Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Mitteln

  • 1 усреднение

    Mitteln n, Homogenisieren n

    Русско-немецкий металлургический словарь > усреднение

  • 2 замораживание средств

    n
    1) law. Bindung von Mitteln, Einfrieren von Mitteln, Festlegung von Mitteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > замораживание средств

  • 3 пособия по социальному обеспечению

    n
    law. Beihilfe Unterstützung aus Mitteln des Sozialwesens, Beihilfe aus Mitteln des Sozialwesens, Beihilfen Unterstützung aus Mitteln des Sozialwesens, Beihilfen aus Mitteln des Sozialwesens

    Универсальный русско-немецкий словарь > пособия по социальному обеспечению

  • 4 opulentus

    opulentus, a, um (ops), reich an fördernden Mitteln (Ggstz. inops), I) reich an phys. Mitteln, bes. an Vermögen, vermögend, wohlhabend, A) eig.: opulenti homines et copiosi, Cic.: iuvenes op., Sen.: Etruriae arva, Liv.: agri, bona, Curt.: civitas, Cic.: oppidum, Caes.: urbs opulenta, opulentissima, Mela: ille Croesus, inter reges opulentissimus, Sen.: aeque mendicus atque ille opulentissimus censetur censu, Plaut. – mit Abl. (durch), fortunā opulentus (Ggstz. fortunā egenus), Apul. flor. 3. p. 4, 9 Kr. – m. Abl. (an), adulescens auro opulentus, Plaut.: exercitus praedā op., Liv.: pecuniā dites et voluptatibus opulentī, in Wollust schwelgend, Tac.: Etrusci campi omnium copiā rerum opulenti, Liv.: Numidia agro virisque opulentior, Sall. – m. Genet. (an), opulenta honorum copia, Hor.: provinciae nec virorum inopes et pecuniae opulentae, Tac. hist. 2, 6 Nipperd. (Halm u.a. pecuniā). – B) übtr., reich, reichlich (vorhanden), ansehnlich, glänzend, res haud op., Liv.: op. obsonium, Plaut.: op. mensa, reichliches Mahl, Augustin.: opulentiorem vitam hominum reddere, Cic.: dona opulentissima, Suet.: opulenta ac ditia stipendia facere, Liv. – neutr. pl. subst., intactae regionis opulenta, der Reichtum, Curt. 5, 9 (27), 16. – II) reich an inneren Mitteln: A) an Streitkräften, stark, minus opulento agmine (mit einem schwächeren Geschwader), quam profectus erat, Seleuciam rediit, Liv. 33, 41, 9. – B) reich an Macht u. Ansehen, mächtig, angesehen, reges, Sall.: opulentior factio, Liv. – Plur. subst., opulenti (Ggstz. ignobiles), Enn. fr. scen. 200: opulentiores (Ggstz. humiliores), Hirt. b. G. 8, 51, 3. – C) reich an Inhalt, reichhaltig, liber opulentissimus, Gell. 14, 6, 5.

    lateinisch-deutsches > opulentus

  • 5 всемерно

    in jeder Weise, mit allen Mitteln
    * * *
    всеме́рно in jeder Weise, mit allen Mitteln
    * * *
    adv
    gener. höchstmöglich, mit allen Mitteln, nach Kräften

    Универсальный русско-немецкий словарь > всемерно

  • 6 hook

    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    hook and eye — Haken und Öse

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    by hook or by crookmit allen Mitteln

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/35521/hook_on">hook on
    * * *
    [huk] 1. noun
    1) (a small piece of metal shaped like a J fixed at the end of a fishing-line used for catching fish etc: a fish-hook.) der Angelhaken
    2) (a bent piece of metal etc used for hanging coats, cups etc on, or a smaller one sewn on to a garment, for fastening it: Hang your jacket on that hook behind the door; hooks and eyes.) der Haken
    3) (in boxing, a kind of punch with the elbow bent: a left hook.) der Haken
    2. verb
    1) (to catch (a fish etc) with a hook: He hooked a large salmon.) angeln
    2) (to fasten or to be fastened by a hook or hooks: He hooked the ladder on (to the branch); This bit hooks on to that bit; Could you hook my dress up down the back?) (fest-, zu)haken
    3) (in golf, to hit (the ball) far to the left of where it should be (or to the right if one is left-handed).) den Ball mit einem Hook spielen
    - hooked
    - by hook or by crook
    - off the hook
    * * *
    [hʊk]
    I. n
    1. (bent device) Haken m
    coat \hook Kleiderhaken m
    crochet \hook Häkelnadel f
    \hook and eye Haken und Öse
    fish \hook Angelhaken m
    2. (in boxing) Haken m
    3. (in cricket) Schlag beim Cricket
    4. (telephone cradle) [Telefon]gabel f
    to leave the phone off the \hook den Telefonhörer nicht auflegen
    5. COMPUT Hook m
    6.
    by \hook or by crook auf Biegen und Brechen fam
    to fall for [or swallow] sth \hook, line and sinker voll auf etw akk hereinfallen fam
    to get the \hook AM ( fam) entlassen werden
    to get one's \hooks into [or on] sb jdn unter Kontrolle haben
    this product has really got its \hooks into the American market dieses Produkt hat auf dem amerikanischen Markt wirklich eingeschlagen
    to get [or let] sb off the \hook jdn herauspauken fam
    to give sb the \hook [for sth] AM ( fam) jdn [für etw akk] entlassen
    to be off the \hook aus dem Schneider sein
    to sling one's \hook BRIT ( fam) die Hufe schwingen fam
    II. vt
    to \hook a fish einen Fisch an die Angel bekommen
    to \hook sth somewhere etw irgendwo befestigen
    to \hook sth to sth etw an etw dat festhaken
    he \hooked the trailer to his car er hängte den Anhänger an seinem Auto an
    3. (fetch with hook)
    to \hook sth out of sth:
    she \hooked the shoe out of the water sie angelte den Schuh aus dem Wasser
    the lifeguard \hooked the troublemaker out of the swimming pool der Rettungsschwimmer fischte den Störenfried aus dem Schwimmbecken
    to \hook it wegrennen
    III. vi AM ( fam) auf den Strich gehen
    * * *
    [hʊk]
    1. n
    1) Haken m
    2) (BOXING) Haken m; (GOLF) Kurvball m (nach links)
    4)

