Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Orakelstätte

См. также в других словарях:

  • Orakelstätte — Die Delphische Sibylle in der Sixtinischen Kapelle Das Orakel (lat.) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente, häufig göttliche Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts oder Entscheidungsfragen …   Deutsch Wikipedia

  • Orakelstätte — Ora|kel|stät|te, die: ↑ Orakel (1 a). * * * Ora|kel|stät|te, die: ↑Orakel (1 a) …   Universal-Lexikon

  • Orakel von Siwa — Tempel des Amun Orakels Das Orakel von Siwa war eine antike Orakelstätte in der Oase Siwa (heute Ägypten). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Orakels …   Deutsch Wikipedia

  • Ptoion — (altgriechisch Ptōion Πτώιον, auch Πτῷον Ptōon oder Πτῶν Ptōn; neugriechisch Ptoo Πτώο oder Oros Pelagias Όρος Πελαγίας) ist ein Gebirgszug im Nordosten Böotiens. Er erstreckt sich von Akraiphia am ehemaligen Kopaissee im Westen bis zum …   Deutsch Wikipedia

  • Sura (Lykien) — 36.24402777777829.944805555556 Koordinaten: 36° 14′ 39″ N, 29° 56′ 41″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Didyma — Der Apollon Tempel; an den Personen auf der Treppe kann man die Größe des Tempels erkennen Didyma, das heutige Didim, war ein antikes Heiligtum im Westen Kleinasiens mit einer bedeutendem Orakelstätte des Gottes Apollon. Der hellenistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Dodona — in Epirus Blick auf die Ruinen der Tempelanlagen von Dodona …   Deutsch Wikipedia

  • griechische Spiele und Orakelstätten —   Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber das hinderte die Griechen nicht daran, sich, wenn Not am Mann war, kurzfristig und auch nicht immer gegen einen gemeinsamen militärischen Feind zusammenzuschließen und sich auf der… …   Universal-Lexikon

  • Altsüdarabische Religion — Die altsüdarabische Religion war wie die anderen Religionen semitischer Völker polytheistisch, erst im 4. nachchristlichen Jahrhundert breiteten sich das Judentum und das Christentum in Südarabien aus, bevor sie zu Beginn des 7. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Amphiareion — Amphiaraos Tempel Das Heiligtum Amphiareion oder Amphiaraion von Oropos (griechisch Ἀμφιαρεῖον oder Ἀμφιαράϊον Ὠρωποῦ, neugriechisch Αμφιάρειο oder Αμφιαράειο Ωρωπού, Transkription aus dem Neugriechischen Amfiario bzw. Amfiaraio) liegt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»