Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

Platins

См. также в других словарях:

  • Patrick Platins — im Jahr 2011 Spielerinformationen Geburtstag 19. April 1983 Geburtsort Immenstadt im Allgäu, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Platin — (Platina, v. span. plata, Silber) Pt, das wichtigste der Platinmetalle (s. d.), findet sich nur gediegen, meist in kleinen, rundlichen und eckigen, stahlgrauen, metallglänzenden Körnern in Quarzgängen, im Dioritporphyr und Serpentin. viel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pierre-François Chabaneau — (* 1754 in Nontron, Dordogne; † 1842 ebenda) war ein französischer Chemiker, der den Großteil seines Lebens in Spanien verbrachte. Er war einer der ersten Chemiker, denen es gelang schmiedbares Platin herzustellen. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine Konrad — DJ Antoine (rechts) mit seinem MC Roby Rob im Platins, Zürich am 31. Dezember 2007 DJ Antoine (* 23. Juni 1975 in Basel; eigentlich Antoine Konrad) ist ein Schweizer House DJ, Produzent und Labelchef …   Deutsch Wikipedia

  • Candela — Einheit Norm SI Einheitensystem Einheitenname Candela Einheitenzeichen cd Beschriebene Größe(n) Lichtstärke Größensymbol(e) IV …   Deutsch Wikipedia

  • Eintracht Wolfsburg — VfL Wolfsburg Fußball GmbH Voller Name Verein für Leibesübungen Wolfsburg Fußball GmbH Gegründet ausgegliedert 2001 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • J.W. Döbereiner — Johann Wolfgang Döbereiner Johann Wolfgang Döbereiner (* 13. Dezember 1780 in Hof; † 24. März 1849 in Jena) war ein deutscher Chemiker, der als Vordenker für die Entstehung des Periodensystems gilt und mit der Untersuchung von Platin den W …   Deutsch Wikipedia

  • J. W. Döbereiner — Johann Wolfgang Döbereiner Johann Wolfgang Döbereiner (* 13. Dezember 1780 in Hof; † 24. März 1849 in Jena) war ein deutscher Chemiker, der als Vordenker für die Entstehung des Periodensystems gilt und mit der Untersuchung von Platin den W …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wolfgang Döbereiner — (* 13. Dezember 1780 in Hof; † 24. März 1849 in Jena) war ein deutscher Chemiker, der als Vordenker für die Entstehung des Periodensystems gilt und mit der Untersuchung von Platin den Weg zur Katalyse ebnete …   Deutsch Wikipedia

  • Ruthenium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Sihl City — Haupthalle im Einkaufszentrum Am Kalanderplatz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»