Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Nahrungsverweigerung

См. также в других словарях:

  • Nahrungsverweigerung — (grch. Sitophobie), eine nicht seltene krankhafte Willensäußerung, die bei verschiedenen Geisteskrankheiten vorkommt, am häufigsten in der Melancholie. Bald ist es eine dunkle Empfindung eines krankhaften Zustandes des Magens und Darmes, die dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nahrungsverweigerung — Nahrungsverweigerung, s. Sitophobie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nahrungsverweigerung — ↑Sitophobie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nahrungsverweigerung — Nah|rungs|ver|wei|ge|rung 〈f. 20; unz.〉 Weigerung, Nahrung anzunehmen * * * Nah|rungs|ver|wei|ge|rung, die: Verweigerung der Nahrungsaufnahme. * * * Nahrungsverweigerung,   Ablehnung der Nahrungsaufnahme; häufige Erscheinung bei schweren… …   Universal-Lexikon

  • Nahrungsverweigerung — Nah|rungs|ver|wei|ge|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fischkrankheit — Fischkrankheiten sind Gegenstand der Fischheilkunde und spielen eine Rolle in wildlebenden Fischpopulationen, in der Fischzucht, Aquakultur, Aquaristik und Fischereiwirtschaft. Am bedeutendsten sind dabei Infektionskrankheiten einschließlich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischkrankheiten — sind Gegenstand der Fischheilkunde und spielen eine Rolle in wildlebenden Fischpopulationen, in der Fischzucht, Aquakultur, Aquaristik und Fischereiwirtschaft. Am bedeutendsten sind dabei Infektionskrankheiten einschließlich der Parasitosen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amata — war in der mythischen römischen Frühgeschichte die Frau des Latinerkönigs Latinus Silvius und die Mutter von Lavinia, der späteren Ehefrau des Aeneas. Sie widersetzte sich den Plänen ihres Mannes, Lavinia mit Aeneas zu verheiraten. Stattdessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Melancholīe — (griech. melancholia, »schwarze Galle«, soviel wie Schwermut, Tiefsinn) bedeutete in der Heilkunde früher mancherlei Krankheiten, Ernährungsstörungen, bösartige, schwarzpigmentierte Geschwülste etc., deren Entstehung man dem vierten der damals… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sitophobie — Si|to|pho|bie 〈f. 19〉 Nahrungsverweigerung [<lat. sitire „dürsten, begierig sein“ + Phobie] * * * Si|to|pho|bie, die; , n [↑Phobie] (Med.): Nahrungsverweigerung [bei Zwangsneurosen] …   Universal-Lexikon

  • ASL-Mangel — Klassifikation nach ICD 10 E72.2 Störungen des Harnstoffzyklus E72.4 Störungen des Ornithinstoffwechsels (Ornithinämie) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»