Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Penelŏpe

  • 1 Icarius [1]

    1. Īcarius, iī, m. (Ἰκάριος), Sohn des Öbalus, des Königs in Lazedämon, Bruder des Tyndareus, Vater der Penelope, die Ulixes in einem Wettlaufe mit ihren Freiern als Preis gewann, Ov. her. 1, 81. Hyg. fab. 56. – Dav.: A) Īcariōtis, tidis, f. (Ἰκαριωτίς), die Ikariotide (Tochter des Ikarius) = Penelope, Prop. 3, 13, 10. Ps. Verg. cul. 265. – (poet.) adi. ikariotisch, tela, Ov. ex Pont. 3, 1, 113. – B) Īcaris, ridos, f. (Ἰκαρίς), die Ikaride (Tochter des Ikarius) = Penelope, Ov. Ib. 391 M 2.

    lateinisch-deutsches > Icarius [1]

  • 2 Penelopa

    Pēnelopa, ae, f. u. Pēnelopē, ēs, f. (Πηνελόπεια, Πηνελόπη), Gemahlin des Ulixes, Mutter des Telemach, berühmt durch ihre Keuschheit u. eheliche Treue, Form -a bei Plaut. Stich. 1. Cic. de nat. deor. 3, 56. Hor. sat. 2, 5, 76. Papin. dig. 33, 10, 9. § 1 M.: Form -e bei Cic. Acad. 2, 95. Hor. carm. 3, 10, 11 u. sat. 2, 5, 81. Prop. 3, 12, 38. Sen. ep. 88, 8. – Penelope appell. = keusche Frau (Ggstz. Helena, Ehebrecherin), Mart. 1, 62, 6. – Dav. Pēnelopēus, a, um, penelopëisch, der Penelope, Catull. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > Penelopa

  • 3 свиязь

    n
    2) ornit. Pfeifente (Anas penelope, Mareca penelope)

    Универсальный русско-немецкий словарь > свиязь

  • 4 Icarius

    1. Īcarius, iī, m. (Ἰκάριος), Sohn des Öbalus, des Königs in Lazedämon, Bruder des Tyndareus, Vater der Penelope, die Ulixes in einem Wettlaufe mit ihren Freiern als Preis gewann, Ov. her. 1, 81. Hyg. fab. 56. – Dav.: A) Īcariōtis, tidis, f. (Ἰκαριωτίς), die Ikariotide (Tochter des Ikarius) = Penelope, Prop. 3, 13, 10. Ps. Verg. cul. 265. – (poet.) adi. ikariotisch, tela, Ov. ex Pont. 3, 1, 113. – B) Īcaris, ridos, f. (Ἰκαρίς), die Ikaride (Tochter des Ikarius) = Penelope, Ov. Ib. 391 M 2.
    ————————
    2. Īcarius, iī, m. = 1. Icarus, w. s.
    ————————
    3. Īcarius, a, um, s. 1. Icarus u. 2. Icarus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Icarius

  • 5 Penelopa

    Pēnelopa, ae, f. u. Pēnelopē, ēs, f. (Πηνελόπεια, Πηνελόπη), Gemahlin des Ulixes, Mutter des Telemach, berühmt durch ihre Keuschheit u. eheliche Treue, Form -a bei Plaut. Stich. 1. Cic. de nat. deor. 3, 56. Hor. sat. 2, 5, 76. Papin. dig. 33, 10, 9. § 1 M.: Form -e bei Cic. Acad. 2, 95. Hor. carm. 3, 10, 11 u. sat. 2, 5, 81. Prop. 3, 12, 38. Sen. ep. 88, 8. – Penelope appell. = keusche Frau (Ggstz. Helena, Ehebrecherin), Mart. 1, 62, 6. – Dav. Pēnelopēus, a, um, penelopëisch, der Penelope, Catull. u. Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Penelopa

  • 6 Пенелопа

    Универсальный русско-немецкий словарь > Пенелопа

  • 7 smient

    de [Anas penelope, vroeger: Mareca penelope]
    Pfeifente f

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > smient

  • 8 Antinous

    Antinous, ī, m. (Ἀντίνοος), I) ein Freier der Penelope, Prop. 4, 5, 8. – II) ein schöner Jüngling, Günstling des Hadrian, der ihm, nach seinem frühen Tode in den Wellen des Nils, göttliche Ehren erzeigen u. eine Stadt, das frühere Besa, nach ihm benennen ließ, Spart. Hadr. 14, 5: Antinoi (Antinou) urbs, Amm. 22, 16, 2. – Dav. A) Antinoēus, a, um, zu Antinous ( no. II) gehörig, des Antinous, agon gymnicus, Hier. de vir. ill. 22. – B) Antinoītae, ōn, m., Verehrer des Antinous, eine Phratria in Neapel, Corp. inscr. Lat. 6, 1851.

