Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Opferkuchen

  • 1 fictor

    fictor, ōris, m. (fingo), der Bildner, I) eig.: a) der Bildner, Bildhauer, Bildschnitzer, pictores fictoresque, Cic.: pictores fictoresque imaginum, Lact.: quomodo fictor hominis Prometheus fuit? Lact.: fictor locustae, Schöpfer, Hieron. – b) insbes., der Bildner von Opfertieren aus Teig od. Wachs, die statt der lebenden bei gewissen Opfern dargebracht wurden, sowie der Opferkuchen ubh., der Former der Opferbilder oder Opferkuchen, der Opferkuchenbäcker (vgl. Varro LL. 7, 44. Serv. Verg. Aen. 2, 116), Enn. ann. 121. Cic. de domo 139. Vgl. Ihm in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2271. – II) übtr.: a) der Bildner = Schöpfer, Urheber, fortunae, Plaut.: vitae agendae, Plaut.: poëmatis, Suet. fr. – b) der Erdichter, fandi, v. Ulixes, täuschender Redner, Meister in täuschender Rede, Verg. Aen. 9, 602. – / Nbf. finctor, Corp. inscr. Lat. 3, 11423.

    lateinisch-deutsches > fictor

  • 2 fictor

    fictor, ōris, m. (fingo), der Bildner, I) eig.: a) der Bildner, Bildhauer, Bildschnitzer, pictores fictoresque, Cic.: pictores fictoresque imaginum, Lact.: quomodo fictor hominis Prometheus fuit? Lact.: fictor locustae, Schöpfer, Hieron. – b) insbes., der Bildner von Opfertieren aus Teig od. Wachs, die statt der lebenden bei gewissen Opfern dargebracht wurden, sowie der Opferkuchen ubh., der Former der Opferbilder oder Opferkuchen, der Opferkuchenbäcker (vgl. Varro LL. 7, 44. Serv. Verg. Aen. 2, 116), Enn. ann. 121. Cic. de domo 139. Vgl. Ihm in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2271. – II) übtr.: a) der Bildner = Schöpfer, Urheber, fortunae, Plaut.: vitae agendae, Plaut.: poëmatis, Suet. fr. – b) der Erdichter, fandi, v. Ulixes, täuschender Redner, Meister in täuschender Rede, Verg. Aen. 9, 602. – Nbf. finctor, Corp. inscr. Lat. 3, 11423.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fictor

  • 3 catumeum

    catumeum, ī, n., eine Art Opferkuchen, Arnob. 7, 24.

    lateinisch-deutsches > catumeum

  • 4 conspolium

    cōnspolium, ī, n., eine Art Opferkuchen, nach Arnob. 7, 24.

    lateinisch-deutsches > conspolium

  • 5 mensa

    mēnsa, ae, f. ( wohl fem. des Partic. mēnsus v. mētior), I) der Tisch, die Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad mensam consistere, Cic.: manum ad mensam porrigere, zulangen, Cic.: mensam ponere, Ov.: mensam auferre, Plaut., od. tollere, Cic., od. movere od. removere, Verg., den Tisch wegtragen, die Tafel aufheben: a mensa surgere, Plaut.: alqm mensae adhibere, Colum.: utrisque manibus mensam tenere, Sen. rhet. – mensae farreae, Brotkuchen als Opferkuchen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 10, 3: u. ähnlich mensas consumimus, die Tische = die Weizenkuchen, die in Ermangelung von Tischen zur Unterlage der Speisen dienten, Verg. Aen. 7, 116. – b) meton.: α) der Tisch, die Tafel = das Essen, die Speisen, apud mensam, am Tische = beim Essen, Plaut.: und so apud mensam Favorini, Gell.: super mensam od. mensas, über Tische, Curt. u. Flor.: mittere alci de mensa, Cic.: lautioris mensae epulas parant, Hieron. epist. 69, 8: conditurae, quae lautioribus mensis adhibentur, Colum. 12, 49, 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. Nep. – 2) der Tisch als Verkaufsstand, a) der Fleischer, die Fleischbank, mit dem Zusatz lanionia, Suet. Claud. 15, 2. – b) der Fischhändler, die Verkaufsbank, Hor. sat. 2, 4, 37; vollst. mensa piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst. mensa nummulariorum, Vulg.: mensa publica, öffentliche Bank, Cic. – 3) der Spieltisch, vollst. mensa lusoria, Augustin. conf. 8, 6, 14. – 4) der Opfertisch, Altar, Fest. 157 (b), 25: mensae triviales, Fest. 157 (a), 20 sq.: mensae curiales, Paul. ex Fest. 64, 11: mensae deorum, Verg. Aen. 2, 764. – ein kleiner Altar auf einem Grabe, Cic. de legg. 2, 66. – eine Opferpfanne auf dem Altar, ein Altaraufsatz, vetus, Petron. 135, 3. – II) übtr.: 1) im groben Geschütze (der Katapulte usw.) ein länglich flacher Teil, der Tisch, Vitr. 10, 11, 6. – 2) ein Brettergerüst, auf dem die Sklaven standen, wenn sie verkauft wurden, Apul. met. 8. 26; apol. 17.