    (fig uses) he swallowed the story hook, line and sinker — er hat die Geschichte tatsächlich mit Stumpf und Stiel geschluckt (inf)

    he fell for it hook, line and sinker — er ging auf den Leim

    he fell for her hook, line and sinker — er war ihr mit Haut und Haaren verfallen

    to leave the phone off the hook — den Hörer neben das Telefon legen; (unintentionally) nicht auflegen

    to get one's hooks into sb/sth (pej inf) — jdn/etw in die Finger kriegen (inf)

    2. vt
    1)

    (= fasten with hook) he hooked the door back —

    2)

    to hook one's arm/feet around sth — seinen Arm/seine Füße um etw schlingen

    3) fish an die Angel bekommen; (fig) husband, wife sich (dat) angeln

    to be hooked —

    4) (BOXING) einen Haken versetzen (+dat) or geben (+dat)
    5)
    6) (RUGBY) hakeln
    7) (SPORT) ball einen Linksdrall geben (+dat)
    8) (inf

    = clear off) to hook it — die Fliege machen (sl)

    3. vi
    (dress etc) zugehakt werden
    * * *
    hook [hʊk]
    A s
    1. Haken m:
    hang one’s coat on the hook seinen Mantel an den Haken hängen;
    hook and eye Haken und Öse;
    by hook or (by) crook unter allen Umständen, mit allen Mitteln;
    off the hook TEL ausgehängt (Hörer) ( A 3);
    on one’s own hook umg auf eigene Faust
    2. TECH
    a) Klammer-, Drehhaken m
    b) Nase f (am Dachziegel)
    c) Türangel f, Haspe f
    3. (Angel) Haken m:
    be off the hook umg aus dem Schneider sein ( A 1);
    get off the hook umg sich aus der Patsche ziehen;
    get sb off the hook umg jemandem aus der Patsche helfen;
    be on the hook umg in der Patsche sein oder sitzen oder stecken;
    have sb on the hook umg jemanden zappeln lassen;
    fall for sb (sth) hook, line and sinker umg sich rettungslos in jemanden verlieben (voll auf etwas reinfallen);
    swallow sth hook, line and sinker umg etwas voll und ganz schlucken;
    sling one’s hook B 9
    4. MED
    a) (Knochen-, Wund- etc) Haken m
    b) besonders HIST Greifhaken m (einer Armprothese)
    5. AGR Sichel f
    6. etwas Hakenförmiges, besonders
    a) scharfe Krümmung
    b) gekrümmte Landspitze
    c) besonders ANAT hakenförmiger Fortsatz
    7. pl sl Griffel pl (Finger):
    just let me get my hooks on him! wenn ich den in die Finger bekomme!
    8. MUS Notenfähnchen n
    9. SPORT
    a) Golf: Hook m (Schlag, bei dem der Ball in einer der Schlaghand entgegengesetzten Kurve fliegt)
    b) Boxen: Haken m:
    hook to the body (liver) Körperhaken (Leberhaken)
    B v/t
    1. an-, ein-, fest-, zuhaken
    2. hook over hängen an (akk) oder über (akk):
    3. fangen, angeln (auch fig umg):
    hook a husband sich einen Mann angeln;
    he is hooked umg er zappelt im Netz, er ist geliefert
    4. umg klauen
    5. biegen, krümmen
    6. auf die Hörner nehmen, aufspießen
    7. tamburieren, mit Kettenstich besticken
    8. a) Boxen: jemandem einen Haken versetzen
    b) Golf: den Ball mit (einem) Hook schlagen oder spielen
    c) Eishockey etc: einen Gegenspieler haken
    9. hook it umg Leine ziehen, verschwinden
    C v/i
    1. sich krümmen
    2. sich (zu)haken lassen
    3. sich festhaken (to an dat)
    4. B 9
    5. Golf: hooken, einen Hook schlagen oder spielen
    6. go hooking sl anschaffen gehen umg
    * * *
    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufhänger m.
    Haken -- m. v.
    haken v.

    English-german dictionary > hook

  • 7 opulentus

    opulentus, a, um (ops), reich an fördernden Mitteln (Ggstz. inops), I) reich an phys. Mitteln, bes. an Vermögen, vermögend, wohlhabend, A) eig.: opulenti homines et copiosi, Cic.: iuvenes op., Sen.: Etruriae arva, Liv.: agri, bona, Curt.: civitas, Cic.: oppidum, Caes.: urbs opulenta, opulentissima, Mela: ille Croesus, inter reges opulentissimus, Sen.: aeque mendicus atque ille opulentissimus censetur censu, Plaut. – mit Abl. (durch), fortunā opulentus (Ggstz. fortunā egenus), Apul. flor. 3. p. 4, 9 Kr. – m. Abl. (an), adulescens auro opulentus, Plaut.: exercitus praedā op., Liv.: pecuniā dites et voluptatibus opulentī, in Wollust schwelgend, Tac.: Etrusci campi omnium copiā rerum opulenti, Liv.: Numidia agro virisque opulentior, Sall. – m. Genet. (an), opulenta honorum copia, Hor.: provinciae nec virorum inopes et pecuniae opulentae, Tac. hist. 2, 6 Nipperd. (Halm u.a. pecuniā). – B) übtr., reich, reichlich (vorhanden), ansehnlich, glänzend, res haud op., Liv.: op. obsonium, Plaut.: op. mensa, reichliches Mahl, Augustin.: opulentiorem vitam hominum reddere, Cic.: dona opulentissima, Suet.: opulenta ac ditia stipendia facere, Liv. – neutr. pl. subst., intactae regionis opulenta, der Reichtum, Curt. 5, 9 (27), 16. – II) reich an inneren Mitteln: A) an Streitkräften, stark, minus opulento agmine (mit einem schwächeren Geschwader), quam profectus
    ————
    erat, Seleuciam rediit, Liv. 33, 41, 9. – B) reich an Macht u. Ansehen, mächtig, angesehen, reges, Sall.: opulentior factio, Liv. – Plur. subst., opulenti (Ggstz. ignobiles), Enn. fr. scen. 200: opulentiores (Ggstz. humiliores), Hirt. b. G. 8, 51, 3. – C) reich an Inhalt, reichhaltig, liber opulentissimus, Gell. 14, 6, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opulentus

