Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Saugwarze

  • 1 acetabulum

    acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, Isid. 20, 4, 12; dah. im weitern Sinne, a) eine Schale, Schüssel, in die man die Speisen tauchte, Quint. 8, 6, 35. Ulp. dig. 34, 2, 19. § 9. Apic. 8, 382: als Stürze über ein Gericht, Petron. 56, 8. – b) der Becher des Taschenspielers, praestigiatorum acetabula et calculi, Sen. ep. 45, 8. – c) ( wie ὀξύβαφον), ein musikal. Instrument, Cassiod. de music. p. 556, 6 (ed. Garet). – d) als Maß für feuchte u. trockene Dinge, der vierte Teil einer hemina und von Gewicht vier attische Drachmen, Cato, Cels. u.a. – II) übtr. (wegen der Ähnlichkeit), t.t. 1) der Anatomie, die Pfanne, Hüftpfanne, Plin. 28, 179. – 2) der Zoologie, die Saughöhle an jedem Arme der Polypen, das Saugnäpfchen, Treb. bei Plin. 9, 85 sqq. – 3) der Botanik: a) die Saugwarze an der Pflanzenwurzel, Plin. 26, 58. – b) der Knospensitz der Feige, Plin. 18, 245; 21, 92. – / Nb. acetabulus, Apic. 9, 241 (acetabulum minorem).

    lateinisch-deutsches > acetabulum

  • 2 acetabulum

    acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, Isid. 20, 4, 12; dah. im weitern Sinne, a) eine Schale, Schüssel, in die man die Speisen tauchte, Quint. 8, 6, 35. Ulp. dig. 34, 2, 19. § 9. Apic. 8, 382: als Stürze über ein Gericht, Petron. 56, 8. – b) der Becher des Taschenspielers, praestigiatorum acetabula et calculi, Sen. ep. 45, 8. – c) ( wie ὀξύβαφον), ein musikal. Instrument, Cassiod. de music. p. 556, 6 (ed. Garet). – d) als Maß für feuchte u. trockene Dinge, der vierte Teil einer hemina und von Gewicht vier attische Drachmen, Cato, Cels. u.a. – II) übtr. (wegen der Ähnlichkeit), t.t. 1) der Anatomie, die Pfanne, Hüftpfanne, Plin. 28, 179. – 2) der Zoologie, die Saughöhle an jedem Arme der Polypen, das Saugnäpfchen, Treb. bei Plin. 9, 85 sqq. – 3) der Botanik: a) die Saugwarze an der Pflanzenwurzel, Plin. 26, 58. – b) der Knospensitz der Feige, Plin. 18, 245; 21, 92. – Nb. acetabulus, Apic. 9, 241 (acetabulum minorem).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acetabulum

См. также в других словарях:

  • Saugwarze — (Brustwarze), s. Brüste …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saugwarze — Saug|war|ze, die (Bot.): Organ pflanzlicher Parasiten zum Eindringen in das Gewebe des Wirtsorganismus …   Universal-Lexikon

  • Wurzel — (Radix), 1) jeder Theil der Pflanze, welcher nach unten zu wachsen strebt, also nach dem Dunkel, indem er in die Erde etc. hinabwächst od. auf einem anderen Körper festsitzt, welcher aber nicht blos dazu dient, die Pflanze in ihrem Boden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haustorĭum — (Saugwarze, Ansauger, Bot.), ein warzenförmiges Höckerchen, das eigentlich eine verkümmerte Wurzelfaser ist, vermittelst deren sich der Stängel, wie z.B. bei der Flachsseide auf anderen Gewächsen anheftet u. ansaugt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Endothel — Endothelium (fachsprachlich) * * * En|do|thel 〈n. 11; Anat.〉 Zellschicht, die Blut , Lymphgefäße u. Körperhöhlen auskleidet [<grch. endon „drinnen“ + thele „Mutterbrust, Saugwarze“] * * * En|do|thel, das; s, e, En|do|the|li|um, das; s, …ien… …   Universal-Lexikon

  • Epithel — Deckgewebe * * * Epi|thel 〈n. 11; Biol.; Med.〉 ein od. mehrschichtige Zelllagen des tierischen u. menschlichen Gewebes, die äußere Oberflächen u. innere Hohlräume begrenzen; Sy Epithelium [<grch. epi „auf“ + thele „Mutterbrust, Saugwarze“] * * …   Universal-Lexikon

  • Haustorium — Haus|to|ri|um 〈n.; s, ri|en; Bot.〉 Saugorgan parasitisch lebender Pflanzen [zu lat. haurire „schöpfen, ausleeren, verzehren“] * * * Haustorium   [lateinisch] das, s/...ri |en, pflanzliches ein oder mehrzelliges Saugorgan, das der Ernährung dient …   Universal-Lexikon

  • Zitze — Zịt|ze 〈f. 19〉 Saugwarze weibl. Säugetiere [<mhd. zitze, nddt. titte; Näheres unbekannt] * * * Zịt|ze, die; , n [mhd. zitze, urspr. Lallwort der Kinderspr.; vgl. ↑ Titte]: a) Milch bildendes, paarig angeordnetes Organ bei weiblichen… …   Universal-Lexikon

  • akotyledon —   [zu griechisch a... und kotylēdo̅n »Saugwarze«, »Keimblatt«], keimblattlos. Akotyledone die, / n, keimblattlose Pflanze. * * * ako|ty|le|don <Adj.> [zu griech. a = nicht, un u. kotylēdōn = Keimblatt] (Bot.): ohne Keimblatt …   Universal-Lexikon

  • Cotyledon —   [griechisch kotylēdo̅n »Vertiefung«, »Saugwarze«], Kotyledon, Botanik: Gattung der Dickblattgewächse mit etwa 50 meist in Südafrika beheimateten Arten von strauchiger oder stammsukkulenter Wuchsform; zum Teil Zimmerpflanzen.   …   Universal-Lexikon

  • Saugwurzel — Saug|wur|zel, die (Bot.): Saugwarze …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»