    lateinisch-deutsches > mensa

  • 6 panificium

    pānificium, iī, n. (panis u. facio), I) das Brotbacken, Varro LL. 5, 105. – II) meton., das Gebäck (Brot, Kuchen usw.), Cels. 2, 18. – bes. Opferkuchen, Suet. Vesp. 7, 1. Iustin. 20, 2, 7.

    lateinisch-deutsches > panificium

  • 7 popanum

    popanum, ī, n. (πόπανον), der Opferkuchen, Iuven. 6, 541.

    lateinisch-deutsches > popanum

  • 8 strues

    struēs, is, f. (struo), I) der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in vinea, Plin.: strues corporum, Leichenhaufen, Tac.: pontes et moles ex humanorum corporum strue facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139, 10 N. – II) insbes.: a) der Haufe Holz, lignorum, Liv. u.a., und ohne lignorum, Plin. u.a.: verb. acervistruesque, aufgeschichtete Haufen (Holz), Curt., dah. der Scheiterhaufen, Sen. poët. u. Lucan. – b) das Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 [b], 25), Cato 134, 2 u. 141, 4. Ov. fast. 1, 276: verb. strues atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – c) der Haufe, als Maß, laterum, Cic. ad Att. 5, 12, 3. – d) der Haufe, die dichte Masse, von der phalanx, Liv. 44, 41, 7.

    lateinisch-deutsches > strues

  • 9 subucula

    subūcula, ae, f. (vermutlich v. *subuo = subduo, wie exuo = exduo), die untere tunica, das Untergewand, Hemd der Frauen u. Männer, Varro LL. 5, 131 u. 9, 46. Varro de vit. P.R. 1. fr. 38 ( bei Non. 548, 32). Hor. ep. 1, 1, 95. Suet. Aug. 82, 1. – Nach Aelius Stilo bei Fest. 309 (a), 25 auch eine Art Opferkuchen.

    lateinisch-deutsches > subucula

  • 10 Summanus

    Summānus (Submānus), ī, m., eine urspr. etrusk., dann auch röm. Gottheit, Gott des nächtlichen Himmels, der blitzwerfende Nachtgott (wie Jupiter Gott des Tageshimmels, daher Summanus auch von Späteren mit Pluto identifiziert), Plaut. Bacch. 895. Cic. de div. 1, 16 (u. dazu Creuzer). Mart. Cap. 2. § 161 (u. dazu Kopp viele Stellen). – als Gott des nächtlichen Taues, Rieselgott, im Wortspiel mit summano, Plaut. Curc. 413 sqq. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 53 u. 135. Müller-Deecke Etrusker 2, 60. 170. 253. – Summānālia, ium, n., in Form eines Rades gebildete Opferkuchen, die dem Summanus dargebracht wurden, Fest. 348 (b), 5. Paul. ex Fest. 349, 9.

    lateinisch-deutsches > Summanus

  • 11 catumeum

    catumeum, ī, n., eine Art Opferkuchen, Arnob. 7, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catumeum

