Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Rindsleder

  • 1 bos

    bōs, bovis, c. (βούς, Genet. βοός, dor. βῶς), I) das Rind, als m. = Ochse, Cyprius, Enn. fr.: opimus, Cic.: indomitus, Varr.: boves domiti indomitique, Liv.: boves perferi, Varr.: boves vetuli, novelli, Varr.: bos iratus, Petr.: Apis ille, sanctus Aegyptiorum bos, Cic.: bos arator, s. arātor: bos Luca, s. Lūcānī unter Lucani: bos auratus, Liv.: bovem caedere, Cato fr.: mugit bovis (= bos), Varr. fr. – als f. = Kuh, bos femina, Liv.: eximia, Liv.: torva, Ov.: formosa, Ov.: bos mirā specie, Liv.: boves meae, Verg.: boves incustoditae, Ov.: boves praegnantes, Varr. LL.: inde cum actae boves mugissent, Liv. – Sprichw., bos lassus fortius figit pedem (tritt schärfer auf), Hier. ep. 102, 2. Augustin, ep. 68, 2: clitellae bovi sunt impositae, s. clītellae. – Scherzh. für die aus Rindsleder geschnittene Peitsche, Plaut. asin. 34. – II) (nach dem Griech.) übtr., eine Art Seefische aus dem Geschlecht der Plattfische, Ov. u. Plin. – / Nom. bovis, Varr. sat. Men. 3. Petr. 62, 13; vgl. Varr. LL. 8, 74: Genet. Plur. gew. boum, in Handschrn. u. Ausgg. auch bovum (z B. Cic. de rep. 2, 16 M. Hier. ep. 52, 1 extr.; vgl. Wagner Orthogr. Verg. p. 419); bovom, Verg. georg. 3, 211 R.; bubum, Ulp. dig. 32, 1, 55 § 6 M.; altlat. boverum (zB. Cato r.r. 62; vgl. Varr. LL. 8, 74): Dat. u. Abl. Plur. gew. būbus, in sehr guten Hdschrn. auch bōbus (zB. Hor. carm. 3, 6, 43 Firm. Mat. de err. 5, 2 Halm). – bŭbus gemessen, Auson. app. ad epigr. XXVIII, 2. p. 260 Schenkl, wogegen Serv. Verg. ecl. 8, 86.

    lateinisch-deutsches > bos

  • 2 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 3 exuviae

    exuviae, ārum, f. (exuo), eig. »das, was man sich od. einem andern aus- od. abgezogen oder abgenommen hat«, dah. I) der Menschen: a) Kleidung usw., uxoris, gleichsam der Auszug meiner Frau (Ggstz. induviae tuae, dein Anzug), Plaut.: ex. Iovis Optimi Maximi, Suet.: exuviae filiae ornatusque, Mart. Cap.: has enim exuvias mihi perfidus ille reliquit, Verg.: exuvias facere, quas vovi, volo, will den Raub ausziehen, den usw., Plaut. – poet., v. der natürl. Kopfbedeckung (= Haar), capitis, Sen. poët., od. verticis, Catull. – u. die Ausrüstung eines Pferdes (Sattel u. Zeug), istis omnibus exuviis amotis, Apul. de deo Socr. 23. – b) die dem Feinde abgenommene Waffenrüstung, Mezentii, Verg.: hostiles, Tibull. u. Tac.: nauticae, die abgenommenen Schiffsschnäbel, Cic.: exuvias alci dare, Acc. fr.: bildl., tu ornatus exuviis huius, Cic. Sull. 50: quam (rixam) de virgineis gesserat exuviis, Catull. 66, 14. – II) der Tiere, a) die abgelegte Haut, serpentis, Suet.: velut senectutis pendentis exuviae, Amm.: exuvias ponere (v. Schlangen), Verg. u. Lucan. – b) die abgezogene Haut, leonis, Verg. u. Hyg.: tigridis, Verg.: taurinae, Amm.: bubulae, Riemen aus Rindsleder, Plaut.: indumentum exuviis suis exhibere, Lact. – III) lebl. Ggstde.: quasi quaedam exuviae (Ablagerungen), Apul. apol. 15. – / Sing. exuvia, ae, f., Augustin. serm. 59, 1 Mai (nova bibl. patr. 1. p. 118).

