Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Organisationsgewalt

См. также в других словарях:

  • Organisationsgewalt — Organisationsgewalt,   Organisationsakt …   Universal-Lexikon

  • BKOrgErl — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung der Bundesregierung Abkürzung: GOBReg Erlassen aufgrund von: Art. 65 GG Verkündungstag: 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) Letzte Änderung durch: 1) Änderungsbekanntmachung vom 21. Nov. 2002 ( …   Deutsch Wikipedia

  • GOBReg — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung der Bundesregierung Abkürzung: GOBReg Erlassen aufgrund von: Art. 65 GG Verkündungstag: 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) Letzte Änderung durch: 1) Änderungsbekanntmachung vom 21. Nov. 2002 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationserlass — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung der Bundesregierung Abkürzung: GOBReg Erlassen aufgrund von: Art. 65 GG Verkündungstag: 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) Letzte Änderung durch: 1) Änderungsbekanntmachung vom 21. Nov. 2002 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationserlass des Bundeskanzlers — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung der Bundesregierung Abkürzung: GOBReg Erlassen aufgrund von: Art. 65 GG Verkündungstag: 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) Letzte Änderung durch: 1) Änderungsbekanntmachung vom 21. Nov. 2002 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsordnung der Bundesregierung — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung der Bundesregierung Abkürzung: GOBReg Erlassen aufgrund von: Art. 65 GG Verkündungstag: 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) Letzte Änderung durch: 1) Änderungsbekanntmachung vom …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeskanzler (Deutschland) — Der damalige Kanzler Schmidt mit seinen Amtsvorgängern Kiesinger (l.) und Brandt (r.) 1979 in Bonn Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland ist der deutsche Regierungschef …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bundeskanzler — Die Bundeskanzler Kiesinger, Schmidt und Brandt (v. l.) Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland: Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-Wolfgang Böckenförde — (* 19. September 1930 in Kassel) ist ein deutscher Staats und Verwaltungsrechtler sowie Rechtsphilosoph. Von 1983 bis 1996 war er Richter am Bundesverfassungsgericht. Böckenförde zählt zur Ritter Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wolfgang Böckenförde — (1989) Ernst Wolfgang Böckenförde (* 19. September 1930 in Kassel) ist ein deutscher Staats und Verwaltungsrechtler sowie Rechtsphilosoph. Von 1983 bis 1996 war er Richter am …   Deutsch Wikipedia

  • Körperschaftsstatus — Als Körperschaftsstatus bezeichnet man im deutschen Staatskirchenrecht den besonderen Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) eigener Art, welchen Religions und areligiöse Weltanschauungsgemeinschaften nach Art. 140… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»