Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Nūcĕrĭa

  • 1 Nuceria

    Nūceria, ae, f., eine Stadt in Kampanien mit dem Beinamen Alfaterna, als deren Hafenort Pompeji diente, j. Nocera, Liv. 9, 41, 3. Cic. de lege agr. 2, 86. – Dav. Nūcerīnus, a, um, nucerinisch, Liv. u. Plin. – Plur. subst., Nūcerīnī, ōrum, m., die Einwohner von Nuceria, die Nuceriner, Liv. – / Nŭcĕrīnus gemessen bei Paul. Nol. carm. 26, 517.

    lateinisch-deutsches > Nuceria

  • 2 Nuceria

    Nūceria, ae, f., eine Stadt in Kampanien mit dem Beinamen Alfaterna, als deren Hafenort Pompeji diente, j. Nocera, Liv. 9, 41, 3. Cic. de lege agr. 2, 86. – Dav. Nūcerīnus, a, um, nucerinisch, Liv. u. Plin. – Plur. subst., Nūcerīnī, ōrum, m., die Einwohner von Nuceria, die Nuceriner, Liv. – Nŭcĕrīnus gemessen bei Paul. Nol. carm. 26, 517.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nuceria

  • 3 Nuceria

    I.
    A city in Campania, with the appellation Alfaterna, the modern Nocera, Liv. 9, 41, 3; 23, 15; 27, 3; Cic. Agr. 2, 31, 86; id. Balb. 11, 28.—Hence,
    B.
    Nūcĕ-rīnus ( Nŭc-, Paul. Nol. Carm. 26, 517), a, um, adj., of or belonging to Nuceria, Nucerian:

    ager,

    Liv. 9, 38.—In plur.: Nū-cĕrīni, ōrum, m., the Nucerians, Liv. 27, 3.—
    II.
    A city in Umbria, now Nocera, whose inhabitants are called Nucerini Favonienses and Camelani, Plin. 3, 14, 19, § 114.

    Lewis & Short latin dictionary > Nuceria

  • 4 Nuceria

    Nūceria, ae f.
    Нуцерия (Нукерия), город в южн. Кампании, на реке Sarnus (с портом Pompeji) C, L

    Латинско-русский словарь > Nuceria

  • 5 Nuceria

    s f sg 1
    Nocera (I)

    Dictionarium Latino-Gallicum botanicae > Nuceria

  • 6 Nucerini

    I.
    A city in Campania, with the appellation Alfaterna, the modern Nocera, Liv. 9, 41, 3; 23, 15; 27, 3; Cic. Agr. 2, 31, 86; id. Balb. 11, 28.—Hence,
    B.
    Nūcĕ-rīnus ( Nŭc-, Paul. Nol. Carm. 26, 517), a, um, adj., of or belonging to Nuceria, Nucerian:

    ager,

    Liv. 9, 38.—In plur.: Nū-cĕrīni, ōrum, m., the Nucerians, Liv. 27, 3.—
    II.
    A city in Umbria, now Nocera, whose inhabitants are called Nucerini Favonienses and Camelani, Plin. 3, 14, 19, § 114.

    Lewis & Short latin dictionary > Nucerini

  • 7 Nucerinus

    I.
    A city in Campania, with the appellation Alfaterna, the modern Nocera, Liv. 9, 41, 3; 23, 15; 27, 3; Cic. Agr. 2, 31, 86; id. Balb. 11, 28.—Hence,
    B.
    Nūcĕ-rīnus ( Nŭc-, Paul. Nol. Carm. 26, 517), a, um, adj., of or belonging to Nuceria, Nucerian:

    ager,

    Liv. 9, 38.—In plur.: Nū-cĕrīni, ōrum, m., the Nucerians, Liv. 27, 3.—
    II.
    A city in Umbria, now Nocera, whose inhabitants are called Nucerini Favonienses and Camelani, Plin. 3, 14, 19, § 114.

    Lewis & Short latin dictionary > Nucerinus

  • 8 Nucerinus

    I Nūcerīnus, a, um [ Nuceria ] II Nūcerīnus, ī m.

