Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Portion

  • 1 pars

    pars, partis, Akk. partim u. partem, f. (vgl. portio, επορον), der Teil, das Stück, die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes dare, es den Komitien des Volkes überlassen, das Volk daran teilnehmen lassen, Cic.: partes facere, Teile machen, abteilen, einteilen, Cic.: partem facere, teilnehmen, einen Teil bekommen, ICt.: alqd partem sui facere, etw. in Fleisch u. Blut übergehen lassen, sich ganz zu eigen machen, Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen (zu ihrem Vorteile) dabei auftragen, Cic.: locare agrum partibus, so verpachten, daß der Pächter mit dem Verpachter zuteile geht, einen Teil od. die Hälfte bekommt, Plin. ep.: aequā parte, mit gleichem Risiko, Plaut.: magna pars, Cic.: pars hominum, einige, Hor.: maxima pars hominium, Cic.: in parte laboris esse, mit teil daran nehmen, Liv. – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii... pars, Liv. – pauci... pars... pars fugiunt, Liv. – als Kollektiv mit dem Plur. des Verbums, pars explorent, Liv.: pars in crucem acti, Sall.: magna pars caesi sunt, Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od. pro sua, mea, tua etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und gar nicht, Ov. u. Quint. – quā parte, in welcher Beziehung, Hinsicht, Sen – omni ex parte, Cic., od. omni a parte, Ov., od. bl. omni parte, Liv., in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig, durchaus (s. Fabri Liv. 22, 15, 9). – magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. totus), Lact. (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: so auch aliae... partim... aliae, Cic. – mit Plur. des Verbums usw., cum partim e nobis ita timidi sint, Cic.: eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus, durchgängig, in allen Stücken, unendlich, Caes. u. Cic.; s. C. F. W. Müller Cic. Lael. 47. p. 326. – decem partibus (zehnmal lieber) tuas litteras legere malim quam omnes Marsicos palmites, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – in utramque partem = pro und contra, dafür und dagegen, disputare, Cic. (neque ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, Cic.: in partem mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens in utramque partem, zu gütig und zu zornig, Ter. – h) per partes, teilweise, stückweise, Plin. ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, valet, Cic.: hingegen nullam ad partem valet, gilt, taugt schlechterdings nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem venire alcis rei, an etwas teilnehmen, Cic.: in partem vocare, Cic. u. Liv., od. revocare, Liv., teilnehmen lassen, teilhaftig machen, in partem praedae od. curarum vocare, an der B. usw. teilnehmen lassen, zur Teilnahme an der B. usw. auffordern, Liv. u. Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für deinen Teil, Plaut. – m) pro parte, pro sua parte, für seinen Teil = nach seinen Kräften, Liv. (s. M. Müller Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virīlis.

    II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der Anteil, a) an einer Erbschaft, ne expers partis esset de bonis nostris, Ter. heaut. 652. – b) an einem Aktienunternehmen, der Anteilschein, die Aktie, magnas partes habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u. Halm Cic. Vatin. 12, 29 (p. 94 sqq. ed. Halm). – C) ein Stück zum Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, Petron. 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars genitalis, Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch eā parte belli, Liv. – F) pars u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a parte heredum intraverant duo, Plin. ep.: utrique parti actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, Cic.: ebenso secundae, tertiae, Cic. – b) übtr., die Rolle = die Verrichtung, Obliegenheit, das Amt, die Pflicht, puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae, so daß ich darin (in den Büchern de oratore) keine Rolle haben kann, Cic.: priores partes, der Vorrang, Cic.: tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, Cic.: partes implere, Ov. – H) die Gegend, Seite, nullā parte, nirgends, Ov. met. 14, 398: Alpes adhuc eā parte inviae, Eutr. 3, 8: gew. Plur., partes orientis, Cic.: Eoae, Hor.: omnes quae in istis partibus essent opes copiaeque tuas esse, Cic. Vgl. Ruhnken Ov. her. 18, 197. – / Acc. partim für partem, Cic. u.a. (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144. Kühnast Liv. Synt. S. 27): Abl. parti, Plaut. Men. 478; Pers. 72. Cato r. r. 136. Varro r. r. 1, 13, 5. Lucr. 1, 1113 u.a.: u. partei, Corp. inscr. Lat. 1, 206. – Nom. Plur. parteis, Varro LL. 5, 21 u. 56. – Genet. Sing. partus, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12. – Genet. Plur. partum, Caes. u. Nep. nach Charis. 141. 24. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 495.

