Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Perzipient

См. также в других словарях:

  • Perzipient — Der Rezipient ist der Empfänger (z. B. Leser, Zuhörer, Publikum) in einem medialen Kommunikationsprozess. Das Gegenstück ist der Sender (z. B. Sprecher, Autor), der Kommunikator genannt wird. Der Rezipient ist also diejenige Person, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Perzipient — Per|zi|pi|ẹnt, der; en, en [zu lat. percipiens (Gen.: percipientis), 1. Part. von: percipere, ↑ perzipieren] (Fachspr.): Empfänger. * * * Per|zi|pi|ẹnt, der; en, en [zu lat. percipiens (Gen.: percipientis), 1. Part. von: percipere,… …   Universal-Lexikon

  • Perzipient — Per|zi|pi|ẹnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en; veraltet〉 Empfänger [Etym.: <lat. percipiens »in Besitz nehmend«, Part. Präs. von percipere; → perzipieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Perzipient — Per|zi|pi|ent der; en, en <zu lat. percipiens, Gen. percipientis, Part. Präs. von percipere, vgl. ↑perzipieren> Empfänger …   Das große Fremdwörterbuch

  • Remote Viewing — Als Fernwahrnehmung (engl. Remote Viewing oder Remote Perception) wird das angebliche Erlangen von Informationen über einen Ort oder eine Szene („Ziel“ oder „Target“) bezeichnet, von denen der Wahrnehmende (Perzipient) räumlich getrennt ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernwahrnehmung — Als Fernwahrnehmung (engl. Remote Viewing oder Remote Perception) wird das angebliche Erlangen von Informationen über einen Ort oder eine Szene („Ziel“ oder „Target“) bezeichnet, von denen der Wahrnehmende (Perzipient) räumlich getrennt ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rezipient — Der Rezipient ist der Empfänger (z. B. Leser, Zuhörer, Zuschauer, Besucher, User, Publikum) in einem medialen Kommunikationsprozess. Für diese gibt es verschiedene Kommunikationsmodelle. Das Gegenstück ist der Sender (z. B. Sprecher,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rezipienten — Der Rezipient ist der Empfänger (z. B. Leser, Zuhörer, Publikum) in einem medialen Kommunikationsprozess. Das Gegenstück ist der Sender (z. B. Sprecher, Autor), der Kommunikator genannt wird. Der Rezipient ist also diejenige Person, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Perzeptiv — Als Perzeption (von lat. percipere „wahrnehmen“) wird die Gesamtheit der Vorgänge des Wahrnehmens bezeichnet. Definition Perzeptionen sind primär unbewusste Prozesse individueller Informations und Wahrnehmungsverarbeitung, die im Bewusstsein des… …   Deutsch Wikipedia

  • Perzipieren — (lat.), empfangen, einnehmen; wahrnehmen, fassen, begreifen; Perzipiént, Empfänger …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Agent — Beauftragter; Vertreter; Vermittler; Vertretung; Werber; Kundschafter; Beobachter; Privatdetektiv; Geheimagent; Aushorcher; Lauscher ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»