Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Passendes

  • 1 passendes Bindemittel

    прил.
    сил. подходящая связка, согласованная связка

    Универсальный немецко-русский словарь > passendes Bindemittel

  • 2 passendes Glas

    Универсальный немецко-русский словарь > passendes Glas

  • 3 passendes Wort

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > passendes Wort

  • 4 passendes Bindemittel

    согласованная (подходящая) связка

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate > passendes Bindemittel

  • 5 passendes Glas

    подогнанное стекло (для спаев)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate > passendes Glas

  • 6 passen

    I.
    1) itr gut sitzen: v. Kleidungsstück быть как раз. umg быть впо́ру. die Handschuhe passen mir перча́тки мне как раз (по руке́). etw. paßt schlecht < nicht> a) ist zu klein что-н. мало́ b) ist zu groß что-н. велико́. etw. paßt (jdm.) wie angegossen что-н. сиди́т (на ком-н.) как влито́е | ein gut passen der Anzug хорошо́ <по фигу́ре> сши́тый костю́м. etw. passend machen подгоня́ть подогна́ть что-н.
    2) itr auf [in] etw. best. Maßen entsprechen подходи́ть подойти́ к чему́-н. [входи́ть /войти́ <умеща́ться/умести́ться во что-н.]. nicht < schlecht> passen не подходи́ть /- [входи́ть/- <умеща́ться/->]
    3) itr zu jdm./etw. sich gut machen подходи́ть <идти́> кому́-н. подходи́ть к чему́-н. auf jdn. passen zutreffen: v. Beschreibung подходи́ть <соотве́тствовать> кому́-н. jd. paßt zu jdm. кто-н. подхо́дит <па́ра> кому́-н. gut [nicht < schlecht>] zueinander passen хорошо́ [не] подходи́ть друг дру́гу. die Farbe paßt nicht dazu э́тот цвет здесь не подхо́дит. das paßt nicht hierher v. Thema э́то сюда́ не подхо́дит. dieses Benehmen paßt [paßt nicht] zu ihm подо́бное поведе́ние не противоре́чит [противоре́чит] его́ хара́ктеру | (zu etw.) passend подходя́щий (к чему́-н.). die zum Anzug passenden Schuhe ту́фли, кото́рые подхо́дят к костю́му. ein für ihn passendes Geschenk подходя́щий пода́рок для него́. eine passende Gelegenheit подходя́щий <удо́бный> слу́чай. bei passen der Gelegenheit при (удо́бном) слу́чае. das ist keine passende Entschuldigung э́то не оправда́ние. haben Sie es nicht passend? Geld нет ли без сда́чи ? ich habe es passend у меня́ есть без сда́чи | sich etwas passendes einfallen lassen Ausweg finden приду́мывать /-ду́мать что́-нибудь подходя́щее. mir wird schon etwas passendes einfallen мне наве́рно придёт в го́лову что́-нибудь подходя́щее
    4) itr (jdm.) recht sein, gelegen kommen подходи́ть (кому́-н.), устра́ивать /-стро́ить (кого́-н.). paßt es dir heute nachmittag um drei? тебе́ подхо́дит <тебя́ устро́ит> сего́дня в три (часа́ дня)? am besten würde es mir morgen abend passen лу́чше всего́ мне подошло́ бы <меня́ устро́ило бы> за́втра ве́чером. das könnte dir [euch/ihm] (gerade) so passen! тебя́(-то) [вас(-то)/его́(-то)] э́то, коне́чно, устро́ило бы !
    5) itr etw. paßt sich nicht schickt sich nicht что-н. неприли́чно. es paßt sich einfach nicht, so über andere zu sprechen про́сто неприли́чно так говори́ть о други́х
    6) itr für etw. geeignet sein подходи́ть <годи́ться > для чего́-н. nicht zum Lehrer passen не годи́ться в учителя́
    7) itr Kartenspiel пасова́ть (im Prät auch pf) / с-, объявля́ть объяви́ть пас. ( ich) passe! я пас ! / (я) пасу́ю ! / да́льше !
    8) itr sich geschlagen geben, aufgeben пасова́ть с-. bei der dritten Frage mußte ich passen на тре́тьем вопро́се мне пришло́сь спасова́ть. da muß ich passen (здесь) я вы́нужден сда́ться
    9) itr Ball zuspielen дава́ть дать пас, пасова́ть. semelfak: umg пасну́ть. zu jdm. passen пасова́ть [пасну́ть] кому́-н., дава́ть /- кому́-н. пас