  • 8 crapula

    crāpula, ae, f. (κραιπάλη), I) der Weinrauch mit seinen Folgen, der Taumel, Schwindel, das Übelbefinden, crapulae plenus, Liv., od. crapulā plenus, Rutil. Lup.: septem dierum crapulā graves, Curt.: crapulam potare, Plaut.: crapulam edormiscere, Plaut.: crapulam edormire et exhalare, Cic.: nondum Apronianii convivii crapulam exhalasse, Cic.: crapulam amovere, Plaut.: crapulam excutere, Liv.: crapulam discutere, v. Mitteln, Plin., v. Pers., Apul.: crapulam arcere, v. Mitteln, Plin.: crapulā plenum expergisci, Rutil. Lup.: ex somno plenum crapulae surgere, Liv. – II) meton., das Rausch erzeugende Harz, womit der Wein zuw. gemischt wurde, Plin. 14, 124 u.a.

    lateinisch-deutsches > crapula

  • 9 dens

    dēns, dentis, m. (altind. dán, Akk. dánta, griech. ὀδούς, όντος, ahd. zand), der Zahn, I) der Zahn am menschlichen u. tierischen Körper: dens hominis, Plin.: dens cervi, crocodili, Plin.: dentes aprorum, Corp. inscr. Lat. 2, 2660: dentes Echidneae canis (des Zerberus), Ov.: dens serpentis, hydri, Ov. u. Verg.: viperae, Plin.: dens talpae, Plin. – cavernae dentium, Plin.: crepitus dentium, Cic.: dolor od. dolores dentium, Cels.: emissio dentium, das Zahnen, Ambros. epist. 44, 11: evulsio dentium, Cic.: illisio dentium, Cael. Aur.: labefactatio dentium, Plin.: duplex ordo dentium, Val. Max.: ordo superior dentium, Plin.: duo ordines maxillarium dentium, Plin.: radix dentis, Cels.: raritas (das Einzelnstehen) dentium, Quint.: sonus dentium inter se arietatorum, Sen.: stridor dentium, Cels.: vitia dentium, Plin. – dentes adunci draconis, Cornif. rhet., aprorum, Ov.: dentes adversi acuti (Ggstz. dentes intimi, qui genuini vocantur), Cic.: dentes albi, Plaut.: dentes atrati, Caecil. com. fr.: dens anguinus, Ov.: dens ater, Hor.: dentes breves, Cels.: dens blandus (leonis), der nur spielend ergreifende (nicht zupackende), Mart.: dentes boni, Plaut.: dentes candidi, Scrib., candiduli, Cic.: dentes canini, Cels.: dentes cariosi, Plin. u. Phaedr.: dentes causarii (kränkliche), Plin.: dens cavatus, cavus, Plin.: dentes columellares, Varro: concavi (Ggstz. solidi), Plin.: dens corruptus, Cels.: dens curvus (Ggstz. rectus), Cels.: dentes decidui, Plin.: dolentes, Scrib.: dens domitus (leonis), der Zahn des gezähmten Löwen, Ov.: dens eburneus, Elefantenzahn, Elfenbein, Liv. (dafür poet. dens niveus, Claud., Erythraeus, Mart., Indus, Catull., Libycus, Prop., Numida, Ov.); dass. dens eburnus, Claud.: dentes empti (gekaufte = falsche), Mart.: dens exesus, Cels.: dentes exigui, Suet.: exserti, Plin.: ferrei (eisenfeste), Plaut.: gemini (des erymanth. Ebers), Ov.: genuini, Cic.: inferiores (Ggstz. superiores), Cels.: lati, Plin.: dentes duo longissimi (serpentium), Plin.: dens lupinus, Eccl.: dentes magni, Cels.: mandentes, Cels.: maxillares, Cels.: mobiles, Plin., moti, Scrib.: molares, Col.: dens niger (schwarz gewordener), Cels. u. Hor.: dens novus, Cels. u. Hor.: dentes primi, primores, Vorderzähne, Cels.: dens prior (der schon früher dagewesene, gewachsene, Ggstz. dens novus), Cels.: dentes pueriles, Milchzähne, Sen.: putridi, Cic.: rari (einzeln stehende), Suet.: dens rectus (Ggstz. curvus), Cels.: dens scaber, Cels.: dentes serrati, Plin.: ii dentes, qui secant, Schneidezähne, Cels.: dens solidus (Ggstz. cavus), Plin.: dens superbus, der Zahn (der Stadtmaus), dem (infolge der Verwöhnung) nichts gut genug ist, Hor.: dentes superiores (Ggstz. inferiores), Cels.: dentes saxei, Apul.: venenati, Giftzähne (der Schlangen), Ov.: viperei, Ov.: vitiati, Plin. – abscīdere dentibus (abbeißen) linguam, Val. Max.: amittere dentes, Plin.: cadit dens, cadunt dentes, Cels. u. Plin.: cadunt alci dentes, Plaut. u. Sen.: carēre dente aliquo, eine Zahnlücke haben, Labeo bei Gell.: comprimere dentes, Plaut.: confirmare dentes od. dentes mobiles (v. Heilmitteln), Plin.: clare crepitare dentibus, mit den Z. klappern (v. Kauenden), Plaut.: ille, cuius dentes crepuere sub pugno, unter Faustschlägen knackten, Sen.: dagegen dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken usw.), Pers.: decĭdunt dentes, decĭdunt alci dentes, Plin.: is, cui dens deest, der eine Zahnlücke hat, Gell.: defricare