    lateinisch-deutsches > exuviae

  • 4 iuvencus

    iuvencus, a, um (st. iuvenicus, v. iuvenis), jung, I) adi.: equus, Lucr. 5, 1072: gallina, Plin. 10, 146. – II) subst.: A) iuvencus, ī, m., a) ein junger Mensch, Hor. carm. 2, 8, 21. Amm. 17, 1, 1 E. (Gardth. iuvenis): Plur., Catull. 62, 53. – b) ein junger Stier, Varro u.a.: novellus iuvencus (Ggstz. veteranus bos), Colum.: iuvencus aequoreus, Meerkalb, Sil. – meton. = Rindsleder, Stat. Theb. 3, 591. – B) iuvenca, ae, f., a) ein Mädchen, eine Jungfrau, Hor. carm. 2, 6, 6. Ov. her. 5, 117 sqq. – b) eine junge Kuh, Färse (Ggstz. iuvencus), Varro r. r. 2, 5, 6. Verg. georg. 3, 219. Hor. ep. 1, 3, 36: iuv. Pharia, v. der Jo, Ov. art. am. 3, 635, v. der Isis, Mart. 10, 48, 1. – / Genet. Plur. iuvencûm, Verg. Aen. 9, 609. Stat. Theb. 4, 409; 10, 288.

    lateinisch-deutsches > iuvencus

  • 5 taurinus [1]

    1. taurīnus, a, um (taurus, s. Prisc. 2, 59), I) von Stieren-, Stier-, caput, Solin.: tergum, Verg.: taurino cornua vultu Eridanus, weil die Flüsse so abgebildet wurden, Verg.: frons, Ov.: gluten, Lucr.: fel, Cels. u. Plin.: sanguis, Catull. u. Plin.: fimum, Plin. – subst., taurīna, ae, f. (sc. caro), Ochsenfleisch, Rindfleisch, Iudic. coc. et pist. 88 (Anthol. Lat. 199, 88 R.). – II) prägn., von Stierhaut, von Rindsleder, soleae, gewöhnliche Frauensandalen mit einfacher od. doppelter Sohle, Edict. Diocl. 9, 15. 16. 24 u. 25: tympana, Claud. laud. Stil. 2, 365: poet., pulsus, auf der Handpauke, Stat. Theb. 2, 78.

    lateinisch-deutsches > taurinus [1]

  • 6 taurus [1]

    1. taurus, ī, m. (ταῦρος), der Stier, Ochse, I) eig. u. meton.: a) eig., Ggstz. vacca, Scriptt. r.r., Cic. u.a.: taurorum cornua, Sen. – Sprichw., potest taurum tollere, qui vitulum sustulerit, durch fortgesetzte Übung wächst die Kraft, Petron. 25, 6. – b) (poet.) meton. = Rindsleder, Val. Flacc. 4, 250. – II) übtr.: A) der Stier im Tierkreise, als Gestirn, Verg., Plin. u.a. – B) der von Perillus gefertigte Stier, den Phalaris als Marterwerkzeug gebrauchte, Cic. u. Ov. – C) ein kleiner Vogel, der das Brüllen der Ochsen nachahmt, viell. die Rohrdommel, Plin. 10, 116 – D) die Baumwurzel, Quint. 8, 2, 13. – E) eine Käserart, Plin. 30, 39. – F) der Körperteil zwischen dem Aster und der Scham, griech. οῤῥος, Fest. 293 (in v. Solitauria); vgl. Diom. 450, 8.

    lateinisch-deutsches > taurus [1]