    lateinisch-deutsches > Antinous

  • 9 Dulichium

    Dūlichium, iī, n. (Δουλίχιον), Insel im Jonischen Meere, eine der Echinaden (j. Curzolari), südöstlich von Ithaka, zum Reiche des Ulixes gehörig, jetzt mit dem Festlande verbunden, Verg. Aen. 3, 271. Ov. trist. 1, 5, 67. Mela 2, 7, 10 (2. § 110). – Nbf. Dūlichia, ae, f., Prop. 2, 14, 4. – Dav. Dūlichius, a, um, dulichisch, poet. für ulixisch, rates, Verg.: dux, Ulixes, Ov.: palatum, der Genossen des Ulixes, Ov.: proci, die Freier der Penelope, Stat.: Zacynthus, von Ulixes regiert, Sil.: dah. nepotes, d.i. Zakynthier, die eine Kolonie nach Sagunt führten, Stat.

    lateinisch-deutsches > Dulichium

  • 10 Helena

    Helena, ae, f. u. Helenē, ēs, f. (Ἑλένη), Tochter der Leda von Jupiter, Schwester des Kastor, Pollux u. der Klytämnestra, Mutter der Hermione u. Gemahlin des Königs Menelaus, wurde ihrer Schönheit wegen von Paris nach Troja entführt; diese Entführung veranlaßte jenen zehnjährigen Krieg gegen Troja, Plaut. Bacch. 947 u. 963. Cic. Phil. 2, 55. Verg. Aen. 3, 363 sq.: Form -ē, Hor. carm. 4, 9, 16. Ov. her. 16, 279: alte digammierte Form Belena, nach Quint. 1, 4, 15. Prisc. 1, 23. – appellat., eine Helena = eine verführte Frau, eine Ehebrecherin (Ggstz. Penelope), Mart. 1, 62, 6: u. so Plur., Helenae sequuntur Alexandros, Hieron. epist. 128, 3. – Wenn im Sturme zwei Flämmchen an das Schiff kamen, so nannten die Schiffer diese Erscheinung Kastor u. Pollux; erschien nur eins, Helena, Plin. 2, 101. – / Felena geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 1501.

    lateinisch-deutsches > Helena

  • 11 intemeratus

    intemerātus, a, um (in u. temero), unbefleckt, unverletzt, unentweiht, makellos, lauter, a) v. Pers.: intemeratus, impollutus, Tac.: int. coniugum et liberorum corpora, Tac.: Penelope mansit... inter tot iuvenes intemerata procos, Ov.: Sophia... intemeratior cunctis virginibus, Mart. Cap. 1. § 6. – b) v. Lebl.: munera, des Weines lautere Gabe, Verg.: castra incorrupta et intemerata servare, Tac.

    lateinisch-deutsches > intemeratus

  • 12 penelops

    pēnelops, opis, Akk. Plur. opas, m. (πηνέλοψ), eine bunte Entenart (viell. Anas Penelope, L.), Plin. 37, 38.

    lateinisch-deutsches > penelops

  • 13 Pisandros

    Pīsandros u. - drus, ī, m. (Πείσανδρος), I) Sohn des Polyktor, einer von den Freiern der Penelope, Ov. her. 1, 91 (Akk. -drum). – II) ein griech. epischer Dichter aus Kamirus auf Rhodus, Verf. des Epos Ἡράκλεια, Quint. 10, 1, 56 (Nom. -dros). Macr. sat. 5, 2. § 4 u. 5. Hyg. astr. 2, 24 (Nom. -drus). – III) ein athenischer Demagog aus Acharnä, in der letzten Hälfte des peloponnesischen Krieges tätig, Iustin. 6, 3. § 1 u. 8 (Nom. -drus).