dentes, Ov.: dentes inter se setā deligandi sunt, Cels.: velut rabida fera dentibus dimicavit, Iustin.: albis dentibus deridere, s. albus: dolet dens, Cels.: alci dolent dentes, jmd. hat Zahnschmerzen, Mart.: dentem eicere, evellere, Cels.: dentem manu od. forcipe excipere, Cels.: dentem eximere, Cels.: dentem aegrum eximere aut reficere, Mart.: eximere alci dentem, Suet.: extrahere dentem u. extrahere dentem sine vexatione (v. Mitteln), Plin.: excĭdit dens, Cels.: excĭdunt alci dentes, Plaut. u. Hor.: excutere alci omnes dentes uno pugno, Treb. Poll.: saepe pugni ictu equis et mulis excutere dentes, Treb. Poll.: dentes exacuit sus (Eber), wetzt die Hauer, Verg.: exturbare alci oculos atque dentes, Plaut.: facere dentes candidos (v. einem Mittel), Scrib.: frendere dentibus, Plaut.: fricare dentes, Plin., lavare fricareque dentes, Plin. ep.: habere dentes, dentes nullos, Plin. (scherzh. aqua habet dentes, beißt, Petron.): alci mustriculam in dentes impingere, Afran. fr.: infrendere dentibus, Verg.: inserere (einsetzen) dentes, Schol. Cruq.: dentibus lacerare viscera, Iustin.: dentibus laniare alqm, Liv., od. artus, Verg.: si dentes labant, Cels.: si ex ictu vel alio casu aliqui labant dentes, Cels.: omnes dentes labefecit mihi, Ter.: dentes lavare, Catull. u. Plin. ep.: mutare (wechseln) dentes, Plin., dentes primos, Col.: dentibus manditur atque extenuatur et molitur cibus, Cic.: nigrescunt dentes, Plin.: labra dentes nudant, Quint.: dens, qui natus est, Cels.: petit dente lupus, cornu taurus, Hor.: procumbere in dentes, sich platt auf die Erde legen, Vitr.: dentes (equi) prominere incipiunt, Col.: dentes pruriunt, Plaut.: renascuntur dentes (Ggstz. decĭdunt), Plin.: dentes restringere, fletschen, Plaut.: dentes senectā rufescunt, Plin.: sanantur ita dentes, Plin.: scalpere, scarificare dentes, Plin.: stabilire dentes mobiles (v. Mitteln), Plin.: stridere dentibus, Cels.: uti dentibus atque comis emptis, falsche Zähne u. falsches Haar tragen, Mart.: ähnlich uti dentibus insitis (eingesetzte) et alienis, Schol. Cruq.: venies (mihi) sub dentem, du kommst mir schon unter den Zahn (um dich zu zermalmen), scherzh., Petron. 58, 6: ebenso scherzh., leni prunā coctus, simul sub dentes mulieris veni, bis ter memordit, Laber. com. 28: quoi (alt = cui) auro dentes vincti esunt (alt = sunt), XII tabb. fr. – Im Bilde, a) v. vernichtenden Zahn der Zeit usw., vitiata dentibus aevi, Ov.: leti sub dentibus ipsis, Lucr. – b) v. alles benagenden, vergiftenden Neid, v. der gehässigen Mißgunst, dens invidus, Hor., lividus, Hor.: nulla tam modesta felicitas est, quae malignitatis dentes vitare possit, Val. Max.: more hominum invident, in conviviis rodunt, in circulis vellicant; non illo inimico, sed hoc maledico dente carpunt, Cic.: quia laedere vivos livor et iniusto carpere dente solet, Ov.: culpans in me aliquid maledico dente, Augustin. epist. 73, 3. – v. scharfen, verwundenden Spott des Schmähers, Lästerers, atro dente alqm petere, Hor.: mordaciorem improbo dente appetere, Phaedr.: cruento dente lacessiri, Hor.: dente Theonino circumrodi, Hor.: mortuum male dicaci dente indesinenter rodere, Ps. Quint. trib. Marian. 4. – II) übtr., der Zahn, die Zinke, zahnförmig gebogene Spitze lebl. Ggstde.: dentes serrae, Vitr. u. Plin.: perpetui dentes (serrae), Ov.: dentes irpicis, Varro LL.: dentes (die Kneipen) forcipis, Vitr.: dens ancorae, Verg.: dentes pectinis (des Weberkamms), Varro LL.: dass. insecti dentes, Ov.: aber densus dens, der dicht gezahnte Haarkamm, Tibull.: fixus dens (Nachschlüssel), Tibull.: dens vomeris, aratri, die zahnförmig gebogene Spitze der Pflugschar, des Scharbaums, Verg. u. Col. (s. Voß Verg. georg. 1, 170. p. 97): dass. dens curvus, Ov.: aber dens uncus, der Karst, Verg.: u. dass. ruricolae dentes, Lucan.: dens Saturni, die vorgebogene Saturnklinge = das Winzermesser, die Hippe, Verg.: dens validus (venabuli), Calp.: dentes muri, Mauern, die in Gestalt der Zähne einer Säge die beiden Stirnmauern verbinden, Vitr. – / Genet. Plur. regelm. dentium (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412), obgleich Varro LL. 8, 67 den Genet. dentum als allein richtig annimmt.

