Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Ramnēs

  • 1 Ramnes

    Ramnēs, ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs, ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden u. aus denen dann die gleichnamigen drei Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form Ramnes gew. für die Tribus (tribus Ramnium, Varro LL. 5, 55), wie Varro LL. 5, 81. 89. Liv. 10, 6, 7. Prop. 4, 1, 31. Ov. fast. 3, 131 sq. Fest. 344 (b), 22 sqq. u. p. 355 (a), 7 sqq., selten für die Zenturie, wie Liv. 1, 36, 2. – Form Ramnenses, selten für die Tribus, wie Varro LL. 5, 55, gew. für die Zenturie, wie Cic. de rep. 2, 36. Liv. 1, 13, 8. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 11. – Dafür spätere Form Ramnētēs, um, m., Serv. Verg. Aen. 5, 560, u. Sing. adi. Ramnēs, ētis, ramnetisch, tribus, Ampel. 49, 1. – Vgl. Schulze Zur Geschichte der röm. Eigennamen (Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. 21 f., 157 f., 285 f. – II) poet. übtr., Ramnes, Ritter = vornehme Stutzer (trossuli), Ggstz. centuriae seniorum, Hor. de art. poët. 342. – / Prisc. 6, 60 schreibt Rhamnes, Genet. Rhamnetis und Rhamnis, weil es ein griech. Wort sei; u. so hat auch C.F.W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

    lateinisch-deutsches > Ramnes

  • 2 Ramnes

    Ramnēs, ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs, ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden u. aus denen dann die gleichnamigen drei Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form Ramnes gew. für die Tribus (tribus Ramnium, Varro LL. 5, 55), wie Varro LL. 5, 81. 89. Liv. 10, 6, 7. Prop. 4, 1, 31. Ov. fast. 3, 131 sq. Fest. 344 (b), 22 sqq. u. p. 355 (a), 7 sqq., selten für die Zenturie, wie Liv. 1, 36, 2. – Form Ramnenses, selten für die Tribus, wie Varro LL. 5, 55, gew. für die Zenturie, wie Cic. de rep. 2, 36. Liv. 1, 13, 8. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 11. – Dafür spätere Form Ramnētēs, um, m., Serv. Verg. Aen. 5, 560, u. Sing. adi. Ramnēs, ētis, ramnetisch, tribus, Ampel. 49, 1. – Vgl. Schulze Zur Geschichte der röm. Eigennamen (Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. 21 f., 157 f., 285 f. – II) poet. übtr., Ramnes, Ritter = vornehme Stutzer (trossuli), Ggstz. centuriae seniorum, Hor. de art. poët. 342. – Prisc. 6, 60 schreibt Rhamnes, Genet. Rhamnetis und Rhamnis, weil es ein griech. Wort sei; u. so hat auch C.F.W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ramnes

  • 3 Tities

    Titiēs, ium, m. (Titus, Vorname des Tatius), und davon abgeleitete Form Titiēnsēs, ium, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität (Ramnes, der lateinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden und aus denen dann die gleichnamigen drei Rittercenturien von Romulus gebildet wurden (s. Ramnes das Nähere), a) als Tribus, Form -ies, Varro LL. 5, 81 (Genet. Titium). – Form iēnsēs, Varro LL. 5, 89. Liv. 10, 6, 7. Ov. fast. 3, 131. Fest. 344 (b), 24 u. 355 (a), 8. – dafür Titiensis tribus, Paul. ex Fest. 366, 10. – Sing. Titiēns kollektiv, Prop. 4, 1, 31. – b) als Zenturie, Liv. 1, 13, 8; 1, 36, 2. Cic. de rep. 2, 36 (wo in der Hdschr. der Genet. Titiensum. – c) als die sabinischen Sakra besorgendes Priesterkollegium, sodales Tities u. Titienses, Corp. inscr. Lat. 6, 3832 (wo sodales Tities). Corp. inscr. Lat. 3, 1741 (wo Sing. sodalis Titiensis). Vgl. Titius no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tities

  • 4 tribus

    tribus, ūs, f., I) einer der drei Stämme od. Stammtribus (Ramnes, Tities, Luceres) der freien röm. Bürger, s. Ramnes das Nähere. – seit Servius Tullius eine der nach den Stammtribus genannten Abteilungen der röm. Vollbürger, vier für die Stadt (tribus urbanae), und 26, später 31 für den ager Romanus (tribus rusticae), der Bezirk, der Gau, die Tribus, s. Mommsen Staatsrecht. Bd. 3. S. 95 ff. u.S. 161 ff.: die Namen der Tribus bei Mommsen Röm. Staatsrecht. Bd. 3. S. 163. 168. 171. – tribu movere, aus der Tribus stoßen (v. Zensor), Cic. u. Liv. (u. so Omnibus V et XXX tribubus emovere, Liv. 45, 15, 41 u. libertinos tribubus amovere, Aur. Vict. de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme der papir. Tr. erhalten, Liv.: u. unam tribum ferre, die Stimme einer einzigen Tr. erhalten, Cic.: tribus iure vocatae, die gleich nach der praerogativa in ihrer Ordnung abstimmten, Liv.: pro tribu fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = (versetzt werden) ignominia est, Plin. – scherzh. übtr., grammaticas ambire tribus, die Stimme der Grammatikerzünfte, Hor. ep. 1, 19, 40. – II) meton., Plur. tribus = das niedere-, arme Volk, der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – Dat. u. Abl. Plur. immer tri-
    ————
    bubus, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 554; vulg. trebibos (so!), Corp. inscr. Lat. 1, 198, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tribus

