Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Mysterien

  • 1 einweihen

    einweihen, I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur solche Dinge, die sich unmittelbar auf den Kultus der Götter beziehen, wie Statuen, Bilder, Altäre, Tempel etc., nur v. Magistratspersonen). – inaugurare (weihen unter Befragung des Vogelflugs). – consecrare (heiligen, jede Sache, selbst Äcker und Tiere, v. jeder Person). – II) in eine Religion od. Wissenschaft etc. einführen: alqm initiare (z.B. in diesen Gottesdienst [in diese Mysterien], sacris iis: in die Mysterien der Ceres, Cereri: in die religiösen Gebräuche, sacrorum sollemnibus: in die griech. Literatur, in dieselben Studien, Graecis litteris, iisdem studiis: in dieselben Geheimnisse der Staatskunst, eisdem sacris). – alqm admittere et recipere in sacra (in die Mysterien zulassen und aufnehmen, auch übtr., einer Wissenschaft). – alqm inducere in alqd (einführen in etw., z.B. alqm in hanc nostram rationem consuetudinemque). – alqm imbuere alqā re (mit etw. durch Angewöhnung, Unterricht etc vertraut machen, z.B. servili bus vitiis: u. his studiis: verb. in dialecticas disciplinas induci atque imbui velle). – alqm instituere alqā re od. ad alqd (in od. zu etwas unterweisen, anleiten, z.B. Graecis disciplinis: u. ad dicendum). – alqm erudire ad alqd od. ad scientiam alcis rei (aufklären zu etwas); verb. instituere atque erudire (z.B. ad sua flagitia). – alqm conscium alcis rei facere (jmd. zum Mitwisser von etw. machen). – jmd. in die Staatsgeschäfte ei., alqm ad curam rei publicae admovere: nicht in die Pläne eingeweiht werden, ab interioribus consiliis segregari: in eine Sache tief eingeweiht sein, penitus in alqa re versari. – der Eingeweihte, sacris iis initiatus, im Plur. auch bl. initiati (in die Mysterien). – in ea sacra ad missus et receptus (in die Mysterien, auch übtr., in die Mysterien der Phi losophie etc.). – mysteriorum conscius (der Mitwisser um die Geheimlehren). – consiliorum alcis conscius.interior, intimus (mit u. ohne) consiliis alcis (in jmds. Pläne). – homo eruditus, im Plur. auch bl. eruditi (der Aufgeklärte, Ggstz. vulgus). – conscius facinoris, sceleris u. dgl., im Zshg. bl. conscius, bes. im Plur. conscii (der Mitwisser, Ggstz. inscius, inscii). quirem cognovit (der das Verhältnis kennengelernt hat, der in das Verh. Eingeweihte). – der (in jmds. Plan) nicht Eingeweihte, expers consilii. Einweihung, dedicatio. consecratio (s. »einweihen« den Untersch. der Verba). – Fest, Tag der Ei., s. Einweihungsfest. – Einweihungsfest, dedicationis dies. – * dies alcis rei consecrandàe sacer (s. »einweihen« über dedic. u. cons.).Einweihungsschmaus, einen, geben, dedicationisdiem epulo celebrare. Einweihungstag, s. Einweihungsfest.

    deutsch-lateinisches > einweihen

  • 2 Geheimnis

    Geheimnis, res arcana, secreta, occulta, recondita (s. »geheim« den Untersch. der Adjektt.). – res silenda (worüber man nicht laut werden darf). – mysterium, bes. im Plur. mysteria (τἀ μνστήρια, die bekannten griech. Mysterien od. Geheimlehren; übtr., mysteria = die Geheimnisse übh., z.B. rhetorum: u. epistulae nostrae tantumhabentmysteriorum, ut etc.: u. im Sing. in Beziehungen wie: tacitum tamquam mysterium tenent: u. quod veluti mysterium occultarunt magi). – die Geheimnisse, arcana. secreta. occulta. recondita (alle n. pl., s. »geheim« die Adjektt.); commissa,n. pl. (insgeheim anvertraute Dinge); silenda, n. pl. (über die man schweigen soll, z.B. einer geheimen Gesellschaft etc.); verb. arcana et silenda. – Geheimnisse des Herzens, animi secreta; occulta pectoris. – die Sache ist eben kein großes G., haec res sane non est recondita: das ist ein öffentliches G., haec palam secreto narrantur: das ist kein G. mehr, hoc in vulgus exiit od. emanavit: ein, kein G. aus etwas machen, s. »geheimhalten, nicht geheim halten«: ich sage dir das als G., s. »geheimhalten«: sie haben auch kein G. voreinander, nec quicquam secretum alter ab altero habent.

    deutsch-lateinisches > Geheimnis

  • 3 Gottesdienst

    Gottesdienst, dei od. (bei ben Alten) deorum cultus. divinus cultus (die Verehrung Gottes, der Götter übh.). – res divinae (alles, was sich auf die Gottheit bezieht). – sollemnia religionum (gottesdienstliche Feierlichkeiten). – religiones (gottesdienstliche Handlungen, Kultus. z.B. instituere: u. neglegere aut [1156] prave colere). – sacra, ōrum,n. pl. (alles, was den äußern G. betrifft, Opfer etc.). – der öffentliche G., sacra publica,n. pl.: geheimer G., s. Mysterien. – während des G., inter sollemnia religionum (z.B. alqm interficere). – den G. abwarten, begehen, verrichten, halten, sacra facere; sacra procurare; sacris operari: res divinas rite perpetrare: dem G. beiwohnen, rebus divinis interesse (v. Priester); sacris adesse (v. Laien): jmd. beim G. nicht zulassen, alqm sacris arcere: jmd. für immer vom G. ausschließen, sacrificiis interdicere alci.