    lateinisch-deutsches > dens

  • 10 εὔ-πορος

    εὔ-πορος, 1) gut, bequem zu gehen, gangbar, ἡ ῥᾳδία καὶ εὔπ. ὁδός Plat. Rep. I, 328 e; Xen. An. 2, 5, 9 u. öfter; εὔπορόν ἐστι, es ist guter Weg, 3, 5, 17; übertr., ἄτης ἄβυσσον πέλαγος οὐ μάλ' εὔπορον Aesch. Suppl. 465. – Uebh. leicht zu erlangen, zu verschaffen, παρ' ἐμοῦ δ' ἔστιν ταῠτ' εὔπ ορα, bereit, Ar. plut. 532; πλεῖστον μέλι καὶ εὐπορώτατον Plat. Rep. VIII, 564 e; so bes. im neutr., Θεσσαλίαν εὔπορον ἦν διιέναι Thuc. 4, 78; Dem. 3, 18; παρασκευάζεσϑαι εὐπορώτερον ἦν Xen. Hell. 6, 3, 10. – 2) leicht, gut gehend, γλῶττα, geläufige Zunge, Ar. Equ. 637; εὔ. π οροι πλάται Eur. I. A. 765. Daher = Einer, dem es nicht an Mitteln u. Wegen wozu fehlt, Ggstz ἄπορος, auch = sich leicht aus Verlegenheit helfend, gewandt, οἱ πονηροὶ συζυγέντες εὐπορώτεροι πρὸς τὸ κακουργεῖν γίγνονται Xen. Oec. 9, 5, sie können leichter Schlechtes thun; ἐς τὴν ἄλλην δίαιτάν ἐσμεν εὐπορώτατοι Ar. Vesp. 1112; διδάσκαλος ἐν τοῖς ἀμηχάνοις εὐπορώτατος Eur. trg.; συμφέρον καὶ εὔπορον Plat. Crat. 419 a; εἰ οὖν τις ἐμοῦ εὐπορώτερος, τί οὐκ ἀπεκρίνατο; wenn Einer gewandter ist, es besser weiß, Phaed. 86 d; πρὸς ἔργον Prot. 348 d; δοκοῠσιν εὐπ ορώτεροι ἐνίοτε γίγνεσϑαι ἄνϑρωποι ἁμαρτάνοντες, gewandter, klüger, Xen. Hell. 6, 3, 10. – Von äußern Mitteln, reich, wohlhabend, Dem. Lpt. 25; Isocr. Panath. 109; πόλιν τοῖς πᾶσιν εὐπορωτάτην, die an Allem Ueberfluß hat, Thuc. 2, 64; Folgde. – Adv. εὐπόρως, leicht, Xen. Hell. 5, 4, 57 u. öfter, u. A.; τοῦτ' εὐπορώτερον ἔχω ἀποκρίνασϑαι Plat. Conv. 204 e; εὐπόρως διέκειτο Dem. 33, 25; ἔχειν πάντα, Alles im Ueberfluß haben, Thuc. 8, 36; εὐπ. ἔχειν, sich wohl befinden, Luc. Lexiph. 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὔ-πορος

  • 11 всеми средствами

    n
    gener. mit Aufgebot aller Mittel, mit allen Mitteln, mit allerlei Mitteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > всеми средствами

  • 12 всякими способами

    adj
    gener. auf jederlei Art, mit allen Mitteln, mit allerlei Mitteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > всякими способами

  • 13 выделение средств

    n
    1) fin. Freigebung von Mitteln, Zuweisung von Mitteln
    2) f.trade. Mittelzuweisung

    Универсальный русско-немецкий словарь > выделение средств

  • 14 обеспечивать себя финансовыми средствами

    v
    fin. sich mit finanziellen Mitteln ausstatten, sich mit finanziellen Mitteln versorgen

    Универсальный русско-немецкий словарь > обеспечивать себя финансовыми средствами

  • 15 отсутствие средств

    n
    1) gener. Mittellosigkeit
    3) f.trade. Mangel an Mitteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > отсутствие средств

  • 16 привлечение денежных средств

    n
    1) law. Beschaffung von Geldern, Beschaffung von Mitteln, Beschaffung von geldmitteln, Mobilisierung von Geldern, Mobilisierung von Mitteln, Mobilisierung von geldmitteln
    2) f.trade. Geldbeschaffung

    Универсальный русско-немецкий словарь > привлечение денежных средств

  • 17 убийство, совершённое способом, опасным для жизни многих людей

    n
    law. Mord mit gemeingefährlichen Mitteln, Totschlag mit gemeingefährlichen Mitteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > убийство, совершённое способом, опасным для жизни многих людей

  • 18 allocation

    noun
    Verteilung, die; (ration) Zuteilung, die
    * * *
    noun die Zuteilung
    * * *
    al·lo·ca·tion
    [ˌæləˈkeɪʃən]
    n usu sing (assignment) Zuteilung f, Zuweisung f; (distribution) Verteilung f
    \allocation of equity FIN Eigenkapitalallokation f
    \allocation of funds Bereitstellung f von [Geld]mitteln, Mittelvergabe f
    \allocation of capital FIN Kapitalbewilligung f
    \allocation of losses FIN Verlustzuweisung f
    \allocation of powers ADMIN Kompetenzverteilung f
    \allocation of profits FIN Gewinnverwendung f
    \allocation of quotas POL Quotenzuteilung f
    \allocation of resources ECON Einsatz m von Ressourcen; COMPUT
    \allocation routine Zuteilungsroutine f
    \allocation unit Zuordnungseinheit f
    * * *
    ["ləU'keISən]
    n
    (= allotting) Zuteilung f, Zuweisung f; (= apportioning) Verteilung f; (= sum allocated) Zuwendung f
    * * *
    1. Zuteilung f, An-, Zuweisung f
    2. a) Auf-, Verteilung f:
    allocation of expenses Unkostenverteilung, Umlage f von Gemeinkosten;
    allocation of frequencies ELEK Frequenzverteilung
    b) Bewirtschaftung f, Rationierung f
    * * *
    noun
    Verteilung, die; (ration) Zuteilung, die
    * * *
    n.
    Belegung -en f.
    Besetzung f.
    Vergabe -n (von Mitteln) f.
    Verteilung f.
    Zuordnung f.
    Zuteilung f.
    Zuweisung f.