  • 5 Celeres

    Celerēs, um, m. (κέλης, der Renner), angeblich Name der 300 Krieger, die die berittene Leibwache des Romulus bildeten, Liv. 1, 15, 8; richtiger Name der alten röm. Ritter, als Kern des Heeres, in drei Zenturien, einer Zenturie der Ramnes, einer der Tities, einer der Luceres, an deren Spitze einer der drei alten Tribunen, der Tribunus Celerum (s. tribūnus), stand, Plin. 33, 35. Paul. ex Fest. 55, 2.

    lateinisch-deutsches > Celeres

  • 6 celsus [1]

    1. celsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. *cello, w. s.; eig. in die Höhe getrieben, dah.) in die Höhe gerichtet, emporragend, hoch, erhaben, I) eig.: natura homines humo excitatos celsos et erectos constituit, Cic.: celsissimo Germano procerior (Iudaeus), Col.: status c., Cic.: ingressus celsior, Plin.: celsus in cornua cervus, Ov.: m. Abl., celsi corpore, in gehobener Stellung, Liv. 30, 32, 11. – II) übtr.: moralisch hoch stehend, 1) im guten Sinne, über das Gemeine erhaben, groß, celsus et erectus, Cic.: celsi (in gehobener Stimmung) et spe haud dubiā feroces, Liv.: quo generosior celsiorque est, Quint.: celsā mente, Sil. – 2) im üblen Sinne (vgl. unser: die Nase hoch tragend), stolz, hochmütig, haec iura suae civitatis ignorantem, erectum et celsum etc., Cic.: celsi Ramnes, Hor.

    lateinisch-deutsches > celsus [1]

  • 7 Rhamnenses

    Rhamnēnses, Rhamnēs, s. Ramnēs.

    lateinisch-deutsches > Rhamnenses

  • 8 Tities

    Titiēs, ium, m. (Titus, Vorname des Tatius), und davon abgeleitete Form Titiēnsēs, ium, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität (Ramnes, der lateinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden und aus denen dann die gleichnamigen drei Rittercenturien von Romulus gebildet wurden (s. Ramnēsdas Nähere), a) als Tribus, Form -ies, Varro LL. 5, 81 (Genet. Titium). – Form iēnsēs, Varro LL. 5, 89. Liv. 10, 6, 7. Ov. fast. 3, 131. Fest. 344 (b), 24 u. 355 (a), 8. – dafür Titiensis tribus, Paul. ex Fest. 366, 10. – Sing. Titiēns kollektiv, Prop. 4, 1, 31. – b) als Zenturie, Liv. 1, 13, 8; 1, 36, 2. Cic. de rep. 2, 36 (wo in der Hdschr. der Genet. Titiensum. – c) als die sabinischen Sakra besorgendes Priesterkollegium, sodales Tities u. Titienses, Corp. inscr. Lat. 6, 3832 (wo sodales Tities). Corp. inscr. Lat. 3, 1741 (wo Sing. sodalis Titiensis). Vgl. Titius no. II.

    lateinisch-deutsches > Tities

  • 9 tribus

    tribus, ūs, f., I) einer der drei Stämme od. Stammtribus (Ramnes, Tities, Luceres) der freien röm. Bürger, s. Ramnēsdas Nähere. – seit Servius Tullius eine der nach den Stammtribus genannten Abteilungen der röm. Vollbürger, vier für die Stadt (tribus urbanae), und 26, später 31 für den ager Romanus (tribus rusticae), der Bezirk, der Gau, die Tribus, s. Mommsen Staatsrecht. Bd. 3. S. 95 ff. u.S. 161 ff.: die Namen der Tribus bei Mommsen Röm. Staatsrecht. Bd. 3. S. 163. 168. 171. – tribu movere, aus der Tribus stoßen (v. Zensor), Cic. u. Liv. (u. so Omnibus V et XXX tribubus emovere, Liv. 45, 15, 41 u. libertinos tribubus amovere, Aur. Vict. de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme der papir. Tr. erhalten, Liv.: u. unam tribum ferre, die Stimme einer einzigen Tr. erhalten, Cic.: tribus iure vocatae, die gleich nach der praerogativa in ihrer Ordnung abstimmten, Liv.: pro tribu fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = (versetzt werden) ignominia est, Plin. – scherzh. übtr., grammaticas ambire tribus, die Stimme der Grammatikerzünfte, Hor. ep. 1, 19, 40. – II) meton., Plur. tribus = das niedere-, arme Volk, der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – / Dat. u. Abl. Plur. immer tribubus, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 554; vulg. trebibos (so!), Corp. inscr. Lat. 1, 198, 65.

