Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Schwelle

  • 1 limen

    līmen, inis, n. (stammverwandt mit 1. limus u. ob-liquus), die Schwelle, Türschwelle, I) eig. u. meton.: A) eig.: limen superum inferumque, Plaut.: limen inferius, Varro: Arabium (von arabischem Marmor), Prop.: limen templi, Caes.: cubiculi, Cic.: domus suae, Sen. u. Curt.: curiae, Plin.: limina aedium, Cic.: intra limen, innerhalb seiner vier Wände od. Pfähle (Ggstz. foris), Sen.: amat ianua limen, Hor.: in limine domus suae consistere, Curt.: intrare limen, Cic. u.a., oder intra limen subire, Plaut., od. limina subire, Iuven.: multis annis non transisse domus suae limen, nicht vor die Tür gekommen (= nicht ausgegangen) sein, Sen.: non alio limine dignus, keiner anderen Schwelle (poet. = keiner anderen Geliebten), Prop. – Sprichw., prospicere tantum et a limine salutare, eine Wissenschaft usw. gleichs. im Vorbeigehen grüßen, d.i. nur berühren, sich nicht in sie vertiefen, Sen. ep. 49, 6. – B) meton.: 1) Schwelle = Wohnung, Behausung, Aufenthalt, limine contineri, Liv.: limine pelli, Verg.: limina mutant, Verg.: tua limina adirem, Verg.: limen sceleratum, Wohnung der Gottlosen in der Unterwelt, Verg. – 2) Schwelle = Eingang, Casilina limina, die Tore von Kasilinum, Sil. 12, 426: in limine portus (Hafens der Ruhe), Verg. Aen. 7, 598. – 3) Schwelle = Ausgang, a) v. den Schranken in der Rennbahn, Verg. Aen. 5, 316. – b) die Grenz mark, Grenze, extra limen Apuliae, Hor. carm. 3, 4, 10: maris interni, die Straße von Gibraltar, Plin. 3, 4. – II) bildl.: 1) die Schwelle = der Anfang (s. Mützell Curt. 6, 3 [9], 16), in limine primo, Verg.: in limine belli, Tac.: in primo limine vitae, Sen. poët.: in ipso limine victoriae stamus, Curt.: non in limine operum laborumque nostrorum, sed in exitu stamus, Curt.: a mortis limine restituere, revocare, Catull. u. Plin. – 2) das Ende, lucis finitae, Apul. met. 11, 21; vgl. Iustin. instit. 1, 12. § 5.

    lateinisch-deutsches > limen

  • 2 limen

    līmen, inis, n. (stammverwandt mit 1. limus u. ob- liquus), die Schwelle, Türschwelle, I) eig. u. meton.: A) eig.: limen superum inferumque, Plaut.: limen inferius, Varro: Arabium (von arabischem Marmor), Prop.: limen templi, Caes.: cubiculi, Cic.: domus suae, Sen. u. Curt.: curiae, Plin.: limina aedium, Cic.: intra limen, innerhalb seiner vier Wände od. Pfähle (Ggstz. foris), Sen.: amat ianua limen, Hor.: in limine domus suae consistere, Curt.: intrare limen, Cic. u.a., oder intra limen subire, Plaut., od. limina subire, Iuven.: multis annis non transisse domus suae limen, nicht vor die Tür gekommen (= nicht ausgegangen) sein, Sen.: non alio limine dignus, keiner anderen Schwelle (poet. = keiner anderen Geliebten), Prop. – Sprichw., prospicere tantum et a limine salutare, eine Wissenschaft usw. gleichs. im Vorbeigehen grüßen, d.i. nur berühren, sich nicht in sie vertiefen, Sen. ep. 49, 6. – B) meton.: 1) Schwelle = Wohnung, Behausung, Aufenthalt, limine contineri, Liv.: limine pelli, Verg.: limina mutant, Verg.: tua limina adirem, Verg.: limen sceleratum, Wohnung der Gottlosen in der Unterwelt, Verg. – 2) Schwelle = Eingang, Casilina limina, die Tore von Kasilinum, Sil. 12, 426: in limine portus (Hafens der Ruhe), Verg. Aen. 7, 598. – 3) Schwelle = Ausgang, a) v. den Schranken in der Rennbahn, Verg. Aen. 5, 316. – b) die Grenz-
    ————
    mark, Grenze, extra limen Apuliae, Hor. carm. 3, 4, 10: maris interni, die Straße von Gibraltar, Plin. 3, 4. – II) bildl.: 1) die Schwelle = der Anfang (s. Mützell Curt. 6, 3 [9], 16), in limine primo, Verg.: in limine belli, Tac.: in primo limine vitae, Sen. poët.: in ipso limine victoriae stamus, Curt.: non in limine operum laborumque nostrorum, sed in exitu stamus, Curt.: a mortis limine restituere, revocare, Catull. u. Plin. – 2) das Ende, lucis finitae, Apul. met. 11, 21; vgl. Iustin. instit. 1, 12. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > limen