    II.
    etw. in etw. paßgerecht einfügen надева́ть /-де́ть что-н. на что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > passen

  • 7 aussuchen

    1) ( sich) aussuchen auswählen выбира́ть вы́брать. das Beste v. etw. auch отбира́ть отобра́ть. zu anderem Passendes: passendes Geschenk, Kleidungsstück подбира́ть подобра́ть. Ehepartner избира́ть /-бра́ть (себе́). guten Platz, gutes Quartier поды́скивать подыска́ть (себе́). die Bestände sind schon sehr ausgesucht лу́чшее уже́ почти́ всё вы́брано. das Lager ist schon sehr ausgesucht co скла́да уже́ почти́ всё вы́брано
    2) durchsuchen обы́скивать обыска́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussuchen

  • 8 auswählen

    выбира́ть вы́брать. zu anderem Passendes: geeignetes Beispiel, Geschenk; passendes Kleidungsstück подбира́ть подобра́ть. die Geeignetsten unter mehreren Pers отбира́ть отобра́ть. umg подбира́ть /-. von den Bewerbern wurden die besten ausgewählt из числа́ кандида́тов отобра́ли лу́чших. etw. für eine Sammlung auswählen подбира́ть /- что-н. для колле́кции | ausgewählt Gedichte, Schriften, Werke и́збранный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auswählen

  • 9 herumlaufen

    vi (s) ходить, слоняться
    im Wald, auf der Straße herumlaufen
    Ich bin stundenlang in der Stadt herumgelaufen, und habe nichts Passendes gefunden.
    Wie kannst du bloß wie ein Hippie herumlaufen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumlaufen

  • 10 herumprobieren

    vt пробовать различные вещи
    перепробовать всё. Viele Mittel wurden herumprobiert, aber nichts Passendes wurde gefunden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumprobieren

  • 11 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 12 Schornstein

    m: der Schornstein raucht (wieder) дела снова идут [пошли] хорошо. "Wie geht jetzt euer Geschäft?" — "Wir können nicht klagen. Der Schornstein raucht wieder." der Schornstein muß rauchen в бизнесе простоя не должно быть, деньги должны идти [поступать]. Bei ihm muß der Schornstein immer rauchen, sonst fühlt er sich nicht wohl. Ohne Geld hält er es keinen Tag aus. von irgend etw. muß der Schornstein ja rauchen чем-то надо жить, надо зарабатывать деньги. Mein Mann ist eigentlich Kunsthistoriker, aber da findet er nichts Passendes. Jetzt gibt er Unterricht. Von irgendwas muß ja der Schornstein rauchen, etw. in den Schornstein schreiben считать что-л. пропавшим. Das Geld, das du ihm geborgt hast, kannst du in den Schornstein schreiben. Er gibt niemals etwas Geborgtes zurück, wie ein Schornstein rauchen [qualmen] шутл. дымить как паровоз, много курить. Olaf raucht wie ein Schornstein. Immer ist seine Bude verqualmt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schornstein

  • 13 ausfindig

    ausfindig machen a) etwas Geeignetes, Passendes поды́скивать подыска́ть b) jds. Quartier, Versteck, Adresse разы́скивать разыска́ть, оты́скивать отыска́ть c) Möglichkeit оты́скивать /-. offiz изы́скивать изыска́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausfindig

  • 14 herumlaufen

    1) umherlaufen a) gehen ходи́ть, броди́ть. demin походи́ть <поброди́ть >. eine best. Zeit проходи́ть <проброди́ть > pf b) rennen бе́гать. demin побе́гать. eine best. Zeit пробе́гать pf. nach etw. herumlaufen ходи́ть [бе́гать походи́ть побе́гать проходи́ть пробе́гать] за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. überall обойти́ <обе́гать, избе́гать> pf что-н. в по́исках чего́-н.
    2) um etw. идти́ [ rennen бежа́ть] вокру́г чего́-н. indet ходи́ть [бе́гать] вокру́г чего́-н. einen Kreis schlagen, auch um auszuweichen обходи́ть обойти́ [обе́гать/-бежа́ть] что-н. [ Kreis schlagen auch вокру́г чего́-н.]. ich bin in der ganzen Stadt herumgelaufen und habe nichts Passendes gefunden я обе́гал <избе́гал, обошёл> весь го́род, но не нашёл ничего́ подходя́щего

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herumlaufen

  • 15 wechseln

    I.
    1) tr. durch Wechsel ersetzen, verändern: Wäsche, Schuhe; Arbeitsplatz, Wohnung, Wohnort; Pferde меня́ть, переменя́ть перемени́ть, сменя́ть смени́ть. Beruf, Verband меня́ть, переменя́ть /-. Schule; (Gesprächs) thema; Kurs, Richtung переменя́ть /-. Überzeugung меня́ть. Mannschaft, Partner; Namen; Öl сменя́ть /-. Rad, Reifen заменя́ть замени́ть, сменя́ть /-. in eine andere Arbeits-, Wirkungs-, Wohnstätte überwechseln auch переходи́ть перейти́. den Besitzer wechseln сменя́ть /- хозя́ина. den Betrieb [das Restaurant/die Straßenseite/die Universität/das Gesprächsthema/den Glauben/die Partei] wechseln переходи́ть /- на друго́е предприя́тие [в друго́й рестора́н на другу́ю сто́рону у́лицы в друго́й университе́т на другу́ю те́му разгово́ра в другу́ю ве́ру в другу́ю па́ртию]. den Wohnort wechseln переезжа́ть /-е́хать на друго́е ме́сто жи́тельства. der Koffer ist schwer, ich muß mal wechseln чемода́н тяжёлый, мне на́до перемени́ть ру́ку <взять его́ в другу́ю ру́ку>. mit jdm. etw. wechseln a) (mit Partner) austauschen: Blicke, Händedruck; diplomatische Note, Worte обме́ниваться /-меня́ться чем-н. с кем-н. b) um-, vertauschen: Kleidung, Platz меня́ться по- чем-н. с кем-н. Blicke wechseln auch перегля́дываться /-гляну́ться. ein paar Worte wechseln umg auch переки́дываться /-ки́нуться <перемо́лвиться pf> не́сколькими слова́ми. Briefe wechseln перепи́сываться. das Brautpaar wechselte die Ringe жени́х с неве́стой обменя́лись ко́льцами | wechseln v. Wäsche сме́на. Wäsche zum wechseln mitnehmen брать взять с собо́й втору́ю сме́ну белья́ <бельё на сме́ну>. Pferde zum wechseln подста́ва (сме́нных) лошаде́й
    2) tr. Geld a) in passendes Geld eintauschen разме́нивать /-меня́ть, меня́ть. kannst du mir zehn Mark (in zwei Fünfmarkscheine) wechseln? не мо́жешь ли ты разменя́ть <не разменя́ешь ли ты> мне де́сять ма́рок (по пять)? bei jdm. Geld wechseln разме́нивать /- у кого́-н. де́ньги, проси́ть по- кого́-н. разменя́ть де́ньги. ich kann nicht wechseln (beim Bezahlen) herausgeben у меня́ нет сда́чи b) eine Währung in eine andere обме́нивать /-меня́ть. umg меня́ть по-. etw. in etw. обме́нивать /- [меня́ть/-] что-н. на что-н. Mark in Rubel wechseln обме́нивать /- [меня́ть/-] ма́рки на рубли́
    3) tr die Farbe (im Gesicht) wechseln изменя́ться измени́ться в лице́