    lateinisch-deutsches > pars

  • 2 pars

    pars, partis, Akk. partim u. partem, f. (vgl. portio, επορον), der Teil, das Stück, die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes dare, es den Komitien des Volkes überlassen, das Volk daran teilnehmen lassen, Cic.: partes facere, Teile machen, abteilen, einteilen, Cic.: partem facere, teilnehmen, einen Teil bekommen, ICt.: alqd partem sui facere, etw. in Fleisch u. Blut übergehen lassen, sich ganz zu eigen machen, Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen (zu ihrem Vorteile) dabei auftragen, Cic.: locare agrum partibus, so verpachten, daß der Pächter mit dem Verpachter zuteile geht, einen Teil od. die Hälfte bekommt, Plin. ep.: aequā parte, mit gleichem Risiko, Plaut.: magna pars, Cic.: pars hominum, einige, Hor.: maxima pars hominium, Cic.: in parte laboris esse, mit teil daran nehmen, Liv. – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii... pars, Liv. – pauci... pars... pars fugiunt, Liv. – als Kollektiv mit dem Plur. des Verbums, pars explorent, Liv.: pars in crucem acti, Sall.: magna pars caesi sunt, Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od. pro sua, mea, tua
    ————
    etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und gar nicht, Ov. u. Quint. – quā parte, in welcher Beziehung, Hinsicht, Sen – omni ex parte, Cic., od. omni a parte, Ov., od. bl. omni parte, Liv., in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig, durchaus (s. Fabri Liv. 22, 15, 9). – magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. totus), Lact. (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: so auch aliae... partim... aliae, Cic. – mit Plur. des Verbums usw., cum partim e nobis ita timidi sint, Cic.: eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus, durchgängig, in allen Stücken, unendlich, Caes. u. Cic.; s. C. F. W. Müller Cic. Lael. 47. p. 326. – decem partibus (zehnmal lieber) tuas litteras legere malim quam omnes Marsicos palmites, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u.
    ————
    Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – in utramque partem = pro und contra, dafür und dagegen, disputare, Cic. (neque ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, Cic.: in partem mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens in utramque partem, zu gütig und zu zornig, Ter. – h) per partes, teilweise, stückweise, Plin. ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, valet, Cic.: hingegen nullam ad partem valet, gilt, taugt schlechterdings nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem venire alcis rei, an etwas teilnehmen, Cic.: in partem vocare, Cic. u. Liv., od. revocare, Liv., teilnehmen lassen, teilhaftig machen, in partem praedae od. curarum vocare, an der B. usw. teilnehmen lassen, zur Teilnahme an der B. usw. auffordern, Liv. u. Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für deinen Teil, Plaut. – m) pro parte, pro sua parte, für seinen Teil = nach seinen Kräften, Liv. (s. M. Müller Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virilis.
    II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der Anteil, a) an einer Erbschaft, ne ex-
    ————
    pers partis esset de bonis nostris, Ter. heaut. 652. – b) an einem Aktienunternehmen, der Anteilschein, die Aktie, magnas partes habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u. Halm Cic. Vatin. 12, 29 (p. 94 sqq. ed. Halm). – C) ein Stück zum Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, Petron. 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars genitalis, Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch eā parte belli, Liv. – F) pars u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a parte heredum intraverant duo, Plin. ep.: utrique parti actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, Cic.: ebenso secundae, tertiae, Cic. – b) übtr., die Rolle = die Verrichtung, Obliegenheit, das Amt, die Pflicht, puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae, so daß ich darin (in den Büchern de oratore) keine Rolle haben kann, Cic.: priores partes,
    ————
    der Vorrang, Cic.: tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, Cic.: partes implere, Ov. – H) die Gegend, Seite, nullā parte, nirgends, Ov. met. 14, 398: Alpes adhuc eā parte inviae, Eutr. 3, 8: gew. Plur., partes orientis, Cic.: Eoae, Hor.: omnes quae in istis partibus essent opes copiaeque tuas esse, Cic. Vgl. Ruhnken Ov. her. 18, 197. – Acc. partim für partem, Cic. u.a. (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144. Kühnast Liv. Synt. S. 27): Abl. parti, Plaut. Men. 478; Pers. 72. Cato r. r. 136. Varro r. r. 1, 13, 5. Lucr. 1, 1113 u.a.: u. partei, Corp. inscr. Lat. 1, 206. – Nom. Plur. parteis, Varro LL. 5, 21 u. 56. – Genet. Sing. partus, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12. – Genet. Plur. partum, Caes. u. Nep. nach Charis. 141. 24. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 495.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pars