  • 7 tergum

    tergum, ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, Fell, Leder, bes. die Rückenhaut der Tiere), der Rücken, der Menschen und Tiere (vgl. dorsum), I) eig. (poet. u. nachaug. Plur. terga auch vom Rücken einer Pers.): tuus deus digito non redundat, sed capite... tergo, poplitibus, Cic.: manus ad tergum reicere, Asin. Poll. in Cic. ep.: manus post tergum religare, Vell.: retorquere tergo bracchia libero, Hor.: tergo ac capite puniri, mit Ruten gehauen und geköpft werden, Liv.: terga dare (hinhalten) verberibus, Pacat. pan.: aber terga vertere od. dare, fliehen, Caes. u. Liv.: terga dare alci (hosti), vor jmd. fliehen, von ihm in die Flucht geschlagen werden, Liv. u. Curt.: terga praebere fugae, fliehen, Ov.: terga caedere, hinten einhauen, Liv.: praebere terga Phoebo, sich sonnen, Ov.: in tergo haerere, im Nacken sitzen (v. Feinde), Liv.: u. so tergo inhaerere, Liv.: a tergo, von hinten, Cic.: post tergum, hinten, auf dem Rücken, Phaedr. (u. noxio post terga deligantur manus, Sen. rhet.): post terga, hinter sich, Iuven.: a tergo esse, im Rücken sein (v. Schatten, Ggstz. antecedere), Sen. ep. 79, 13. – Plur. terga meton. = die Flucht, terga Parthorum dicam, Ov. art. am. 1, 209. – II) übtr.: 1) der hinterste od. von uns abgewandte Teil einer Sache, castris ab tergo vallum obiectum, von hinten, Liv.: stare ab tergo (als Reserve), Liv.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, Vell.: ad terga collis, Liv.: so auch eines Buches, Iuven.: eines Baumes, Verg. – 2) die Oberfläche einer Sache, zB. des Feldes, die aufgepflügte Erde zwischen den Furchen, Verg.: u. so terga crassa, Verg.: des Flusses, Ov.: des Meeres, Lucan. – 3) die Bedeckung, Decke, der Überzug, clipei, Verg. Aen. 10, 482 u. 784. – 4) der Leib, der Schlange, Verg.: centum terga suum, hundert Schweine, Verg.: nigrantes terga iuvencos, Leib od. Haut, Verg.: terga suis sordida, geräucherter Schweinsrücken, Ov. – 5) die Haut, das Fell, Leder, a) eig.: taurinum, Verg.: terga ferarum, Tac.: taurorum terga recusant, Rindsleder od. etwas daraus Verfertigtes, Ov.: terga novena boum, Rindshäute des Schildes, Ov. – b) meton., das aus Fell od. Leder Bereitete, zB. der Schlauch, Ov.: taurea terga, Handpauken, Ov.: Sulmonis, Schild, Verg.: duro intendere brachia tergo, den Cästus, Verg. – / Heteroklit. familiarem tergum, Plaut. asin. 319 G. u. L.

    lateinisch-deutsches > tergum

  • 8 bos

    bōs, bovis, c. (βούς, Genet. βοός, dor. βῶς), I) das Rind, als m. = Ochse, Cyprius, Enn. fr.: opimus, Cic.: indomitus, Varr.: boves domiti indomitique, Liv.: boves perferi, Varr.: boves vetuli, novelli, Varr.: bos iratus, Petr.: Apis ille, sanctus Aegyptiorum bos, Cic.: bos arator, s. arator: bos Luca, s. Luca unter Lucani: bos auratus, Liv.: bovem caedere, Cato fr.: mugit bovis (= bos), Varr. fr. – als f. = Kuh, bos femina, Liv.: eximia, Liv.: torva, Ov.: formosa, Ov.: bos mirā specie, Liv.: boves meae, Verg.: boves incustoditae, Ov.: boves praegnantes, Varr. LL.: inde cum actae boves mugissent, Liv. – Sprichw., bos lassus fortius figit pedem (tritt schärfer auf), Hier. ep. 102, 2. Augustin, ep. 68, 2: clitellae bovi sunt impositae, s. clitellae. – Scherzh. für die aus Rindsleder geschnittene Peitsche, Plaut. asin. 34. – II) (nach dem Griech.) übtr., eine Art Seefische aus dem Geschlecht der Plattfische, Ov. u. Plin. – Nom. bovis, Varr. sat. Men. 3. Petr. 62, 13; vgl. Varr. LL. 8, 74: Genet. Plur. gew. boum, in Handschrn. u. Ausgg. auch bovum (z B. Cic. de rep. 2, 16 M. Hier. ep. 52, 1 extr.; vgl. Wagner Orthogr. Verg. p. 419); bovom, Verg. georg. 3, 211 R.; bubum, Ulp. dig. 32, 1, 55 § 6 M.; altlat. boverum (zB. Cato r.r. 62; vgl. Varr. LL. 8, 74): Dat. u. Abl. Plur. gew. būbus, in sehr guten Hdschrn. auch bōbus (zB. Hor. carm. 3,
    ————
    6, 43 Firm. Mat. de err. 5, 2 Halm). – bŭbus gemessen, Auson. app. ad epigr. XXVIII, 2. p. 260 Schenkl, wogegen Serv. Verg. ecl. 8, 86.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bos

