Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Scheelsucht

  • 1 aemulatio

    aemulātio, ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, es einem andern gleich zu tun, sowohl im guten als im üblen Sinne (s. Cic. Tusc. 4, 17), I) im guten Sinne, die Nacheiferung, der Wetteifer, laudis, Nep.: gloriae, Liv.: alit aemulatio ingenia, Vell. – II) im üblen Sinne, die Scheelsucht, Eifersucht, Mißgunst, Nebenbuhlerschaft (vgl. Cic. Tusc. 4, 56), Nep., Tac. (Lieblingswort) u.a.: auch cum (gegen) alqo, Suet. Tib. 11, 5: Plur. aemulationes, Eifersüchteleien, Cic. – von der Eifersucht in der Liebe (Synon. rivalitas), Plin. pan. 84. Petr. 89, 2.

    lateinisch-deutsches > aemulatio

  • 2 aemulatus

    aemulātus, ūs, m. (aemulor) = aemulatio no. II (w. vgl.), die Scheelsucht, Eifersucht, Tac. hist. 3, 66: Plur., Tac. ann. 13, 46.

    lateinisch-deutsches > aemulatus

  • 3 aerugo

    aerūgo, ginis, f. (aes), I) Kupferrost, Grünspan, sowohl natürlicher als künstlicher, Cato, Cic. u. Plin. – Meton., Grünspan = grünrostiges altes Geld, Iuven. 13, 61. – II) übtr.: 1) Mißgunst, Scheelsucht, die, wie der Rost das Metall, fremdes Gut anzunagen suchen, Hor. sat. 1, 4, 101. Mart. 2, 61, 5. – 2) Habsucht, Gewinnsucht, Eigennutz, die sich wie Rost ins Herz des Menschen einfressen, Hor. de art. poët. 330. Apul. met. 1, 21.

    lateinisch-deutsches > aerugo

  • 4 ferrugo

    ferrūgo, inis, f. (v. ferrum, wie aerugo v. aes), I) der Eisenrost, Plin. 23, 151. – bildl., der Neid, die Mißgunst, Scheelsucht (die, wie der Rost das Eisen, die Güter des Nächsten zu zernagen suchen), Auct. pan. ad Pison. 95. – II) die eisengraue, dunkle, dunkelbraune, dunkelblaue, stahlblaue Farbe u. übh. das Dunkel (s. Forbiger Verg. georg. 1, 467), f. Hibera, Catull.: peregrina, Verg.: atra, Ov.: obscura, Verg. u. Ov.: viridis ferrugine barba, Ov.: ferruginis tunica, eine dunkelbraune Haut, Plin. 15, 35.

    lateinisch-deutsches > ferrugo

  • 5 invidentia

    invidentia, ae, f. (invideo), das Beneiden, die Mißgunst, Scheelsucht, Eifersucht, Cic. Tusc. 3, 20 u. 4, 16 17. Apul. doctr. Plat. 2, 16. Iul. Val. 3, 10 (5). Cael. Aur. de morb. chron. 4, 9, 132.

    lateinisch-deutsches > invidentia

  • 6 livor

    līvor, ōris, m. (liveo), I) die bleiartige Farbe einer Stelle an einem Körper, der bleifarbige-, blaue-, rotblaue Fleck, durch Drücken, Stoßen, Schlagen, Quetschen, si tumore et livore decoloratum est corpus mortui, Cornif. rhet.: niger livor in pectore, Ov.: oliva contusione livorem contrahit, Colum.: livor impresso ore, durchs Küssen, Ov.: livores toto corpore erant (von Vergiftung), Suet. – II) übtr., die Mißgunst, der blasse Neid, die Scheelsucht (Ggstz. benignitas), Brut. in Cic. ep. 11, 10, 1. Plin. pan. 3, 4. Tac. hist. 1, 1 u.a. Ov. am. 1, 15, 39 u.a.: livor cupidus, der Neid, der anderen Böses wünscht, Prop. 1, 8, 29.

    lateinisch-deutsches > livor

  • 7 зависть

    f Neid m (к Д über et.; из, от Р vor D); на зависть F beneidenswert
    * * *
    за́висть f Neid m (к Д über et.;
    из, от Р vor D);
    на за́висть fam beneidenswert
    * * *
    за́вис|ть
    <- ти>
    ж Neid m
    досто́йный за́висти beneidenswert
    * * *
    n
    1) gener. Brotneid (к имеющему хороший заработок), Mißgunst, (неосознанная) Ressentiment, Brotneid (к тому, кто имеет больший заработок), Neid, Scheelsucht

    Универсальный русско-немецкий словарь > зависть

  • 8 aemulatio

    aemulātio, ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, es einem andern gleich zu tun, sowohl im guten als im üblen Sinne (s. Cic. Tusc. 4, 17), I) im guten Sinne, die Nacheiferung, der Wetteifer, laudis, Nep.: gloriae, Liv.: alit aemulatio ingenia, Vell. – II) im üblen Sinne, die Scheelsucht, Eifersucht, Mißgunst, Nebenbuhlerschaft (vgl. Cic. Tusc. 4, 56), Nep., Tac. (Lieblingswort) u.a.: auch cum (gegen) alqo, Suet. Tib. 11, 5: Plur. aemulationes, Eifersüchteleien, Cic. – von der Eifersucht in der Liebe (Synon. rivalitas), Plin. pan. 84. Petr. 89, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aemulatio

  • 9 aemulatus

    aemulātus, ūs, m. (aemulor) = aemulatio no. II (w. vgl.), die Scheelsucht, Eifersucht, Tac. hist. 3, 66: Plur., Tac. ann. 13, 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aemulatus