  • 3 elimino

    ē-līmino, āvī, ātum, āre (ex u. limen), über die Schwelle setzen, aus dem Hause treiben, -stoßen, entfernen, extra aedes coniugem, Pompon. com. fr.: alqm soli patrii finibus, Sidon.: domo eici et eliminari, Ambros. – medial, timide eliminor clamore, Acc. tr. fr.: u. refl., se el. u. bl. el., sich entfernen, se extra aedes, Enn.: egredere, exi, ecfer te, elimina urbe, Acc. tr. fr.: ebenso el. gradus, Poët. bei Quint. – übtr., dicta foras, austragen, Hor. ep. 1, 5, 25.

    lateinisch-deutsches > elimino

  • 4 infero

    īn-fero, intulī, illātum, īnferre, hinein- od. hintragen, -bringen, -werfen, in, an, auf, zu etwas werfen, -bringen, -setzen usw., I) eig.: A) im allg.: alqd domum, Colum.: alqd in ignem, Caes.: ignes tectis, Feuer anlegen, anzünden, Cic.: ignem gentibus, Hor.: scalas ad moenia, Liv.: spolia templo, Liv.: semina arvis, Tac.: alqm in equum, aufs Pferd setzen, Caes.: in scopulum, treiben, Liv. – B) insbes.: a) beisetzen, begraben, alienum, Cic.: corpus eodem, Nep. – b) auf die Tafel bringen, -setzen, aufsetzen, mensam secundam, Plin.: lancem, Plin.: aliis atque aliis vasis cibi inferebantur, Vulg. Esther 1, 7. – c) bringen, eintragen (vom Rechnen usw.), rationes, Cic.: pecuniam aerario, Plin. ep.: in rationes, ICt, od. rationibus, Colum., in Rechnung bringen: rationibus inferri, in Rechnung kommen, Suet.: dah. anrechnen, sumptum civibus, Cic. – d) beitragen, in die Kasse zahlen, vigesimam, Plin. pan.: tributum alci, Colum. – e) darbringen, opfern, spumantia cymbia lacte, Verg.: honores Anchisae, Verg.: satura lanx, quae referta variis multisque primitiis in sacro apud priscos dis inferebatur, Diom. 485 sg. – f) manus alci, Cic., od. in alqm, Cic., an jmd. Hand legen: alci vim, Gewalt antun, Cic. – g) signa, den Feind angreifen, Liv.: signa in hostem, Caes., od. hostibus, Auct. b. Afr.: dictator dextro cornu adversus Faliscos, sinistro contra Veientem Capitolinus Quinctius intulit signa, Liv. – h) bellum m. Dat. od. m. in u. Akk. des Landes, ein Land mit Krieg überziehen, die Offensive gegen ein Land ergreifen, Cic. u. Nep.: bellum alci, mit Krieg überziehen, bekriegen, Cic.: ebenso bellum contra patriam, Cic.: inf. arma, Krieg anfangen, mit Krieg überziehen, Liv. u. Curt.: ebenso usque a rubro mari arma inf. Italiae, Italien bekriegen, Nep. – i) pedem, den Fuß hinein- od. hinsetzen, d.i. hinein- od. hingehen, Cic.: in aedes, Plaut.: so auch gressum, Verg.: nostro limine intulit pedes, setzte den Fuß über die Schwelle, Prop. – u. feindl., pedem inferre, auf jmd. losgehen, jmd. angreifen, alci, Liv.: so auch gradum, pugnam, Liv. – k) refl. u. medial: α) refl., se inferre, hinein- od. hingehen, sich begeben, bes. mit dem Nbbgr. der Schnelligkeit, sich hinein- od. hereinstürzen, feindl. = eindringen, einfallen, lucus, quo se persaepe inferebat, Liv.: se per medios, Verg.: se foribus, Verg.: se flammae, Vell. – absol., viden ignavum, ut se inferat, wie er einhertritt, Plaut.: ut magnifice infert sese, Plaut. – feindl., effusi se stantibus vobis intulerint, Liv.: adeo concitato impetu inferre se, ut etc., Liv. – β) medial, inferri in urbem, Liv.: in ignes medios equo, Liv.: flumen mari Hadriatico infertur, Liv. – II) übtr.: A) im allg.: artes Latio, Hor.: nefas, einführen, Curt.: terrorem in oppida, verbreiten, Curt.: se in periculum, stürzen, Cic.: se ipse inferebat et intro dabat, mischte sich ein, Cic. – B) insbes.: a) vorbringen, crimina, Cic.: sermonem de alqa re, das G. auf etw. bringen, Cic.: mentionem alcis rei, einer Sache Erwähnung tun, etw. in Anregung bringen, Liv.: causam, Caes., alci, wider jmd., Auct. b. Afr.: alci causam belli, einen Vorwand suchen (vom Zaune brechen), ihn zu bekriegen, Cic.: causam iurgii, herbeiziehen, Phaedr. – b) zufügen, beibringen, einflößen, einjagen, vim, antun, Curt.: alci terrorem, alci mortem, periculum, Cic.: terrorem in alqm, Liv.: sibi voluntariam necem, Lact.: spem alci, Caes. – c) erregen od. zu erregen suchen, eintreten lassen, veranlassen, moram, cunctationem, Caes.: misericordiam, invidiam, Cic.: iniurias in alqm, Cic. – d) folgern, schließen, einen Schluß ziehen, Cic. de inv. 1, 87. Quint. 5, 11, 27. – / Ungew. Fut. inferebis, Apic. 4, 159 cod.: Partiz. infertus, Apul. met. 4, 26 cod. F.

