Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Ofenkrücke

  • 1 Ofenkrücke

    f -, -n grtalo n, žarač m

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ofenkrücke

  • 2 rutabulum

    rutābulum, ī, n. ( von *rutāre, graben, xu ruo), ein Werkzeug zum Aufscharren, Aufrühren, I) eig.: a) die Ofenkrücke (vgl. Fest. 262 [b], 9. Paul. ex Fest. 263, 7), Nov. com. 80. Cato r. r. 10, 3 u. 11, 5. Suet. Aug. 75. – b) die Rührkelle, Rührschaufel, Colum. 12, 20, 4. – c) die Krücke zum Ausmisten, Isid. orig. 20, 8, 6 (wo vulg. Nbf. rotabulum). – II) übtr., vom männl. Gliede, Naev. com. 127.

    lateinisch-deutsches > rutabulum

  • 3 σκάλευθρον

    σκάλευθρον, τό, ein Werkzeug der Bäcker, um Feuer u. Kohlen damit zu schüren, Ofenkrücke, Poll. 10, 113, σπάλαϑρον bei Bekker, wie auch 7, 22, wo hinzugesetzt ist οἱ νῦν σκάλευϑρον. Bei den Gramm. finden sich auch folgde Formen dafür: σκάλαυϑρον, σκάλανϑρον, σπάλαϑρον, σπάλεϑρον, σπάλαυϑρον, σπάλανϑρον, πάλαϑρον.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκάλευθρον

  • 4 rutabulum

    rutābulum, ī, n. ( von *rutāre, graben, xu ruo), ein Werkzeug zum Aufscharren, Aufrühren, I) eig.: a) die Ofenkrücke (vgl. Fest. 262 , 9. Paul. ex Fest. 263, 7), Nov. com. 80. Cato r. r. 10, 3 u. 11, 5. Suet. Aug. 75. – b) die [b]Rührkelle, Rührschaufel, Colum. 12, 20, 4. – c) die Krücke zum Ausmisten, Isid. orig. 20, 8, 6 (wo vulg. Nbf. rotabulum). – II) übtr., vom männl. Gliede, Naev. com. 127.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rutabulum

  • 5 rake

    I 1. noun
    (Hort.) Rechen, der (bes. südd. u. md.); Harke, die (bes. nordd.)
    2. transitive verb
    1) harken [Laub, Erde, Fußboden, Kies, Oberfläche]
    2)

    rake the firedie Asche entfernen

    3) (with eyes/shots) bestreichen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/60162/rake_in">rake in
    II noun
    (person) Lebemann, der
    * * *
    [reik] 1. noun
    1) (a tool which consists of a usually metal bar with teeth at the end of a long handle, used for smoothing earth, gathering eg leaves together etc.) der Rechen
    2) (any similar tool: a croupier's rake in a casino.) der Rechen
    3) (the act of raking: to give the soil a rake.) das Rechen
    2. verb
    1) (to smooth or gather with a rake: I'll rake these grass-cuttings up later.) rechen
    2) ((often with out) to remove the ashes from (a fire) with a poker etc.) harken
    3) (to fire guns at (a target) from one end of it to the other: The soldiers raked the entire village with machine-gun fire.) bestreichen
    - rake through
    - rake up
    * * *
    [reɪk]
    I. n
    1. (garden tool) Harke f, Rechen m
    garden \rake Rechen m
    lawn [or grass] \rake Laubrechen m
    steel \rake Stahlrechen m
    wooden \rake Holzrechen m
    bug-\rake, flea-\rake ( fig sl) Kamm m, Lausrechen m ÖSTERR fig sl
    2. (incline) Neigung f
    3. ( pej: dissolute man) Lebemann m, Windhund m pej
    II. vt
    1. (treat)
    to \rake the soil den Boden harken [o lockern
    to \rake sth etw [zusammen]rechen
    to \rake leaves/the lawn Laub/den Rasen rechen
    3. (sweep)
    to \rake sth with the eyes etw durchstreifen; with gunfire etw beharken; with a searchlight etw absuchen
    4. (comb)
    to \rake one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    III. vi
    to \rake through sth etw durchsuchen
    to \rake through a cupboard einen Schrank durchsuchen
    to \rake through a pile of washing einen Wäscheberg durchwühlen
    * * *
    I [reɪk]
    1. n
    (= garden rake, croupier's rake) Harke f, Rechen m (dial); (for grate) Kaminrechen m; (for furnace) Ofenkrücke f
    2. vt
    1) garden, hay, leaves harken, rechen (dial); grate säubern; fire ausräumen

    to rake sb/sth over the coals ( US fig ) — jdn/etw ordentlich runterputzen (inf)

