Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Midas

  • 1 Midas

    Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), Sohn des Gordios, König der Briger in Thrazien am Berge Bermios u. Schüler des Orpheus, zog mit seinem Volke nach Asien (94 Jahre vor Trojas Eroberung) und bemächtigte sich der Landschaft Phrygien (dah. Midas ille Phrygius, Cic. de div. 1, 78), Iustin. 7, 1, 11; 11, 7, 14 (wo Nom. Mida). – Er erhielt von Bacchus, weil er den gefangenen Silenus (Cic. Tusc. 1, 114) gut behandelt hatte, die Erfüllung des törichten Wunsches, daß alles, was er berührte, in Gold verwandelt würde. Als aber auch Speise u. Trank zu Gold wurden, flehte er den Gott an, jene Gabe wieder von ihm zu nehmen. Dieser befahl ihm, sich im Flusse Paktolus zu baden, wodurch Midas gerettet, der Fluß aber goldreich wurde, Ov. met. 11, 90 sqq.: dives Midas, Mart. 6, 86, 4; vgl. Val. Max. 1, 6. ext. 2. Claud. laud. Stil. 3, 230 (wo Nom. Mida). – In einem musikalischen Wettstreite des Apollo und Pan, der Cithara und der Schalmei (fistula), ward Tmolus zum Schiedsrichter erwählt. Er erkannte Apollo den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 sqq. – Dav. Midīnus, a, um, zu Midas gehörig, midinisch, Midinum sapere, nach Eselsart, Mart. Cap. 6. § 577.

    lateinisch-deutsches > Midas

  • 2 Midas

    Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), Sohn des Gordios, König der Briger in Thrazien am Berge Bermios u. Schüler des Orpheus, zog mit seinem Volke nach Asien (94 Jahre vor Trojas Eroberung) und bemächtigte sich der Landschaft Phrygien (dah. Midas ille Phrygius, Cic. de div. 1, 78), Iustin. 7, 1, 11; 11, 7, 14 (wo Nom. Mida). – Er erhielt von Bacchus, weil er den gefangenen Silenus (Cic. Tusc. 1, 114) gut behandelt hatte, die Erfüllung des törichten Wunsches, daß alles, was er berührte, in Gold verwandelt würde. Als aber auch Speise u. Trank zu Gold wurden, flehte er den Gott an, jene Gabe wieder von ihm zu nehmen. Dieser befahl ihm, sich im Flusse Paktolus zu baden, wodurch Midas gerettet, der Fluß aber goldreich wurde, Ov. met. 11, 90 sqq.: dives Midas, Mart. 6, 86, 4; vgl. Val. Max. 1, 6. ext. 2. Claud. laud. Stil. 3, 230 (wo Nom. Mida). – In einem musikalischen Wettstreite des Apollo und Pan, der Cithara und der Schalmei (fistula), ward Tmolus zum Schiedsrichter erwählt. Er erkannte Apollo den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 sqq. – Dav. Midīnus, a, um, zu Midas gehörig, midinisch, Midinum sapere, nach Eselsart, Mart. Cap. 6. § 577.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Midas

  • 3 MIDAS

    English-German dictionary of Architecture and Construction > MIDAS

  • 4 Midas

    ['maɪdəs]
    n
    Midas m

    the Midas touch — eine glückliche Hand, Glück nt

    he has the Midas toucher macht aus Dreck Geld (inf)

    * * *
    Midas [ˈmaıdæs; -dəs]
    A Eigenn Antike: Midas m:
    he has the Midas touch fig er macht aus allem Geld
    B s midas ZOOL Midasfliege f

    English-german dictionary > Midas

  • 5 MIDAS

    ['maɪdəs]
    n
    Midas m

    the Midas touch — eine glückliche Hand, Glück nt

    he has the Midas toucher macht aus Dreck Geld (inf)

    * * *

    English-german dictionary > MIDAS

  • 6 Midas Touch

    [ˈmaɪdəsˌ-]
    to have the [or a] \Midas Touch alles zu Gold machen können, eine glückliche Hand haben

    English-german dictionary > Midas Touch

  • 7 Midas touch

    [ʼmaɪdəs ˌ-] n
    to have the [or a] \Midas touch alles zu Gold machen können, eine glückliche Hand haben

    English-German students dictionary > Midas touch

  • 8 Con la misma vara que midas serás medido

    Mit dem Maß, mit dem ihr messt, wird man euch wieder messen. (Lukas, 6, 38)

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Con la misma vara que midas serás medido

  • 9 Alarm System

    * * *
    n.
    Alarmanlage f.

