Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

See-

  • 1 maritimus

    maritimus u. maritumus, a, um (mare), zum Meere-, zur See gehörig, d.i. a) im Meere-, in der See befindlich, Meer-, See- (Ggstz. terrester), sal (Ggstz. fossicius), Varro: piscinae, Varro: thermae, Corp. inscr. Lat. 14, 137: fluctus, Nep.: navis, Seeschiff, Liv.: milites, Seesoldaten, Marinesoldaten, -truppen. Plaut.: praedo, Seeräuber, Cic. u. (Ggstz. praedo terrester) Liv.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: imperium, Oberbefehl zur See, Cic.: cursus, Reise zur See, Schiffahrt, Cic.: bellum, Seekrieg, Cic.; od. Krieg mit den Seeräubern, Sall. Cat. 39, 1: oppugnatio, von der Seeseite, Liv.: res maritimae, Seewesen, Cic.: res terrestres et maritimae, auf der Erde und im Meere befindliche, Cornif. rhet.: tempestas, Seesturm, Eutr. – b) am Meere-, an der See-, an der Küste (befindlich), See-, Küsten- (Ggstz. mediterraneus od. remotus a mari), civitas, Caes.: homines, Küstenbewohner, Cic.: ora, Cic.: portus, Liv.: silva, Cic.: oppidum, Caes. – subst., maritima, ōrum, n. (griech. τὰ ὲπιθαλάττια), Seegegenden, Cic. u. Flor.

    lateinisch-deutsches > maritimus

  • 2 maritimus

    maritimus u. maritumus, a, um (mare), zum Meere-, zur See gehörig, d.i. a) im Meere-, in der See befindlich, Meer-, See- (Ggstz. terrester), sal (Ggstz. fossicius), Varro: piscinae, Varro: thermae, Corp. inscr. Lat. 14, 137: fluctus, Nep.: navis, Seeschiff, Liv.: milites, Seesoldaten, Marinesoldaten, - truppen. Plaut.: praedo, Seeräuber, Cic. u. (Ggstz. praedo terrester) Liv.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: imperium, Oberbefehl zur See, Cic.: cursus, Reise zur See, Schiffahrt, Cic.: bellum, Seekrieg, Cic.; od. Krieg mit den Seeräubern, Sall. Cat. 39, 1: oppugnatio, von der Seeseite, Liv.: res maritimae, Seewesen, Cic.: res terrestres et maritimae, auf der Erde und im Meere befindliche, Cornif. rhet.: tempestas, Seesturm, Eutr. – b) am Meere-, an der See-, an der Küste (befindlich), See-, Küsten- (Ggstz. mediterraneus od. remotus a mari), civitas, Caes.: homines, Küstenbewohner, Cic.: ora, Cic.: portus, Liv.: silva, Cic.: oppidum, Caes. – subst., maritima, ōrum, n. (griech. τὰ ὲπιθαλάττια), Seegegenden, Cic. u. Flor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maritimus

  • 3 Maeotae

    Maeōtae, ārum, m. (Μαιῶται), ein szythisches Volk am Asowschen Meere, Plin. 4, 88. – Dav.: a) Maeōticus, a, um, mäotisch, palus, der Mäotische See (s. Maeotis), Plin.: glacies, dieses Sees, Iuven.: subst., Maeōticī, ōrum, m., die Anwohner des Mäotischen Sees, Mela u. Plin. – b) Maeōtidae (Mēōtidae), ārum, m. (*Μαιωτίδαι), die Anwohner des Mäotischen Sees, die Mäotiden, Vopisc. Aur. 16, 4 u. Tac. 13, 3. – c) Maeōtis (Mēōtis), idis od. idos, Akk. im, Akk. Plur. idas, f. (Μαιῶτις), zu den Mäotern oder zum Mäotischen See gehörig, mäotisch, ora, Ov.: Penthesilea, vom Mäotischen See, Prop.: ara, der taurische, Iuven. – Plur. subst., Maeotides peltiferae, die Amazonen, die am Tanais wohnten, Sabin. ep. 2, 9. – insbes., Maeotis palus od. lacus, der Mäotische See, j. Mar delle Zabacche od. das Asowsche Meer, Plin.: dass. gew. subst. bl. Maeōtis, idis, Akk. ida u. in, f., Mela u.a.: poet. Maeotis (verkürzt für Maeotidis) paludes, Enn. fr. var. 21. – d) Maeōtius, a, um, mäotisch, lacus, Plin.: tellus, Verg.

