Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Misstrauens

  • 1 Misstrauen

    v/i (untr., hat) jemandem, einer Sache: distrust, mistrust; have no confidence in; ich misstraue der Sache I have my doubts ( oder suspicions) about it
    * * *
    das Misstrauen
    distrust; suspiciousness; suspicion; mistrustfulness; mistrust
    * * *
    Mịss|trau|en ['mɪstrauən]
    nt -s, no pl
    mistrust, distrust (gegenüber of); (esp einer Sache, Handlung gegenüber) suspiciousness (gegenüber of)

    jdm/einer Sache Misstrauen entgegenbringen — to mistrust sb/sth, to be suspicious of sth

    * * *
    Miss·trau·enRR, Miß·trau·enALT
    <-s>
    [ˈmɪstrauən]
    nt kein pl mistrust no pl, distrust no pl
    jdm \Misstrauen entgegenbringen, \Misstrauen gegen jdn hegen (geh) to mistrust sb
    jdm ein gesundes \Misstrauen entgegenbringen to show sb a healthy [measure of] mistrust
    einer Unternehmung ein gesundes \Misstrauen entgegenbringen to approach a venture with a healthy [measure of] mistrust
    jdm das \Misstrauen aussprechen POL to pass a vote of no confidence in sb
    * * *
    das; Misstrauens mistrust, distrust ( gegen of)

    voll[er] Misstrauen — extremely mistrustful or distrustful ( gegen of)

    * * *
    Misstrauen n; -s, kein pl distrust, mistrust (
    gegen of); (Verdacht) suspicion (of); (Zweifel) doubt(s pl) (concerning);
    voller Misstrauen sein be very distrustful ( oder suspicious oder doubtful)
    * * *
    das; Misstrauens mistrust, distrust ( gegen of)

    voll[er] Misstrauen — extremely mistrustful or distrustful ( gegen of)

    * * *
    n.
    distrust n.
    suspicion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Misstrauen

  • 2 misstrauen

    v/i (untr., hat) jemandem, einer Sache: distrust, mistrust; have no confidence in; ich misstraue der Sache I have my doubts ( oder suspicions) about it
    * * *
    das Misstrauen
    distrust; suspiciousness; suspicion; mistrustfulness; mistrust
    * * *
    Mịss|trau|en ['mɪstrauən]
    nt -s, no pl
    mistrust, distrust (gegenüber of); (esp einer Sache, Handlung gegenüber) suspiciousness (gegenüber of)

    jdm/einer Sache Misstrauen entgegenbringen — to mistrust sb/sth, to be suspicious of sth

    * * *
    Miss·trau·enRR, Miß·trau·enALT
    <-s>
    [ˈmɪstrauən]
    nt kein pl mistrust no pl, distrust no pl
    jdm \Misstrauen entgegenbringen, \Misstrauen gegen jdn hegen (geh) to mistrust sb
    jdm ein gesundes \Misstrauen entgegenbringen to show sb a healthy [measure of] mistrust
    einer Unternehmung ein gesundes \Misstrauen entgegenbringen to approach a venture with a healthy [measure of] mistrust
    jdm das \Misstrauen aussprechen POL to pass a vote of no confidence in sb
    * * *
    das; Misstrauens mistrust, distrust ( gegen of)

    voll[er] Misstrauen — extremely mistrustful or distrustful ( gegen of)

    * * *
    misstrauen v/i (untrennb, hat) jemandem, einer Sache: distrust, mistrust; have no confidence in;
    ich misstraue der Sache I have my doubts ( oder suspicions) about it
    * * *
    das; Misstrauens mistrust, distrust ( gegen of)

    voll[er] Misstrauen — extremely mistrustful or distrustful ( gegen of)

    * * *
    n.
    distrust n.
    suspicion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > misstrauen

См. также в других словарях:

  • Friedrich I., König in Preußen — Friedrich I., König in Preußen mit den Krönungsinsignien Portrait (Öl auf Leinwand) von Friedrich Wilhelm Weidemann, um 1701 Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war Burggraf von Nü …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Preussen) — Friedrich I., König in Preußen mit den Krönungsinsignien Portrait (Öl auf Leinwand) von Friedrich Wilhelm Weidemann, um 1701 Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war Burggraf von Nü …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Preußen) — Friedrich I., König in Preußen mit den Krönungsinsignien Portrait (Öl auf Leinwand) von Friedrich Wilhelm Weidemann, um 1701 Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war seit 1701 der erste König in… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. in Preußen — Friedrich I., König in Preußen mit den Krönungsinsignien Portrait (Öl auf Leinwand) von Friedrich Wilhelm Weidemann, um 1701 Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war Burggraf von Nü …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. von Preußen — Friedrich I., König in Preußen mit den Krönungsinsignien Portrait (Öl auf Leinwand) von Friedrich Wilhelm Weidemann, um 1701 Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war Burggraf von Nü …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. (Brandenburg) — Friedrich I., König in Preußen mit den Krönungsinsignien Portrait (Öl auf Leinwand) von Friedrich Wilhelm Weidemann, um 1701 Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war Burggraf von Nü …   Deutsch Wikipedia

  • König Friedrich I. in Preußen — Friedrich I., König in Preußen mit den Krönungsinsignien Portrait (Öl auf Leinwand) von Friedrich Wilhelm Weidemann, um 1701 Friedrich I. in Preußen (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) war Burggraf von Nü …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragslohn — Der Versuch, Beschäftigte zu höherer Leistung durch die Zahlung einer Prämie zu motivieren, ist immer riskant. Erkennt der Beschäftigte, mitunter bereits sehr früh, dass die geforderten Leistungsziele nicht erreichbar sind und damit die Prämie… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Wilhelm Beyer — Gedenktafel in Kelbra, Lange Str. 14 Karl Friedrich Wilhelm Beyer (* 25. März 1803 in Weimar; † 1. September 1887 in Kelbra) war ein deutscher Gastwirt und Gelegenheitsdichter. Karl Friedrich Wilhelm Beyer ist am 25. März 1803 in Weimar als Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Брахфогель Альберт-Эмиль — (Brachvogel) автор многих драм и романов, род. 29 апреля 1824 г. в Бреславле, где и получил среднее образование. Он рано проявил наклонность к драматическому искусству, но родственники поместили его в мастерскую гравера. По смерти матери, в 1844… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»