Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

Moralismus

См. также в других словарях:

  • Moralismus — Der Ausdruck Moralismus (von lat. moralis – sittlich) wird im alltäglichen Sprachgebrauch meist abfällig verwendet, um übertriebene oder lebensfremde sittliche Forderungen zu benennen, etwa bei einer rigorosen Anwendung moralischer Prinzipien. In …   Deutsch Wikipedia

  • Moralismus — Mo|ra|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. Anerkennung eines bindenden Sittengesetzes; Ggs Immoralismus 2. Überbetonung sittl. Maßstäbe [neulat.; zu lat. moralis „die Sitten betreffend, sittlich“] * * * Mo|ra|lịs|mus, der; (bildungsspr.): 1. Haltung, die… …   Universal-Lexikon

  • Moralismus — Mo|ra|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Ggs.: Amoralismus, Immoralismus; →a. s. Antimoralismus 1. Anerkennung eines bindenden Sittengesetzes 2. Überbetonung sittl. Maßstäbe [Etym.: <lat. moralis »die Sitten betreffend, sittlich«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Moralismus — Mo|ra|lis|mus der; <zu ↑...ismus (2, 5)>: 1. Haltung, die die ↑Moral als verbindliche Grundlage des zwischenmenschlichen Verhaltens anerkennt. 2. [übertreibende] Beurteilung der ↑Moralals alleiniger Maßstab für das zwischenmenschliche… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Moralismus — Mo|ra|lịs|mus, der; <lateinisch> (Anerkennung der Sittlichkeit als Zweck und Sinn des menschlichen Lebens; [übertrieben strenge] Beurteilung aller Dinge unter moralischen Gesichtspunkten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • μοραλισμός — (moralismus). Φιλοσοφικός όρος, που αποδίδεται στα ελληνικά ως ηθικοκρατία. Βλ. λ. ηθικοκρατία ή μοραλισμός. * * * ο 1. οι θεωρίες και τα δόγματα τών μοραλιστών 2. η κίνηση και το έργο τών μοραλιστών. [ΕΤΥΜΟΛ. Μεταφορά στην ελλ. ξεν. όρου, πρβλ.… …   Dictionary of Greek

  • Immoralismus — Der Ausdruck Moralismus (von lat. moralis – sittlich) wird im alltäglichen Sprachgebrauch meist abfällig verwendet, um übertriebene oder lebensfremde sittliche Forderungen zu benennen, etwa bei einer rigorosen Anwendung moralischer Prinzipien. In …   Deutsch Wikipedia

  • Moralistisch — Der Ausdruck Moralismus (von lat. moralis – sittlich) wird im alltäglichen Sprachgebrauch meist abfällig verwendet, um übertriebene oder lebensfremde sittliche Forderungen zu benennen, etwa bei einer rigorosen Anwendung moralischer Prinzipien. In …   Deutsch Wikipedia

  • moralistisch — rein; gesittet; tugendhaft; standhaft; moralisch; sittsam; züchtig; anständig * * * mo|ra|lịs|tisch 〈Adj.〉 den Moralismus betreffend, auf ihm beruhend, ihm zugehörig * * * mo|ra|lịs|tisch <Adj.>: 1. (bildu …   Universal-Lexikon

  • Moralist — Sittenprediger; Philister; Tugendwächter; Sittenwächter; Moralprediger * * * Mo|ra|lịst 〈m. 16〉 1. Anhänger, Vertreter des Moralismus; Ggs Immoralist (1) 2. moralisch philosoph. Sittenlehrer 3. 〈seit dem 19. Jh.〉 Literat, der in Essays od.… …   Universal-Lexikon

  • Black-Metal — ist eine Subkultur des Metal, welche Ende der 1980er in Norwegen und Schweden entstand und sich rasch in Nord und Mitteleuropa ausbreitete. Der schwer zu begrenzende Begriff wird für Bands verwendet, deren Image, Auftreten und Texte eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»