Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Schafart

См. также в других словарях:

  • Ovis — Schafe Dickhornschaf (Ovis canadensis) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Pager Käse — (kroat. Paški sir) ist eine Schafskäse Spezialität, die auf der Insel Pag in Kroatien hergestellt wird. Dieser Käse wird aus der Milch einer freilebenden, kleinwüchsigen Schafart hergestellt, die auf der Insel lebt. Das besondere Aroma des Paški… …   Deutsch Wikipedia

  • Schafe — Dickhornschaf (Ovis canadensis) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Schwenninger Moos — Neckarquelle um 1928 Schwenninger Moos, Quellgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Argali — Argali, Schafart, wild auf dem Hochgebirge Mittelasiens lebend, mit großen, stark zusammengedrückten, unten dreikantigen, quergestreiften Hörnern bis 15 Pf. Schwere, glatthaarig, braungrau, klettert wie der Steinbock und ist schwer zu jagen. Das… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mouflon — oder Muflon (Ovis musimon), Schafart auf den Höhen der Gebirge von Corsika und Sardinien, etwas größer als unser Schaf, im Sommer rothbraun, im Winter schwärzlich, an Schnauze, Bauch, Hinterbacken und Schwanzseiten ganz weiß. die Rückenlinie… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kolan — Kolan …   Deutsch Wikipedia

  • Tibet — Ti|bet 〈m. 1〉 1. Fell eines in Nordchina lebenden Fettsteißschafes 2. Reißwolle aus Lumpen von Kammgarn [nach dem asiat. Land Tibet] * * * 1Ti|bet […ɛt ], der; [e]s, e (Textilind.): 1. [nach ↑ 2Tibet] Mohair. 2. [nach 1, wegen der größeren… …   Universal-Lexikon

  • Heidschnucke — Sf (eine Schafart) per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Stammwort. Aus Heide2 und Schnucke, ndd. snucke (Nebenformen Schnacke und Schnicke). Wohl eine lautmalende Bezeichnung nach dem Blöken der Schafe (vgl. snukkern schluchzen ). ✎ Schröder, H. BGDSL …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»