    lateinisch-deutsches > infero

  • 5 Intercidona

    Intercīdōna, ae, f. (intercīdo), eine der drei Schutzgottheiten (Intercidona, Pilumnus u. Deverra) des Hauses einer Wöchnerin, die als Schutz gegen den Silvanus betrachtet wurden. Um diesen Schutz sinnbildlich auszudrücken, gingen drei Männer des Nachts um die Wohnung der Wöchnerin: der eine hieb mit einem Beile in die Schwelle, der andere stieß darauf mit einer Mörserkeule, der dritte fegte sie mit dem Besen, damit durch diese Sinnbilder der Kultur (denn die Bäume fällt man nicht ohne Beil, das Mehl bereitet man nicht ohne Mörserkeule, die Früchte häuft man nicht ohne Besen) Silvan abgeschreckt werde, des Nachts in das Haus zu dringen und die Frau zu quälen, Varro b. Augustin. de civ. dei 6, 9, 2. p. 264, 2 D.2; vgl. Preller Römische Mythologie3 1, 376 f.

    lateinisch-deutsches > Intercidona

  • 6 Lima [2]

    2. Līma, ae, f. (limen), die weibl. Schutzgottheit der Schwelle, Arnob. 4, 9. Vgl. Limentinus.

    lateinisch-deutsches > Lima [2]

  • 7 Limentinus

    Līmentīnus, ī, m. (limen), die männl. Schutzgottheit der Schwelle u. des Sturzes, Arnob. 1, 15. Tert. de idol. 15 u.a. Vgl. 2. Lima.