    Латинско-русский словарь > Nucerinus

  • 9 domus

    domus, Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze zur insula bezeichnet domus einen Palast, der mehrere zusammenhängende Gebäude umfaßt, aus Vor-, Mittel- u. Nebengebäuden besteht u. hinter sich gewöhnlich noch einen Lustgarten [viridarium] hat), domus et insulae, Tac.: dominus domus, Vulg.: domus meretricia, Ter.: urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb des Hauses (Ggstz. foris), Sen. – in domum alcis, in das Haus jmds. (als Gebäude), Cic. u.a.: in domo alcis, in jmds. Hause, Nep. u.a.: ex domo, aus seinem Hause, Liv. -dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), Komik., Cic. u.a. (so domi [sc. esse] cupio, Plaut. Bacch. 278 u. trin. 841): intus domique, im Innern der Häuser, Cic.: domi et foris, Plaut.: domi forisque, Suet.: domi meae (tuae, suae, nostrae) od. meae (tuae, suae, nostrae) domi, in meinem usw. Hause, zu Hause bei mir usw., Komik., Cic. u.a.: ebenso alienae domi (domui), in einer fremden Wohnung, Cic.: domi Caesaris, im H. des C., Cic. Vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 51 u. 96. Haase zu Reisigs Vorl. A. 560. – domum, nach Hause, ins Haus, in die Wohnung (Behausung), Cic. u.a.: so auch domum meam, suam u. dgl., Cic. u.a.: u. im Plur., alius alium domos suas invitant, Sall.: u. suas domos, Liv. (vgl. oben in domum alcis). – domo, aus dem Hause, von Hause, Komik., Cic. u.a.; zu Hause, Varro u.a. (vgl. oben in domo alcis). – b) in der Umgangssprache, domi parta dignatio, selbst erworbene, Tac.: bonae domi artes, seine guten Eigenschaften daheim, d.i. seine persönlichen g.E. (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also nicht zu erwarten, od. von andern zu hören, zu bekommen od. zu lernen), Ter. u. Cic. (vgl. Ruhnken Ter. adelph. 3, 3, 59). – so auch cuius domi nascuntur, der du es von selbst (ohne fremde Belehrung) verstehst, Cic.: hi enim Basso domi nascuntur, Tac. dial.: domum abducere alqm, jmd. an sich ziehen, einem andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. domo pecuniam solvere, aus eigenen Mitteln, aus seinem Beutel, Plaut. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 194 (193). Spengel Plaut. truc. 2, 5, 7. – B) übtr., die Wohnung, der Aufenthalt übh., der Vögel, Verg.: cornea, die Schale der Schildkröte, Phaedr.: marmorea, Grabmal, Tibull.: v. Labyrinth, Verg.: vom Wohnsitz der Götter, Verg. u. Ov.; der Schatten in der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das Haus = 1) die Hausgenossenschaft, Familie, das Geschlecht, Cic. u.a. – 2) übtr., die philos. Schule, Sekte (vgl. Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, der Hausstand, domus ea, quae ratione regitur, Cic.: domus officia exsequi, das H. besorgen (v. der Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt u. dgl., domi splendidus, daheim, im Vaterlande, Cic.: domi nobilis, Inscr.: Vitellius domo Nuceriā, Suet.: foris bella, domi seditiones, Liv.: parva sunt foris arma, nisi est consilium domi, Cic.: optime de re publica meritus domi forisque, Inscr.: unde domo quisque sit quaere, Sen.: proficisci domo, Liv.: ab domo abesse, Liv.: ab domo venire, Liv.: accire ab domo novos milites, Liv.: classis, quā advecti ab domo fuerant, Liv. – dah. domi militiaeque, im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.: so auch militiae et domi, Ter. u. Sall., et domi et militiae, Cic.: domique militiaeque, Liv., domi bellique, Sall., belli domique, Liv., domi vel belli, Cic., bello domique, domi belloque, Liv.: nec domi nec militiae, Enn.: ne infelicior domi quam militiae esset, Liv.: vgl. noster populus in pace et domi imperat, Cic. – / Im Sing. Nom. u. Vok. regelm. domus; Akk. regelm. domum; Genet. archaist. domi = des Hauses (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, 16, 1) u. domos, August. bei Suet. Aug. 87, 2. Mar. Victor, art. gr. 1, 4, 6, p. 9, 4 K., u. domuus, Corp. inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. 1, 51; de off. 3, 99. Tac. ann. 16, 26), klass. domus: Dat. archaist. domo (Corp. inscr. Lat. 3, 6463. Cato r.r. 134, 2. Hor. ep. 1, 10, 13) u. domu (Corp. inscr. Lat. 3, 231 u. 5, 1220), klass. domui: Abl. gew. domo, doch auch domu (selbst bei Cic., zB. Verr. 5, 128 u. Phil. 2, 45; vgl. Quint. 1, 6, 5). Im Plur. Nom. regelm. domus: Akk. domus u. (vorherrschend) domos: Genet. domuum u. domorum (selten domûm, Arnob. 3, 41 R.): Dat. u. Abl. domibus, Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 771 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 227.

