Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Schwülstige

  • 1 adeps

    adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), das weichere Fett zwischen den Pergamenthäutchen bei Menschen u. nicht wiederkäuenden Tieren, das Schmalz (hingegen sevum das härtere Fett bei wiederkäuenden T., der Talg, pingue, das ölige Fett zwischen dem Fleische; vgl. Plin. 11, 212 u. 213), I) eig. u. bildl.: adeps vetusta, Marsus fr.: adeps suilla, Varr., od. suillus, Plin.: anserinus, ursinus, Plin.: Tityi pulmones atque adeps, Lucil. fr.: L. Apronii filio detractos adipes, Plin.: nimio adipe perire, an der Fettsucht, Plin. – meton., Plur., Cassii adipes, des K. Fettbauch, der feiste K., Cic. Cat. 3, 16. – bildl., das Schwülstige in der Rede, Plur., tenuare adipes, Quint. 2, 10, 6. – II) übtr.: 1) v. fetter Erde, Mergel, quidam terrae adipes, Plin. 17, 42. – 2) an Bäumen, der Splint (= alburnum), Plin. 16, 182. – / Die Schreibung adips bei Plin., zB. 28, 219 u. 235. – adipes geschr. bei Prob. app. (IV) 199, 3. Prisc. 5, 42. Auct. de idiom. gen. (IV) 578, 24.

    lateinisch-deutsches > adeps

  • 2 adipatus

    adipātus, a, um (adeps), mit Schmalz od. Fett versehen, bereitet, geschmalzt, fettig, a) eig.: puls, Lucil. sat. 5. fr. X (bei Charis. 94, 19): hic adipatus (panis), Charis. 94, 17. – Subst., adipata, ōrum, n. pl., Schmalzgebackenes, Iuven. 6, 630. Vespae iudic. coci et pist. 48 (Riese Anthol. Lat. 1, 1. p. 141). – b) übtr.: opimum quoddam et tamquam adipatae dictionis genus, eine überladene u. schwülstige, Cic. or. 25. adipata crassitudo ingenii, Fulg. Virg. contin. p. 86, 14 Helm.

    lateinisch-deutsches > adipatus

  • 3 Asia [1]

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – / Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr. (VII) 158, 14.

    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes, Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    lateinisch-deutsches > Asia [1]

  • 4 opimus

    opīmus, a, um (ops, opis), I) aktiv, u. zwar von der Erde und den Feldfrüchten, nährend, fruchtbar, fett, ager, Cic.: regio, Cic.: opima Larissa (Λάρισσα εριβῶλαξ, Hom.), Hor.: campus, Liv.: vitis, Plin. – II) passiv = wohlgenährt, fett, feist, A) eig. u. bildl.: a) eig.: bos, Mastochse, Cic.: habitus corporis, Cic.: membra opimiora, Gell. 5, 14, 25: bos opimissimus, Tert. ad nat. 2, 8. – b) bildl., v. der Rede, überladen, opimum dictionis genus, Cic.: nimis opima pinguisque facundia, überladene u. schwülstige, Gell. – B) übtr.: a) bereichert, reich, praedā opimus, Cic.: Tusculanus ager opimus copiis, reich an Vorräten, Liv. – bildl., opus opimum casibus, ein Werk, reich an Wechselfällen, Tac. hist. 1, 2. – b) reichlich, ansehnlich, herrlich, praeda, Cic. u. Hor.: divitiae, Plaut.: dapes, Verg.: regnum, Liv.: ornamenta, Cic.: accusatio, einträgliche, Cic.: messis, Plin. ep. – spolia opima, Liv., od. opimum decus, Curt., Waffen, die ein Feldherr dem anderen abnimmt, die Feldherrnbeute; u. (spolia op.) = im Zweikampf abgenommene Waffen, Ehrenbeute, Liv. 23, 46, 14: u. subst. bl. opīma, ōrum, n., die Feldherrnbeute, Plin. pan. 17, 3. Flor. 2, 17, 11. – c) feist = fröhlich (Ggstz. macer), Hor. ep. 2, 1, 181.