    lateinisch-deutsches > Pisandros

  • 14 puella

    puella, ae, f. (puellus), das Mädchen, I) eig.: A) im allg., das Mädchen (Ggstz. virgo provectior), Cic. u.a.: bella, Sen.: pulchra (Ggstz. anus deformis), Treb. Poll.: puella virgo, Capit. Anton. phil. 12, 10. Apul. met. 7, 11: puellam parěre, Ter.: pueri innuptaeque puellae, Verg. – B) insbes.: 1) die Geliebte, Prop. u. Ov.: scherzh. v. einem weiblichen Hündchen, Mart. 1, 109, 16. – 2) die Tochter, Danai puellae, Hor. carm. 3, 11, 23. – II) übtr., junge Frau, junges Weib, v. der Penelope, v. der Lukretia, Ov.: puella Phasias, Medea, Ov.: puella Cressa, von der Phädra, in einem Briefe an ihren Stiefsohn, Ov.: Lesbis, Sappho, Ov.: Lyda, Omphale, Ov.: laborantes utero puellae, junge Frauen, Neuvermählte, Hor.: puellas honestissimas in flore primo fecunditas abstulit, Plin. ep.: von der 20jährigen Oktavia, der Gemahlin Neros, Tac. ann. 14, 64. – / Dat. od. Abl. Plur. puellabus, Cn. Gell. bei Charis. 54, 15. – vulg. pyera, Corp. inscr. Lat. 4, 1956.

    lateinisch-deutsches > puella

  • 15 retexo

    re-texo, texuī, textum, ere, I) Gewebtes aufweben, wieder auftrennen, aufdröseln, 1) eig.: quasi Penelope telam retexens, Cic. Acad. 2, 95: u. tarda nocturno tela retexta dolo, v. der Odyssee des Homer, Ov. am. 3, 9, 30: so auch Stat. silv. 3, 5, 9. – 2) übtr.: a) übh.: haec (corpora) non possunt retexi, wieder aufgelöst werden, Lucr.: dum luna quater plenum tenuata retexuit orbem, verkleinerte, Ov. – b) auflösen, rückgängig machen, ungültig machen, vernichten, praeturam, Cic.: superiora, Cic.: iura, Manil.: orationem, widerrufen, Cic.: scriptorum quaeque, umarbeiten, ändern, bessern, Hor.: an me ipse retexam? soll ich mich selbst umgestalten, zu einem anderen Menschen machen? Matius in Cic. ep.: decred circumspectissimā sanctitate impium opus censoris retexuit, machte vergessen, Val. Max. – II) wieder-, von neuem weben; dah. poet. übtr. = erneuern, wiederholen, properata fata (des Lebens), Ov.: orbes, Verg.: erzählend, ordine singula, Apul.: breviter et in epitomae speciem belli Troici causam, Auson. – / Perf. auch retexi, Manil. 4, 214 (in einem wahrlich. unechten Vers).

    lateinisch-deutsches > retexo

  • 16 salvus

    salvus, a, um (vgl. altind. sár-vu-s, unversehrt, griech. ὅλος = ὁλϝος, ionisch οὖλος), heil = wohlbehalten, wohlbewahrt, noch am Leben befindlich, gesund, unverletzt, unbeschädigt, gerettet, unverloren u. dgl., I) im allg.: a) v. Pers., Cic. u.a.: oft verb. salvus et servatus, salvus et sospes, Plaut.: salvus atque incolumis (zB. exercitus, civis), Caes.: salvus et sanus (zB. filia), Plaut. – s. Penelope, keusche, Prop. – salvus advenio, redeo, Plaut., revertor, Cic. – mit einem Nomen im Abl. absol. solange noch... am Leben ist (sind), se salvo, Cic.: salvis suis, Liv. – b) v. Lebl.: num navis periit? Ac. salva est navis, Plaut.: argentum, Plaut.: clipeus, Cic.: epistula (Ggstz. ep. conscissa), Cic. – m. einem Nomen im Abl. absol., utinam salvis rebus colloqui possemus, zu den guten Zeiten, Cic.: u. so bes. im Abl. absol. = ohne Verletzung, unbeschadet, salvo officio, Cic.: salvis auspiciis, Cic.: salvā conscientia, salvā bonā conscientiā, Sen.: salvā magnitudine tuā, Plin. ep.: salvo iure amicitiae, Cic.: salvo eo, ut etc., mit Vorbehalt, daß usw., ICt.: salvo eo, quod, abgesehen davon, daß usw., Salv. de gub. dei 5, 3, 14. – II) Besondere Formeln der Umgangssprache: a) v. Pers.: α) salvus (salva) sum, mit mir steht es gut, ich bin geborgen, -gerettet, mir ist geholfen u. dgl., Komik.: ebenso im Plur., salvi (salvae) sumus, Komik. – β) in der Beteuerung, ne salvus sim, si etc., ich will nicht gesund sein, wenn usw., Cic. ad Att. 16, 13. litt. a. § 1. – γ) als Begrüßungsformel: salvus sis! = salve! dah. mit diesem wechselnd, beim Kommen, Cr. O Mysis, salve. My. Salvus sis, Crito, Ter. Andr. 802: beim Gehen, Ge. Ibo atque hunc compellabo. Salvus sis. Pi. Et tu salve, Plaut. Stich. 316. – b) v. Lebl.: α) salva res est, noch steht alles gut (mit ihm), es ist noch nichts verloren, Ter. adelph. 643. – in der Frage: sunt vestra salva? ist euere Sache in Ordnung? Petron. 58, 12: oft satin salve od. satin salvae? steht alles gut (bei dir)? Plaut. trin. 1177. Ter. eun. 978. Sall. hist. fr. 23 (27). Liv. 1, 58, 7; 3, 26, 9; 6, 34, 8; 10, 18, 11; 40, 8, 2. Fronto epist. ad Ver. imp. 1, 4. p. 118, 7 N. Auson. grat. act. XVII. 76. p. 29, 10 Schenkl: u. so salvaene, amabo? Plaut. Stich. 8 G. – β) salvum lotum! wohl gebadet! Spät.; vgl. Haupt opusc. 2, 448.