    English-german dictionary > allocation

  • 19 all-out

    attributive adjective
    mit allen [verfügbaren] Mitteln nachgestellt
    * * *
    adjective (using the greatest effort possible: an all-out attempt.) mit ganzer Kraft
    * * *
    adj attr umfassend
    \all-out attack Großangriff m
    \all-out commitment voller Einsatz
    \all-out strike Generalstreik m
    to launch an \all-out campaign eine massive Kampagne starten
    to make an \all-out effort to do sth nichts unversucht lassen, etw zu tun
    * * *
    all-out adj umg total, umfassend, Groß…:
    all-out effort äußerste Anstrengung;
    all-out offensive Großoffensive f;
    all-out war totaler Krieg
    * * *
    attributive adjective
    mit allen [verfügbaren] Mitteln nachgestellt

    English-german dictionary > all-out

  • 20 fair

    I noun
    1) (gathering) Markt, der; (with shows, merry-go-rounds) Jahrmarkt, der
    2) see academic.ru/29895/funfair">funfair
    3) (exhibition) Messe, die

    antiques/book/trade fair — Antiquitäten- / Buch- / Handelsmesse, die

    II 1. adjective
    1) (just) gerecht; begründet [Beschwerde, Annahme]; berechtigt [Frage]; fair [Spiel, Kampf, Prozess, Preis, Handel]; (representative) typisch, markant [Beispiel, Kostprobe]

    be fair with or to somebody — gerecht gegen jemanden od. zu jemandem sein

    it's only fair to do something/for somebody to do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut

    fair enough!(coll.) dagegen ist nichts einzuwenden; (OK) na gut

    all's fair in love and warin der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt

    fair play — Fairness, die

    2) (not bad, pretty good) ganz gut [Bilanz, Vorstellung, Anzahl, Kenntnisse, Chance]; ziemlich [Maß, Geschwindigkeit]
    3) (favourable) schön [Wetter, Tag, Abend]; günstig [Wetterlage, Wind]; heiter [Wetter, Tag]
    4) (blond) blond [Haar, Person]; (not dark) hell [Teint, Haut]; hellhäutig [Person]
    5) (poet. or literary): (beautiful) hold (dichter. veralt.) [Maid, Prinz, Gesicht]
    2. adverb
    1) fair [kämpfen, spielen]; gerecht [behandeln]
    2) (coll.): (completely) völlig

    the sight fair took my breath awayder Anblick hat mir glatt (ugs.) den Atem verschlagen

    3)

    fair and square(honestly) offen und ehrlich; (accurately) voll, genau [schlagen, treffen]

    3. noun

    fair's fair(coll.) Gerechtigkeit muss sein

    * * *
    I [feə] adjective
    1) (light-coloured; with light-coloured hair and skin: fair hair; Scandinavian people are often fair.) hell
    2) (just; not favouring one side: a fair test.) gerecht
    3) ((of weather) fine; without rain: a fair afternoon.) schön
    4) (quite good; neither bad nor good: Her work is only fair.) recht gut
    5) (quite big, long etc: a fair size.) ansehnlich
    6) (beautiful: a fair maiden.) hübsch
    - fairness
    - fairly
    - fair play
    II [feə] noun
    1) (a collection of entertainments that travels from town to town: She won a large doll at the fair.) der Jahrmarkt
    2) (a large market held at fixed times: A fair is held here every spring.) der Markt
    3) (an exhibition of goods from different countries, firms etc: a trade fair.) die Messe
    * * *
    fair1
    [feəʳ, AM fer]
    I. adj
    you're not being \fair das ist unfair
    the point she's making is a \fair one ihr Einwand ist berechtigt
    to be \fair, he didn't have much time zugegeben, er hatte nicht viel Zeit, er hatte zugegebenermaßen nicht viel Zeit
    [that's] \fair enough! ( fam: approved) na schön! fam, o.k.! fam; (agreed) dagegen ist nichts einzuwenden! fam
    that seems \fair enough to me ( fam) das halte ich nur für recht und billig
    it's a \fair enough comment to make ( fam) der Einwand ist durchaus berechtigt
    \fair contest fairer Wettbewerb
    \fair dealing FIN geordneter Effektenhandel fachspr; of photocopies Zulässigkeit f der Vervielfältigung zum persönlichen Gebrauch fachspr
    \fair dealing [or trading] COMM, ECON lauterer Wettbewerb fachspr
    \fair price annehmbarer [o fairer] Preis
    \fair question berechtigte Frage
    \fair use LAW legaler Nachdruck fachspr
    \fair wage angemessener Lohn
    it's only \fair that/to... es ist nur recht und billig, dass/zu...
    it's \fair to say that... man kann [wohl] sagen, dass...
    to be \fair with sb sich akk jdm gegenüber fair verhalten
    to not be \fair on sb jdm gegenüber nicht fair sein
    2. (just, impartial) gerecht, fair
    you're not being \fair das ist ungerecht [o unfair]
    a \fair deal/trial ein fairer Handel/Prozess
    a \fair hearing eine faire Anhörung
    to get one's \fair share seinen Anteil bekommen, bekommen, was einem zusteht
    to not get one's \fair share zu kurz kommen
    Fred's had more than his \fair share of trouble Fred hat mehr als genug Ärger gehabt
    to be \fair to/towards sb jdm gegenüber gerecht [o fair] sein, gerecht gegen jdn sein
    to be \fair with sb gerecht [o fair] zu jdm sein, jdn gerecht [o fair] behandeln
    3. attr, inv (large) ziemlich fam
    we've had a \fair amount of rain es hat ziemlich viel geregnet
    there's still a \fair bit of work to do es gibt noch einiges zu tun
    a \fair number of people ziemlich viele Leute
    to be a \fair size/weight ziemlich groß/schwer sein
    4. attr, inv (good) ziemlich [o ganz] [o recht] gut
    she's got a \fair chance of winning this year ihre Gewinnchancen stehen dieses Jahr ziemlich gut
    there's a \fair prospect of... es sieht ganz so aus, als ob...
    to have a \fair idea of sth sich dat etw [recht gut] vorstellen können
    to have a \fair idea that... sich dat ziemlich sicher sein, dass...
    5. pred, inv (average) mittelmäßig usu pej
    to be \fair to middling ( fam) so lala sein fam
    6. (blond) blond; (pale) skin hell; person hellhäutig
    to have a \fair complexion einen hellen Teint haben
    to have \fair hair blond sein
    7. (favourable) weather schön; wind günstig; ( fig)
    everything seems set \fair BRIT alles scheint gut zu laufen
    8. ( old: beautiful) liebreizend veraltend geh, schön
    mirror, mirror on the wall, who is the \fairest of them all? Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?
    to do sth with one's own \fair hand esp BRIT ( hum) etw mit eigenen Händen tun
    to sign a letter with one's own \fair hand einen Brief eigenhändig unterschreiben
    the \fair[er] sex ( dated or hum) das schöne Geschlecht hum fam
    9.
    it's a \fair cop esp BRIT [oh je], jetzt hat's mich erwischt! fam
    \fair dinkum AUS ( fam) echt [wahr] fam
    to give sb a \fair crack of the whip [or AM also a \fair shake] ( fam) jdm eine faire Chance geben
    \fair go AUS sei/seid fair
    by \fair means or foul koste es, was es wolle
    \fair's \fair, BRIT\fair dos ( fam) sei/seid [doch] fair
    \fair's \fair, it was your idea after all ( fam) du musst [fairerweise] zugeben, es war deine Idee
    \fair dos, we've all paid the same money BRIT ( fam) gleiches Recht für alle, wir haben [immerhin] alle gleich viel bezahlt
    II. adv
    1. (according to rules)
    to play \fair fair sein; SPORT fair spielen
    2. DIAL (quite) ganz schön fam
    it \fair struck me speechless es hat mir glatt die Sprache verschlagen fam
    3.
    \fair old... ( dated fam) ziemlich fam, ganz schön fam
    he made a \fair old mess of it er machte alles nur noch schlimmer
    that machine makes a \fair old noise diese Maschine macht vielleicht einen Lärm
    \fair and square (clearly) [ganz] klar; BRIT, AUS (accurately) genau, voll
    I told them \fair and square that... ich sagte ihnen klar und deutlich, dass...
    he hit me \fair and square on the nose er schlug mir voll auf die Nase
    fair2
    [feəʳ, AM fer]
    n
    1. (funfair) Jahrmarkt m, Rummelplatz m, Rummel m DIAL, BES NORDD, Messe f SCHWEIZ, Chilbi f SCHWEIZ fam
    2. (trade, industry) Messe f; (agriculture) [Vieh]markt m
    autumn \fair Herbstmesse f
    the Bristol Antiques F\fair die Antiquitätenmesse von Bristol
    a county/state \fair AM ein Markt in einem US-County/US-Bundesstaat
    a local craft \fair ein Kunsthandwerkmarkt m
    the Frankfurt [Book] F\fair die Frankfurter Buchmesse
    trade \fair Messe f
    * * *
    I [fɛə(r)]
    1. adj (+er)
    1) (= just) person, fight, game, player, competition, price fair (to or on sb jdm gegenüber, gegen jdn); trial, conclusion gerecht

