Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Rektoratsrede

См. также в других словарях:

  • Rektoratsrede — Rek|to|rats|re|de, die: Rede eines Rektors (2) bei der Übernahme seines Amtes …   Universal-Lexikon

  • Rektoratsrede — Rek|to|rats|re|de (Rede eines Hochschulrektors bei der Amtsübernahme) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ulrich Gäbler — Karl Ulrich Gäbler (* 3. September 1941 in Villach in Kärnten, Österreich) ist evangelischer Theologe, tätig auf dem Gebiet der Kirchengeschichte und Dogmengeschichte. Seine Forschungen gelten insbesondere der Reformation und Gegenreformation in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger und der Nationalsozialismus — Wie Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zu beurteilen ist, wird bis heute kontrovers diskutiert. Hier wird ein Überblick über den Stand der Forschungskontroverse und einschlägige Aussagen Heideggers sowie einiger Zeitgenossen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Pallmann — (* 21. Mai 1903 in Frauenfeld; † 13. Oktober 1965 in Zürich) war ein Schweizer Agrikulturchemiker und Bodenkundler. Seine Forschungen an der ETH Zürich befassten sich vorwiegend mit kolloidchemischen Eigenschaften von Humusstoffen und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Foerster (Altphilologe) — Richard Foerster um 1900 Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz; † 7. August 1922 in Breslau; vollständiger Name Paul Richard Foerster) war ein deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker. Er war ordentlicher Professor… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Rehm — während seines Rektorats (1930). Gemälde von Ernst Maria Físcher Albert Rehm (* 15. August 1871 in Augsburg; † 31. Juli 1949 in München) war ein deutscher Klassischer Philologe. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Drexler — (* 11. März 1895 in Niesky; † 10. April 1984 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe. Er arbeitete vor allem auf dem Gebiet der antiken lateinischen Dichtung und der griechisch römischen Geschichtsschreibung. Als aktivem Nationalsozialisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Küpfmüller — (* 6. Oktober 1897 in Nürnberg; † 26. Dezember 1977 in Darmstadt) war ein deutscher Elektrotechniker, der auf den Gebieten der Nachrichtentechnik, Mess und Regelungstechnik, Akustik, Informationstheorie und Theoretischen Elektrotechnik… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»