    English-german dictionary > Alarm System

  • 10 Berecyntes

    Berecyntes, um, m. (Βερέκυντες) u. Berecyntae, ārum, m. (Βερεκύνται), eine phrygische Völkerschaft. – Ein Kastell Berecyntus (Βερέκυντος) am Sangarius, Serv. Verg. Aen. 6, 785. Vib. Sequ. de flum. p. 18, u. ein Berg Berecyntus (Βερέκυντος) in Phrygien, Serv. Verg. Aen. 9, 82. Vib. Sequ. de mont. p. 28. Schol. Cruq. Hor. carm. 4, 1, 22, sind wohl nur Erfindungen der Grammatiker. – Dav.: A) Berecyntius, a, um (Βερέκυντιος), a) berecyntisch, poet. = phrygisch, tractus, an der karischen u. lydischen Grenze, Plin.: B. mater, Cybele, Verg. u. Stat.: dies. bl. Berecyntia, Verg., Ov. u. Arnob. – b) zur Cybele gehörig, heros, Midas, der Cybele Sohn, Ov.: Attis, ihr Liebling, Pers. (Cybelëius Attis b. Ov.): tibia, die (ursprüngl. nur an den Festen der Cybele gebrauchte) gekrümmte phrygische Flöte, Hor.: furores, Wahnsinn der Cybele-Priester, Mart. – B) Berecyntiadēs, ae. m., berecyntisch, venator, viell. Attis (s. d. Wort), Ov. Ib. 508. – C) Berecyntiacus, a, um, zur Cybele gehörig, sacerdos, Prud. c. Symm. 2, 51.

    lateinisch-deutsches > Berecyntes

  • 11 circumlino

    circum-lino, litum, ere, u. circumlinio, liniī, īre, I) alqd alci rei, etw. um etw. schmieren, kleben, etwas einer Sache umschmieren, umkleben, sulfura taedis, Ov.: alqd vulneribus, Plin. – II) alqd alqā re, etw. mit etw. umschmieren, umkleben, 1) übh.: c. oculum pice liquidā, Col.: oculos stibio, Vulg.: papillas suas aliquā amaritudine, Augustin.: circumlitum fictile argillā, Plin.: circumlitus (Midas) auro, überzogen, Ov.: u. so circumlita saxa musco, Hor. – 2) insbes., durch Umstreichen mit Farbe hervorheben, heben, markieren, oculum modo dextrum modo sinistrum (ein Kunstgriff der Redner nachaug. Zeit), Plin. ep.: pictura, in qua nihil circumlitum est, Quint.: im Bilde, extrinsecus adductis ea rebus circumlinunt, heben sie gleichs. durch starkes Auftragen (v. den Rednern), Quint. 12, 9, 8: simplicem vocis naturam pleniore quodam sono circumliniri, quod Graeci καταπεπλασμένον dicunt (v. Musiker), Quint. 1, 11, 6: nisi (mendacium) ornatu aliunde quaesito circumlitum fuerit ac politum, Lact. 3, 1, 3. – / Formen v. circumlinio Perf. circumlinisti, Vulg. Ezech. 23, 40: Infin. circumliniri, Quint. 1, 11, 6: Partiz. circumliniendus, Col. 6, 17, 9 ( doch cod. Sang. circumlinendus).