  • 12 conspolium

    cōnspolium, ī, n., eine Art Opferkuchen, nach Arnob. 7, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspolium

  • 13 mensa

    mēnsa, ae, f. ( wohl fem. des Partic. mēnsus v. mētior), I) der Tisch, die Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad mensam consistere, Cic.: manum ad mensam porrigere, zulangen, Cic.: mensam ponere, Ov.: mensam auferre, Plaut., od. tollere, Cic., od. movere od. removere, Verg., den Tisch wegtragen, die Tafel aufheben: a mensa surgere, Plaut.: alqm mensae adhibere, Colum.: utrisque manibus mensam tenere, Sen. rhet. – mensae farreae, Brotkuchen als Opferkuchen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 10, 3: u. ähnlich mensas consumimus, die Tische = die Weizenkuchen, die in Ermangelung von Tischen zur Unterlage der Speisen dienten, Verg. Aen. 7, 116. – b) meton.: α) der Tisch, die Tafel = das Essen, die Speisen, apud mensam, am Tische = beim Essen, Plaut.: und so apud mensam Favorini, Gell.: super mensam od. mensas, über Tische, Curt. u. Flor.: mittere alci de mensa, Cic.: lautioris mensae epulas parant, Hieron. epist. 69, 8: conditurae, quae lautioribus mensis adhibentur, Colum. 12, 49, 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. Nep. – 2)
    ————
    der Tisch als Verkaufsstand, a) der Fleischer, die Fleischbank, mit dem Zusatz lanionia, Suet. Claud. 15, 2. – b) der Fischhändler, die Verkaufsbank, Hor. sat. 2, 4, 37; vollst. mensa piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst. mensa nummulariorum, Vulg.: mensa publica, öffentliche Bank, Cic. – 3) der Spieltisch, vollst. mensa lusoria, Augustin. conf. 8, 6, 14. – 4) der Opfertisch, Altar, Fest. 157 (b), 25: mensae triviales, Fest. 157 (a), 20 sq.: mensae curiales, Paul. ex Fest. 64, 11: mensae deorum, Verg. Aen. 2, 764. – ein kleiner Altar auf einem Grabe, Cic. de legg. 2, 66. – eine Opferpfanne auf dem Altar, ein Altaraufsatz, vetus, Petron. 135, 3. – II) übtr.: 1) im groben Geschütze (der Katapulte usw.) ein länglich flacher Teil, der Tisch, Vitr. 10, 11, 6. – 2) ein Brettergerüst, auf dem die Sklaven standen, wenn sie verkauft wurden, Apul. met. 8. 26; apol. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mensa

  • 14 panificium

    pānificium, iī, n. (panis u. facio), I) das Brotbacken, Varro LL. 5, 105. – II) meton., das Gebäck (Brot, Kuchen usw.), Cels. 2, 18. – bes. Opferkuchen, Suet. Vesp. 7, 1. Iustin. 20, 2, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > panificium

  • 15 popanum

    popanum, ī, n. (πόπανον), der Opferkuchen, Iuven. 6, 541.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > popanum

  • 16 strues

    struēs, is, f. (struo), I) der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in vinea, Plin.: strues corporum, Leichenhaufen, Tac.: pontes et moles ex humanorum corporum strue facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139, 10 N. – II) insbes.: a) der Haufe Holz, lignorum, Liv. u.a., und ohne lignorum, Plin. u.a.: verb. acervistruesque, aufgeschichtete Haufen (Holz), Curt., dah. der Scheiterhaufen, Sen. poët. u. Lucan. – b) das Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 , 25), Cato 134, 2 u. 141, 4. Ov. fast. 1, 276: verb. strues atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – c) der [b]Haufe, als Maß, laterum, Cic. ad Att. 5, 12, 3. – d) der Haufe, die dichte Masse, von der phalanx, Liv. 44, 41, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strues