    lateinisch-deutsches > salvus

  • 17 Telemachus

    Tēlemachus, ī, m. (Τηλέμαχος), Sohn des Ulixes von der Penelope, Catull. 61, 229. Hor. ep. 1, 7, 40. Ov. her. 1, 98 u. 107.

    lateinisch-deutsches > Telemachus

  • 18 Ulixes

    Ulixēs, is, Akk. em, m., lat. (nach dem etrusk. Uluxe od. dem sikul. Ουλίξης gebildeter) Name für Odysseus (Ὀδυσσεύς), Sohn des Laërtes (dh. Ulixes Lartius, Plaut. Bacch. 946), Gemahl der Penelope, Vater des Telemachus, König von Ithaka, berühmt durch seine Klugheit und List, die er besonders während der Belagerung von Troja bewies, nach dessen Fall er zehn Jahre lang umherirrte, ehe er nach Ithaka zurückkam, Cic. Tusc. 1, 98; de off. 1, 113. Hor. ep. 1, 2, 18. Prop. 3, 12. 23: Ulixis errationes, Vitr. 7, 5, 2: Octavius Mamilius Tusculanus, ab Ulixe deaque Circa oriundus, Abkömmling von Ul. u. der Göttin Circe (= Abkömmling von der Mamilia, der Tochter des Telegonus, den Ulixes mit der Circe erzeugte, des Gründers der Burg von Tuskulum), Liv. 1, 49, 9; vgl. Hor. carm. 3, 29, 8. – Appell., meus Ulixes, mein kluger Berater, Plaut. Men. 902. – / a) Fehlerhaft ist die Schreibart Ulysses, s. Ellendt Cic. Brut. 40. Hildebr. Apul. met. 1, 14. p. 45. – b) Genet. Ulixĕi, Hor. carm. 1, 6, 7 u.a. Ov. met. 14, 159 u. 671. Auson. epist. 16, 13 u. 24, 107; s. Obbar. not. cr. ad Hor. ep. 1, 6, 63. p. 284. – Genet. Ulixi, Cic. Brut. 40; Tusc. 5, 46 u.ö. Apul. met. 1, 14. Dict. 5, 16; vgl. Charis. 132, 7. – Akk. Ulixēn, Val. Max. 8, 11. ext. 6. Hor. sat. 2, 3, 197 u. 204. Prop. 2, 9, 7. Ov. met. 13, 55 u.a. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, Apul. met. 2, 14: cerae, Sidon. epist. 9, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Ulixes

  • 19 viduus

    viduus, a, um (vgl. altind. vidhú-ḥ, vereinsamt, griech. η-ίθεος, unvermählt, altind. vidhávā, got. widuwo, ahd. wituwa, Witwe), I) im allg., beraubt, leer von etw., ohne etw., m. Abl. od. Genet., selten mit ab u. Abl. od. absol., arboribus viduum solum, Colum.: viduus pecudibus ager, Colum.: pectus v. amoris, Ov.: lacus vidui a lumine Phoebi, Verg.: absol., clavus, ohne Steuermann, Stat. – II) insbes., 1) des Gatten beraubt, verwitwet, gattenlos, ledig, viri, Plaut.: filia, Tac.: domus, Ov.: aula, Ov.: lectus, Ov.: v. noch Unverheirateten, se rectius viduam (unverheiratet) et illum caelibem futurum fuisse, Liv.: u. so viduae gentes, Sen. poët. – dah. mulier vidua u. subst. bl. vidua, ae, f., die überlebende Ehefrau, die Witwe, dann aber auch die vom Gatten getrennte Frau (wie Penelope) u. übh. jede ledige selbständige Frauensperson, Komik., Cic. u.a. (s. Brix Plaut. Men. 113. Wagner Ter. heaut. 953. Hildebr. Apul. apol. 76. p. 593). – dah. übtr.: a) v. Tieren, nisi caelebs aut vidua nidum non relinquit, von der Taube, Plin. 10, 104. – b) v. Bäumen, an die keine Weinstöcke gezogen sind, gleichsam unvermählt, arbor, Hor.: ebenso v. vereinzelt stehenden Weinstöcken, die an keinen Baum gebunden sind, vitis, Catull.: ramus, Colum. – 2) des oder der Geliebten beraubt, liebeleer, einsam, puella, Ov.: cubile, Ov.: torus, Ov.

