Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

N-Bilanz

См. также в других словарях:

  • Bilanz — (balance; bilan; bilancio) ist die summarische Zusammenstellung einerseits der Aktiv , anderseits der Passivbestände einer geschäftlichen Unternehmung. Die Gegenüberstellung der Aktiva und Passiva zeigt, ob erstere oder letztere größer sind.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bilanz machen — Bilanz machen; die Bilanz [aus etwas] ziehen   Die umgangssprachliche Wendung »Bilanz machen« bedeutet »die persönlich verfügbaren Mittel überprüfen«: Wenn wir unseren Urlaub hier noch etwas ausdehnen wollen, müssen wir erst mal Bilanz machen.… …   Universal-Lexikon

  • Bilanz ziehen — [Redensart] Auch: • sich über seine Lage klar werden Bsp.: • Erst jetzt haben wir eine Atempause, um uns über unsere Lage klar zu werden. • Am Silvesterabend ziehen wir gern Bilanz über die Ereignisse des vergangenen Jahres …   Deutsch Wörterbuch

  • Bilanz — (fr. Bilan, Balance), 1) eigentlich das Gleichgewicht, die Schwebe; 2) Ausgleichung eines Conto s, indem zwei einander gegenüberstehende Hauptsummen, die völlig mit einander übereinstimmen, sich ausgleichen (bilanziren); wo eine solche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bilanz — (franz. balance oder bilan, ital. bilancia, Wage, Gleichgewicht, »die Schwebe«), ein das Verhältnis der Einnahmen (Aktiva) und Ausgaben (Passiva) darstellender Abschluß. Die B. stellt den Abschluß des Inventars, d. h. das Verzeichnis der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bilánz — (vom lat. bilanx, ital. bilancia, Gleichgewicht), Abschluß eines Kontos; bes. periodische Schlußrechnung der Geschäftsbücher zur Prüfung der Richtigkeit der Buchhaltung, meist monatlich einmal (daher Monats oder Roh B.), und zur Ermittlung des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bilanz — Bilanz, heißt in der kaufmännischen Kunstsprache so viel als Schlußrechnung, welche zur Vergleichung der Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden angestellt wird. O. M …   Damen Conversations Lexikon

  • Bilanz — (vom latein. bilanx, Wage, Gleichgewicht), nennt man im Handel und Geschäftsleben die periodisch angestellte Berechnung über Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden, und die daraus hervorgehende Ermittelung des Gewinnes und Verlustes… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bilanz — Sf Endabrechnung, Abwägung von Positivem und Negativem erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gleichbedeutend it. bilancia, dieses aus l. bilanx ( ncis) ausgeglichen , zu l. lībra bilanx Waage mit zwei Waagschalen (l. lanx Waagschale ).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bilanz — »vergleichende Gegenüberstellung von Gewinn und Verlust; Schlussabrechnung«: Das Wort der Kaufmannssprache wurde Ende des 15. Jh.s aus gleichbedeutend it. bilancio entlehnt. Es ist wahrscheinlich zu it. bilanciare »abwägen, abschätzen; im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bilanz — Bilanz …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»