Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Schiffbaugesellschaft

См. также в других словарях:

  • Bayerische Schiffbaugesellschaft — 49.7999.161 Koordinaten: 49° 47′ 56,4″ N, 9° 9′ 39,6″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Delphin-Werft — Die Delphin Werft wurde 1903 im heutigen Bremerhaven als Schiffswerft Delphin Riedemann und Co. gegründet, wurde 1904 als Schiffswerft Delphin GmbH ins Handelsregister eingetragen und 1910 in Schiffbau Gesellschaft Unterweser GmbH umbenannt. Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Werften in Bremerhaven — Plan von Bremerhaven aus dem Jahr 1831, der Hafen ist angelegt, es fehlen die Docks …   Deutsch Wikipedia

  • Moltke (1914) — Moltke Die Moltke kurz nach dem Stapellauf (Schiff ganz links) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Roon (1914) — Roon Die Roon beim Bau in der Werft (Zweites Schiff von rechts in der Werft) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck (1914) — Auslaufende Vorpostenboote im Jahr 1914 Die Bismarck war ein als Vorpostenboot eingesetzter Fischdampfer der Kaiserlichen Marine, der im Jahr 1917 sank. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gneisenau (1914) — Auslaufende Vorpostenboote im Jahr 1914 Die Gneisenau war ein als Vorpostenboot eingesetzter Fischdampfer der Kaiserlichen Marine. Das Schiff Die Gneisenau wurde von der Schiffbaugesellschaft Unterweser AG Schichau für die F.A. Pust Reeder …   Deutsch Wikipedia

  • Konsul Reepen (1914) — Konsul Reepen Die Konsul Reepen beim Bau (Schiff ganz rechts auf der Helling) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Schiffen mit Namen Nordland — Nordland wurde als Schiffsname von mehreren Schiffen geführt. Die „Nordland“ IMO Number: 9229087 Bekannte Schiffe mit dem Namen Nordland sind: Nordland (1898), ein Dampfschiff gebaut 1898 in Trondheim bis 1942 als Fracht und Passagierschiff… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharnhorst (1915) — Auslaufende Vorpostenboote im Jahr 1914 Die Scharnhorst war ein als Vorpostenboot eingesetzter Fischdampfer der Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkriege sank. Das Schiff Die Scharnhorst wurde in von der …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Körte (Wasserbauingenieur) — Walter Leberecht Körte (* 13. Februar 1855 in Flatow; † 8. Mai 1914) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Begründer der deutschen Seezeichenwissenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»