    II.
    1) itr. sich ändern: v. Stimmung, Beziehungen; v. Programm; v. Mode; v. Personal меня́ться. v. Wetter, Temperatur переменя́ться перемени́ться. seine Stimmung wechselt rasch для него́ характе́рна ча́стая переме́на настрое́ния, у него́ ча́сто меня́ется настрое́ние
    2) itr etw. wechselt mit etw. löst einander ab что-н. череду́ется с чем-н. die guten und die schlechten Zeiten wechseln хоро́шие времена́ череду́ются с плохи́ми
    3) itr (über die Straße < den Weg> [über die Grenze]) wechseln v. Wild пересека́ть /-се́чь доро́гу [грани́цу]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wechseln

См. также в других словарях:

  • herausgeben — publizieren; freigeben; veröffentlichen; verlegen; emittieren; in Umlauf setzen; auflegen; ausstellen; in Umlauf bringen; verbreiten; ausgeben (Banknoten); rückvergüten; erstatten; …   Universal-Lexikon

  • wechseln — (sich) verwandeln; (sich) verlagern; (sich) verschieben; mutieren; (sich) verändern; (sich) ändern; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Missverhältnis — Abweichung; Diskrepanz; Unstimmigkeit; Unterschied; Widersprüchlichkeit; Ungereimtheit * * * Miss|ver|hält|nis [ mɪsfɛɐ̯hɛltnɪs], das; ses, se: schlechtes, nicht richtiges, nicht passendes Verhältnis: zwischen seinen Forderungen und seiner… …   Universal-Lexikon

  • Agyō — Kōan (jap. 公案; chin. 公案, gōngàn, W. G. kung an „Öffentlicher Aushang“; hgl. 공안, gong an; viet. công án) ist im chinesischen Chan bzw. japanischen Zen Buddhismus eine Art (sehr) kurze Anekdote oder eine Sentenz, die eine beispiel oder lehrhafte… …   Deutsch Wikipedia

  • Bild-Lilli — Lilli war ein Comic von Reinhard Beuthien, der von 1952 bis 1961 in der BILD erschien. Er wurde so populär, dass die BILD Redaktion 1953 beschloss, eine Puppe als Werbemittel nach dem Vorbild der Titelfigur produzieren zu lassen. Die Bild Lilli… …   Deutsch Wikipedia

  • Bild-Lilly — Lilli war ein Comic von Reinhard Beuthien, der von 1952 bis 1961 in der BILD erschien. Er wurde so populär, dass die BILD Redaktion 1953 beschloss, eine Puppe als Werbemittel nach dem Vorbild der Titelfigur produzieren zu lassen. Die Bild Lilli… …   Deutsch Wikipedia

  • Corporate Design — Der Begriff Corporate Design [ˈkɔːpəɹɪt di zaɪ̯n] (CD) bzw. Unternehmenserscheinung bezeichnet einen Teilbereich der Unternehmensidentität (corporate identity) und beinhaltet das gesamte Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstück — Dürers Diptychon Adam und Eva. Die beiden Bildtafeln sind heute im Prado als Pendants gehängt Ein Pendant (Aussprache: [pãˈdã:]) ist ein (passendes) Gegenstück, eine Ergänzung oder Entsprechung. Das Wort wurde im 18. Jahrhundert aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Koan — Kōan (jap. 公案; chin. 公案, gōngàn, W. G. kung an „Öffentlicher Aushang“; hgl. 공안, gong an; viet. công án) ist im chinesischen Chan bzw. japanischen Zen Buddhismus eine Art (sehr) kurze Anekdote oder eine Sentenz, die eine beispiel oder lehrhafte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kung-An — Kōan (jap. 公案; chin. 公案, gōngàn, W. G. kung an „Öffentlicher Aushang“; hgl. 공안, gong an; viet. công án) ist im chinesischen Chan bzw. japanischen Zen Buddhismus eine Art (sehr) kurze Anekdote oder eine Sentenz, die eine beispiel oder lehrhafte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kōan — Ein Kōan (jap. 公案; chinesisch 公案 gōng àn, W. G. kung an ‚Öffentlicher Aushang‘; hgl. 공안, gong an; andere gebräuchliche Transkriptionen aus dem koreanischen: Kung an, Kungan; viet. công án) ist im chinesischen Chan bzw. japanischen Zen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»