Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Preismedaille

См. также в других словарях:

  • Hedlinger — Johann Karl Hedlinger Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Carl Hedlinger — Johann Karl Hedlinger Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl Hedlinger — Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl von Hedlinger — Johann Karl Hedlinger Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Hafner (Lithograph) — Josef Hafner (* 22. Mai 1799 in Enns; † 10. April 1891 in Linz) war ein österreichischer Farblithograf. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Ausbildung 2 Beruflicher Werdegang 3 Au …   Deutsch Wikipedia

  • Pulitzer-Preis/Musik — Der Pulitzer Preis für Musik wurde 1943 das erste Mal vergeben. Joseph Pulitzer hatte ursprünglich einen solchen Preis vorgesehen, aber es wurden Stipendien für hervorragende Musikalische Leistungen und Kompositionen vergeben. Diese wurde dann zu …   Deutsch Wikipedia

  • Schwenzer — Schwenzer, Karl, Medailleur, geb. 26. Febr. 1843 in Löwenstein (Württemberg), bildete sich auf der Kunstschule in Stuttgart und auf der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und arbeitete später als Medailleur in Paris und London, wo er 1868–72 bei Wyon …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carl Friedrich Solbrig — (* 15. März 1807 in Reichenbach im Vogtland; † 17. März 1872 in Harthau) war ein deutscher Unternehmer und Politiker Leben und Wirken Carl Friedrich Solbrig um 1850 …   Deutsch Wikipedia

  • August Luchs — (* 6. März 1849 in Wilhermsdorf; † 25. April 1938 in Erlangen)[1] war ein deutscher Klassischer Philologe. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Bremensien — Die Bremer Staatsflagge („Bremer Speckflagge“ mit Bremer Flaggenwappen) am historischen Bremer Rathaus Als Bremensien werden vornehmlich Bücher, Schriften und Bilder, aber auch Begebenheiten, Gegenstände und Spezialitäten bezeichnet, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Michael Bellman — Carl Michael Bellman. Gemälde von Per Krafft d. Ä. 1779 (Nationale Porträtgalerie, Schloss Gripsholm) Carl Michael Bellman …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»