgenähter purpurner od. goldener Streif (Saum) an der tunica der römischen Männer (vgl. patagium), bei den Senatoren u. bei den Kriegstribunen der ersten vier Legionen (s. Orelli Hor. sat. 1, 6, 28) breit ( latus), bei den Rittern schmal ( angustus; vgl. Hula in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 6 f.), tunicae clavi, Varr. fr.: latum clavum induere, das Senatorengewand anlegen, Plin. ep.: Sexto latum clavum a Caesare impetrare, die Senatorenwürde auswirken, Plin. ep.: u. so iuveni latum clavum adversus patris voluntatem impetrare, Suet.: angusto clavo contentus, mit dem Ritterstande, Vell.: cretus paupere clavo, Stat. – Doch trugen zu den Zeiten der Kaiser auch Söhne altpatrizischer Familien überhaupt, die sich zu Staatsämtern vorbereiteten, den breiten Purpurstreif, Ov. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Ner. 26): sowie auch Präkonen, Plin.: und endlich wurde er auch an Servietten, Tischtüchern usw. angebracht, Mart. – meton., latus clavus = breit gestreifte Tunika, Suet. Caes. 45, 3: u. bl. clavus = breit od. schmal gestreifte Tunika, Hor. sat. 1, 6, 25; 2, 7, 10.

    lateinisch-deutsches > clavus

  • 5 Germani

    Germānī, ōrum, m., die Germanen, ein bedeutender Völkerstamm, dessen Land im W. der Rhein, im S. die Donau, im O. die Weichsel, im N. das Meer begrenzte, s. bes. Caes. b. G. 2, 4 (über bie einzelnen Völkerschaften); 4, 1 sqq. u. 6, 11 sqq. (über die Sitten der Germanen). Vgl. Wilhelm Germanien usw., Weimar 1823. Ukert Germania, Weimar 1843. – Dav.: A) Germānus, a, um, germanisch, herbae, Ov. art. am. 3, 163: pubes, Pers.: Germanā feritate ferocior, Vell. 2, 106, 2. – B) Germānia, ae, f., a) das Land der Germanen, Germanien, Caes.: Plur. Germaniae, Ober- u. Niedergermanien, Tac. ann. 1, 34 u.a. – b) meton. = die Germanen, Verg. georg. 1, 509. – C) Germānicus, a, um, zu Germanien gehörig, germanisch, bellum, Caes.: insulae, Solin.: mare, Ostsee, Plin.: sermo, Suet.: Kalendae, der erste September, Mart. – subst., Germānicus, ī, m. a) als Beiname, wegen der Niederwerfung der Germanen, Germanicus Caesar, Sohn des Drusus, des Bruders des Tiberius, Tac. ann. 1, 31 u.a. Suet. Tib. 15, 2 u.a.: Übersetzer der Phaenomena des Aratus, Lact. 1, 21, 38. – b) (sc. nummus) eine Goldmünze mit dem Bildnis des Kaisers Domitian, Iuven. 6, 205. – u. dav. Germāniciānus, a, um, in Germanien befindlich od. dienend, exercitus (Sing. u. Plur.), Suet. Vesp. 6, 2 u. Oth. 8, 1. Capit. Albin. 1, 2. Eutr. 7, 17 u. 10, 15: ebenso Plur. subst., Germāniciānī, ōrum, m., Suet. Tib. 25, 2 u. Galb. 20, 1.

    lateinisch-deutsches > Germani

  • 6 Calendae

    Calendae od. Kalendae, ārum, f., meist abgekürzt Cal. od. Kal. (calare, v. Ausrufen der Kalenderdaten; vgl. die inschriftliche Form Kalandae), I) der erste Tag des Monats, Kal. Februariae, der erste Februar, Cic.: Kal. intercalariae, der erste Schalttag im Schaltmonat, Liv.: usque ad pridie Kalendas Sept., bis zum letzten August, Cic.: V. Kalend. exspectabam Romā aliquid, Cic. – Am ersten Tage des Monats mußten die Zinsen bezahlt werden, dah. für die Schuldner tristes Kalendae, Hor. sat. 1, 3, 87: u. celeres Kalendae, Ov. rem. 561. Und da die griechische Zeitrechnung mit den römischen Kalenden nichts gemein hatte, sprichw. ad Kalendas Graecas solvere, zum Nimmermehrstage (an der Juden Weihnachten) zahlen, Aug. bei Suet. Aug. 87, 3. An den Kalendae Martiae feierten die römischen Ehefrauen die Matronalia, opferten der Juno, der Beschützerin der Ehen, erflehten Glück u. Segen für ihr Haus und empfingen von Gatten, Kindern, Verwandten und Freunden Geschenke, Hor. carm. 3, 8, 1. Suet. Vesp. 19, 1 u. (als Titel einer Komödie) Pompon. com. p. 234 R2: bl. Calendae, Plaut. mil. 691: u. dies. femineae Kalendae, Iuven. 9, 53. – Kal. sextae, die Kalenden des Juni, Ov. fast. 6, 181: Kal. Germanicae, der erste September, Corp. inscr. Lat. 11, 5745 (vgl. Suet. Cal. 15 ›is mensis Germaniae‹). – Kalendae Ianuariae (Fe-
    ————
    bruariae etc.) primae od. proximae, der nächste erste Januar (Februar usw.), Cato r. r. 147 u. 148. Corp. inscr. Lat. 5, 7749. Ulp. dig. 45, 1, 41 pr. – II) meton. (pars pro toto) = Monat, intra septimas Kalendas, Mart. 1, 99, 6: centesimis Kalendis, Paul. dig. 45, 1, 46: nec totidem veteres, quot nunc, habuere Kalendas, Ov. fast. 3, 99: transierant binae forsan trinaeve Kalendae, Mart. 10, 75, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Calendae

