Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

Orientalin

См. также в других словарях:

  • Orientalin — Ori|en|ta|lin 〈f. 22〉 Bewohnerin des Orients; Sy Morgenländerin; Ggs Abendländerin * * * Ori|en|ta|lin, die; , nen: w. Form zu ↑ Orientale. * * * Ori|en|ta|lin, die; , nen: w. Form zu ↑Orientale …   Universal-Lexikon

  • Orientalin — O|ri|en|ta|lin 〈f.; Gen.: , Pl.: lin|nen〉 Bewohnerin des Orients …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Orientalin — Ori|en|ta|lin die; , nen: weibliche Form zu ↑Orientale …   Das große Fremdwörterbuch

  • Orientalin — Ori|en|ta|lin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gustav Graef — Orientalin, 1887 Gustav Graef (14 décembre 1821 à Königsberg 6 janvier 1895 à Berlin) était un artiste peintre allemand, spécialisé dans le portrait de personnages historiques. Il a étudié avec Friedrich Wilhelm Schadow à la Ku …   Wikipédia en Français

  • Gustav Gräf — Gustav Graef, Orientalin, 1887 Gustav Graef (* 14. Dezember 1821 in Königsberg; † 6. Januar 1895 in Berlin) war ein deutscher Historien und Portraitmaler. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Levantiner — Le|van|ti|ner 〈[ van ] m. 3〉 Bewohner der Levante von gemischt europ. oriental. Herkunft * * * Le|van|ti|ner, der; s, [nach der ital. Bez. levante (eigtl. = Sonnenaufgang, zu: levare < lat. levare, ↑ Lever) für die Küstenländer des östl.… …   Universal-Lexikon

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Bauchtanz — Orientalische Tänzerin Orientalischer Tanz, im Volksmund auch bekannt als Bauchtanz, ist ein meist von Frauen in speziellen Kostümen zu orientalischer Musik ausgeführter Tanz. In der arabischen Welt wird der Tanz „Raqs Sharqi“ (رقص شرقي) genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Steuben — (* 18. April 1788 in Bauerbach, Thüringen; † 21. November 1856 in Paris) war ein französischer Historien und Porträtmaler sowie Lithograf deutscher Herkunft. Er ist den Romantikern zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Graef — (* 14. Dezember 1821 in Königsberg; † 6. Januar 1895 in Berlin) war ein deutscher Historien und Porträtmaler. Die Normannia I an der Albertina (mit Selbstbildnis Graefs) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»