  • 3 annona

    annōna, ae, f. (viell. v. annus), der heurige, gegenwärtige Vorrat an Naturalien, insofern der Marktpreis davon abhängt, I) eig.: 1) im allg.: vini, Col. 3, 3, 10: musti, Col. 3, 21, 6: lactis, Col. 8, 17, 13. – dah. personif. als Göttin des jährlichen Ertrags, Annona sancta, Corp. inscr. Lat. 6, 22. – 2) Naturalien = Lebensmittel, bes. Kornfrüchte, Getreide, Getreidemarkt (= das zu Markte gebrachte Getreide), a) übh.: annonae pretium, Cic.: urbis annonaeque cura, Suet.: annonae caritas, Teuerung, Cic.: annonae vilitas, der wohlfeile Preis, Cic.: quotiens annona cara, Cato fr.: annona cara est, Ter.: si ann. carior fuerit, wenn Teuerung kommen sollte, Cic.: annonae difficultas, Cic., difficultates, Suet.: commercium annonae impedire, Liv. epit. – prägn., der Getreide-, Fruchtmangel, die Getreidenot, annonam queri, Liv.: annonā premente, Liv.: acri annonā fatigari, Tac.: allevare annonam populi Rom., Corp. inscr. Lat. 14, 3608, 25. – b) als milit. t.t. der Kaiserzeit = cibus castrensis, der Proviant, der Mundvorrat, Plin. pan., Veget. u.a. (vgl. Schwarz Plin. pan. 20, 3). – meton., die Portion an Lebensmitteln, auch im Plur., Lampr. u.a.: et tuas et palatii tui auferri iubebo propediem annonas, ich werde deine und deines Hofstaates Einkünfte anhalten lassen, Amm. 14, 7, 11. – II) meton., der heurige Preis der Naturalien, der heurige Marktpreis, ann. macelli, Varr. r.r. 3, 2, 16. Suet. Tib. 34, 1: ann. vini, Iuven. 9, 100: ann. salaria, Preis des Salzes, Liv. 29, 37, 2. – bes. der heurige Getreide-, Fruchtpreis, vetus, Liv.: media, Plin.: gravis, gravior, Suet. u. Vell.: varia, Sen. – annonae varietas od. varietates, Wechsel, wechselnder Stand, Cic. u. Liv.: annonae gravitas, Tac. – annonam excandefacere od. incendere, Varr., od. flagellare, Plin., Ggstz. annonam levare, laxare, Liv.: annona laxat, Liv.: annona convalescit, Suet. – bildl., vilis amicorum annona, wohlfeil erkauft man sich (erwirbt man) Freunde, Hor. ep. 1, 12, 24. – prägn., hoher Marktpreis, Teuerung, hāc annonā, Plaut. trin. 484: solacium annonae, Cic. agr. 2, 80: fidissimum annonae subsidium (v. Sizilien), Liv. 27, 5, 5: annonae perfugia, Cic. Phil. 8, 26: per annonae causam, Cic. de dom. 10.

    lateinisch-deutsches > annona

  • 4 diribitor

    diribitor, ōris, m. (diribeo), der Auseinanderteiler, d.i. I) der Vorleger, Vorschneider bei Tische (ein Sklave, der die Speisen kunstgemäß verteilte, so daß jeder Gast seine gehörige Portion erhielt), Apul. met. 2, 19. – II) der Sonderer der Stimmtäfelchen in den Komitien od. bei Gerichten, Cic. Pis. 36; post red. in sen. 28. – III) übh. der Verteiler, Amm. 18, 5, 6.

    lateinisch-deutsches > diribitor

  • 5 annona

    annōna, ae, f. (viell. v. annus), der heurige, gegenwärtige Vorrat an Naturalien, insofern der Marktpreis davon abhängt, I) eig.: 1) im allg.: vini, Col. 3, 3, 10: musti, Col. 3, 21, 6: lactis, Col. 8, 17, 13. – dah. personif. als Göttin des jährlichen Ertrags, Annona sancta, Corp. inscr. Lat. 6, 22. – 2) Naturalien = Lebensmittel, bes. Kornfrüchte, Getreide, Getreidemarkt (= das zu Markte gebrachte Getreide), a) übh.: annonae pretium, Cic.: urbis annonaeque cura, Suet.: annonae caritas, Teuerung, Cic.: annonae vilitas, der wohlfeile Preis, Cic.: quotiens annona cara, Cato fr.: annona cara est, Ter.: si ann. carior fuerit, wenn Teuerung kommen sollte, Cic.: annonae difficultas, Cic., difficultates, Suet.: commercium annonae impedire, Liv. epit. – prägn., der Getreide-, Fruchtmangel, die Getreidenot, annonam queri, Liv.: annonā premente, Liv.: acri annonā fatigari, Tac.: allevare annonam populi Rom., Corp. inscr. Lat. 14, 3608, 25. – b) als milit. t.t. der Kaiserzeit = cibus castrensis, der Proviant, der Mundvorrat, Plin. pan., Veget. u.a. (vgl. Schwarz Plin. pan. 20, 3). – meton., die Portion an Lebensmitteln, auch im Plur., Lampr. u.a.: et tuas et palatii tui auferri iubebo propediem annonas, ich werde deine und deines Hofstaates Einkünfte anhalten lassen, Amm. 14, 7, 11. – II) meton., der heurige Preis der Naturalien, der
    ————
    heurige Marktpreis, ann. macelli, Varr. r.r. 3, 2, 16. Suet. Tib. 34, 1: ann. vini, Iuven. 9, 100: ann. salaria, Preis des Salzes, Liv. 29, 37, 2. – bes. der heurige Getreide-, Fruchtpreis, vetus, Liv.: media, Plin.: gravis, gravior, Suet. u. Vell.: varia, Sen. – annonae varietas od. varietates, Wechsel, wechselnder Stand, Cic. u. Liv.: annonae gravitas, Tac. – annonam excandefacere od. incendere, Varr., od. flagellare, Plin., Ggstz. annonam levare, laxare, Liv.: annona laxat, Liv.: annona convalescit, Suet. – bildl., vilis amicorum annona, wohlfeil erkauft man sich (erwirbt man) Freunde, Hor. ep. 1, 12, 24. – prägn., hoher Marktpreis, Teuerung, hāc annonā, Plaut. trin. 484: solacium annonae, Cic. agr. 2, 80: fidissimum annonae subsidium (v. Sizilien), Liv. 27, 5, 5: annonae perfugia, Cic. Phil. 8, 26: per annonae causam, Cic. de dom. 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > annona