    lateinisch-deutsches > viduus

  • 20 περί-φρων

    περί-φρων, ον, sehr bedächtig, verständig; in der Od. ist das Wort häufig, als Beiwort der Penelope, u. 11, 345 der Königinn der Phäaken, wie 19, 357 der Eurykleia. In der Il. kommt es nur einmal vor, 5, 412, auch von einer Frau. – Ἥφαιστος Hes. sc. 297; τέκνα Th. 894; – περίφρονες δ' ἄγαν ἀνιέρῳ μένει Aesch. Suppl. 738; περίφρονα δ' ἔλακες Ag. 1401, übermüthig. Einzeln auch in späterer Prosa.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περί-φρων

См. также в других словарях:

  • Penelope — Saltar a navegación, búsqueda ? Penelope Penelope jacquacu Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Penélope — Saltar a navegación, búsqueda Otros usos en: Penélope (desambiguación) Estatua de Penélope en el Vaticano, Roma. Penélope (en griego Πηνελόπη) es un personaje de la Odisea, uno de l …   Wikipedia Español

  • PÉNÉLOPE — Femme d’Ulysse et mère de Télémaque. Pendant les vingt années que dura l’absence de son époux, Pénélope résista, selon L’Odyssée , aux sollicitations pressantes de nombreux prétendants qui vinrent s’installer d’autorité dans son palais, festoyant …   Encyclopédie Universelle

  • Penelope — steht für: Penelope (Vorname), einen weiblichen Vornamen Penelope (Mythologie), eine Figur der griechischen Mythologie (201) Penelope, den Namen eines Asteroids Penelope (Gattung), eine Gattung in der Familie der Hokkohühner Penelope (Oper), den… …   Deutsch Wikipedia

  • Penelope — Pénélope (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Dans la mythologie grecque : Pénélope est l épouse d Ulysse ; Pénélope est une nymphe, mère du dieu Pan. En ornithologie,… …   Wikipédia en Français

  • Pénélope — is an opera in three acts by the French composer Gabriel Fauré. The libretto, by René Fauchois, is based on Homer s Odyssey . It was first performed at the Salle Garnier, Monte Carlo on 4 March 1913.Background and performance historyFauré was… …   Wikipedia

  • PENELOPE — Icarii filia. Ulyssis uxor, inexpugnabilis castitatis mulier, ac pudicitiae exemplar, quae absente totos viginti annos maritô, nullis autparentum precibus, aut procorum pollicitationibus adduci potuit, ut fidem, quam viro discedenti dederat,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Penelope — {{Penelope}} Frau des Odysseus**, auf dessen Heimkehr von Troja sie zwanzig Jahre lang warten mußte, Mutter des Telemachos*. Penelope ist das Muster einer treuen Ehefrau; sie weiß ihre zahlreichen Freier zu vertrösten, indem sie vorgibt, sie… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Penelope — 0.1 Тип Почтовая программа Разработчик Mozil …   Википедия

  • Penelope — PENELŎPE, es, Gr. Πηνελόπη, ης, (⇒ Tab. XXII.) 1 §. Namen. Sie hieß erst Arnäa, von ἀρνέομαι, ich verweigere; weil ihr Vater sie nicht aufziehen wollte. Als sie aber hernach einige Vögel unterhielten, welche Penelopes hießen, so bekam sie von… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Penelope — Penelope, eine der musterhaftesten Frauen des mythischen Alterthums, ein Vorbild standhafter Treue und ehelicher Zärtlichkeit, die Tochter des Ikarios und der Nymphe Periböa, die Gattin des Königs der Insel Ithaka, Odysseus. Als der Kampf gegen… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»