  • 9 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 10 exuviae

    exuviae, ārum, f. (exuo), eig. »das, was man sich od. einem andern aus- od. abgezogen oder abgenommen hat«, dah. I) der Menschen: a) Kleidung usw., uxoris, gleichsam der Auszug meiner Frau (Ggstz. induviae tuae, dein Anzug), Plaut.: ex. Iovis Optimi Maximi, Suet.: exuviae filiae ornatusque, Mart. Cap.: has enim exuvias mihi perfidus ille reliquit, Verg.: exuvias facere, quas vovi, volo, will den Raub ausziehen, den usw., Plaut. – poet., v. der natürl. Kopfbedeckung (= Haar), capitis, Sen. poët., od. verticis, Catull. – u. die Ausrüstung eines Pferdes (Sattel u. Zeug), istis omnibus exuviis amotis, Apul. de deo Socr. 23. – b) die dem Feinde abgenommene Waffenrüstung, Mezentii, Verg.: hostiles, Tibull. u. Tac.: nauticae, die abgenommenen Schiffsschnäbel, Cic.: exuvias alci dare, Acc. fr.: bildl., tu ornatus exuviis huius, Cic. Sull. 50: quam (rixam) de virgineis gesserat exuviis, Catull. 66, 14. – II) der Tiere, a) die abgelegte Haut, serpentis, Suet.: velut senectutis pendentis exuviae, Amm.: exuvias ponere (v. Schlangen), Verg. u. Lucan. – b) die abgezogene Haut, leonis, Verg. u. Hyg.: tigridis, Verg.: taurinae, Amm.: bubulae, Riemen aus Rindsleder, Plaut.: indumentum exuviis suis exhibere, Lact. – III) lebl. Ggstde.: quasi quaedam exuviae (Ablagerungen), Apul. apol. 15. – Sing. exuvia, ae, f., Augustin. serm. 59, 1 Mai
    ————
    (nova bibl. patr. 1. p. 118).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exuviae

  • 11 iuvencus

    iuvencus, a, um (st. iuvenicus, v. iuvenis), jung, I) adi.: equus, Lucr. 5, 1072: gallina, Plin. 10, 146. – II) subst.: A) iuvencus, ī, m., a) ein junger Mensch, Hor. carm. 2, 8, 21. Amm. 17, 1, 1 E. (Gardth. iuvenis): Plur., Catull. 62, 53. – b) ein junger Stier, Varro u.a.: novellus iuvencus (Ggstz. veteranus bos), Colum.: iuvencus aequoreus, Meerkalb, Sil. – meton. = Rindsleder, Stat. Theb. 3, 591. – B) iuvenca, ae, f., a) ein Mädchen, eine Jungfrau, Hor. carm. 2, 6, 6. Ov. her. 5, 117 sqq. – b) eine junge Kuh, Färse (Ggstz. iuvencus), Varro r. r. 2, 5, 6. Verg. georg. 3, 219. Hor. ep. 1, 3, 36: iuv. Pharia, v. der Jo, Ov. art. am. 3, 635, v. der Isis, Mart. 10, 48, 1. – Genet. Plur. iuvencûm, Verg. Aen. 9, 609. Stat. Theb. 4, 409; 10, 288.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuvencus

  • 12 taurinus

    1. taurīnus, a, um (taurus, s. Prisc. 2, 59), I) von Stieren-, Stier-, caput, Solin.: tergum, Verg.: taurino cornua vultu Eridanus, weil die Flüsse so abgebildet wurden, Verg.: frons, Ov.: gluten, Lucr.: fel, Cels. u. Plin.: sanguis, Catull. u. Plin.: fimum, Plin. – subst., taurīna, ae, f. (sc. caro), Ochsenfleisch, Rindfleisch, Iudic. coc. et pist. 88 (Anthol. Lat. 199, 88 R.). – II) prägn., von Stierhaut, von Rindsleder, soleae, gewöhnliche Frauensandalen mit einfacher od. doppelter Sohle, Edict. Diocl. 9, 15. 16. 24 u. 25: tympana, Claud. laud. Stil. 2, 365: poet., pulsus, auf der Handpauke, Stat. Theb. 2, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > taurinus