  • 17 subucula

    subūcula, ae, f. (vermutlich v. *subuo = subduo, wie exuo = exduo), die untere tunica, das Untergewand, Hemd der Frauen u. Männer, Varro LL. 5, 131 u. 9, 46. Varro de vit. P.R. 1. fr. 38 ( bei Non. 548, 32). Hor. ep. 1, 1, 95. Suet. Aug. 82, 1. – Nach Aelius Stilo bei Fest. 309 (a), 25 auch eine Art Opferkuchen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subucula

  • 18 Summanus

    Summānus (Submānus), ī, m., eine urspr. etrusk., dann auch röm. Gottheit, Gott des nächtlichen Himmels, der blitzwerfende Nachtgott (wie Jupiter Gott des Tageshimmels, daher Summanus auch von Späteren mit Pluto identifiziert), Plaut. Bacch. 895. Cic. de div. 1, 16 (u. dazu Creuzer). Mart. Cap. 2. § 161 (u. dazu Kopp viele Stellen). – als Gott des nächtlichen Taues, Rieselgott, im Wortspiel mit summano, Plaut. Curc. 413 sqq. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 53 u. 135. Müller-Deecke Etrusker 2, 60. 170. 253. – Summānālia, ium, n., in Form eines Rades gebildete Opferkuchen, die dem Summanus dargebracht wurden, Fest. 348 (b), 5. Paul. ex Fest. 349, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Summanus

См. также в других словарях:

  • Opferkuchen, der — Der Ópferkūchen, des s, plur. ut nom. sing. Kuchen, so fern sie in der ehemahligen jüdischen und heidnischen Religion der Gottheit geopfert wurden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fladen — Fla|den 〈m. 4〉 1. dünne, flache, in der Pfanne gebackene Süßspeise (EierFladen, MehlFladen) 2. sehr flaches, rundes Brot 3. flacher, runder Haufen Kuhmist (KuhFladen) [<mhd. vlade „breiter, dünner Kuchen; Honigscheibe; Kuhfladen“ <ahd.… …   Universal-Lexikon

  • Ceres — Statue der fruchttragenden Ceres (Louvre, Paris) Kolossalstatue der Ce …   Deutsch Wikipedia

  • Ceres (Mythologie) — Statue der fruchttragenden Ceres aus dem Louvre Ceres ist die römische Göttin des Ackerbaus, der Ehe und des Todes. Ebenso gilt sie als Gesetzgeberin. Sie war die Tochter des Saturn und der Ops. Die quellenmäßige Scheidung von der griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dodona — in Epirus Blick auf die Ruinen der Tempelanlagen von Dodona …   Deutsch Wikipedia

  • Dodonäisches Orakel — Dodona in Epirus Geflügeltes Pferd, Votivgabe aus Dodona aus dem dritten Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr., jetzt im Louvre …   Deutsch Wikipedia

  • Knusperhäuschen — Nürnberger Lebkuchen mit Mandeln und Zuckerguss Lebkuchen (Pfefferkuchen, Gewürzkuchen, Honigkuchen) sind ein Gebäck, das in Variationen vor allem in der Advents und Weihnachtszeit zubereitet wird. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kohanim — Grab des Kohen und Ober Rabbiners Meschullam Kohn (1739 1819) in Fürth. Die Hände zeigen den Segen der Kohanim beim Sprechen des Aaronitischen Segens, die Krone symbolisiert v. a. den guten Namen und die Kohenwürde des Bestatteten. Die Kohanim… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenskuchen — Nürnberger Lebkuchen mit Mandeln und Zuckerguss Lebkuchen (Pfefferkuchen, Gewürzkuchen, Honigkuchen) sind ein Gebäck, das in Variationen vor allem in der Advents und Weihnachtszeit zubereitet wird. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lebkuchen — Nürnberger Lebkuchen mit Mandeln und Zuckerguss Lebkuchen, auch Pfeffer , Gewürz oder Honigkuchen, ist ein Gebäck, das in Variationen vor allem in der Advents und Weihnachtszeit zubereitet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lebkuchenhaus — Nürnberger Lebkuchen mit Mandeln und Zuckerguss Lebkuchen (Pfefferkuchen, Gewürzkuchen, Honigkuchen) sind ein Gebäck, das in Variationen vor allem in der Advents und Weihnachtszeit zubereitet wird. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»