    lateinisch-deutsches > Maeotae

  • 4 navalis

    nāvālis, e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, See-, I) adi.: pugna (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia navalis, Seemacht, Cic. u. Tac.: victoria, Liv. epit.: disciplina, Wissenschaft und Einrichtung des Seewesens, Cic.: res (Sing.), Anstalten zur See, Flottenwesen, Liv.: corona, Schiffkrone für einen Seesieg, Verg.: dass. honor, Ov.: triumphus, Liv.: forma, Schiffsgestalt, Ov.: materia, Liv.: stagnum, Bassin zu Naumachien (vgl. naumachia), Tac.: fabri, Schiffbauer, Corp. inscr. Lat. 14, 372 u. ö.: duoviri, zwei Kommissare zur Ausrüstung der Schiffe, Liv.: navalis pons, Schiffbrücke, Amm.: castra navalia (s. castra), Caes.: maritimus et navalis hostis, der F. der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: praetor navalis, Admiral, Vell.: copiae navales pedestresque, See- u. Landtruppen, Liv.: socius navalis, Seemann, Seesoldat, Liv., gew. Plur. socii navales, Seeleute, Matrosen, zuw. auch Seesoldaten, Liv.: pedes navales, scherzh. = Ruderknechte, Ruderer, Plaut. Men. 350. – II) subst.: A) nāvāle, is, n., a) Standort der Schiffe, Hafen, Ov. u. Lucan. – b) Niederlage für Schiffsgeräte, Inscr. in der Ephem. epigr. 2, 434. no. 927, s. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 1. S. 439 f. – B) nāvālia, ium, n., 1) Werfte, Schiffswerfte, Schiffsholm, Dock, Cic., Caes. u.a. – vorzugsw. die Werften der Römer jenseit des Tiber am Kampus Martius, wahrsch. zwischen der j. Piazza Navona u. dem Porto di Ripetta, Liv. 3, 26, 8 u.a. – 2) die Reedung = Schiffbaumaterialien, Takelwerk usw., Liv. u.a. – / Genet. Plur. heteroklit. navaliorum, Vitr. 5, 12, 7. Corp. inscr. Lat. 13, 6714.

    lateinisch-deutsches > navalis

  • 5 pelagius

    pelagius, a, um (πελάγιος), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See-, I) = marinus (Ggstz. terrenus), A) adi.: greges piscium, Seefische, Varro: conchae, Plin.: phalerae, Perlen u. Korallen, P. Syr. – B) subst.: 1) pelagia, ae, f. (sc. concha), eine Art Perlmuscheln, Plin. 9, 131. – 2) pelagium, iī, n. (sc. pigmentum), Purpurfarbe, Plin. 9, 134 u. 138. – II) = maritimus, zur See, See-, cursus, Phaedr. 4, 22, 7.

    lateinisch-deutsches > pelagius

  • 6 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – / Vulg. Perf.-Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    lateinisch-deutsches > proicio

  • 7 Maeotae

    Maeōtae, ārum, m. (Μαιῶται), ein szythisches Volk am Asowschen Meere, Plin. 4, 88. – Dav.: a) Maeōticus, a, um, mäotisch, palus, der Mäotische See (s. Maeotis), Plin.: glacies, dieses Sees, Iuven.: subst., Maeōticī, ōrum, m., die Anwohner des Mäotischen Sees, Mela u. Plin. – b) Maeōtidae (Mēōtidae), ārum, m. (*Μαιωτίδαι), die Anwohner des Mäotischen Sees, die Mäotiden, Vopisc. Aur. 16, 4 u. Tac. 13, 3. – c) Maeōtis (Mēōtis), idis od. idos, Akk. im, Akk. Plur. idas, f. (Μαιῶτις), zu den Mäotern oder zum Mäotischen See gehörig, mäotisch, ora, Ov.: Penthesilea, vom Mäotischen See, Prop.: ara, der taurische, Iuven. – Plur. subst., Maeotides peltiferae, die Amazonen, die am Tanais wohnten, Sabin. ep. 2, 9. – insbes., Maeotis palus od. lacus, der Mäotische See, j. Mar delle Zabacche od. das Asowsche Meer, Plin.: dass. gew. subst. bl. Maeōtis, idis, Akk. ida u. in, f., Mela u.a.: poet. Maeotis (verkürzt für Maeotidis) paludes, Enn. fr. var. 21. – d) Maeōtius, a, um, mäotisch, lacus, Plin.: tellus, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Maeotae