    deutsch-lateinisches > Gottesdienst

  • 4 Mysterium

    Mysterium, mysterium (μυστήριον, Geheimlehre, z.B. alqd tacitum tamquam mysterium tenere: u. alqd velut mysterium occultare). – die Mysterien, a) Geheimkultus, Geheimgottesdienst: mysteria,n. pl. (μυστήρια). – rein lat. initia,n. pl. u. initiorum sacra,n. pl. (als Kultus von nur Eingeweihten). [1732] arcana od. occulta sacra,n. pl. (als geheimer Gottesdienst). – nocturna sacra,n. pl. (als nächtlicher Gottesdienst); verb. occulta et nocturna sacra. – im Zshg. oft bl. sacra, bes. mit Genet. od. Adjekt. der Gottheit (der Gottesdienst, z.B. Cereris, Bacchi, Isidis: u. Bacchia). – der Einführer in die M., mystagōgus (μυσταγωγός). – in die M. einweihen, aufnehmen, s. einweihen: die M. halten, feiern, mysteria facere; sacra facere, auch mit Dativ der Gottheit (z.B. Cereri, Baccho, Isidi). – b) Geheimlehren: mysteria,n. pl. (eig. u. übtr. = Geheimnisse einer Wissenschaft etc.). – ea quae mysteriis traduntur (eig.). – rein lat. arcana,n. pl. (Geheimzuhaltendes übh., z.B. caerimoniarum); verb. arcana et si lenda,n. pl. (Geheimzuhaltendes u. Zuverschweigendes). – das (in dem Buche Stehende) find mir M., verbum prorsus nullum intellego. Mysterientage, initiorum dies.

    deutsch-lateinisches > Mysterium

  • 5 uneingeweiht

    uneingeweiht, non initiatus (sowohl eig., in die Mysterien, iisdem sacris, als bildl., z.B. in die Wissenschaften, litteris). – expers alcis rei (nicht teilhaftig, keine Kenntnis habend von etw., z.B. consilii). – die (in das Vorhaben) Uneingeweihten, inscii; imperiti.

    deutsch-lateinisches > uneingeweiht

См. также в других словарях:

  • Mysterien — (v. gr.), 1) Geheimnisse, Dinge, deren Dasein zwar bekannt, aber von denen die Art u. Weise des Daseins unbekannt ist od. gar nicht erklärt werden kann, z.B. die Verbindung zwischen Leib u. Seele; 2) Geheimculte, eine besondere Art gottes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mysterĭen [1] — Mysterĭen (griech., »Geheimnisse«), bei den Alten Geheimkulte verschiedener Art, die auf dem Glauben beruhten, daß es neben der allgemeinen Gottesverehrung noch eine andre, nur in bestimmten Kreisen auszuübende gebe. M. bildeten fast in allen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mysterĭen [2] — Mysterĭen (Vermischung von lat. ministerium und mysterium, s. d.), im Mittelalter eine Art geistlicher Schauspiele, in denen Szenen der heiligen Geschichte, besonders der Geburt, der Passion, der Auferstehung und der Wiederkunft des Heilands,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mysterien — Mysterĭen (grch.), bei den Griechen und später auch bei den Römern Geheimkulte, an denen nur die Eingeweihten teilnehmen durften. Die wichtigsten M. waren die eleusinischen, dann die orphischen, die samothrakischen, die M. der kleinasiat.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mysterien [1] — Mysterien, griech. deutsch, Geheimnisse, bei den Griechen und später bei den Römern streng abgeschlossene Gesellschaften mit religiösen Zwecken; die Aufnahme in dieselben geschah nur nach gewissen Vorbereitungen. Den eigentlichen Inhalt kennen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mysterien [2] — Mysterien, mystères oder auch miracles, nannten die romanischen Völker des Mittelalters geistliche Schauspiele, von den Moralitäten (s. d.) unterschieden, insofern ihr Stoff aus dem Leiden und Sterben Jesu Christi oder großer Heiligen genommen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mysterien — Mys|te|ri|en 〈Pl. von〉 Mysterium * * * Mys|te|ri|en: 1. Pl. von ↑ Mysterium. 2. [griech. myste̅̓ria] bestimmten Gottheiten geweihte Geheimkulte, kultische Feiern zu Ehren einer Gottheit in der Antike. * * * Mysteri|en,   Ọrgia, in der Antike… …   Universal-Lexikon

  • Mysterien — Unter Mysterien versteht man: Ein Geheimnis, siehe Mysterium Einen Geheimkult, siehe Mysterienkult Einen Roman von Knut Hamsun, siehe Mysterien (Roman) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Mysterien: Kultische Feste zu Ehren von Demeter und Dionysos —   Der athenische Ausdruck »mystéria« bezeichnete ursprünglich ein Fest der Demeter und Kore in Eleusis. Er wurde jedoch im Lauf der Zeit erweitert und diente als Bezeichnung für eine ganze Gruppe von Kulten man spricht auch von Isis und… …   Universal-Lexikon

  • Mysterien und das frühe Christentum —   »Auch uns hast du errettet, indem du das (ewige) Blut vergossen hast.« Diese Formulierung dürften viele Christen auf Jesus Christus beziehen, der nach kirchlicher Lehre sein Blut für das Heil der Menschen vergossen hat. Doch der Satz stammt… …   Universal-Lexikon

  • Mysterien (Roman) — Mysterien (norweg.: Mysterier) ist ein Roman von Knut Hamsun aus dem Jahre 1892. Die erste deutsche Übersetzung erschien 1894 im eigens zu diesem Zweck gegründeten Verlag Albert Langen. Der autobiographisch inspirierte Roman wendet sich mit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»