Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Oberlehrer

  • 1 Oberlehrer

    Oberlehrer m ста́рший преподава́тель, ста́рший учи́тель

    Allgemeines Lexikon > Oberlehrer

  • 2 Oberlehrer

    БНРС > Oberlehrer

  • 3 Oberlehrer

    сущ.
    общ. старший учитель, старший преподаватель

    Универсальный немецко-русский словарь > Oberlehrer

  • 4 Oberlehrer

    m <-s, ->
    1) см Studienrat
    2) ист учитель старших классов (в Швейцарии – преподаватель гимназии)
    3) ист тк sg старший учитель (почётное звание в ГДР)
    4) старший учитель (обладатель почётного звания в ГДР)
    5) неодобр всезнайка, любитель поучать

    Универсальный немецко-русский словарь > Oberlehrer

  • 5 Oberlehrer

    ста́рший преподава́тель <учи́тель>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Oberlehrer

  • 6 Oberlehrer

    Óberlehrer m -s, =
    ста́рший преподава́тель, ста́рший учи́тель

    Большой немецко-русский словарь > Oberlehrer

  • 7 OL

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > OL

  • 8 Ol

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Ol

  • 9 ol

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ol

  • 10 jmdm. zeigen, was eine Harke ist

    ugs.
    (jmdn. schonungslos belehren, zurechtweisen, drohen; jmdm. deutlich und nachdrücklich seinen Standpunkt klarmachen)
    проучить кого-л., показать кому-л., где раки зимуют

    Und wenn hier irgendeiner Schwierigkeiten machen will - dann sage ich: nur zu: soll er doch kommen! Wir werden ihm schon zeigen, was eine Harke ist. (H. H. Kirst. Kameraden)

    Die Schupos prügeln, weil unsere Jungens den Gelben gezeigt haben, was eine Harke ist. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Dort haben die Pennäler dem nationalistischen Oberlehrer Schultes auf schicke Art gezeigt, was eine Harke ist. (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. zeigen, was eine Harke ist

  • 11 Wind

    m: hier weht [bläst] (jetzt) ein anderer Wind здесь теперь другие порядки. Seitdem der neue Direktor da ist, weht [bläst] hier ein anderer Wind, wissen, woher der Wind weht знать, откуда ветер дует
    понимать, что к чему. Ich weiß [merke schon], woher der Wind weht. Mayer bemüht sich um meine Stelle und schwärzt mich beim Chef an. (aha,) daher weht [bläst] also der Wind (ага,) так вот откуда ветер дует
    так вот в чём дело. Aha, daher weht also der Wind. Er will sich an mir rächen. Deshalb die dauernden Schikanen, einen Rat in den Wind schlagen пропустить совет мимо ушей, von etw. Wind bekommen [kriegen] прослышать, пронюхать о чём-л. Er hatte von der Kürzung des Personalbestandes Wind gekriegt.
    Wie kommt es, daß er immer als erster Wind von allem Neuen kriegt?
    Ich habe davon Wind gekriegt, daß wir noch eine Woche länger arbeiten sollen, (viel) Wind (um, von etw.) machen поднимать шум (вокруг чего-л.). Mach nicht so viel [nicht solchen, keinen] Wind! Das wird uns nur schaden.
    Er macht so viel Wind, als wenn er viel arbeitet, aber im Grunde genommen tut er gar nichts.
    Mach nicht solchen Wind, daß ich spät gekommen bin, sonst habe ich Unannehmlichkeiten.
    Mach nicht so viel Wind um diese Angelegenheit, so viel wert ist sie doch nicht.
    Du hast wieder viel Wind um nichts gemacht, jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen выбить оружие из рук кого-л. Wir müssen ihm den Wind aus den Segeln nehmen, sonst wird er noch zu eingebildet, den Mantel [das Mäntelchen] nach dem Winde drehen [hängen, kehren] держать нос по ветру, подлаживаться к обстоятельствам. См. тж. Mantel, sich (Dat.) frischen Wind um die Nase wehen lassen набраться жизненного опыта, посмотреть свет. Er war drei Jahre im Ausland und hat sich dort den Wind tüchtig um die Nase wehen lassen, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch фам. порядки стали строже. Seit der neue Oberlehrer da ist, pfeift der Wind aus einem anderen Loch. Und jetzt kommt auch keiner mehr eine Minute zu spät, jmd./etw. stinkt [riecht] sieben [zehn] Meilen gegen den Wind фам. вонища [чем-л. несёт] от кого/чего-л. за семь вёрст. Wie dieser Mann sich parfümiert! Er riecht sieben Meilen gegen den Wind.
    Der Qualm aus dem Schornstein verpestet die ganze Luft. Es stinkt hier schon zehn Meilen gegen den Wind, in den Wind reden говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich habe dich schon so oft ermahnt, aber bei dir redet ja man in den Wind, du hörst [reagierst] einfach auf nichts, einen Wind fahrenlassen фам. пустить газы, навонять, schieß in den Wind! уйди (с моих глаз)! Ich kann dich hier nicht mehr verknusen. Schieß in den Wind!
    Faß hier nichts an! Schieß in den Wind! Das ist nichts für Kinder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wind

