Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Renaissancefürst

См. также в других словарях:

  • Renaissancefürst — Re|nais|sance|fürst, der: vgl. ↑Renaissancedichter …   Universal-Lexikon

  • Meister der Erasmusmarter — Meister der Erasmusmarter: Die Marter des heiligen Erasmus (unteres Drittel des Gesamtbildes), 1516, Aschaffenburg, Staatsgalerie Der Meister der Erasmusmarter oder auch Meister der Erasmus Marter war ein deutscher Maler, der am Anfang des 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Brandenburg — Albrecht von Brandenburg, Gemälde von Lucas Cranach d.Ä …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht (Brandenburg) — Albrecht von Brandenburg, Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 …   Deutsch Wikipedia

  • par excellence — in ausgeprägter Weise; in Reinkultur; schlechthin * * * par ex|cel|lence 〈[ ɛksəlã:s] Adv.〉 1. vorzugsweise 2. vor allem 3. schlechthin [frz., „in vorzüglichem Maße“] * * * par ex|cel|lence [parɛksɛ lã:s ; frz …   Universal-Lexikon

  • Borgia —   [ bɔrdʒa, italienisch], Borja [ bɔrxa, spanisch], aus Spanien stammendes Adelsgeschlecht, ursprünglich in Valencia und Játiva ansässig, kam Anfang des 15. Jahrhunderts nach Italien; ihm gehörten die Päpste Calixtus III. und Alexander VI. an,… …   Universal-Lexikon

  • Nikolaus Glockendon — The Holy Trinity (German: Die Heiligen Dreifaltigkeit), from the Missale festivum, ca. 1520 30. Aschaffenburg, Church of St. Peter. Nikolaus Glockendon (fl. 1515; d.1534)[1] was a German illuminator from Nuremberg, active in the early 16th… …   Wikipedia

  • Alexander VI. — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (eigentlich Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Bothe — Die Urheberschaft an diesem Artikel ist ungeklärt. Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Eine Begründung dazu befindet sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. Liegt eine Quelle vor, aus der dieser Artikel stammt, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Cesare Borgia — Das Bild eines Edelmanns aus dem Museum der Accademia Carrara wird heute Altobello Melone (* 1490/91; † spätestens 1543) aus Cremona zugeschrieben. Es galt im 19. Jahrhundert als Porträt Cesare Borgias von Giorgione.[1] Cesare Borgia (* 1475 oder …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst (Schaumburg) — Graf Ernst zu Holstein Schaumburg, Gemälde von Johannes Rottenhammer, 1621 Graf Ernst zu Holstein Schaumburg (* 24. September 1569 in Bückeburg; † 17. Januar 1622 ebendort) war ab 1601 regierender Graf von Schaumburg und von Holstein Pinneberg.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»