  • 8 navalis

    nāvālis, e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, See-, I) adi.: pugna (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia navalis, Seemacht, Cic. u. Tac.: victoria, Liv. epit.: disciplina, Wissenschaft und Einrichtung des Seewesens, Cic.: res (Sing.), Anstalten zur See, Flottenwesen, Liv.: corona, Schiffkrone für einen Seesieg, Verg.: dass. honor, Ov.: triumphus, Liv.: forma, Schiffsgestalt, Ov.: materia, Liv.: stagnum, Bassin zu Naumachien (vgl. naumachia), Tac.: fabri, Schiffbauer, Corp. inscr. Lat. 14, 372 u. ö.: duoviri, zwei Kommissare zur Ausrüstung der Schiffe, Liv.: navalis pons, Schiffbrücke, Amm.: castra navalia (s. castra), Caes.: maritimus et navalis hostis, der F. der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: praetor navalis, Admiral, Vell.: copiae navales pedestresque, See- u. Landtruppen, Liv.: socius navalis, Seemann, Seesoldat, Liv., gew. Plur. socii navales, Seeleute, Matrosen, zuw. auch Seesoldaten, Liv.: pedes navales, scherzh. = Ruderknechte, Ruderer, Plaut. Men. 350. – II) subst.: A) nāvāle, is, n., a) Standort der Schiffe, Hafen, Ov. u. Lucan. – b) Niederlage für Schiffsgeräte, Inscr. in der Ephem. epigr. 2, 434. no. 927, s. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 1. S. 439 f. – B) nāvālia, ium, n., 1) Werfte, Schiffswerfte, Schiffsholm, Dock, Cic.,
    ————
    Caes. u.a. – vorzugsw. die Werften der Römer jenseit des Tiber am Kampus Martius, wahrsch. zwischen der j. Piazza Navona u. dem Porto di Ripetta, Liv. 3, 26, 8 u.a. – 2) die Reedung = Schiffbaumaterialien, Takelwerk usw., Liv. u.a. – Genet. Plur. heteroklit. navaliorum, Vitr. 5, 12, 7. Corp. inscr. Lat. 13, 6714.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > navalis

  • 9 pelagius

    pelagius, a, um (πελάγιος), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See-, I) = marinus (Ggstz. terrenus), A) adi.: greges piscium, Seefische, Varro: conchae, Plin.: phalerae, Perlen u. Korallen, P. Syr. – B) subst.: 1) pelagia, ae, f. (sc. concha), eine Art Perlmuscheln, Plin. 9, 131. – 2) pelagium, iī, n. (sc. pigmentum), Purpurfarbe, Plin. 9, 134 u. 138. – II) = maritimus, zur See, See-, cursus, Phaedr. 4, 22, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pelagius

  • 10 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie-
    ————
    ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach-
    ————
    ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – Vulg. Perf.- Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proicio

  • 11 Ascanius [2]

    2. Ascanius, ī, m., I) Asc. lacus, ein großer See in Bithynien, an dessen östl. Ende Nicäa lag, j. See von Isnik, Plin. 5, 148. – II) ein den See Askanius durchströmender Fluß in Bithynien, j. Tschatirgha Su, Verg. georg. 3, 270: Ascanium flumen gen. bei Plin. 3, 144.

    lateinisch-deutsches > Ascanius [2]

  • 12 Avernus [2]

    2. Avernus, ī, m. (Ἄορνος), vollst. lacus Avernus od. lacus Averni, ein tiefer, einen vulkanischen Krater ausfüllender See von mephitischer Ausdünstung bei Kumä in Kampanien unweit der Acherusia, von steilen Höhen eingeschlossen u. von dichtem, hochstämmigem Walde überschattet, in dessen Nähe die Sage den Hain der Hekate, die Grotte der kumäischen Sibylla u. den Eingang in die Unterwelt verlegte, noch j. Lago d'Averno, Verg. Aen. 6, 126 u. 201. Prop. 3, 18, 1. Cic. Tusc. 1, 37. Liv. 24, 12, 4. – portus Averni, der Hafen von Kumä, Verg. Aen. 5, 813. – dah. Avernus poet. für Unterwelt, Ov. am. 3, 9, 27 u.a.: u. für Acheron, Stat. Theb. 11, 588. – Dav.: A) Avernus, a, um, a) diese avernische Gegend od. den See Avernus betr., dabei od. darin befindlich, avernisch, Averna loca lacusque, Lucr.: lacus, freta, der avern. See, Verg.: subst. Averna, ōrum, n. (sc. loca), die Gegend am Avernersee, Verg. Aen. 3, 442: Averna alta, Grotte am Avernersee, Verg. Aen. 5, 732: Averna ima, die Unterwelt, Verg. Aen. 7, 91. – b) zur Unterwelt gehörig, unterirdisch, stagna, Verg.: Iuno, Proserpina, Ov.: loca, die Unterwelt, Ov. – B) Avernālis, e, zum Avernersee gehörig, avernalisch, aquae, Hor.: Nymphae, Ov.: Sibylla (s. oben), Prop.

