Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Moorkanal

См. также в других словарях:

  • Moorkanal — Moorkanal, ein größerer Entwässerungskanal in einem Moorgebiete. Derselbe wird in der Regel, so in Holland bei der Veenkultur (s. Moorkultur), stets schiffbar hergestellt und hat hier als Hauptkanal ungefähr 8 m Sohlenbreite, 2 m Wassertiefe, 14… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hahnenknoop-Hetthorner-Moorkanal — Der Hahnenknoop Hetthorner Moorkanal wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut zwecks Entwässerung der zur Erschließung und Bewirtschaftung vorgesehenden Moorgebiete. Der Kanal ist ein Gewässer III. Ordnung und unterliegt in der Unterhaltung dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hahnenknoop-Hetthorner Moorkanal — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Hetthorn — Gemeinde Loxstedt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Holstenau — HolstenauVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Schleswig Holstein Flusssystem ElbeVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Abfluss über Moorkanal → …   Deutsch Wikipedia

  • Breitenburger Kanal — Der Breitenburger Kanal verläuft in Schleswig Holstein bei Münsterdorf und Lägerdorf. Er ist 10,2 km lang, 3 Meter tief und 10 bis 12 Meter breit. Streckenweise wird er auch als Breitenburger Moorkanal, Lägerdorfer Moorkanal bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wasserstraßen — Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»