    lateinisch-deutsches > domus

  • 10 domus

    domus, Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze zur insula bezeichnet domus einen Palast, der mehrere zusammenhängende Gebäude umfaßt, aus Vor-, Mittel- u. Nebengebäuden besteht u. hinter sich gewöhnlich noch einen Lustgarten [viridarium] hat), domus et insulae, Tac.: dominus domus, Vulg.: domus meretricia, Ter.: urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb des Hauses (Ggstz. foris), Sen. – in domum alcis, in das Haus jmds. (als Gebäude), Cic. u.a.: in domo alcis, in jmds. Hause, Nep. u.a.: ex domo, aus seinem Hause, Liv. -dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), Komik., Cic. u.a. (so domi [sc. esse] cupio, Plaut. Bacch. 278 u. trin. 841): intus domique, im Innern der Häuser, Cic.: domi et foris, Plaut.: domi forisque, Suet.: domi meae (tuae, suae, nostrae) od. meae (tuae, suae, nostrae) domi, in meinem usw. Hause, zu Hause bei mir usw., Komik., Cic. u.a.: ebenso alienae domi (domui), in einer fremden Wohnung, Cic.: domi Caesaris, im H. des C., Cic. Vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 51 u. 96. Haase zu
    ————
    Reisigs Vorl. A. 560. – domum, nach Hause, ins Haus, in die Wohnung (Behausung), Cic. u.a.: so auch domum meam, suam u. dgl., Cic. u.a.: u. im Plur., alius alium domos suas invitant, Sall.: u. suas domos, Liv. (vgl. oben in domum alcis). – domo, aus dem Hause, von Hause, Komik., Cic. u.a.; zu Hause, Varro u.a. (vgl. oben in domo alcis). – b) in der Umgangssprache, domi parta dignatio, selbst erworbene, Tac.: bonae domi artes, seine guten Eigenschaften daheim, d.i. seine persönlichen g.E. (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also nicht zu erwarten, od. von andern zu hören, zu bekommen od. zu lernen), Ter. u. Cic. (vgl. Ruhnken Ter. adelph. 3, 3, 59). – so auch cuius domi nascuntur, der du es von selbst (ohne fremde Belehrung) verstehst, Cic.: hi enim Basso domi nascuntur, Tac. dial.: domum abducere alqm, jmd. an sich ziehen, einem andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. domo pecuniam solvere, aus eigenen Mitteln, aus seinem Beutel, Plaut. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 194 (193). Spengel Plaut. truc. 2, 5, 7. – B) übtr., die Wohnung, der Aufenthalt
    ————
    übh., der Vögel, Verg.: cornea, die Schale der Schildkröte, Phaedr.: marmorea, Grabmal, Tibull.: v. Labyrinth, Verg.: vom Wohnsitz der Götter, Verg. u. Ov.; der Schatten in der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das Haus = 1) die Hausgenossenschaft, Familie, das Geschlecht, Cic. u.a. – 2) übtr., die philos. Schule, Sekte (vgl. Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, der Hausstand, domus ea, quae ratione regitur, Cic.: domus officia exsequi, das H. besorgen (v. der Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt u. dgl., domi splendidus, daheim, im Vaterlande, Cic.: domi nobilis, Inscr.: Vitellius domo Nuceriā, Suet.: foris bella, domi seditiones, Liv.: parva sunt foris arma, nisi est consilium domi, Cic.: optime de re publica meritus domi forisque, Inscr.: unde domo quisque sit quaere, Sen.: proficisci domo, Liv.: ab domo abesse, Liv.: ab domo venire, Liv.: accire ab domo novos milites, Liv.: classis, quā advecti ab domo fuerant, Liv. – dah. domi militiaeque, im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.: so auch militiae et domi, Ter. u. Sall., et domi et militiae, Cic.: domique militiaeque, Liv., domi bellique, Sall., belli domique, Liv., domi vel belli, Cic., bello domique, domi belloque, Liv.: nec domi nec militiae, Enn.: ne infelicior domi quam mili-
    ————
    tiae esset, Liv.: vgl. noster populus in pace et domi imperat, Cic. – Im Sing. Nom. u. Vok. regelm. domus; Akk. regelm. domum; Genet. archaist. domi = des Hauses (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, 16, 1) u. domos, August. bei Suet. Aug. 87, 2. Mar. Victor, art. gr. 1, 4, 6, p. 9, 4 K., u. domuus, Corp. inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. 1, 51; de off. 3, 99. Tac. ann. 16, 26), klass. domus: Dat. archaist. domo (Corp. inscr. Lat. 3, 6463. Cato r.r. 134, 2. Hor. ep. 1, 10, 13) u. domu (Corp. inscr. Lat. 3, 231 u. 5, 1220), klass. domui: Abl. gew. domo, doch auch domu (selbst bei Cic., zB. Verr. 5, 128 u. Phil. 2, 45; vgl. Quint. 1, 6, 5). Im Plur. Nom. regelm. domus: Akk. domus u. (vorherrschend) domos: Genet. domuum u. domorum (selten domûm, Arnob. 3, 41 R.): Dat. u. Abl. domibus, Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 771 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > domus