    lateinisch-deutsches > Limentinus

  • 8 liminaris

    līmināris, e (limen), zur Schwelle gehörig, I) eig.: trabes, die Grenzbalken, die die Decke des Zimmers bilden, Vitr. 6, 3, 4. – II) übtr.: pagina, die Vorderseite, Augustin. epist. 40, 2.

    lateinisch-deutsches > liminaris

  • 9 margo

    margo, inis, c. (gotisch u. ahd. marka, Grenze, nhd. Mark d.i. Grenzgebiet), I) der Rand, scuti, Liv.: calicis, Plin.: conchae, Plin.: ulceris, Plin.: templi, Schwelle, Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur (scribens puer) utrimque marginibus tabellae, Quint.: m. oculorum, Stat. – II) übtr., die Grenze, Mark, agri, Val. Max.: imperii, Plin. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > margo

  • 10 solum [1]

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. – 4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahiturque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.

    lateinisch-deutsches > solum [1]

  • 11 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde (der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – / Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    lateinisch-deutsches > tabella

  • 12 elimino

    ē-līmino, āvī, ātum, āre (ex u. limen), über die Schwelle setzen, aus dem Hause treiben, -stoßen, entfernen, extra aedes coniugem, Pompon. com. fr.: alqm soli patrii finibus, Sidon.: domo eici et eliminari, Ambros. – medial, timide eliminor clamore, Acc. tr. fr.: u. refl., se el. u. bl. el., sich entfernen, se extra aedes, Enn.: egredere, exi, ecfer te, elimina urbe, Acc. tr. fr.: ebenso el. gradus, Poët. bei Quint. – übtr., dicta foras, austragen, Hor. ep. 1, 5, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elimino

  • 13 infero

    īn-fero, intulī, illātum, īnferre, hinein- od. hintragen, -bringen, -werfen, in, an, auf, zu etwas werfen, -bringen, -setzen usw., I) eig.: A) im allg.: alqd domum, Colum.: alqd in ignem, Caes.: ignes tectis, Feuer anlegen, anzünden, Cic.: ignem gentibus, Hor.: scalas ad moenia, Liv.: spolia templo, Liv.: semina arvis, Tac.: alqm in equum, aufs Pferd setzen, Caes.: in scopulum, treiben, Liv. – B) insbes.: a) beisetzen, begraben, alienum, Cic.: corpus eodem, Nep. – b) auf die Tafel bringen, -setzen, aufsetzen, mensam secundam, Plin.: lancem, Plin.: aliis atque aliis vasis cibi inferebantur, Vulg. Esther 1, 7. – c) bringen, eintragen (vom Rechnen usw.), rationes, Cic.: pecuniam aerario, Plin. ep.: in rationes, ICt, od. rationibus, Colum., in Rechnung bringen: rationibus inferri, in Rechnung kommen, Suet.: dah. anrechnen, sumptum civibus, Cic. – d) beitragen, in die Kasse zahlen, vigesimam, Plin. pan.: tributum alci, Colum. – e) darbringen, opfern, spumantia cymbia lacte, Verg.: honores Anchisae, Verg.: satura lanx, quae referta variis multisque primitiis in sacro apud priscos dis inferebatur, Diom. 485 sg. – f) manus alci, Cic., od. in alqm, Cic., an jmd. Hand legen: alci vim, Gewalt antun, Cic. – g) signa, den Feind angreifen, Liv.: signa in hostem, Caes., od. hostibus, Auct. b. Afr.: dictator dextro cornu adversus Faliscos, sinistro
    ————
    contra Veientem Capitolinus Quinctius intulit signa, Liv. – h) bellum m. Dat. od. m. in u. Akk. des Landes, ein Land mit Krieg überziehen, die Offensive gegen ein Land ergreifen, Cic. u. Nep.: bellum alci, mit Krieg überziehen, bekriegen, Cic.: ebenso bellum contra patriam, Cic.: inf. arma, Krieg anfangen, mit Krieg überziehen, Liv. u. Curt.: ebenso usque a rubro mari arma inf. Italiae, Italien bekriegen, Nep. – i) pedem, den Fuß hinein- od. hinsetzen, d.i. hinein- od. hingehen, Cic.: in aedes, Plaut.: so auch gressum, Verg.: nostro limine intulit pedes, setzte den Fuß über die Schwelle, Prop. – u. feindl., pedem inferre, auf jmd. losgehen, jmd. angreifen, alci, Liv.: so auch gradum, pugnam, Liv. – k) refl. u. medial: α) refl., se inferre, hinein- od. hingehen, sich begeben, bes. mit dem Nbbgr. der Schnelligkeit, sich hinein- od. hereinstürzen, feindl. = eindringen, einfallen, lucus, quo se persaepe inferebat, Liv.: se per medios, Verg.: se foribus, Verg.: se flammae, Vell. – absol., viden ignavum, ut se inferat, wie er einhertritt, Plaut.: ut magnifice infert sese, Plaut. – feindl., effusi se stantibus vobis intulerint, Liv.: adeo concitato impetu inferre se, ut etc., Liv. – β) medial, inferri in urbem, Liv.: in ignes medios equo, Liv.: flumen mari Hadriatico infertur, Liv. – II) übtr.: A) im allg.: artes Latio, Hor.: nefas, einführen, Curt.: terrorem in oppida, verbreiten, Curt.: se in periculum, stürzen, Cic.: se ipse
    ————
    inferebat et intro dabat, mischte sich ein, Cic. – B) insbes.: a) vorbringen, crimina, Cic.: sermonem de alqa re, das G. auf etw. bringen, Cic.: mentionem alcis rei, einer Sache Erwähnung tun, etw. in Anregung bringen, Liv.: causam, Caes., alci, wider jmd., Auct. b. Afr.: alci causam belli, einen Vorwand suchen (vom Zaune brechen), ihn zu bekriegen, Cic.: causam iurgii, herbeiziehen, Phaedr. – b) zufügen, beibringen, einflößen, einjagen, vim, antun, Curt.: alci terrorem, alci mortem, periculum, Cic.: terrorem in alqm, Liv.: sibi voluntariam necem, Lact.: spem alci, Caes. – c) erregen od. zu erregen suchen, eintreten lassen, veranlassen, moram, cunctationem, Caes.: misericordiam, invidiam, Cic.: iniurias in alqm, Cic. – d) folgern, schließen, einen Schluß ziehen, Cic. de inv. 1, 87. Quint. 5, 11, 27. – Ungew. Fut. inferebis, Apic. 4, 159 cod.: Partiz. infertus, Apul. met. 4, 26 cod. F.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infero

