Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Raubschiff

См. также в других словарях:

  • Raubschiff, das — Das Raubschiff, des es, plur. die e, das Schiff eines Seeräubers, ein Schiff, welches zum Seeraube gebraucht wird, ohne alles Recht und Befugniß auf der See raubet, von einem Kaper noch verschieden ist, und auch ein Seeschäumer genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raubschiff — Raub|schiff 〈n. 11〉 Schiff von Seeräubern * * * Raub|schiff, das: Piratenschiff …   Universal-Lexikon

  • Latina (Schule) — Latina August Hermann Francke Schulform Gymnasium Gründung 1697, Neugründung: 1991 Ort Halle (Saale) Land Sachsen Anhalt Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bacchvs — BACCHVS, i, Gr. Βάκχος, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVI.) 1 §. Namen. Diesen soll er, nach einigen, von βαχέω, ich heule, ich kreische, haben; Eustath. ap. Ludov Vivem ad Augustin. de C. D. lib. VI. c. 9. wogegen ihn andere von ἴακχος, und dieses wieder… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Bellerophon — BELLEROPHON, ontis, oder Bellerophontes, æ, Gr. Βελλεροφόντης, ου, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen. Eigentlich soll er Hipponous geheißen haben. Als er aber unversehens einen ums Leben gebracht, der Bellerus geheißen, Tzetz. ad Lycophr. v. 17. welcher… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Cetvs — CETVS, i, Gr. Κῆτος, εος, ein ungeheures Seethier, welches Neptun hervor brachte, den Cepheus in seinem Lande zu beängstigen, dem er auch endlich seine Tochter, die Andromeda, zu verschlingen vorgeben mußte, die aber Perseus befreyete, und das… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Chimaera — CHIMAERA, æ, Gr. Χίμαιρα, ας, (⇒ Tab. V.) 1 §. Namen. Diesen leiten einige von χεῖμα, der Winter, her, und wollen also, daß er so viel, als eine im Winter gefallene Ziege, heiße, Pasor Ind. in Hesiod. Χίμαιρα. welches aber ziemlich hart und bey… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Scylla — SCYLLA, æ, Gr. Σκύλλα, ης, (⇒ Tab. V.) 1 §. Namen. Diesen leiten einige von σκυλλάω, ich beraube, her. Nat. Com. l. VIII. c. 12. Andere holen ihn von σκύλλειν, plagen, und die dritten von σκύλλαξ, ein junger Hund. Becmann. Orig. L. L. in… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Korsar — Seeräuber; Pirat; Freibeuter * * * Kor|sar 〈m. 16〉 1. 〈urspr.〉 Raubschiff, Seeräuberschiff 2. 〈danach〉 Seeräuber, Freibeuter [<ital. corsaro, älter corsare „Seeräuber“ <mlat. cursarius; zu lat. cursus „Ausfahrt zur See“; zu currere „laufen …   Universal-Lexikon

  • Brigg — Brịgg 〈f. 10〉 Segelschiff mit zwei Masten [<engl. brig; verkürzt <brigantine „Brigantine, kleiner Zweimaster“ <ital. brigantino „Raubschiff“] * * * Brịgg, die; , s [engl. brig, gek. aus: brigantine < mfrz. brigantin < ital.… …   Universal-Lexikon

  • Brigg — Brịgg 〈f.; Gen.: , Pl.: s〉 Segelschiff mit zwei Masten [Etym.: <engl. brig <brigantine »Brigantine, kleiner Zweimaster« <ital. brigantino »Raubschiff«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»