Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Orangenblüten

См. также в других словарях:

  • Hipocras — Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hippocras — Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypocras — Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter roter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ipocras — Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ippocras — Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Orangetraube — Die Orangetraube ist eine weiße Rebsorte, die aus Wildsorten selektioniert wurde. Die Sorte wurde um 1840 von Johann Philipp Bronner (der sie als Zaehringia nobilis bezeichnete) aus Wildreben in der Nähe des Rheins zwischen Rastatt und Speyer… …   Deutsch Wikipedia

  • Neroliöl — Ne|ro|li|öl 〈n. 11; unz.〉 in der Parfümerie verwendetes, aus den frischen Blüten der Nerolipomeranze (Citrus aurantium var. neroli) gewonnenes, ätherisches Öl [<frz. <ital. Neroli, angebl. Name einer Prinzessin] * * * Ne|ro|li|öl, das; [e]s …   Universal-Lexikon

  • Apfelsine — Citrus sinensis (L.) Histoire et culture des orangers A. Risso et A. Poiteau. Paris Henri Plon, Editeur, 1872 …   Deutsch Wikipedia

  • Apfelsinen — Citrus sinensis (L.) Histoire et culture des orangers A. Risso et A. Poiteau. Paris Henri Plon, Editeur, 1872 …   Deutsch Wikipedia

  • Apfelsinenbaum — Citrus sinensis (L.) Histoire et culture des orangers A. Risso et A. Poiteau. Paris Henri Plon, Editeur, 1872 …   Deutsch Wikipedia

  • Apostelkuchen — Brioche Jean Siméon Chardin: Stillleben mit Brioche, 1763 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»