  • 13 taurus

    1. taurus, ī, m. (ταῦρος), der Stier, Ochse, I) eig. u. meton.: a) eig., Ggstz. vacca, Scriptt. r.r., Cic. u.a.: taurorum cornua, Sen. – Sprichw., potest taurum tollere, qui vitulum sustulerit, durch fortgesetzte Übung wächst die Kraft, Petron. 25, 6. – b) (poet.) meton. = Rindsleder, Val. Flacc. 4, 250. – II) übtr.: A) der Stier im Tierkreise, als Gestirn, Verg., Plin. u.a. – B) der von Perillus gefertigte Stier, den Phalaris als Marterwerkzeug gebrauchte, Cic. u. Ov. – C) ein kleiner Vogel, der das Brüllen der Ochsen nachahmt, viell. die Rohrdommel, Plin. 10, 116 – D) die Baumwurzel, Quint. 8, 2, 13. – E) eine Käserart, Plin. 30, 39. – F) der Körperteil zwischen dem Aster und der Scham, griech. οῤῥος, Fest. 293 (in v. Solitauria); vgl. Diom. 450, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > taurus

  • 14 tergum

    tergum, ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, Fell, Leder, bes. die Rückenhaut der Tiere), der Rücken, der Menschen und Tiere (vgl. dorsum), I) eig. (poet. u. nachaug. Plur. terga auch vom Rücken einer Pers.): tuus deus digito non redundat, sed capite... tergo, poplitibus, Cic.: manus ad tergum reicere, Asin. Poll. in Cic. ep.: manus post tergum religare, Vell.: retorquere tergo bracchia libero, Hor.: tergo ac capite puniri, mit Ruten gehauen und geköpft werden, Liv.: terga dare (hinhalten) verberibus, Pacat. pan.: aber terga vertere od. dare, fliehen, Caes. u. Liv.: terga dare alci (hosti), vor jmd. fliehen, von ihm in die Flucht geschlagen werden, Liv. u. Curt.: terga praebere fugae, fliehen, Ov.: terga caedere, hinten einhauen, Liv.: praebere terga Phoebo, sich sonnen, Ov.: in tergo haerere, im Nacken sitzen (v. Feinde), Liv.: u. so tergo inhaerere, Liv.: a tergo, von hinten, Cic.: post tergum, hinten, auf dem Rücken, Phaedr. (u. noxio post terga deligantur manus, Sen. rhet.): post terga, hinter sich, Iuven.: a tergo esse, im Rücken sein (v. Schatten, Ggstz. antecedere), Sen. ep. 79, 13. – Plur. terga meton. = die Flucht, terga Parthorum dicam, Ov. art. am. 1, 209. – II) übtr.: 1) der hinterste od. von uns abgewandte Teil einer Sache, castris ab tergo vallum obiectum, von hinten, Liv.: stare ab tergo (als Reserve), Liv.: cum Germaniam ad
    ————
    laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, Vell.: ad terga collis, Liv.: so auch eines Buches, Iuven.: eines Baumes, Verg. – 2) die Oberfläche einer Sache, zB. des Feldes, die aufgepflügte Erde zwischen den Furchen, Verg.: u. so terga crassa, Verg.: des Flusses, Ov.: des Meeres, Lucan. – 3) die Bedeckung, Decke, der Überzug, clipei, Verg. Aen. 10, 482 u. 784. – 4) der Leib, der Schlange, Verg.: centum terga suum, hundert Schweine, Verg.: nigrantes terga iuvencos, Leib od. Haut, Verg.: terga suis sordida, geräucherter Schweinsrücken, Ov. – 5) die Haut, das Fell, Leder, a) eig.: taurinum, Verg.: terga ferarum, Tac.: taurorum terga recusant, Rindsleder od. etwas daraus Verfertigtes, Ov.: terga novena boum, Rindshäute des Schildes, Ov. – b) meton., das aus Fell od. Leder Bereitete, zB. der Schlauch, Ov.: taurea terga, Handpauken, Ov.: Sulmonis, Schild, Verg.: duro intendere brachia tergo, den Cästus, Verg. – Heteroklit. familiarem tergum, Plaut. asin. 319 G. u. L.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tergum

См. также в других словарях:

  • Rindsleder — Rindsleder, s.u. Leder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rindsleder — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rindsleder — Rịnds|le|der 〈n. 13; unz.〉 die verarbeitete Haut vom Rind; Sy Kuhleder * * * Rịnds|le|der, das: aus der Haut des Rindes hergestelltes Leder: eine Tasche aus R. * * * Rịnds|le|der, das: aus der Haut des Rindes hergestelltes Leder: eine Tasche… …   Universal-Lexikon

  • Rindsleder — Rịnds|le|der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leder — und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Aasseite — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abflämmen (Haut) — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altgegerbtes Leder — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikleder — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blankleder — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Büffelleder — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»