  • 10 aerugo

    aerūgo, ginis, f. (aes), I) Kupferrost, Grünspan, sowohl natürlicher als künstlicher, Cato, Cic. u. Plin. – Meton., Grünspan = grünrostiges altes Geld, Iuven. 13, 61. – II) übtr.: 1) Mißgunst, Scheelsucht, die, wie der Rost das Metall, fremdes Gut anzunagen suchen, Hor. sat. 1, 4, 101. Mart. 2, 61, 5. – 2) Habsucht, Gewinnsucht, Eigennutz, die sich wie Rost ins Herz des Menschen einfressen, Hor. de art. poët. 330. Apul. met. 1, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerugo

  • 11 ferrugo

    ferrūgo, inis, f. (v. ferrum, wie aerugo v. aes), I) der Eisenrost, Plin. 23, 151. – bildl., der Neid, die Mißgunst, Scheelsucht (die, wie der Rost das Eisen, die Güter des Nächsten zu zernagen suchen), Auct. pan. ad Pison. 95. – II) die eisengraue, dunkle, dunkelbraune, dunkelblaue, stahlblaue Farbe u. übh. das Dunkel (s. Forbiger Verg. georg. 1, 467), f. Hibera, Catull.: peregrina, Verg.: atra, Ov.: obscura, Verg. u. Ov.: viridis ferrugine barba, Ov.: ferruginis tunica, eine dunkelbraune Haut, Plin. 15, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferrugo

  • 12 invidentia

    invidentia, ae, f. (invideo), das Beneiden, die Mißgunst, Scheelsucht, Eifersucht, Cic. Tusc. 3, 20 u. 4, 16 17. Apul. doctr. Plat. 2, 16. Iul. Val. 3, 10 (5). Cael. Aur. de morb. chron. 4, 9, 132.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > invidentia

  • 13 livor

    līvor, ōris, m. (liveo), I) die bleiartige Farbe einer Stelle an einem Körper, der bleifarbige-, blaue-, rotblaue Fleck, durch Drücken, Stoßen, Schlagen, Quetschen, si tumore et livore decoloratum est corpus mortui, Cornif. rhet.: niger livor in pectore, Ov.: oliva contusione livorem contrahit, Colum.: livor impresso ore, durchs Küssen, Ov.: livores toto corpore erant (von Vergiftung), Suet. – II) übtr., die Mißgunst, der blasse Neid, die Scheelsucht (Ggstz. benignitas), Brut. in Cic. ep. 11, 10, 1. Plin. pan. 3, 4. Tac. hist. 1, 1 u.a. Ov. am. 1, 15, 39 u.a.: livor cupidus, der Neid, der anderen Böses wünscht, Prop. 1, 8, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > livor

  • 14 irígység

    (DE) Missgunst; Neid {r}; Ressentiment; Scheelsucht {e}

    Magyar-német-angol szótár > irígység

  • 15 kajánság

    (DE) Scheelsucht {e}

    Magyar-német-angol szótár > kajánság

  • 16 škiljav

    schielend schieläugig, scheel-äugig, scheel; š-ost Scheelsucht f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > škiljav

  • 17 zavidnost

    (-ljivost) Neid m (-[e]s), Mißgunst f (-), Scheelsucht f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > zavidnost

  • 18 zavist

    Neid m (-[e]s), Mißgunst f (-), Scheelsucht f; bez z-i neidlos; z. zbog zarade Brotneid m

    Hrvatski-Njemački rječnik > zavist

  • 19 zrikav

    scheeläugig, scheelsüchtig, schieläugig, schielig, schielend; z-ost Scheelsucht f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > zrikav

См. также в других словарях:

  • Scheelsucht — Scheelsucht, s.u. Neid …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheelsucht — Scheelsucht,die:⇨Neid(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Scheelsucht — Scheel|sucht 〈f. 7u; unz.; veraltet〉 Neid * * * Scheel|sucht, die <o. Pl.> (veraltend): Neid, Missgunst: sie möge sich, um die S. der schamlosen Bevölkerung von ihm abzulenken, nicht als sein Weib, sondern als seine Schwester bezeichnen (Th …   Universal-Lexikon

  • Scheelsucht — Scheel|sucht, die; (veraltend für Neid, Missgunst) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Neid — Eifersucht, Missgunst, Übelwollen; (veraltend): Scheelsucht; (veraltet): Abgunst, Emulation. * * * Neid,der:1.〈negativeEmpfindungBevorzugtengegenüber〉Missgunst;Scheelsucht(veraltend)+Brotneid·Futterneid;auch⇨Eifersucht–2.vorN.erblassen/bersten/pla… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Neid — Neid, das Verlangen nach dem Gute od. Glücke eines Andern; wogegen bei der Mißgunst die Vorstellung lebhaft ist, daß Jemand eines Gutes, welches er besitzt, nicht werth sei, u. daß wir solches ihm weder ertheilen, noch ihn im Besitz desselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Malevolént — (lat.), übelwollend; Malevolenz, das Übelwollen, Scheelsucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pachomius, S. (3) — 3S. Pachomius (Pacomius), Abb. (14. al. 7. Mai). Das Leben dieses heil. Abtes und Klosterstifters ist im Morgen und Abendlande bekannt. Ursprünglich griechisch geschrieben, wurde es von dem römischen Abt Dionysius, der Kleine zugenannt, in s… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Missgunst — Eifersucht, Neid, Übelwollen; (veraltend): Scheelsucht; (veraltet): Abgunst, Emulation. * * * Missgunst,die:⇨Neid(1) Missgunst→Neid …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»