    lateinisch-deutsches > opimus

  • 5 tumor

    tumor, ōris, m. (tumeo), das An- oder Aufgeschwollensein, An- od. Aufschwellen, die Geschwulst, Erhöhung, I) eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel, Ov. – Plur., tumores ardentes, Plin.: crebri et subiti tumores, Suet. – II) übtr.: 1) die leidenschaftliche Aufwallung, animi, Cic.: erat animus in tumore, Cic.: Plur., recentes quasi tumores animi, Cic. – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, Sen.: tumor et ira deûm, Verg. – b) die Aufgeblasenheit, der Stolz, tumor et vana de se persuasio, Quint.: hinc illi aucta insolentia mirusque animo increvit tumor, Iustin.: intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch, hic rerum tumor, Cic. ad Att. 14, 5, 2: praesens tumor et civilia nuper classica, Claud. in Rufin. 2, 117. – 2) von der Rede = das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

    lateinisch-deutsches > tumor

  • 6 ventosus

    ventōsus, a, um (ventus), voll Wind, windig, I) eig. u. meton.: a) eig.: folles, Verg.: dies, Quint.: aequora, Verg.: autumnus, Plin.: tempestas, Colum.: concha, Tuba, Lucan.: cucurbita, Schröpfkopf, Iuven.: pes, geschwollener, Veget.: Germania ventosior, Tac.: ventosissima regio, Liv. -subst., ventōsa, ae, f. (sc. cucurbita, s. vorh.), der Schröpfkopf, Orib. fr. Bern. 2, 33. p. 22, 1 Hagen; vgl. Isid. orig. 4, 11, 3. – b) meton., schnell od. leicht wie der Wind, equi, Ov.: alae, Verg. – II) übtr.: 1) windig, aufgeblasen = eitel, leer, natio, Plin. pan.: lingua, die leere Prahlerei, Verg.: loquacitas, schwülstige, Petron.: echo, Calp.: iactatio, Fulg. – 2) wetterwendisch = unbeständig, veränderlich, homo ventosissimus, Brut. in Cic. ep.: ingenium, Liv.: plebs, Hor.: imperium, Cic.

    lateinisch-deutsches > ventosus

  • 7 κατ-οφρυόομαι

    κατ-οφρυόομαι, die Augenbrauen stolz in die Höhe ziehen, eine vornehme Miene annehmen, sich hochmüthig betragen, Sp., wie Philostr.; Ios. auch im act.; übertr., τοὺς ἄγαν κατωφρυωμένους λόγους ἐϑαύμαζον ἐπὶ σεμνότητι Luc. amor. 53, schwülstige Reden.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατ-οφρυόομαι

  • 8 говорить высокопарным языком

    Универсальный русско-немецкий словарь > говорить высокопарным языком

  • 9 grandiloquent

    gran·dilo·quent
    [grænˈdɪləkwənt]
    adj ( usu pej form) großsprecherisch pej, hochtrabend pej
    \grandiloquent language schwülstige Sprache
    * * *
    [grn'dɪləkwənt]
    adj (form)
    language, style, speech hochtrabend; gesture übertrieben; description grandios
    * * *
    grandiloquent adj (adv grandiloquently)
    1. schwülstig, hochtrabend, geschwollen pej
    2. großsprecherisch
    * * *
    adj.
    hochtrabend adj.

    English-german dictionary > grandiloquent

  • 10 adeps

    adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), das weichere Fett zwischen den Pergamenthäutchen bei Menschen u. nicht wiederkäuenden Tieren, das Schmalz (hingegen sevum das härtere Fett bei wiederkäuenden T., der Talg, pingue, das ölige Fett zwischen dem Fleische; vgl. Plin. 11, 212 u. 213), I) eig. u. bildl.: adeps vetusta, Marsus fr.: adeps suilla, Varr., od. suillus, Plin.: anserinus, ursinus, Plin.: Tityi pulmones atque adeps, Lucil. fr.: L. Apronii filio detractos adipes, Plin.: nimio adipe perire, an der Fettsucht, Plin. – meton., Plur., Cassii adipes, des K. Fettbauch, der feiste K., Cic. Cat. 3, 16. – bildl., das Schwülstige in der Rede, Plur., tenuare adipes, Quint. 2, 10, 6. – II) übtr.: 1) v. fetter Erde, Mergel, quidam terrae adipes, Plin. 17, 42. – 2) an Bäumen, der Splint (= alburnum), Plin. 16, 182. – Die Schreibung adips bei Plin., zB. 28, 219 u. 235. – adipes geschr. bei Prob. app. (IV) 199, 3. Prisc. 5, 42. Auct. de idiom. gen. (IV) 578, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adeps

  • 11 adipatus

    adipātus, a, um (adeps), mit Schmalz od. Fett versehen, bereitet, geschmalzt, fettig, a) eig.: puls, Lucil. sat. 5. fr. X (bei Charis. 94, 19): hic adipatus (panis), Charis. 94, 17. – Subst., adipata, ōrum, n. pl., Schmalzgebackenes, Iuven. 6, 630. Vespae iudic. coci et pist. 48 (Riese Anthol. Lat. 1, 1. p. 141). – b) übtr.: opimum quoddam et tamquam adipatae dictionis genus, eine überladene u. schwülstige, Cic. or. 25. adipata crassitudo ingenii, Fulg. Virg. contin. p. 86, 14 Helm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adipatus

