Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Südpolarexpedition

См. также в других словарях:

  • Südpolarexpedition — Süd|po|lar|ex|pe|di|ti|on …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amundsens Südpolarexpedition — Die Fram im Drifteis Die von Roald Amundsen geleitete Fram Expedition war eine norwegische Antarktisexpedition, die erstmals den Südpol erreichte. In den Jahren von 1910 bis 1913 fuhr Amundsen mit der Fram, die bereits zweimal in der Arktis… …   Deutsch Wikipedia

  • Дригальский Эрих — (фон Drygalski) географ и исследователь полярных стран. Род. в 1865 г. В 1888 91 гг. руководил двумя научными экспедициями на зап. берег Гренландии, снаряженными Берлинским географическим общ. Состоит профессором географии и геофизики в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Antarktisch — Lage des Kontinents Antarktika (stark verzerrt) Karte der Antarktis …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Südpolar-Expedition — Erich Dagobert von Drygalski zwischen 1900 und 1920 Erich Dagobert von Drygalski (* 9. Februar 1865 in Königsberg; † 10. Januar 1949 in München) war ein deutscher Geograph, Geophysiker und Polarforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Drygalksi — Erich Dagobert von Drygalski zwischen 1900 und 1920 Erich Dagobert von Drygalski (* 9. Februar 1865 in Königsberg; † 10. Januar 1949 in München) war ein deutscher Geograph, Geophysiker und Polarforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Dagobert von Drygalski — zwischen 1900 und 1920 Erich Dagobert von Drygalski (* 9. Februar 1865 in Königsberg; † 10. Januar 1949 in München) war ein deutscher Geograph, Geophysiker und Polarforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Erich von Drygalski — Erich Dagobert von Drygalski zwischen 1900 und 1920 Erich Dagobert von Drygalski (* 9. Februar 1865 in Königsberg; † 10. Januar 1949 in München) war ein deutscher Geograph, Geophysiker und Polarforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Südpolarexpeditionen — Südpolarexpeditionen, Fahrten zur Erforschung der Südpolargebiete (s. Karte bei S. 185). Die Hypothese von einem großen Südkontinent, die schon von Ptolemäus ausgesprochen und von den Geographen des Mittelalters angenommen war, veranlaßte die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erdmagnetismus [2] — Erdmagnetismus . In der Erkenntnis des Wesens des Erdmagnetismus und seines Zusammenhangs mit dem Sonnenmagnetismus sind in den letzten Jahren bedeutsame Fortschritte gemacht worden. Hale hat im Mount Wilson Observatorium (Kalifornien)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drygalski [2] — Drygalski, Erich von, Geograph und Polarforscher, geb. 9. Febr. 1865 zu Königsberg, leitete 1891 93 zwei wissenschaftliche Expeditionen nach Westgrönland, 1899 Prof. der Geographie zu Berlin, 1901 3 Leiter der deutschen Südpolarexpedition;… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»