    lateinisch-deutsches > tribus

  • 10 Celeres

    Celerēs, um, m. (κέλης, der Renner), angeblich Name der 300 Krieger, die die berittene Leibwache des Romulus bildeten, Liv. 1, 15, 8; richtiger Name der alten röm. Ritter, als Kern des Heeres, in drei Zenturien, einer Zenturie der Ramnes, einer der Tities, einer der Luceres, an deren Spitze einer der drei alten Tribunen, der Tribunus Celerum (s. tribunus), stand, Plin. 33, 35. Paul. ex Fest. 55, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Celeres

  • 11 celsus

    1. celsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. *cello, w. s.; eig. in die Höhe getrieben, dah.) in die Höhe gerichtet, emporragend, hoch, erhaben, I) eig.: natura homines humo excitatos celsos et erectos constituit, Cic.: celsissimo Germano procerior (Iudaeus), Col.: status c., Cic.: ingressus celsior, Plin.: celsus in cornua cervus, Ov.: m. Abl., celsi corpore, in gehobener Stellung, Liv. 30, 32, 11. – II) übtr.: moralisch hoch stehend, 1) im guten Sinne, über das Gemeine erhaben, groß, celsus et erectus, Cic.: celsi (in gehobener Stimmung) et spe haud dubiā feroces, Liv.: quo generosior celsiorque est, Quint.: celsā mente, Sil. – 2) im üblen Sinne (vgl. unser: die Nase hoch tragend), stolz, hochmütig, haec iura suae civitatis ignorantem, erectum et celsum etc., Cic.: celsi Ramnes, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > celsus

  • 12 Luceres

    Lūcerēs, um, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität geschieden wurden (s. Ramnes das Nähere), Varro LL. 5, 55 u. 81. Cic. de rep. 2, 36 (vgl. 2, 14). Liv. 1, 13, 8; 1, 36, 2. Prop. 4, 1, 31. Ov. fast. 3, 132. – Nbf. Lūcerēsēs = Lūcerēnses, Paul. ex Fest. 119, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Luceres

  • 13 Rhamnenses

    Rhamnēnses, Rhamnēs, s. Ramnes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Rhamnenses

См. также в других словарях:

  • Ramnes — (lat.), der angeblich von Roma oder Romulus abgeleitete Name eines der drei Stämme oder Tribus des römischen Volkes; s. Tribus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ramnes — Ramnes, patrizische Tribus (s.d.) in Rom …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ramnes — Les Ramnes était l une des trois tribus qui formait, avec les Tities et les Luceres, le peuple romain primitif selon les écrits et la mythologie romaine. En ce qui concerne l origine de ces noms, elle reste obscure encore de nos jours.… …   Wikipédia en Français

  • Ramnes, Norway — Ramnes is a former municipality in Vestfold county, Norway. The village Ramnes was the administrative centre of the municipality.The parish of Ramnæs was established as a municipality January 1, 1838 (see formannskapsdistrikt). According to the… …   Wikipedia

  • RAMNES vel RHAMNES — RAMNES, vel RHAMNES pro equitibus Romanis usurpat Horat. in Art. v. 342. Eos sic vocat ab illis equitibus, quos cum Luceribus ac Tatiensibus instituit Romulus. Varro, l. 4. de L. L. p. 16. Ager Romanus primum divisus in partes tres, a quo tribus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ramnes — Tribu a la que se atribuye la fundación de Roma. Antigua Roma …   Enciclopedia Universal

  • РАМН —    • Ramnes,          см. Tribus, Триба, 1 …   Реальный словарь классических древностей

  • Rom [3] — Rom (Antiq.). Die Römer waren ein aus Latinern, Sabinern u. Etruskern gemischtes Volk (Populus roman us Quiritium); den politischen Charakter betreffend, so gab sich in den Latinern die Partei des Fortschritts zu erkennen, während die Sabiner die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Roman Kingdom — This article is about the VIII–VI century BC government of Rome. For other uses, see Roman Kingdom (disambiguation). Roman Kingdom Regnum Romanum 753 BC–509 BC …   Wikipedia

  • Romulus and Remus — Infobox Monarch name =Romulus and Remustitle =King of Rome reign =?, 753 BC – 717 BC coronation = predecessor =None successor =Numa Pompilius suc type = heir = consort = issue = royal house = royal anthem = father =Mars mother =Rhea Silvia date… …   Wikipedia

  • Патриции — (Patricii) В Риме слово П. имело в разные эпохи различное значение. В царский период под П. подразумевались граждане, имевшие отца, т. e. по рождению приобретавшие в полном объеме права, которыми обладал pater familias; а так как patres familiae… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»