Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Schulbub

См. также в других словарях:

  • Schulbub — Schulbub,der:⇨Schüler(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schulbub — Schul|bub, der (südd., österr., schweiz.): Schuljunge. * * * Schul|bub, der (südd., österr., schweiz.): Schuljunge …   Universal-Lexikon

  • Schulbub — Schul|bub (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch für Schuljunge) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schulbub, der — [Schuibuà] Schuljunge …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Schüler — ↑ Schülerin 1. Pennäler, Pennälerin, Schulkind; (ugs.): Schuljunge, Schulmädchen; (südd., österr., schweiz.): Schulbub; (veraltend): Eleve, Elevin, Zögling. Sprachtipp: Wenn gehäuftes Auftreten der Doppelform Schülerinnen und Schüler vermieden… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rote und Blaue Mauritius — Briefmarken Ausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Teufelsbrünnlein — Das Teufelsbrünnlein ist ein Nürnberger Brunnen. Sein Name bezieht sich auf die Brunnenszene, die einen Drachen und einen Teufel, der gerade einen Schulbuben ergreift, darstellt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bub — Junge; Lauser (umgangssprachlich); Lausbub (umgangssprachlich); Bengel (umgangssprachlich); Bube; Lausbube; Wicht; Knirps; Jüngling; …   Universal-Lexikon

  • Zögling — Pennäler, Pennälerin, Schüler, Schülerin, Schulkind; (ugs.): Schuljunge, Schulmädchen; (südd., österr., schweiz.): Schulbub; (Rechtsspr., sonst veraltend, geh.): Schutzbefohlene, Schutzbefohlener; (Rechtsspr.): Pflegling; (veraltend): Eleve,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schülerin — ↑ Schüler 1. Pennäler, Pennälerin, Schulkind; (ugs.): Schuljunge, Schulmädchen; (südd., österr., schweiz.): Schulbub; (veraltend): Eleve, Elevin, Zögling. Sprachtipp: Wenn gehäuftes Auftreten der Doppelform Schülerinnen und Schüler vermieden… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Freundschaft — 1. Alte Freundschafft ist bald wieder erneuert. – Petri, II, 10. 2. Alte Freundschaft die beste. Ein hebräisches Sprichwort empfiehlt daher, alte Freundschaft nicht sterben zu lassen. (Cahier, 2482.) Mhd.: Ez wart nie bezzer nâch gebûr, denn ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»