    2) (machine gun, searchlight) bestreichen
    3) (liter nails, branches) kratzen
    3. vi
    (= search)

    to rake around or about — (herum)wühlen, (herum)stöbern

    to rake through old papersin alten Papieren wühlen or stöbern

    II
    n
    (= person) Lebemann m, Schwerenöter m III
    1. n (NAUT
    of mast) schiefe Stellung, Neigung f; (of stage, seating) Neigung f; (AVIAT, of wing) Anstellwinkel m; (AUT, of seat) verstellbare Rückenlehne
    2. vi (NAUT)
    sich neigen; (THEAT) ansteigen
    * * *
    rake1 [reık]
    A s
    1. Rechen m (auch des Croupiers etc), Harke f:
    (as) thin as a rake spindeldürr (Person)
    2. TECH
    a) Krücke f, Rührstange f
    b) Kratze f
    c) Schürhaken m
    B v/t
    1. (glatt) rechen, (glatt) harken:
    rake together zusammenrechen, -harken
    2. a) (auseinander)kratzen oder -scharren
    b) auskratzen
    3. rake in
    4. durchstöbern ( for nach):
    rake one’s memory sein Gedächtnis durchforsten
    5. MIL (mit Feuer) bestreichen, beharken
    6. (mit den Augen) absuchen, überblicken
    C v/i
    1. rechen, harken
    2. auch rake about ( oder [a]round) herumstöbern, (-)suchen (in in dat; among unter dat; for, after nach):
    rake through sth etwas durchsuchen
    3. kratzen, scharren
    rake2 [reık] s Roué m, (vornehmer) Lebemann
    rake3 [reık]
    A v/i
    1. Neigung haben
    2. SCHIFF
    a) überhängen (Steven)
    b) Fall haben, nach hinten geneigt sein (Mast, Schornstein)
    B v/t (nach rückwärts) neigen:
    raked chair Stuhl m mit geneigter Lehne
    C s
    1. Neigung(swinkel) f(m):
    at a rake of bei einer Neigung von
    2. SCHIFF
    a) Überhängen n
    b) Fall m (des Mastes oder Schornsteins)
    3. FLUG Abschrägung f der Tragflächenspitze
    4. TECH Schnitt-, Schneid(e)winkel m:
    rake angle Spanwinkel
    * * *
    I 1. noun
    (Hort.) Rechen, der (bes. südd. u. md.); Harke, die (bes. nordd.)
    2. transitive verb
    1) harken [Laub, Erde, Fußboden, Kies, Oberfläche]
    2)
    3) (with eyes/shots) bestreichen
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (person) Lebemann, der
    * * *
    n.
    Harke -n f.
    Rechen - m. v.
    harken v.

    English-german dictionary > rake

  • 6 σκάλευθρον

    σκάλευθρον, τό, ein Werkzeug der Bäcker, um Feuer u. Kohlen damit zu schüren, Ofenkrücke

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σκάλευθρον

См. также в других словарях:

  • Ofenkrücke — Ofenkrücke, Instrument zum Herauslangen der Asche aus dem Ofen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ofenkrücke — Hic et haec Ofenkrücke, ye erger schalck, ye besser glücke. – Agricola II, 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ofenkrücke, die — Die Ofenkrücke, plur. die n, eine Krücke, d.i. ein senkrecht an einer Stange befestigtes Bret, das Feuer, die Kohlen, oder die Asche damit aus dem Ofen zu ziehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krücke (2), die — 2. Die Krücke, plur. die n, Diminut. das Krückchen, Oberd. das Krücklein, zusammen gezogen Krückel, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Krümme ausdruckt, der nur noch in einigen Fällen üblich ist, ein mit einer Krümme oder einem Haken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dach — Gewölbe; Kuppel * * * Dach [dax], das; [e]s, Dächer [ dɛçɐ]: Überdeckung, oberer Abschluss eines Gebäudes, eines Zeltes, eines Fahrzeugs: ein flaches, niedriges Dach; das Dach mit Ziegeln, Stroh decken; das Dach des Wagens ist beschädigt. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Heizkeller — 1 29 das Dachgeschoss 1 die Dachhaut 2 das Dachfenster 3 das Laufbrett 4 die Steigleiter (Dachleiter) 5 der Schornstein (Kamin, die Esse) 6 der Dachhaken 7 die Dachgaube (Dachgaupe, Gaube, Gaupe) 8 das Schneefanggitter 9 die Dachrinne 10 das… …   Universal-Lexikon

  • Kruck — 1. Übernamen zu mhd. krücke, krucke, mnd. krucke, krocke »Krücke, Krückstock« nach einem Gebrechen des ersten Namensträgers. 2. Berufsübernamen zu mhd. krücke, krucke »Ofenkrücke«, mnd. krucke, krocke »gekrümmtes Stück, Werkzeug zum… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Krück — 1. Übernamen zu mhd. krücke, krucke, mnd. krucke, krocke »Krücke, Krückstock« nach einem Gebrechen des ersten Namensträgers. 2. Berufsübernamen zu mhd. krücke, krucke »Ofenkrücke«, mnd. krucke, krocke »gekrümmtes Stück, Werkzeug zum… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Krücke — 1. Übernamen zu mhd. krücke, krucke, mnd. krucke, krocke »Krücke, Krückstock« nach einem Gebrechen des ersten Namensträgers. 2. Berufsübernamen zu mhd. krücke, krucke »Ofenkrücke«, mnd. krucke, krocke »gekrümmtes Stück, Werkzeug zum… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Rack — 1. Übernamen zu mhd. rac »straff, gespannt, steif; rege, beweglich, los, frei«. 2. Übernamen zu mnd. rak, rek(en) »von rechter Beschaffenheit, in Ordnung, ordentlich, genau« oder niederdt. mda. Rak (Mandelkrähe). 3. Berufsübernamen zu mnd. rake… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Racke — 1. Übernamen zu mhd. rac »straff, gespannt, steif; rege, beweglich, los, frei«. 2. Übernamen zu mnd. rak, rek(en) »von rechter Beschaffenheit, in Ordnung, ordentlich, genau« oder niederdt. mda. Rak (Mandelkrähe). 3. Berufsübernamen zu mnd. rake… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»