  • 14 Intercidona

    Intercīdōna, ae, f. (intercīdo), eine der drei Schutzgottheiten (Intercidona, Pilumnus u. Deverra) des Hauses einer Wöchnerin, die als Schutz gegen den Silvanus betrachtet wurden. Um diesen Schutz sinnbildlich auszudrücken, gingen drei Männer des Nachts um die Wohnung der Wöchnerin: der eine hieb mit einem Beile in die Schwelle, der andere stieß darauf mit einer Mörserkeule, der dritte fegte sie mit dem Besen, damit durch diese Sinnbilder der Kultur (denn die Bäume fällt man nicht ohne Beil, das Mehl bereitet man nicht ohne Mörserkeule, die Früchte häuft man nicht ohne Besen) Silvan abgeschreckt werde, des Nachts in das Haus zu dringen und die Frau zu quälen, Varro b. Augustin. de civ. dei 6, 9, 2. p. 264, 2 D.2; vgl. Preller Römische Mythologie3 1, 376 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Intercidona

  • 15 Lima

    2. Līma, ae, f. (limen), die weibl. Schutzgottheit der Schwelle, Arnob. 4, 9. Vgl. Limentinus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lima

  • 16 Limentinus

    Līmentīnus, ī, m. (limen), die männl. Schutzgottheit der Schwelle u. des Sturzes, Arnob. 1, 15. Tert. de idol. 15 u.a. Vgl. 2. Lima.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Limentinus

  • 17 liminaris

    līmināris, e (limen), zur Schwelle gehörig, I) eig.: trabes, die Grenzbalken, die die Decke des Zimmers bilden, Vitr. 6, 3, 4. – II) übtr.: pagina, die Vorderseite, Augustin. epist. 40, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liminaris