  • 6 diribitor

    diribitor, ōris, m. (diribeo), der Auseinanderteiler, d.i. I) der Vorleger, Vorschneider bei Tische (ein Sklave, der die Speisen kunstgemäß verteilte, so daß jeder Gast seine gehörige Portion erhielt), Apul. met. 2, 19. – II) der Sonderer der Stimmtäfelchen in den Komitien od. bei Gerichten, Cic. Pis. 36; post red. in sen. 28. – III) übh. der Verteiler, Amm. 18, 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diribitor

См. также в других словарях:

  • Portion — Portion …   Deutsch Wörterbuch

  • portion — [ pɔrsjɔ̃ ] n. f. • 1160; lat. portio 1 ♦ Part qui revient à qqn. ♢ Spécialt Quantité de nourriture, partie d un mets destinée à une personne. ⇒ ration. « Une tranche de pain et une “portion”, dans une gamelle » (Duhamel). Portion de gâteau. ⇒ 1 …   Encyclopédie Universelle

  • portion — PORTION. s. f. Partie d un tout, d un heritage, d une maison, &c. Portion de maison à vendre, à loüer. les heritiers ont partagé le bien du deffunt par égale portion. ma portion a esté la moindre, a esté la meilleure portion. portion de cercle.… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Portion — Por tion, n. [F., from L. portio, akin to pars, partis, a part. See {Part}, n.] 1. That which is divided off or separated, as a part from a whole; a separated part of anything. [1913 Webster] 2. A part considered by itself, though not actually… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • portion — Portion, Pars, Portio. Quelque mesure et portion de terre, Modus agri. La portion, Demensum. Les portions, Iusta obsoniorum, vel pulmentorum. B. Bailler la portion entiere, Iusta praebere. B. Portion racourcie, Attenuatus victus. Selon la part et …   Thresor de la langue françoyse

  • portion — UK US /ˈpɔːʃən/ noun [C] ► a part or share of something larger: »A large portion of the company s profits is ploughed back into new projects. »These products account for a relatively small portion of sales. ► COMMERCE the amount of a particular… …   Financial and business terms

  • Portion — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. portio ( ōnis), wohl verwandt mit l. pars ( rtis) Teil .    Ebenso nndl. portie, ne. portion, nfrz. portion, nschw. portion, nnorw. porsjon; Proportion. ✎ DF 2 (1942), 602f.; Röhrich 2 (1992), 1192.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • portion — [pôr′shən] n. [OFr < L portio (gen. portionis), portion < * partio < pars, PART1] 1. a part or limited quantity of anything, esp. that allotted to a person; share 2. the part of an estate received by an heir 3. the part of a man s money… …   English World dictionary

  • Portion — Por tion, v. t. [imp. & p. p. {Portioned}; p. pr. & vb. n. {Portioning}.] 1. To separate or divide into portions or shares; to parcel; to distribute. [1913 Webster] And portion to his tribes the wide domain. Pope. [1913 Webster] 2. To endow with… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Portion — (franz. portion, lat. portio zugemessene Menge v. part Teil) bezeichnet einen abgemessenen Teil. Dabei wird oft auf einen bestimmter Anspruch oder ein bestimmtes Bedürfnis Bezug genommen. Er wird oft im Zusammenhang mit Speisen gebraucht… …   Deutsch Wikipedia

  • portion — [n1] share, cut, ration allocation, allotment, allowance, apportionment, bang, bit, chunk, division, divvy*, drag*, dram, excerpt, extract, fix, fraction, fragment, gob, helping, hit, hunk, lagniappe, lion’s share*, lot, lump, measure, meed,… …   New thesaurus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»