См. также в других словарях:

  • Nuceria — ist in der antiken Geografie: Nuceria Alfaterna, eine Stadt in Kampanien, heute Nocera Inferiore in Italien Nuceria (Umbrien), eine Stadt in Umbrien, vermutlich Nocera Umbra Nuceria (Gallia cispadana), Stadt in Gallia cispadana, vielleicht bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Nucerĭa — Nucerĭa, 1) Stadt im Cispadanischen Gallien, am Padus; j. Luzzara; 2) N. Camellaria, Stadt in Umbrien, j. Nocera; 3) N. Alfaterna, die südöstlichste Stadt Campaniens, am Sarnus, deren Hafenort Pompeji war; j. Nocera; sie wurde im Samniterkriege… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • NUCERIA — I. NUCERIA Campaniae Felicis urbs trans Vesuvium montem in valle, quam Sarnus amnis inter Vesuvium et Lactarium montem efficit, sit; vulgo Nocera, Plin. l. 3. c. 5. Herculanium Pompeii; haud procul spectante monte Vesuvio, adfluente vero Sarno… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Nuceria Alfaterna — war in der Antike eine bedeutende, am Fluss Sarnus gelegene Stadt in der italischen Landschaft Kampanien. Bei Nuceria kreuzten sich die Straßen, die zu den Städten Pompeji, Benevent, Nola und Salernum führten. Dem griechischen Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuceria (Kampanien) — Nuceria Alfaterna war in der Antike eine bedeutende, am Fluss Sarnus gelegene Stadt in der italienischen Landschaft Kampanien. Bei Nuceria kreuzten sich die Straßen, die zu den Städten Pompeji, Benevent, Nola und Salernum führten. Dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuceria Alfaterna — ou Nuvkrinum est une ancienne cité étrusque de la province de Salerne dans la région de Campanie en Italie. Position de Nuceria Alfaterna sur la Table de Peutinger …   Wikipédia en Français

  • Nucerĭa Alfaterna — u. Camellarĭa, s. Nocera …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • LUCERIA, s. NUCERIA — Ptol. opp. Gall. Cispad. nunc est castr. Luzara, ad Padum, in Duc. Mantuano; haud pridem concessum Duci Guardistalli, pro bono pacis …   Hofmann J. Lexicon universale

  • НУКЕРИЯ —    • Nuceria,          Νουκερία,        1. город Кампании, с которым соединяется прилагательное Alfaterna (Liv. 9, 41) на реке Сарн по Аппиевой дороге. Разрушенный во время самнитских войн (Liv. 7, 3), он был возобновлен и получил еще большее… …   Реальный словарь классических древностей

  • NCAC — Nuceria Camellaria Caius …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • NCAT — Nuceria Camellaria Titus …   Abbreviations in Latin Inscriptions

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»