    lateinisch-deutsches > circumlino

  • 12 damno

    damno, āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1) eig., als gerichtl. t. t. = einer Buße od. eines Vergehens schuldig sprechen, verdammen, verurteilen (Ggstz. absolvere, liberare, dimittere), m. Acc. der Pers. (der zuw. zu ergänzen ist), pecuarios, Liv.: alcis ministros sociosque, Cic.: ego accusavi, vos damnastis, Domit. Afer b. Quint.: si uno iudice minus damnarent, wenn die Zahl der verurteilenden Richter einen weniger betrüge, Cic.: matronae ad centum septuaginta damnatae sunt, Liv.: oft Partiz. damnatus, zB. servi damnati (Ggstz. domini indemnati), Cic.: damnatus reus, Cic.: cum iam pro damnato mortuoque esset, so gut als verurteilt u. tot war, Cic.: u. Plur. subst., plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: damnatos in integrum restituere, Cic.: damnatos relegatosque restituere, Suet. – m. Acc. der Sache = als ungerecht verwerfen, causam suam, Liv.; vgl. causa iudicata atque damnata, Cic.: istius vita, quae damnata est, Cic.: u. Partiz. Fut. Pass. subst., quem non puduisset damnanda committere, Plin. ep. 3, 9, 5. – m. dopp. Acc. der Pers., d. alqm inauditum, Iustin.: alqm inauditum et indefensum, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom., alqs absens damnatur, Liv.: ut mihi innocens damnatus esse videatur, Cic. – m. inter u. Akk. der Klasse, damnari inter sicarios (als M.), Cic. – m. pro (statt, als, wie) u. Abl., alqm pro malo ac noxio, Liv.: alqm pro socio, Cic. – m. per u. Akk. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), damnari per arbitrum, Cic., per indicem (einen Angeber), Liv., per senatum, Eutr. – m. Advv. od. adverb. Ausdrücken, zur Ang. wie? inique damnari a suis civibus, Cic.: damnari merito, Sen., iure, Cic., publice, Cic.: d. alqm sine ullo argumento ac sine teste, Cic. – m. ob od. propter u. Akk., damnari nullam aliam ob causam, nisi propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv.: propter eam vim iure damnari, Cic. – m. eo nomine (unter diesem Titel = um deswillen), Milo Clodio interfecto eo nomine erat damnatus, Caes. b. c. 3, 21, 4. – m. quibus de causis (aus welchen Gründen), nunc recordemur invidiā laborantes quibus de causis aut absoluti sint aut damnati, Val. Max. 8, 1 in. – m. folg. Infin., damnatus vivere paci, Sil. 3, 331. – m. folg. Infin. Perf. act., aut dabis aut contra edictum fecisse damnabere, Cic. Verr. 3, 25: pecuniam ex aerario clam egessisse damnati sunt, Liv. 30, 39, 7: damnati terga vertisse, Sil. 10, 655. – m. folg. quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. Baebius unus est damnatus, quod milites Romanos praebuisset ad ministerium caedis, Liv. 45, 31, 2 (vgl. unten mit Abl. der Strafe aus Liv. 10, 1, 3). – m. folg. cur (weil) u. Konj., damnabantur plerique cur iocati essent, alii cur tacuissent, alii cur pleraque figurate dixissent, Spart. Sev. 14, 13. – m. Abl. der Veranlassung, ob eundem timorem, quo (aus der) damnatus erat Miltiades, Nep.: inutili pudore causam suam d., Liv.: ea causa, quae ipsā opinione hominum tacitā prope convicta atque damnata sit, durch die öffentliche Meinung stillschweigend überführt und gerichtet sei, Cic.: ebenso Asclepiades existimatione damnatus, durch die öffentliche Meinung gerichtet, Cic. – m. Abl. der Beschuldigung, alqm d. falso crimine, Ov.: damnari capitali crimine, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari eo crimine, Cic.: nunc iam summatim exponam, quibus criminibus Oppianicus damnatus sit, Cic.: u. so m. crimine u. Genet. des Verbrechens, d. alqm crimine affectati regni, Val. Max.: damnari crimine regni, Ov., crimine adulterii, Val. Max.: interfectae sororis crimine a Tullo rege damnari, Val. Max. – m. Abl. des Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de falsis), Tac.: damnari lege repetundarum, Tac. u. Plin. ep.: damnari suā lege, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max. 8, 2, 2. – m. Abl. des Gerichtes, Spruches, Zeugen usw. damnari iudicio, Cic., hoc iudicio, Nep., publico iudicio, Vell. u. Tac., populi iudicio, Cic.: damnari capitali iudicio, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari iuratorum iudicum sententiis, Cic. (u. so ut damnatus meā sententiā videar, mir selbst mein Urteil gesprochen, mich selbst verurteilt zu haben scheine, Curt.): damnari quattuordecim tribuum suffragiis, Val. Max.: d. reum atris lapillis (Ggstz. liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso testimonio, Phaedr. – m. Abl. der Strafe, wodurch (wozu?) jmd. verurteilt wird, pecunia, quā feneratores ob annonam compressam damnarunt, Liv.: damnari tantā pecuniā, quanta exsolvi non potest, Iustin.: d. alqm summā totius dotis, Val. Max.: ab alqo (auf jmds. Betrieb) suā lege decem milibus (gravis) aeris damnari, Liv.: d. Frusinates tertiā parte agri, quod (weil) etc., Liv. 10, 1, 3: d. alqm exsilio, Sen. u. Tac.: d. alqm capite, zu einer Kapitalstrafe (Verlust der bürgerl. Rechte, Einkerkerung, Verbannung, Tod), Cornif. rhet. u. Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, Amm.: d. alqm latā fugā, an einen bestimmten Verbannungsort verweisen, Amm.: alqm morte, Flor. 3, 21, 28. Sen. Herc. Oet. 892. (vgl. no. 2, a, β u. no. 2, d). – mit Genet. des Vergehens, damnari veneficii, Cornif. rhet.: ambitus, peculatus, proditionis, Cic.: damnari maiestatis (wegen Majestätsbeleidigung), Cic. u. Sen. rhet.: damnari furti, Val. Max., furti et pro (als) socio, Cic.: damnari negotiorum gestorum (wegen schlechter Geschäftsführung), Sen.: damnari ambitus Pompeiā lege, Caes.: damnari Sacerdote praetore iniuriarum, Cic.: damnari falsi (wegen Fälschung), Tac., falsi Areo iudicio, Tac. – m. Genet. der Strafe od. Strafleistung, damnari octupli, Cic.: minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: se collaturos quanti damnatus esset, Liv.: d. alqm capitis (s. oben zu d. capite), Caes., Nep. u. Liv.: d. alqm absentem capitalis poenae, Liv. 42, 43, 9: crimine falso damnari mortis, Verg. Aen. 6, 430: damnatus longi Sisyphus Aeolides laboris, Hor. carm. 2, 14, 19 sq. – m. de (wegen) u. Abl. des Vergehens, damnari de vi, Cic., de vi publica, Tac., de vi et maiestatis, Cic.: damnari de pecuniis repetundis, Cic. – m. ex (infolge) u. Abl., damnari ex Sardinia (wegen der in S. verübten Erpressungen), Cic. pro Scaur. § 2: damnari repetundarum ex Macedonia, Vell. 2, 8, 1. – m. in (in bezug auf) u. Akk., Midas partem damnatur in unam, Ov. met. 11, 178. – m. in (bei) u. Abl., magis vero Valerius in Cosconii absolutione damnatus, quam Cosconius in sua causa liberatus est, Val. Max. 8, 1. absol. 8. – mit ad od. in u. Akk. des Straforts oder der Strafleistung oder Strafe od. (selten) m. Dat. der Strafe, d. alqm ad opus, ad bestias, Suet., in opus vel in ludum, in opus publicum vel ad bestias, ICt.: damnari in metallum, Plin. ep.: crimine falsi in metallum, Plin. ep.: damnari ad poenam, Trai. in Plin. ep. u. Lact., in poenam, in supplicia, Lact.: damnari sententiā dei ad aeternam poenam, Lact.: damnari ad mortem, s. Nipp. Tac. ann. 16, 21: lege eādem ad extremum supplicium damnari, Tac. ann. 6, 38 extr.: ad gladium, Hadrian. imp. b. Ulp. dig. 47, 14, 1 pr., gladio, Sulp. Sev. chron. 2, 51, 4: bestiis esse damnatum, Apul. met. 10, 34. – m. Dat. (zum Besten, zum Vorteil, zugunsten) der Pers. (s. Gertz Sen. de ben. 6, 8, 3), illum Calpurnio damnavit, Val. Max. 8, 2, 1: debitori suo creditor saepe damnatur, der Gl. steht dem Sch. gegenüber oft als schuldig da, Sen. de ben. 6, 4, 4: Antonius Flamma damnatur lege repetundarum et exsilio (zur Verbannung) ob saevitiam, Tac. hist. 4, 45. – m. Zahl- Adv. (wie oft?), semel od. bis iniuriarum damnari, Ps. Quint. decl. 331.