  • 7 clavus

    clāvus, ī, arch. Akk. om, m., der Nagel, I) eig.: a) übh.: ferreus, Caes.: trabalis, Balkennagel, Hor. (dah. sprichw., trabali clavo figere beneficium, recht befestigen, Cic. Verr. 5, 53): minutus, Isid.: clavorum cacumina, Val. Max.: alqd configere clavis, Caes.: clavum adigere in arborem od. arbori, Plin.: religare alqd laminis clavisque, Caes.: figere leges ad parietem clavis ferreis, Plaut.: in digito (Fußzehe) clavus (Schuhnagel) militis haeret, Iuven. – als Bild der Festigkeit Attribut der Necessitas, Hor. carm. 1, 35, 18. – Nach einem tuskischen Gebrauche bezeichneten die ältern Römer mit Nägeln, die der höchste Magistrat jährlich an den Idus des September an der Wand der Jupiterszelle einschlug, die Zahl der Jahre, dah. clavum figere, Liv. 7, 3. § 5 sqq. u.a. Auch scheinen die Landleute noch in späterer Zeit auf diese Art die Jahre gezählt zu haben, Petr. 135, 8 u. 9: dah. bildl., ex hoc die clavum anni movebis, den Anfang des Jahres rechnen, Cic. ad Att. 5, 15, 1. – b) insbes. = επίβολος, der Pflock im Ring an der Kette, Plaut. Men. 86: der Nagel in der Achse vor dem Rade, damit dieses nicht abfalle, clavos in rotas non coniecit, Hyg. fab. 84. – II) übtr.: a) der nagelförmige Griff am Steuer; dah. meton. das Steuerruder, Verg.: clavum rectum tenere, das Steuer gerade führen, Enn. ann. 472: bildl., clavum imperii te-
    ————
    nere, Cic. – b) ( wie ἧλος) eine nagelförmige Erhöhung od. Geschwulst an Füßen, Händen usw. = »Warze, Leichdorn, Hühnerauge«, Cels. u. Plin.: im Auge, Cels.: ein Fehler od. eine Krankheit an Ölbäumen, Plin. – c) eine Fehlgeburt der Bienen, Plin. 11, 50. – d) (wie, nach Salmasius zu den Scriptt. hist. Aug. vol. 2. p. 850 sqq., bei den Griechen ἧλος ein Zierat auf Gewändern) ein eingewebter od. aufgenähter purpurner od. goldener Streif (Saum) an der tunica der römischen Männer (vgl. patagium), bei den Senatoren u. bei den Kriegstribunen der ersten vier Legionen (s. Orelli Hor. sat. 1, 6, 28) breit ( latus), bei den Rittern schmal ( angustus; vgl. Hula in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 6 f.), tunicae clavi, Varr. fr.: latum clavum induere, das Senatorengewand anlegen, Plin. ep.: Sexto latum clavum a Caesare impetrare, die Senatorenwürde auswirken, Plin. ep.: u. so iuveni latum clavum adversus patris voluntatem impetrare, Suet.: angusto clavo contentus, mit dem Ritterstande, Vell.: cretus paupere clavo, Stat. – Doch trugen zu den Zeiten der Kaiser auch Söhne altpatrizischer Familien überhaupt, die sich zu Staatsämtern vorbereiteten, den breiten Purpurstreif, Ov. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Ner. 26): sowie auch Präkonen, Plin.: und endlich wurde er auch an Servietten, Tischtüchern usw. angebracht, Mart. – meton., latus clavus = breit gestreifte Tunika, Suet.
    ————
    Caes. 45, 3: u. bl. clavus = breit od. schmal gestreifte Tunika, Hor. sat. 1, 6, 25; 2, 7, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clavus