  • 18 margo

    margo, inis, c. (gotisch u. ahd. marka, Grenze, nhd. Mark d.i. Grenzgebiet), I) der Rand, scuti, Liv.: calicis, Plin.: conchae, Plin.: ulceris, Plin.: templi, Schwelle, Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur (scribens puer) utrimque marginibus tabellae, Quint.: m. oculorum, Stat. – II) übtr., die Grenze, Mark, agri, Val. Max.: imperii, Plin. u. Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > margo

  • 19 solum

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. –
    ————
    4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahi-
    ————
    turque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.
    ————————
    2. solum, Adv. (solus) = nur, bloß, allein, einzig, a) übh., Cic. u.a. – b) in negativen Sätzen, in den Verbndgg. non solum... sed etiam, nicht allein... sondern auch, Cic.: u. so non solum... sed et, Nep.: non solum... verum etiam, Cic., od. verum quoque, Hor. – non solum... sed, nicht allein... sondern, Cic. – non solum... sed ne... quidem, nicht allein... sondern nicht einmal, Cic. – non solum... sed vix, nicht etwa... sondern kaum, Cic. – m. Auslassung der Adversativpartikel u. in umgekehrter Satzstellung etiam... non solum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solum

  • 20 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde ( der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift
    ————
    der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non
    ————
    liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabella

См. также в других словарях:

  • Schwelle — Schwelle …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwelle — (v. althochdt.: suelli, suuella = tragender Balken) kann bezeichnen: die Türschwelle bestimmte Balken einer Fachwerkkonstruktion, siehe Fachwerkschwelle die Bahnschwelle die Signalschwelle im Straßenverkehr die Landeschwelle in der Luftfahrt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwelle — Schwelle: Das nur dt., früher besonders ostmitteld. Wort (mhd. swelle, ahd. swelli, swella) hat sich durch den Sprachgebrauch der Lutherbibel gegen andere mdal. Wörter durchgesetzt. Es ist ablautend verwandt mit gleichbed. mnd. sül‹le›, engl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwelle [1] — Schwelle, die Eigenschaft des Backofens, die aus dem Teige aufsteigenden Wasserdämpfe zusammenzuhalten, so daß dieselben zur Bildung des Glanzes der Rinde beitragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwelle [2] — Schwelle, 1) ein horizontal liegendes stärkeres Stück Holz, welches auf einer Mauer od. auf Balken liegt u. in welchem Säulen od. Ständer eingezapft sind; daher Grundschwelle (Uterschwelle), z.B. bei Fachwerkswänden (Bundwänden) die S., welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwelle [1] — Schwelle, ein auf einer Mauer oder auf Balken wagerecht liegendes Holz, auf dem sich eine Holzkonstruktion, z. B. eine Fachwand oder ein Dachgespärre, erhebt. Bei Fachwänden liegt die Grundschwelle (Unterschwelle) unmittelbar auf der Grundmauer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwelle [2] — Schwelle (Reizschwelle), dasjenige Minimum eines Nervenreizes, das zur Auslösung einer eben merklichen Empfindung notwendig ist, aber auch die kleinste Empfindungsgröße selbst. Ist die Reizgröße zu gering, so bleibt gewissermaßen die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwelle — Schwelle, s. Fachwand, Oberbau, Schleusenwehr und Sinkstoffe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwelle — Schwelle,die:1.⇨Türschwelle–2.⇨Bodenerhebung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwelle — Sf std. (8. Jh.), mhd. swelle, auch n., ahd. swelli n., swella als Bezeichnung verschieden verwendeter Balken Stammwort. Daneben mit anderer Ablautstufe anord. svill, ae. syll, mndd. sul(le), sille m., auch anord. svalar Pl. Balkon . Herkunft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwelle — An der Schwelle von etwas stehen: an einer wichtigen Grenzlinie angelangt sein, einen neuen Lebensabschnitt beginnen, kurz vor einem Neubeginn zur Rückbesinnung noch etwas verhalten. Vergleiche französisch ›être au seuil de quelque chose‹.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»