    2) übtr. (wobei das Subjekt immer gleichs. als Richter zu denken ist): a) jmd. zu etw. verurteilen, α) etw. gleichs. als Strafe zu leisten, αα) übh., mit Ang. der Leistung im Abl., pro quibus optatis sacro me carmine damno, Prop. 2, 28, 43. – ββ) v. der Gottheit, damnare alqm voti od. (selten) voto, jmd. zur Erfüllung des Gelübdes (durch Gewährung des dabei ausgesprochenen Wunsches) verurteilen = jmdm. seinen Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis tu quoque votis, Verg. ecl. 5, 79 sq.; gew. im Passiv, damnari voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. Liv. 7, 28, 2), damnarentur ipsi votorum, quae pro iis suscepissent, Liv.: nunc demum se voti damnatum esse, Nep.: voti damnatus, cuius voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, Liv.: voto damnatus, Sisenn. 4. fr. 100 (b. Non. 277, 12). Hyg. astr. 2, 24. Lact. fab. 10, 8. p. 260 M. – γγ) v. Testator, den Erben testamentl. verpflichten (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 86) m. folg. Infin., Hor. sat. 2, 3, 85 sq. u. ICt.: m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt. – β) etwas gleichs. als Strafe zu erdulden = zu etw. bestimmen, m. Genet. od. Abl. wozu? neque nos tarditatis natura damnavit, Quint.: d. aeternā lumina nocte, Ov.: omnia mortalium opera mortalitate damnata sunt, Sen.: omne humanum genus, quodque est quodque erit, morte damnatum est, ist zum T. bestimmt, Sen. ep. 71, 15. – b) jmd. wegen einer Sache verdammen = einer Sache bezichtigen, mit Genet. wessen? alqm summae stultitiae, Cic.: se stultitiae, Lucr.: alqm dementiae, Sen. rhet.: alqm rusticitatis, Sen.: nostra tempora huius infelicitatis (dieser unglücklichen Schwäche), Quint. – mit crimine u. Genet., sceleris crimine avos, Ov. – c) etw. verdammen = als tadelnswert, untauglich usw. verwerfen, verwerflich finden, mißbilligen (Ggstz. probare), dah. auch = aufgeben (vgl. Korte Lucan. 4, 270 u. 338), Passiv damnari (Ggstz. probari, placere), α) übh., eine Pers., Senecam (als Schriftsteller), Quint.: nec mihi mens dubia est, quin te tua numina damnent, Ov.: magnopere damnandi sunt, qui etc., Quint.: d. boves nigri coloris ad laborem, zur A. verwerfen (für untauglich erklären), Plin.: facto damnandus in uno, Ov. – eine Sache, aliquos suos libros iam editos (v. Cicero), Quint.: angustias Romanas (= linguae Romanae), Sen.: tabellas, Ov.: fidem medici, die Tr. des A. verw. = dem A. nicht trauen, Curt.: id consilium, Curt.: spem salutis, Curt.: omnia privata officia damnata (verpönt), Iustin. – m. Abl. = gegen, Lycios hastilibus arcus, gegen die Speere verwerfen = das Speerwerfen dem Bogenschießen vorziehen, Sil.: ebenso Eoas iaculo sagittas, Stat. – m. Genet. (wegen), damnandus facti, recht unklug, Sil. 6, 191. – m. Infin., ales damnavit vesci, verschmähte zu usw., Sil. 5, 62. – m. Acc. u. Infin., Plin. u. Sil. – β) Passiv damnari v. Amtsbewerber, Cic. Sest. 79 (im Doppelsinn mit no. I, 1). – d) jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben, damnatum esse, der Vernichtung anheimgegeben sein, anheimfallen, gew. m. Dat., Stygio caput Orco, Verg.: morti damnatum esse, Lucr.: Teucro damnatum esse Quirino (v. einer Flotte), Prop.: Ilion, mihi castaeque damnatum Minervae, Hor.: m. Acc. resp., et numquam somno damnatus lumina (an den Aug.) serpens, der niemals Schlaf in die Augen kam, Lucan. 9, 363. – ohne Dat., quem damnet (sc. leto) labor, wen die Kriegsarbeit dem Tode zuspräche (= wen der Kampf dem Tode weihe), Verg. Aen. 12, 727.

