Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Pīerius

  • 1 Pierius

    Pīerius, s. Pīeros.

    lateinisch-deutsches > Pierius

  • 2 Pierius

    Pīerius, s. Pieros.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pierius

  • 3 Pieros

    Pīeros u. -us, ī, m. (Πίερος), I) ein Autochthone, König von Emathia, der seinen neun Töchtern die Namen der neun Musen gab, Ov. met. 5, 310. Sie ließen sich mit den Musen in einen Gesangwettstreit ein, wurden besiegt und zur Strafe in Elstern verwandelt, Ov. met. 5, 295 sqq. – II) ein Mazedonier, Vater der neun Musen (= der den Dienst der Musen, ihre Zahl und ihre Namen in Thespiä einführte), Cic. de nat. deor. 3, 54; vgl. Ov. trist. 5, 3, 10. – Dav.: A) Pīeris, idis, f. (Πιερίς), a) im Plur. Pierides = die Töchter des Pieros no. I (w. s.), Ov. – b) eine Muse, Hor. u. Ov.: Plur. Pierides, Verg. u.a. (vgl. unten Pierius). – B) Pīerius, a, um (Πιέριος), piërisch, thessalisch, domus, Musenpalast, Mela: quercus, vom thessalischen Berge Pierus, Prop. – subst., Pieriae, die Musen, Musae, quas Pieridas et Pierias poëtae solent appellare, Cic. de nat. deor. 3, 54. – dah. zu den Musen gehörig, dichterisch, via, Poesie, Studium der Dichtkunst, Ov.: modi, Gedichte, Hor.: frons, Dichterstirn, Mart.

    lateinisch-deutsches > Pieros

  • 4 Pieros

    Pīeros u. -us, ī, m. (Πίερος), I) ein Autochthone, König von Emathia, der seinen neun Töchtern die Namen der neun Musen gab, Ov. met. 5, 310. Sie ließen sich mit den Musen in einen Gesangwettstreit ein, wurden besiegt und zur Strafe in Elstern verwandelt, Ov. met. 5, 295 sqq. – II) ein Mazedonier, Vater der neun Musen (= der den Dienst der Musen, ihre Zahl und ihre Namen in Thespiä einführte), Cic. de nat. deor. 3, 54; vgl. Ov. trist. 5, 3, 10. – Dav.: A) Pīeris, idis, f. (Πιερίς), a) im Plur. Pierides = die Töchter des Pieros no. I (w. s.), Ov. – b) eine Muse, Hor. u. Ov.: Plur. Pierides, Verg. u.a. (vgl. unten Pierius). – B) Pīerius, a, um (Πιέριος), piërisch, thessalisch, domus, Musenpalast, Mela: quercus, vom thessalischen Berge Pierus, Prop. – subst., Pieriae, die Musen, Musae, quas Pieridas et Pierias poëtae solent appellare, Cic. de nat. deor. 3, 54. – dah. zu den Musen gehörig, dichterisch, via, Poesie, Studium der Dichtkunst, Ov.: modi, Gedichte, Hor.: frons, Dichterstirn, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pieros

См. также в других словарях:

  • Pierius — • Priest and probably head master of the catechetical school at Alexandria (d. after 309) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Pierius     Pierius      …   Catholic encyclopedia

  • Pierius — ist der Familienname folgender Personen: Ulrich Pierius († 1642), deutscher reformierter Pfarrer Urban Pierius, (* um 1546–1616) deutscher lutherischer Theologe, Hochschullehrer, Superintendent, Generalsuperintendent Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Pierius — was a Christian priest and probably head of the catechetical school of Alexandria, conjointly with Achillas. He flourished while Theonas was bishop of Alexandria, and died at Rome after 309. The Roman Martyrology commemorates him on 4 November.… …   Wikipedia

  • PIERIUS — I. PIERIUS Presbyter Alexandrinus, sub Diocletiano Imperatore et Theone Episcopo floruit. Eloquens disputator, contionator insignis, propterea parvus Origenes dictus. Scripsit 12. libros de Ecclesiae priscis ceremoniis, sed Spiritum Sanctum,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PIERIUS Sinus — mare Thraciae iuxta Pangaeum montem, ubi Oesyme et Chrysopolis urbes, Thucyd …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pierius Valerianus — Giovanni Pierio Valeriano Bolzanio (* 1477 in Belluno; † 1558 in Padua auch: Joannis Pieri Valeriani Bellunensi; Ioannis Pierii Valeriani; Ioannes Pierius Valerianus; eig. Giovan Pietro della Fosse; Pierio Valeriano; Bolzanio Pierio Valeriano;… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierius Magnus — Pier Gerlofs Donia Une statue de Pier Donia à Kimswerd, Frise. Pier Gerlofs Donia de Kimswerd (1480? 28 octobre 1520) était un guerrier frison, un pirate, un rebelle et un héros populaire. Il est plus connu sous les noms frison Grutte Pier,… …   Wikipédia en Français

  • Pierius Presb, S. — S. Pierius Presb. (4. Nov. al. 10. Oct.). Dieser hl. Priester zu Alexandria, sprüchwörtlich der kleine Origenes genannt, war in der hl. Schrift sehr bewandert und trug unter dem hl. Patriarchen Thomas, gest. i. J. 300, dem Volke das Wort Gottes… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Ulrich Pierius — († 1642 in Lage (Lippe)) war ein reformierter Pfarrer. Ulrich Pierius wurde als Sohn von Urban Pierius geboren. Auf eine Anfrage von 1610 des Vaters, der Superintendent der reformierten Kirche in Bremen war, wurde Ulrich Pierius von Graf Simon VI …   Deutsch Wikipedia

  • Urbanus Pierius — Urban Pierius Urban Pierius, auch: Birnbaum (* um 1546 in Schwedt; † 12. Mai 1616 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor an den Universitäten Frankfurt/Oder und Wittenberg, Superintendent in Brandenburg an der Havel;… …   Deutsch Wikipedia

  • Urban Pierius — Urban Pierius, auch: Birnbaum (* um 1546 in Schwedt; † 12. Mai 1616 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor an den Universitäten Frankfurt/Oder und Wittenberg, Superintendent in Brandenburg an der Havel, Dresden und Bremen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»