    lateinisch-deutsches > Avernus [2]

  • 13 Copae

    Cōpae, ārum, f. (Κῶπαι), alte böotische Bundesstadt, nördl. von dem nach ihr benannten See Kopais, beim j. Topoglia, Plin. 4, 26. – Dav. Cōpāis, idis, f. (Κωπαΐς), kopaisch, palus, der kopaische See oder See Kopais, ein weiter Kesselsee in Böotien, der durch den Kephissus gebildet und im Spätsommer so ausgetrocknet war, daß sein Bett eine grasreiche Ebene bildete, reich an Flötenrohr, Federwild und Aalen, Liv. 33, 29, 26.

    lateinisch-deutsches > Copae

  • 14 Lucrinus

    Lucrīnus, ī, m. (mit u. ohne lacus), der Lukriner See an der Küste Kampaniens, eig. der innerste, nordwestlichste Teil des zwischen dem Vorgebirge Misenum u. Puteoli sich tief ins Innere Kampaniens hineinziehenden sinus Cumanus od. Puteolanus, durch einen 1,6 km langen Damm, der sich von Bajä aus nordöstlich bis zur gegenüberliegenden Küste zog, vom übrigen Meere getrennt, so daß er, sein vortreffliche Austern enthaltendes Seewasser abgerechnet, ganz den Charakter eines Landsees angenommen hatte (jetzt ist der Damm verschwunden und der See bildet mit dem Golf von Pozzuoli ein Ganzes); von den Badegästen des nahegelegenen Bajä oft befahren, dh. auch Baianus lacus genannt, Cic. ad Att. 14, 16, 1. Hor. carm. 2, 15, 3. Verg. georg. 2, 161. Suet. Aug. 16, 1. Tac. ann. 14, 5. Mart. 1, 62, 3: wegen seiner Stille auch Lucrinum stagnum, Mart. 3, 20, 20, u. mollis Lucrinus, Mart. 6, 43, 5: berühmt durch vortreffliche Austern, s. Plin. 9, 168 sqq. – Dav.: a) Lucrīnus, a, um, lukrinisch, ostrea, Plin., conchylia, Hor., u. subst., Lucrīna, ōrum, n., Mart.: aber Lucrina tacita, die Gegend um den Lukriner See, Symm. epist. 1, 8. – b) Lucrīnēnsis, e, lukrinensisch, res (= Austern), Cic. ad Att. 4, 10, 1.

    lateinisch-deutsches > Lucrinus

  • 15 Moeris [1]

    1. Moeris, idis, f. (Μοιρις), der See Möris, ein künstlicher See zwischen Memphis und Arsinoë, der dazu bestimmt war, das überflüssige Wasser des Nils aufzunehmen, j. Birket Karum (d.i. Charons See), Mela 1, 9, 5 (1. § 55); benannt nach dem Könige Moeris (reg. um 2150 v. Chr.), der ihn ausheben ließ, dah. auch Moeridis lacus (τοῦ Μοίριδος λίμνη), Plin. 5, 50.

    lateinisch-deutsches > Moeris [1]

  • 16 permarinus

    per-marīnus, a, um, mit zur See gehend, zur See geleitend, Lares permarini, Seelaren, Schutzgötter der zur See Reisenden, Liv. 40, 52, 3 (wo Genet. Plur. permarinum) u. § 6. Dies. wohl promarini di, M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 3, 9. p. 47, 25 N.

    lateinisch-deutsches > permarinus

  • 17 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos, Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    lateinisch-deutsches > Triton

  • 18 Ascanius

    1. Ascanius, ī, m., Sohn des Äneas und der Krëusa, Verg. Aen. 2, 666; oder des Äneas und der Lavinia, Liv. 1, 1. § 11.
    ————————
    2. Ascanius, ī, m., I) Asc. lacus, ein großer See in Bithynien, an dessen östl. Ende Nicäa lag, j. See von Isnik, Plin. 5, 148. – II) ein den See Askanius durchströmender Fluß in Bithynien, j. Tschatirgha Su, Verg. georg. 3, 270: Ascanium flumen gen. bei Plin. 3, 144.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ascanius

