Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Schmiere2

См. также в других словарях:

  • Schmierage — Schmierage(Endungfranzausgesprochen)f 1.unsorgfältigeNiederschrift.UmdiefranzEndung» age«erweitertesVerbum»schmieren«.Seitdem19.Jh. 2.künstlerischwertlosesBild.Gegen1870aufgekommen. 3.Brotaufstrich.FranzösierteFormvon⇨Schmiere2.1870ff. 4.Schminke …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schmiere — Schmieref 1.unangenehme,anrüchigeSache;übleLage;Unannehmlichkeit;Übertölpelung.Parallelzu»⇨Dreck«,»⇨Patsche«,»⇨Scheiße«u.ä.,alleausgehendvonderVorstellungdesfettig klebrigenSchmutzes,indeneinergerät.1840ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Klitsche — Sf armseliger Betrieb u.ä. per. Wortschatz reg. (19. Jh.) Stammwort. Da das Wort vor allem ostmitteldeutsch ist, kann es aus poln. kleć armseliges Haus entlehnt sein; es kann aber auch zu klitsch gehören (vgl. etwa die Bedeutung von Schmiere2).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schmiere — Schmiere1 Sf (in Schmiere stehen bei einem Einbruch usw. Wache stehen, aufpassen ) std. vulg. phras. (18. Jh.) Entlehnung. Aus dem Rotwelschen, dieses aus wjidd. schmiere Bewachung aus hebr. šemirā(h) Wache . ✎ Wolf (1985), 291; Röhrich 3 (1992) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schmieren — schmieren1 Vsw salben std. (8. Jh.), mhd. smir(we)n, smern, ahd. smirwen, mndd. smeren, mndl. smeren Stammwort. Aus g. * smerw ija Vsw. schmieren , auch in anord. smyrja, smyrva, ae. smirwan. Denominativ zu Schmer, also mit Fett o.ä. versehen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»