Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Opferkuchenbäcker

  • 1 fictor

    fictor, ōris, m. (fingo), der Bildner, I) eig.: a) der Bildner, Bildhauer, Bildschnitzer, pictores fictoresque, Cic.: pictores fictoresque imaginum, Lact.: quomodo fictor hominis Prometheus fuit? Lact.: fictor locustae, Schöpfer, Hieron. – b) insbes., der Bildner von Opfertieren aus Teig od. Wachs, die statt der lebenden bei gewissen Opfern dargebracht wurden, sowie der Opferkuchen ubh., der Former der Opferbilder oder Opferkuchen, der Opferkuchenbäcker (vgl. Varro LL. 7, 44. Serv. Verg. Aen. 2, 116), Enn. ann. 121. Cic. de domo 139. Vgl. Ihm in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2271. – II) übtr.: a) der Bildner = Schöpfer, Urheber, fortunae, Plaut.: vitae agendae, Plaut.: poëmatis, Suet. fr. – b) der Erdichter, fandi, v. Ulixes, täuschender Redner, Meister in täuschender Rede, Verg. Aen. 9, 602. – / Nbf. finctor, Corp. inscr. Lat. 3, 11423.

    lateinisch-deutsches > fictor

  • 2 fictor

    fictor, ōris, m. (fingo), der Bildner, I) eig.: a) der Bildner, Bildhauer, Bildschnitzer, pictores fictoresque, Cic.: pictores fictoresque imaginum, Lact.: quomodo fictor hominis Prometheus fuit? Lact.: fictor locustae, Schöpfer, Hieron. – b) insbes., der Bildner von Opfertieren aus Teig od. Wachs, die statt der lebenden bei gewissen Opfern dargebracht wurden, sowie der Opferkuchen ubh., der Former der Opferbilder oder Opferkuchen, der Opferkuchenbäcker (vgl. Varro LL. 7, 44. Serv. Verg. Aen. 2, 116), Enn. ann. 121. Cic. de domo 139. Vgl. Ihm in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2271. – II) übtr.: a) der Bildner = Schöpfer, Urheber, fortunae, Plaut.: vitae agendae, Plaut.: poëmatis, Suet. fr. – b) der Erdichter, fandi, v. Ulixes, täuschender Redner, Meister in täuschender Rede, Verg. Aen. 9, 602. – Nbf. finctor, Corp. inscr. Lat. 3, 11423.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fictor

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»