    II) v. Kläger, jmds. Verurteilung betreiben, -bewirken, -durchsetzen, -zu bewirken od. durchzusetzen suchen (s. Drak. Liv. 7, 16, 9), reum, Val. Max.: Verrem (v. Cicero), Plin. – m. Abl. der Beschuldigung, hoc uno crimine illum, Cic. – m. Abl. des Beschlusses, nec mea decreto damnasti facta senatus, Ov. – m. Genet. der Strafe, d. alqm capitis, Vet. lex b. Ps. Quint. decl. – m. Genet. des Vergehens, C. Verrem repetundarum (v. Cicero), Aur. Vict. – mit ex (infolge, auf Grund) u. Abl. od. mit bl. Abl., illum ex empto vendito (v. Käufer), Varro: alqm lege Iuliā, Tac. – m. apud u. Akk. od. m. sub u. Abl. des Richters, alqm apud recuperatores, Plaut.: sub iudice alqm fraudis, Tac.: crudelis et diri facti crimine sub magno iudice damnari, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > damno

  • 13 dedecus

    dē-decus, oris, n., die Unzierde = Unehre, Schande, I) im allg.: 1) eig., oft verb. ignominia atque dedecus, dedecus atque infamia, flagitium atque dedecus, probrum atque dedecus, Cic.: dedecori esse od. fieri, zur Schande gereichen, Plaut. u. Cic.: dedecus concipere (auf sich laden), Cic.: vitam miseram per dedecus amittere, schmachvoll hingeben, Sall.: per dedecora (auf schimpflichen Wegen) patrimonia amittere, Sall. – 2) meton.: a) eine verunehrende, entwürdigende Handlung od. Eigenschaft, ein entehrender Streich, eine Schändlichkeit, ein entehrendes Laster, dedecus admittere, Caes.: nullo dedecore se abstinere, Cic.: dedecora, quae aetas (Jugend) ipsius pertulit, Cic.: dedecora militiae alci obicere, unehrenhaftes Benehmen im Kriege, Liv.: postremo in scelera simul ac dedecora (ekelhafte Laster) prorupit, Tac.: nullum profecto dedecus reperire posset, quod in hoc non inesset, Cic. – b) der Schandfleck, v. natürlichen Gebrechen, die schänden, propter dedecus adulescentis filii nondum loquentis (der noch nicht sprechen konnte), Iustin.: cum nec prodere visum dedecus (die Eselsohren) auderet (v. Midas), Ov.: nasi dedecus (die abgeschnittene Nase), Apul. – c) v. leb. Wesen, als Schimpfwort, naturae dedecus, Schandgeburt der Natur, Phaedr. 1, 23, 11: v. Pers., tu, vitae dedecus primum, Apul. met. 4, 7: alqm purgamentum (Unflat) dedecusque (Schandkerl, Unhold) praedicare, Petron. 74, 9. – II) insbes., als philos. t. t., wie το κακόν, das sittlich Schlechte, das Laster (Ggstz. decus), Cic. de legg. 1, 55; Tusc. 2, 14.

    lateinisch-deutsches > dedecus

  • 14 Mida

    Mida, s. Midās.