  • 12 Asia

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr.
    ————
    (VII) 158, 14.
    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes,
    ————
    Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asia

  • 13 opimus

    opīmus, a, um (ops, opis), I) aktiv, u. zwar von der Erde und den Feldfrüchten, nährend, fruchtbar, fett, ager, Cic.: regio, Cic.: opima Larissa (Λάρισσα εριβῶλαξ, Hom.), Hor.: campus, Liv.: vitis, Plin. – II) passiv = wohlgenährt, fett, feist, A) eig. u. bildl.: a) eig.: bos, Mastochse, Cic.: habitus corporis, Cic.: membra opimiora, Gell. 5, 14, 25: bos opimissimus, Tert. ad nat. 2, 8. – b) bildl., v. der Rede, überladen, opimum dictionis genus, Cic.: nimis opima pinguisque facundia, überladene u. schwülstige, Gell. – B) übtr.: a) bereichert, reich, praedā opimus, Cic.: Tusculanus ager opimus copiis, reich an Vorräten, Liv. – bildl., opus opimum casibus, ein Werk, reich an Wechselfällen, Tac. hist. 1, 2. – b) reichlich, ansehnlich, herrlich, praeda, Cic. u. Hor.: divitiae, Plaut.: dapes, Verg.: regnum, Liv.: ornamenta, Cic.: accusatio, einträgliche, Cic.: messis, Plin. ep. – spolia opima, Liv., od. opimum decus, Curt., Waffen, die ein Feldherr dem anderen abnimmt, die Feldherrnbeute; u. (spolia op.) = im Zweikampf abgenommene Waffen, Ehrenbeute, Liv. 23, 46, 14: u. subst. bl. opīma, ōrum, n., die Feldherrnbeute, Plin. pan. 17, 3. Flor. 2, 17, 11. – c) feist = fröhlich (Ggstz. macer), Hor. ep. 2, 1, 181.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opimus

  • 14 tumor

    tumor, ōris, m. (tumeo), das An- oder Aufgeschwollensein, An- od. Aufschwellen, die Geschwulst, Erhöhung, I) eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel, Ov. – Plur., tumores ardentes, Plin.: crebri et subiti tumores, Suet. – II) übtr.: 1) die leidenschaftliche Aufwallung, animi, Cic.: erat animus in tumore, Cic.: Plur., recentes quasi tumores animi, Cic. – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, Sen.: tumor et ira deûm, Verg. – b) die Aufgeblasenheit, der Stolz, tumor et vana de se persuasio, Quint.: hinc illi aucta insolentia mirusque animo increvit tumor, Iustin.: intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch, hic rerum tumor, Cic. ad Att. 14, 5, 2: praesens tumor et civilia nuper classica, Claud. in Rufin. 2, 117. – 2) von der Rede = das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tumor

  • 15 ventosus

    ventōsus, a, um (ventus), voll Wind, windig, I) eig. u. meton.: a) eig.: folles, Verg.: dies, Quint.: aequora, Verg.: autumnus, Plin.: tempestas, Colum.: concha, Tuba, Lucan.: cucurbita, Schröpfkopf, Iuven.: pes, geschwollener, Veget.: Germania ventosior, Tac.: ventosissima regio, Liv. -subst., ventōsa, ae, f. (sc. cucurbita, s. vorh.), der Schröpfkopf, Orib. fr. Bern. 2, 33. p. 22, 1 Hagen; vgl. Isid. orig. 4, 11, 3. – b) meton., schnell od. leicht wie der Wind, equi, Ov.: alae, Verg. – II) übtr.: 1) windig, aufgeblasen = eitel, leer, natio, Plin. pan.: lingua, die leere Prahlerei, Verg.: loquacitas, schwülstige, Petron.: echo, Calp.: iactatio, Fulg. – 2) wetterwendisch = unbeständig, veränderlich, homo ventosissimus, Brut. in Cic. ep.: ingenium, Liv.: plebs, Hor.: imperium, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ventosus

  • 16 Многоуважаемый шкап

    (А. Чехов. Вишнёвый сад, д. 1 - 1901 г.) Teurer, hochverehrter Schrank (A. Tschechow. Der Kirschgarten. Übers. G. Düwel). Mit diesen Worten wendet sich Gajew, eine Gestalt in Tschechows Stück, an seinen Bücherschrank und hält eine lange und schwülstige Rede. Der Ausdruck wird als ironische Charakterisierung einer banalen und hochtrabenden Rede zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Многоуважаемый шкап