  • 8 Germani

    Germānī, ōrum, m., die Germanen, ein bedeutender Völkerstamm, dessen Land im W. der Rhein, im S. die Donau, im O. die Weichsel, im N. das Meer begrenzte, s. bes. Caes. b. G. 2, 4 (über bie einzelnen Völkerschaften); 4, 1 sqq. u. 6, 11 sqq. (über die Sitten der Germanen). Vgl. Wilhelm Germanien usw., Weimar 1823. Ukert Germania, Weimar 1843. – Dav.: A) Germānus, a, um, germanisch, herbae, Ov. art. am. 3, 163: pubes, Pers.: Germanā feritate ferocior, Vell. 2, 106, 2. – B) Germānia, ae, f., a) das Land der Germanen, Germanien, Caes.: Plur. Germaniae, Ober- u. Niedergermanien, Tac. ann. 1, 34 u.a. – b) meton. = die Germanen, Verg. georg. 1, 509. – C) Germānicus, a, um, zu Germanien gehörig, germanisch, bellum, Caes.: insulae, Solin.: mare, Ostsee, Plin.: sermo, Suet.: Kalendae, der erste September, Mart. – subst., Germānicus, ī, m. a) als Beiname, wegen der Niederwerfung der Germanen, Germanicus Caesar, Sohn des Drusus, des Bruders des Tiberius, Tac. ann. 1, 31 u.a. Suet. Tib. 15, 2 u.a.: Übersetzer der Phaenomena des Aratus, Lact. 1, 21, 38. – b) (sc. nummus) eine Goldmünze mit dem Bildnis des Kaisers Domitian, Iuven. 6, 205. – u. dav. Germāniciānus, a, um, in Germanien befindlich od. dienend, exercitus (Sing. u. Plur.), Suet. Vesp. 6, 2 u. Oth. 8, 1. Capit. Albin. 1, 2. Eutr. 7, 17
    ————
    u. 10, 15: ebenso Plur. subst., Germāniciānī, ōrum, m., Suet. Tib. 25, 2 u. Galb. 20, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Germani

См. также в других словарях:

  • September — puede referirse a: Contenido 1 Mes 2 Cine 3 Música Mes La traducción alemana e inglesa de septiembre, noveno mes del calendario gregorian …   Wikipedia Español

  • September — Sm std. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (mēnsis) September, zu l. septem sieben . So bezeichnet als der siebente Monat des altrömischen Kalenderjahres, das im März beginnt.    Ebenso nndl. september, ne. september, nfrz. septembre, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • September — September: September латинское название месяца сентябрь September (певица) September (фильм) …   Википедия

  • September — September: Der schon mhd. bezeugte Name für den neunten Monat des Jahres, der im Ahd. witumānōt »Holzmonat« (zu ahd. witu »Brennholz«) und später herbistmānōt »Herbstmonat« genannt wurde, ist aus lat. (mensis) September entlehnt, dem lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • September — September, gegenwärtig der neunte Monat, im altrömischen Kalender der siebente (daher der Name, von septem, sieben), hat 30 Tage, erhielt von Karl d. Gr. den Namen Herbstmonat, weil in ihm der Herbst seinen Anfang nimmt. Die Sonne tritt im S. in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • September — er den niende måned. Det ældre danske navn for månederen var fiskemåned. Måneden har navn efter det latinske ord septem (der betyder syv), da september var den syvende måned i den romerske kalender …   Danske encyklopædi

  • September — late O.E., from L. September, from septem seven (see SEVEN (Cf. seven)). So called because it was the seventh month of the old Roman calendar, which began the year in March; Julian calendar reform (46 B.C.E.) shifted the new year back two months …   Etymology dictionary

  • September — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der 23. September ist der Geburtstag meiner Tante …   Deutsch Wörterbuch

  • September — [sep tem′bər] n. [ME & OFr Septembre < L September < septem, seven (+ ber < ?): so named as the seventh month of the ancient Roman year, which began with March] the ninth month of the year, having 30 days: abbrev. Sept, Sep, or S …   English World dictionary

  • September — Sep*tem ber, n. [L., fr. septem seven, as being the seventh month of the Roman year, which began with March: cf. F. septembre. See {Seven}.] The ninth month of the year, containing thurty days. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • September — September, der 9. Monat unsers Kalenders, von 30 Tagen, der 7. (daher sein Name) des alten römischen Jahres. In ihm (gewöhnlich den 22.) nimmt der Herbst seinen Anfang, daher er von Karl dem Großen den Namen Herbstmonat erhielt; er heißt auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»