    he tried to be fair to everybody — er versuchte, allen gegenüber gerecht zu sein or (give everybody their due) allen gerecht zu werden

    that is a ( very) fair point or comment — das lässt sich (natürlich) nicht abstreiten

    it is fair to say that... — man kann wohl sagen, dass...

    to be fair,... —

    it's only fair for her to earn more than us — es ist doch nur gerecht or fair, dass sie mehr verdient als wir

    it's only fair to ask him/to give him a hand — man sollte ihn fairerweise fragen/ihm fairerweise helfen

    it's only fair to expect... — man kann doch wohl zu Recht erwarten,...

    fair enough! — na schön or gut, in Ordnung

    by fair means or foul — mit allen Mitteln, egal wie (inf)

    2) (= quite considerable) sum ziemlich groß
    3) (= reasonable, shrewd) guess, assessment, idea ziemlich gut

    he's a fair judge of character —

    I had a pretty fair idea of the answer to the question — ich wusste ziemlich genau, was die Antwort auf diese Frage war

    I've a fair idea that he's going to resignich bin mir ziemlich sicher, dass er zurücktreten wird

    it's a fair guess that he'll never agree — man kann ziemlich sicher annehmen, dass er nie zustimmen wird

    that's a fair sample of... — das ist ziemlich typisch für...

    4) (= average) mittelmäßig

    how are you? – fair to middling (Brit) — wie gehts dir? – mittelprächtig (inf) or so einigermaßen

    5) (= fair-haired) person, hair blond; (= fair-skinned) person hellhäutig; skin hell
    6) (old, poet: lovely) person hold (dated); place schön
    7) (= fine and dry) weather heiter, schön
    2. adv
    1)

    to play fair — fair sein; (Sport) fair spielen

    See:
    also fair play
    2)
    3) (dial: pretty well) ganz schön (inf), vielleicht (inf)
    II
    n
    (Jahr)markt m; (= funfair) Volksfest nt; (COMM) Messe f
    * * *
    fair1 [feə(r)]
    A adj (adv fairly)
    1. schön, hübsch, nett: sex A 2
    2. a) hell (Haut, Haar, Teint), blond (Haar), zart (Teint, Haut)
    b) hellhäutig
    3. rein, sauber, makellos, unbescholten:
    fair name guter Ruf
    4. schön, gefällig:
    give sb fair words jemanden mit schönen Worten abspeisen
    5. klar, heiter (Himmel), schön, trocken (Wetter, Tag):
    set fair beständig
    6. rein, klar (Wasser, Luft)
    7. sauber, deutlich, leserlich: copy A 1
    8. frei, offen, ungehindert (Aussicht etc):
    a) jagdbares Wild,
    b) fig Freiwild n;
    9. günstig, aussichtsreich, vielversprechend:
    fair chance reelle Chance; way1 Bes Redew
    10. (ganz) schön, ansehnlich, nett umg (Summe etc)
    11. anständig:
    a) besonders SPORT fair
    b) ehrlich, offen, aufrichtig ( alle:
    with gegen)
    c) unparteiisch, gerecht:
    fair and square offen und ehrlich, anständig;
    by fair means auf ehrliche Weise;
    a) so oder so,
    b) mit allen Mitteln;
    be fair (Redew) fairerweise;
    that’s only fair das ist nur recht und billig;
    fair is fair Gerechtigkeit muss sein;
    fair competition WIRTSCH redlicher Wettbewerb;
    all’s fair in love and war (Sprichwort) im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt; comment A 1 b, play A 3, warning A 1
    12. leidlich, ziemlich oder einigermaßen gut:
    be a fair judge of ein ziemlich gutes Urteil abgeben können über (akk);
    fair business leidlich gute Geschäfte;
    pretty fair nicht übel, recht oder ziemlich gut; middling A 1
    13. angemessen (Lohn, Preis etc)
    14. typisch (Beispiel)
    15. berechtigt:
    fair question! gute Frage!
    B adv
    1. schön, gut, freundlich, höflich:
    speak sb fair jemandem schöne oder freundliche Worte sagen
    2. rein, sauber, leserlich:
    write ( oder copy) out fair ins Reine schreiben
    3. günstig (nur noch in):
    a) sich gut anlassen, zu Hoffnungen berechtigen,
    b) (gute) Aussicht haben, versprechen ( to be zu sein);
    bid fair to succeed gute Erfolgsaussichten haben;
    the wind sits fair SCHIFF der Wind ist günstig
    4. anständig, fair:
    play fair fair spielen, a. fig sich an die Spielregeln halten
    5. unparteiisch, gerecht
    6. aufrichtig, offen, ehrlich:
    fair and square offen und ehrlich
    7. auf gutem Fuß ( with mit):
    keep ( oder stand) fair with sb gut mit jemandem stehen
    8. direkt, genau:
    fair in the face mitten ins Gesicht
    9. völlig:
    the question caught him fair off his guard die Frage traf ihn völlig unvorbereitet
    10. Aus ganz schön:
    C s obs Schönheit f (auch Frau)
    D v/t
    1. TECH glätten, zurichten:
    fair into einpassen in (akk)
    2. ein Flugzeug etc verkleiden
    E v/i auch fair off, fair up dial sich aufheitern (Wetter)
    fair2 [feə(r)] s
    1. a) Jahrmarkt m
    b) Volksfest n:
    at the fair auf dem Jahrmarkt;
    (a day) after the fair fig (einen Tag) zu spät
    2. Ausstellung f, Messe f:
    at the fair auf der Messe
    3. Basar m
    * * *
    I noun
    1) (gathering) Markt, der; (with shows, merry-go-rounds) Jahrmarkt, der
    3) (exhibition) Messe, die