  • 17 turgidity

    tur·gid·ity
    [tɜ:ˈʤɪdəti, AM tɜ:rˈʤɪdət̬i]
    n no pl ( form)
    1. ( pej: pomposity) Schwülstigkeit f, geschwollene Ausdrucksweise
    2. (state of being swollen) Schwellung f
    the \turgidity of the growth alarmed the doctor der Arzt war wegen der Größe der Geschwulst beunruhigt
    * * *
    [tɜː'dZIdItɪ]
    n (lit)
    Schwellung f; (fig, of style) Schwülstigkeit f
    * * *
    turgidity, turgidness academic.ru/77005/tumidity">tumidity
    * * *
    n.
    Geschwollenheit f.

    English-german dictionary > turgidity

  • 18 grandiloquent

    gran·dilo·quent [grænʼdɪləkwənt] adj
    ( pej form) großsprecherisch ( pej), hochtrabend ( pej)
    \grandiloquent language schwülstige Sprache

    English-German students dictionary > grandiloquent

  • 19 трескучий

    1)

    треску́чий моро́з разг. — klírrender Frost

    2) перен. ( громкий) hóchtrabend

    треску́чие фра́зы — schwülstige Réden

    Новый русско-немецкий словарь > трескучий

  • 20 κατοφρυόομαι,

    κατ-οφρυόομαι, u. κατ-οφρυάομαι, die Augenbrauen stolz in die Höhe ziehen, eine vornehme Miene annehmen, sich hochmütig betragen; übertr., τοὺς ἄγαν κατωφρυωμένους λόγους ἐϑαύμαζον ἐπὶ σεμνότητι, schwülstige Reden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κατοφρυόομαι,

См. также в других словарях:

  • Bombast, der — Der Bombást, des es, plur. inus. bey den Neuern, der Schwulst in der Schreibart, eine aufgeblasene schwülstige Schreibart; ein aus dem Engl. Bombast entlehntes Wort, welches mit Bombarde und dem folgenden Eines Ursprunges ist. Die Franzosen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwülstig — Schwülstig, er, ste, adj. et adv. Schwulst enthaltend, in demselben gegründet. 1) Im eigentlichen Verstande; wofür doch geschwollen üblich ist. Eine geschwollene Hand, nicht eine schwülstige. 2) Figürlich, durch Worte und Geberden weit mehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8 Frauen — Filmdaten Deutscher Titel 8 Frauen Originaltitel 8 femmes Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Antimachos von Kolophon — war ein griechischer Dichter und Grammatiker aus Kolophon, der um 400 v. Chr. lebte. Mit seinen beiden Hauptwerken, dem Epos Thebais (über die beiden mythischen Thebanischen Kriege) und einem nach seiner verstorbenen Geliebten Lyde benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Stadtschloss — Das Berliner Stadtschloss um 1900, rechts das Kaiser Wilhelm Nationaldenkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Bombast — Als Bombast (auch Bombastik, von engl. bombast aus mfrz. bombace zu mlat. bombax „Baumwolle“) bezeichnet man in der Rhetorik und später in der Literaturkritik eine durch übermäßigen Wortschwall aufgeblähte Rede[1], die – der Wortbedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Nicolaus Naumann — (* 6. Dezember 1720 in Bautzen; † 15. Februar 1797 in Görlitz) war ein deutscher Dichter der Anakreontik, der Aufklärung und des frühen Sturm und Drang. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Nikolaus Naumann — Christian Nicolaus Naumann (* 6. Dezember 1726 in Bautzen; † 15. Februar 1797 in Görlitz) war ein deutscher Dichter der Anakreontik, der Aufklärung und des frühen Sturm und Drang. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • Cotton Mather — (* 12. Februar 1663 in Boston (Massachusetts Bay Colony); † 13. Februar 1728 ebenda) war ein puritanischer Geistlicher und Gelehrter. Er war die intellektuell wie politisch wohl bedeutendste Figur der dritten englischen Siedlergeneration in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geist des Faschismus — (italienisch La Dottrina Del Fascismo ) ist der Titel einer politischen Programmschrift von Benito Mussolini, die 1932 in zwei Teilen veröffentlicht wurde. Der Text erschien zuerst als Einleitung zu dem Artikel Fascismo für die Enciclopedia… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg nach Wigan Pier — (engl. The Road to Wigan Pier, veröffentlicht 1937 in London von Victor Gollancz Ltd.) ist eines der bedeutendsten Werke George Orwells. Inhalt Das Buch besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen. Im ersten Teil schildert Orwell in einer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»