    lateinisch-deutsches > Mida

  • 15 βαθύς

    βαθύς, εῖα, ύ, tief, hoch, zunächst von der räumlichen Ausdehnung, von Hom. an überall; auch wie bei uns von der der Front entgegenstehenden Ausdehnung, φάλαγξ, eine tiefe Schlachtordnung, Xen. Hell. 2, 4, 24. 4, 2, 7; Pol. 1, 33 u. Folgde; ähnlich werden erkl. βαϑέα ἄγκεα, Il. 20, 490, tief sich hinein erstreckende Thäler, auch αὐλή 5, 142; ἠιών 2, 92. Von tiefen Wnnden, πληγή Luc. Nigr. 35; τομή Plut. san. tu. p. 393. Uebertr., a) anknüpfend an ἄμαϑος βαϑεῖα, tiefer Sand, Il. 5, 587, drückt es alles Roichliche aus, dicht, dick; νειὸς βαϑεῖα 10, 353, mit einer dicken Schicht Fruchterde, also fruchtbar; vgl. β. γῆ Eur. Andr. 637; χώρα Plut. Caes. 39; λήιον Il. 11, 560 u. öfter, wie Hes. Th. 107, was erklärt wird ὑψηλοὺς καὶ εὐτραφεῖς ἔχον στάχυας; ὕλη Il. 5, 555; λειμών Aesch. Prom. 665; χλόα Eur. Hipp. 1138; σῖτος ἐν τῷ πεδίῳ, hohes Getreide, Xen. Hell. 3, 2, 17; ποία Add. ep. 3 (VI, 228); τρίχες Xen. Cyn. 7, 8; πώγων Luc. Pisc. 41; κλῆρος, reich, Pind. Ol. 13, 60; ἄνδρες, reiche Leute, Xen. Oec. 11, 10; οἶκος Callim. Cer. 114; πλοῠτος Ael. V. H. 3, 18; Μίδεω βάϑιον πλουτεῖν, reicher als Midas sein, Tyrt. 3, 6; βαϑὺ χρέος, tiefe Schuld, Pind. Ol. 6, 3; κλέος, reicher, großer Ruhm, Pind. Ol. 7, 53; βαϑὺ ἐσϑλόν, tiefgegründetes Glück, 12, 12. – b) von Zeitbestimmungen, ὄρϑρος, hoher Morgen, Plat. Crit. 43 a; Ar. Vesp. 216 u. Sp.; νύξ, tiefe Nacht, Luc. Asin. 34; ἑσπέρα Paus. 4, 18, 3; γῆρας, spätes Alter, Leon. Tar. 71 (VII, 163); vgl. Ar. Nub. 512 προήκων ἐς βαϑὺ τῆς ἡλικίας. – c) auf den Geist übertr., klug, weise, ernst, wie unser Geistestiefe, φρήν Il. 19, 125; Pind. N. 4, 8; μέριμνα Ol. 2, 60; φροντίς, μηχανή. Aesch. Suppl. 402. 934; ἤϑεα βαϑύτερα Her. 4. 95, wie Plat. Legg. XI, 930 a, ernstere Sitten; βαϑὺς τῇ φύσει στρατηγός Posidipp. Ath. IX, 377 (v. 59); so Sp., βαϑεῖς ταῖς ψυχαῖς Pol. 6, 24; τὴν παιδείαν βαϑύς Luc. Salt. 81; Suid. erkl. βαϑύς durch πονηρός aus Men. – d) folgende Uebertragungen schließen sich auch mehr od. weniger ans Deutsche an: λαῖλαψ, heftiger Sturm, Il. 11, 306; ἀήρ, dicke Luft, Od. 9, 144; κίνδυνος Pind. P. 4, 207; τέρψις Soph. Ai. 1179; ἀνάπνευσις Plat. Tim. 92 a; ὕπνος Luc. D. mar. 2, 3; σιγή Tox. 36; εἰρήνη Posid. 18 (VII 170); χρόα, tiefdunkel, Ael. N. A. 3. 17. – Compar. βαϑύτερος, p. auch βαϑίων; bei Theocr. 5, 43 ist in βάϑιον ι kurz; dor. βάσσων, Epicharm.; Superl. βαϑ ύτατος u. p. βάϑιστος. – Adv. βαϑέως, z. B. κοιμᾶσϑαι Theocr. 8, 66.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βαθύς

