Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Mutterland

  • 1 origo

    orīgo, inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: origines, die Urgeschichte, eine Schrift des älteren Kato, Cic. Planc. 66. Gell. 18, 12, 7. Serv. Verg. Aen. 1, 5: dah. M. Cato in sexta origine, im sechsten Buch seiner Urgeschichte, Gell. 20, 5, 13. – II) die Geburt, Abstammung, A) eig., Ov. u. Tac. – B) meton.: a) der Stamm, das Geschlecht, ab origine ultima stirpis Rom. generatus, aus einer sehr alten Familie, Nep.: v. Tieren, cuncta ab origine gens, Verg. – b) der Stammvater, Urvater, Ahnherr, pater Aeneas Romanae stirpis origo, Verg.: origo Iuliae gentis Aeneas, Tac.: v. zweien usw., die Stammväter, Urväter, Ahnherren, Ahnen, sunt huius origo Ilus et Assaracus, Ov.: Thuisto et Mannus origo gentis conditoresque, Tac. – übtr., die Mutterstadt von Kolonien, Sall. u.a. Histor. (s. Fabri u. Dietsch Sall. Iug. 19, 1); u. bildl. gleichs. das Mutterland von etwas, Iudaea origo eius mali, Tac. – c) der Urheber, melioris mundi, Ov.: Pegasus huius origo fontis, Ov. – d) die Ursubstanz, Plur., Chalcid. Tim. 27 u. 292.

    lateinisch-deutsches > origo

  • 2 Phocis [2]

    2. Phōcis, idis u. idos, f. (Φωκίς), Phocis, eine Landschaft des nördlichen Griechenlands zwischen Böotien u. Ätolien, Liv. 28, 5, 16. Ov. met. 1, 313 (bei Sen. ad Helv. 8, 1 [7, 8]. Gell. 10, 16, 4. Lucan. 3, 340 u. 4, 256 durch Verwechselung mit Phocaea [s. d.] fälschlich als Mutterland der Kolonie Massilia angegeben: dah. poet. = Massilia b. Sidon. carm. 23, 13). – Dav.: A) Phōcaïcus, a, um, phocisch, tellus, Ov.: manus, Lucan. – B) Phōcēnsēs, ium, m., die Einw. von Phocis, die Phocier, Liv. – C) Phōcēus, a, um (Φώκειος), aus Phocis, phocëisch, Ov.: iuvenis Phoceus u. bl. Phoceus (der Phoceer) = Pylades, Sohn des Strophius, des Königs von Phocis, Ov. – D) Phōciī, iōrum, m., die Einw. von Phocis, die Phocier, Cic. Pis. 96.

    lateinisch-deutsches > Phocis [2]

  • 3 origo

    orīgo, inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: origines, die Urgeschichte, eine Schrift des älteren Kato, Cic. Planc. 66. Gell. 18, 12, 7. Serv. Verg. Aen. 1, 5: dah. M. Cato in sexta origine, im sechsten Buch seiner Urgeschichte, Gell. 20, 5, 13. – II) die Geburt, Abstammung, A) eig., Ov. u. Tac. – B) meton.: a) der Stamm, das Geschlecht, ab origine ultima stirpis Rom. generatus, aus einer sehr alten Familie, Nep.: v. Tieren, cuncta ab origine gens, Verg. – b) der Stammvater, Urvater, Ahnherr, pater Aeneas Romanae stirpis origo, Verg.: origo Iuliae gentis Aeneas, Tac.: v. zweien usw., die Stammväter, Urväter, Ahnherren, Ahnen, sunt huius origo Ilus et Assaracus, Ov.: Thuisto et Mannus origo gentis conditoresque, Tac. – übtr., die Mutterstadt von Kolonien, Sall. u.a. Histor. (s. Fabri u. Dietsch Sall. Iug. 19, 1); u. bildl. gleichs. das Mutterland von etwas, Iudaea origo eius mali, Tac. – c) der Urheber, melioris mundi, Ov.: Pegasus huius origo fontis, Ov. – d) die Ursubstanz, Plur., Chalcid. Tim. 27 u. 292.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > origo

  • 4 Phocis

    2. Phōcis, idis u. idos, f. (Φωκίς), Phocis, eine Landschaft des nördlichen Griechenlands zwischen Böotien u. Ätolien, Liv. 28, 5, 16. Ov. met. 1, 313 (bei Sen. ad Helv. 8, 1 [7, 8]. Gell. 10, 16, 4. Lucan. 3, 340 u. 4, 256 durch Verwechselung mit Phocaea [s. d.] fälschlich als Mutterland der Kolonie Massilia angegeben: dah. poet. = Massilia b. Sidon. carm. 23, 13). – Dav.: A) Phōcaïcus, a, um, phocisch, tellus, Ov.: manus, Lucan. – B) Phōcēnsēs, ium, m., die Einw. von Phocis, die Phocier, Liv. – C) Phōcēus, a, um (Φώκειος), aus Phocis, phocëisch, Ov.: iuvenis Phoceus u. bl. Phoceus (der Phoceer) = Pylades, Sohn des Strophius, des Königs von Phocis, Ov. – D) Phōciī, iōrum, m., die Einw. von Phocis, die Phocier, Cic. Pis. 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phocis

См. также в других словарях:

  • Mutterland — Mutterland …   Deutsch Wörterbuch

  • Mutterland — Mutterland, das Stammland, namentlich mit Bezug auf eine Kolonie (Tochterland, Tochterstadt); dann allgemein soviel wie Heimat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mutterland — Als Mutterland wird das Land bezeichnet, zu dem eine Abhängigkeit oder Zugehörigkeit eines Gebiets bei räumlicher Trennung besteht. Begrifflich verwandt, teilweise auch synonym wird statt Mutterland manchmal auch das Wort „Kernland“ eingesetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterland, das — Das Mutterland, des es, plur. die länder, dasjenige Land, aus welchem eine Colonie herstammet, im Gegensatze dieser Colonie …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mutterland — Mụt|ter|land 〈n. 12u〉 1. Staat im Verhältnis zu seinen Kolonien 2. Heimat 3. Herstellungsland von Produkten * * * Mụt|ter|land, das <Pl. …länder>: 1. Land, Staat im Verhältnis zu seinen Kolonien. 2. Land, in dem etw. heimisch ist, seinen… …   Universal-Lexikon

  • Mutterland — Mụt|ter|land Plural ...länder …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mutterland-Statue — Kolossalstatue der „Mutter Heimat“ in Kiew, Ukraine Wolgograd Als Mutter Heimat Statue ( …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Revolution — Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten. Der Beginn der Revolutionszeit wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonīen — (hierzu die Karten »Kolonien I u. II«, vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten etc.). Inhalt des folgenden Artikels: Kolonien sind im allgemeinen zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …   Universal-Lexikon

  • Liste interkontinentaler Staaten — Die Liste interkontinentaler Staaten zählt die Staaten auf, dessen Territorium sich auf mehr als einem Kontinent befindet. Berücksichtigt werden ausschließlich Gebiete, die integraler Bestandteil des Staatsgebietes und keine abhängigen Gebiete… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»