    antiques/book/trade fair — Antiquitäten- / Buch- / Handelsmesse, die

    II 1. adjective
    1) (just) gerecht; begründet [Beschwerde, Annahme]; berechtigt [Frage]; fair [Spiel, Kampf, Prozess, Preis, Handel]; (representative) typisch, markant [Beispiel, Kostprobe]

    be fair with or to somebody — gerecht gegen jemanden od. zu jemandem sein

    it's only fair to do something/for somebody to do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut

    fair enough!(coll.) dagegen ist nichts einzuwenden; (OK) na gut

    fair play — Fairness, die

    2) (not bad, pretty good) ganz gut [Bilanz, Vorstellung, Anzahl, Kenntnisse, Chance]; ziemlich [Maß, Geschwindigkeit]
    3) (favourable) schön [Wetter, Tag, Abend]; günstig [Wetterlage, Wind]; heiter [Wetter, Tag]
    4) (blond) blond [Haar, Person]; (not dark) hell [Teint, Haut]; hellhäutig [Person]
    5) (poet. or literary): (beautiful) hold (dichter. veralt.) [Maid, Prinz, Gesicht]
    2. adverb
    1) fair [kämpfen, spielen]; gerecht [behandeln]
    2) (coll.): (completely) völlig
    3)

    fair and square (honestly) offen und ehrlich; (accurately) voll, genau [schlagen, treffen]

    3. noun

    fair's fair(coll.) Gerechtigkeit muss sein

    * * *
    adj.
    angemessen adj.
    blond adj.
    fair adj.
    gerecht adj.
    mittelmäßig adj.
    ordentlich adj.
    partnerschaftlich adj. n.
    Jahrmarkt m.

    English-german dictionary > fair

См. также в других словарях:

  • Mitteln — Mitteln, verb. reg. act. von dem Hauptworte Mittel, welches aber nur in den Zusammensetzungen ausmitteln, ausfündig machen, bemittelt, mit Mitteln, d.i. zeitlichem Vermögen, versehen, und vermitteln üblich ist, S. diese Wörter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mitteln — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mitteln — vidurkinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. average determination; averaging vok. Mitteln, n; Mittelung, f; Mittelwertbildung, f rus. определение среднего значения, n; усреднение, n pranc. formation de moyennes, f; prise de moyenne,… …   Fizikos terminų žodynas

  • mitteln — Durchschnitt berechnen * * * mịt|teln <sw. V.; hat: auf den Durchschnitt, den Mittelwert bringen: wenn man die gemessenen Werte mittelt, ergibt sich eine Durchschnittstemperatur von 16 Grad; gemittelte Werte. * * * mịt|teln <sw. V.; hat:… …   Universal-Lexikon

  • mitteln — mịt|teln (auf den Mittelwert bringen); ich mitt[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Extrem... mit allen Mitteln — Filmdaten Deutscher Titel: Extrem... mit allen Mitteln Originaltitel: Extreme Measures Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 114 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Extrem… mit allen Mitteln — Filmdaten Deutscher Titel Extrem… mit allen Mitteln Originaltitel Extreme Measures …   Deutsch Wikipedia

  • j-n mit allen Mitteln bekämpfen — [Redensart] Auch: • j n bis aufs Messer bekämpfen • etw. bis aufs Messer bekämpfen • etw. mit allen Mitteln bekämpfen Bsp.: • Die Bauern bekämpften die neuen Maßnahmen mit allen Mitteln …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. mit allen Mitteln bekämpfen — [Redensart] Auch: • j n bis aufs Messer bekämpfen • etw. bis aufs Messer bekämpfen • j n mit allen Mitteln bekämpfen Bsp.: • Die Bauern bekämpften die neuen Maßnahmen mit allen Mitteln …   Deutsch Wörterbuch

  • Gegen die Regierung mit allen Mitteln zu kämpfen ist ja ein Grundrecht und Sport eines jeden Deutsch… — Gegen die Regierung mit allen Mitteln zu kämpfen ist ja ein Grundrecht und Sport eines jeden Deutschen. См. Опозиция …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln —   Diese ebenso bekannte wie fragwürdige Definition von »Krieg« ist die Umformulierung einer Aussage des preußischen Generals und Militärtheoretikers Carl von Clausewitz (1780 1831). In seinem posthum erschienenen Hauptwerk »Vom Krieg«… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»