  • 19 Avernus

    1. Avernus, a, um (ἄορνος = ohne Vögel; vgl. Aornos), allgemeine Bezeichnung für solche Örtlichkeiten, wo mephitische Dünste den Aufenthalt gefährlich od. gar tödlich machen u. über die nicht einmal ein Vogel zu fliegen wagt, avernisch, Averna loca, Lucr. 6, 738. 740. 818: übtr., aestus Averni, »avernische Dünste«, ibid. 830. – Insbes.:
    ————————
    2. Avernus, ī, m. (Ἄορνος), vollst. lacus Avernus od. lacus Averni, ein tiefer, einen vulkanischen Krater ausfüllender See von mephitischer Ausdünstung bei Kumä in Kampanien unweit der Acherusia, von steilen Höhen eingeschlossen u. von dichtem, hochstämmigem Walde überschattet, in dessen Nähe die Sage den Hain der Hekate, die Grotte der kumäischen Sibylla u. den Eingang in die Unterwelt verlegte, noch j. Lago d'Averno, Verg. Aen. 6, 126 u. 201. Prop. 3, 18, 1. Cic. Tusc. 1, 37. Liv. 24, 12, 4. – portus Averni, der Hafen von Kumä, Verg. Aen. 5, 813. – dah. Avernus poet. für Unterwelt, Ov. am. 3, 9, 27 u.a.: u. für Acheron, Stat. Theb. 11, 588. – Dav.: A) Avernus, a, um, a) diese avernische Gegend od. den See Avernus betr., dabei od. darin befindlich, avernisch, Averna loca lacusque, Lucr.: lacus, freta, der avern. See, Verg.: subst. Averna, ōrum, n. (sc. loca), die Gegend am Avernersee, Verg. Aen. 3, 442: Averna alta, Grotte am Avernersee, Verg. Aen. 5, 732: Averna ima, die Unterwelt, Verg. Aen. 7, 91. – b) zur Unterwelt gehörig, unterirdisch, stagna, Verg.: Iuno, Proserpina, Ov.: loca, die Unterwelt, Ov. – B) Avernālis, e, zum Avernersee gehörig, avernalisch, aquae, Hor.: Nymphae, Ov.: Sibylla (s. oben), Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Avernus

  • 20 Copae

    Cōpae, ārum, f. (Κῶπαι), alte böotische Bundesstadt, nördl. von dem nach ihr benannten See Kopais, beim j. Topoglia, Plin. 4, 26. – Dav. Cōpāis, idis, f. (Κωπαΐς), kopaisch, palus, der kopaische See oder See Kopais, ein weiter Kesselsee in Böotien, der durch den Kephissus gebildet und im Spätsommer so ausgetrocknet war, daß sein Bett eine grasreiche Ebene bildete, reich an Flötenrohr, Federwild und Aalen, Liv. 33, 29, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Copae

См. также в других словарях:

  • See- — See …   Deutsch Wörterbuch

  • See —  See …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • See — (s[=e]), v. t. [imp. {Saw} (s[add]); p. p. {Seen} (s[=e]n); p. pr. & vb. n. {Seeing}.] [OE. seen, sen, seon, AS. se[ o]n; akin to OFries. s[=i]a, D. zien, OS. & OHG. sehan, G. sehen, Icel. sj[=a], Sw. se, Dan. see, Goth. sa[ i]hwan, and probably… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • See — See, v. i. 1. To have the power of sight, or of perceiving by the proper organs; to possess or employ the sense of vision; as, he sees distinctly. [1913 Webster] Whereas I was blind, now I see. John ix. 25. [1913 Webster] 2. Figuratively: To have …   The Collaborative International Dictionary of English

  • see — vb 1 See, behold, descry, espy, view, survey, contemplate, observe, notice, remark, note, perceive, discern can all mean to take cognizance of something by physical or sometimes mental vision. See, the most general of these terms, may be used to… …   New Dictionary of Synonyms

  • see — Ⅰ. see [1] ► VERB (sees, seeing; past saw; past part. seen) 1) perceive with the eyes. 2) experience or witness. 3) deduce after reflection or from information. 4) …   English terms dictionary

  • Sée — Die Mündung der Sée bei AvranchesVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • See — See, n. [OE. se, see, OF. se, sed, sied, fr. L. sedes a seat, or the kindred sedere to sit. See {Sit}, and cf. {Siege}.] 1. A seat; a site; a place where sovereign power is exercised. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] Jove laughed on Venus from his… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • SEE — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sigle 2 Patronyme 3 Toponyme …   Wikipédia en Français

  • see — what you see is what you get see no evil, hear no evil, speak no evil believe nothing of what you hear, and only half of what you see there’s none so blind as those who will not see what the eye doesn’t see, the heart doesn’t grieve over …   Proverbs new dictionary

  • See — may refer to:* The act of visual perception * Citation signal * Episcopal see, domain of authority of a bishop * Holy See, the central government of the Roman Catholic Church * See, Surname of most Malaysian Chinese * See (district), Fribourg,… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»