См. также в других словарях:

  • Oberlehrer — Oberlehrer, 1) in manchen Staaten Titel der wirklichen Lehrer an den höhern Unterrichtsanstalten, bes. an Gymnasien, Real u. höheren Bürgerschulen; 2) in Preußen ein an verdiente Lehrer höherer Unterrichtsanstalten verliehener Titel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oberlehrer — Oberlehrer, in Preußen seit 1892 Amtstitel der Lehrer an allgemeinen und an Fach Mittelschulen (Gymnasien, Realgymnasien, Oberrealschulen, Realschulen, höhern Bürgerschulen, Landwirtschaftsschulen, Baugewerk , Maschinenbauschulen etc.), die volle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oberlehrer — k.k. privilegierter Oberlehrer Der Begriff Oberlehrer war eine Amtsbezeichnung für Lehrer und ist eine historische Benennung. Umgangssprachlich gilt der Begriff auch als abwertende Bezeichnung oder als Schimpfwort für sogenannte „Besserwisser“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberlehrer — Ober|leh|rer 〈m. 3〉 1. 〈früher Titel für〉 1.1 Studienrat 1.2 Volksschullehrer nach längerer Dienstzeit u. Bewährung im Amt 2. 〈abwertend〉 jmd., der andere pedantisch belehrt u. kritisiert * * * Ober|leh|rer, der; s, : 1. (früher) Studienrat. 2 …   Universal-Lexikon

  • Oberlehrer — Ober|leh|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oberlehrer, der — [Owàleàrà] Besserwisser, Rechthaber …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Ob.-L. — Oberlehrer EN senior teacher …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Francisceum Zerbst — Francisceum mit Stadtmauerturm, Chor der Kirche (Aula Fenster im Norden und Osten) und östliches Klostergebäude (Alumnenzimmer) Das Francisceum ist eine unter verschiedenen Namen seit dem 16. Jahrhundert in Zerbst/Anhalt betriebene höhere… …   Deutsch Wikipedia

  • Nun singen sie wieder — Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im Januar 1945 als zweites Theaterstück Max Frischs, wurde aber noch vor dem früher geschriebenen Santa Cruz am 29. März 1945 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Goethegymnasium Weißenfels — Schulform Gymnasium Gründung 1991 (Neugründung) Ort Weißenfels Land Sachsen Anhalt Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode) — Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses zu Beginn der 20. Legislaturperiode 1903 1908 Fraktionen Deutschkonservative Partei: 143 Freikonservative Partei: 59 Nationalliberale Partei: 79 Freisinnige Volkspartei: 24 Freisinnige Vereinigung: 8… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»