  • 16 ἐπι-γράφω

    ἐπι-γράφω, 1) auf der Oberfläche ritzen, streifen, leicht verwunden, χρόα φωτός, Il. 4, 139. 13, 553; mit doppeltem acc., νῦν δέ μ' ἐπιγράψας ταρσόν 11, 388, wie Κτήσιππος δ' Εὔμαιον ἔγχεϊ ὦμον ἐπέγραψεν Od. 22, 280; ἄκροις δακτύλοις, darüber hinfahren, Luc. Amor. 42. So wird auch Il. 7, 187 ὅς μιν (κλῆρον) ἐπιγράψας κυνέῃ βάλε erkl.: nachdem er das Loos durch eingekratzte, eingeschnittene Merkmale bezeichnet hatte, ohne daß an eigentliche Buchstabenschrift zu denken ist. – Aber bei den Attikern – 2) daraufschreiben, eine Aufschrift machen, bes. auf Weihgeschenken, Grabmälern, Büchern; ἐπὶ τρίποδα Thuc. 1, 132; εἰς τὸν τρίποδα Dem. 59, 97; ἐπίγραμμα ὃ Μίδᾳ τῷ Φρυγί φασιν ἐπιγεγράφϑαι, welches auf den Midas gemacht sein soll, Plat. Phaedr. 264 c; τὸ αὑτοῦ ὄνομα Xen. An. 5, 3, 5; Aesch. 3, 183; wohin auch das med. ἐπεγράφοντο ὡς Θηβαῖοι Xen. Hell. 7, 5, 20 zu ziehen, sie bemalten, beschrieben sich, doch wohl die Schilder, als wären sie Thebaner. – Uebh. benennen, τὸ δρᾶμα τοῦτο Καλλίμαχος ἐπιγράφει Εὐνοῦχον Ath. XI, 496 f. – Dah. übtr., Jemandem Etwas zuschreiben, beimessen, ἐὰν δὲ αὐτόματόν τι συμβῇ, σαυτὸν ἐπὶ τὸ γεγενημένον ἐπιγράψεις; Aesch. 3, 167, wirst du dich für den Urheber des Geschehenen ausgeben? wie ἑαυτὸν τοῖς ἀλλοτρίοις πόνοις Ael. H. A. 8, 2; ϑεοῖς τὸ ἔργον Heliod. 8, 9; komisch Φοίβῳ τὰς ἀνίσους χεῖρας Antiphil. 18 (IX, 263), die Ungleichheit dem Phöbus zuschreiben; so im med., sich Etwas zuschreiben, zueignen, οἱ ἐπιγραφόμενοι ταῖς ἀλλοτρίαις γνώμαις, eigtl., die sich od. ihren Namen zu dem Vorschlage eines Andern aufschreiben lassen, also sich fremde Ansichten zueignen, Dem. 59, 43; u. pass., τὸν ἐπὶ τοῖς τῆς πόλεως ἀτυχήμασιν ἐπιγεγραμμένον, dem das Unglück des Staates zugeschrieben wird, Din. 1, 29; so auch Plut. Demetr. 42 Timol. 36, wobei die folgdn Beispiele zu vergleichen. – 31 auf-, einschreiben, bes. auf öffentliche Dokumente seinen Namen setzen, z. B. auf ein Dekret, ἐπιγραφομένων τοιούτων ῥητόρων ἐπὶ τὰς τοῦ δήμου γνώσεις Aesch. 1, 188; οἱ ἐπιγραφόμενοι τοῖς δόγμασιν, unterschreiben, D. Hal. 6, 84; u. in Listen, z. B. εἰς τοὺς πράκτορᾳς, in die Schuldregister der Praktoren eintragen, Andoc. 1, 77; vgl. οἱ πρόεδροι μέχρι πεντήκοντα δραχμῶν καϑ' ἕκαστον ἀδίκημα τοῖς πράκτορσι ἐπιγράφειν κυριευέτωσαν Aesch. 1, 35, im Gesetz; πολίτας ἐπεγράψαντο πολλούς, in die Bürgerrollen, Thuc. 5, 4. – In der attischen Gerichtssprache, – a) wie es vom Gesetzgeber heißt τὰ μέγιστα ἐπιτίμια ἐπιγράψας, die größte Strafe im Gesetz hinzufügen, Aesch. 1, 14, u. mit veränderter Structur προςτίμοις μεγάλοις ἐπέγραψε τοὺς ἁμαρτάνειν μέλλοντας D. Sic. 12, 12, so in der Klageschrift die Strafe abschätzen, den Strafantrag hinzusetzen, τὴν διπλασίαν τοῦ ἐπιγραφέντος βλάβους τῷ ἀφαιρεϑέντι τινέτω Plat. Legg. XI, 915 a; ἐπιγεγραμμένον ἐπὶ τῇ παρανόμων γραφῇ τίμημα Din. 2, 12; vom Kläger das med., τίμημα ἐπιγραψάμενος Aesch. 1, 16; τῶν ἐπιγεγραμμένων ἐτίμησαν, die Richter schätzten oder bestimmten die Strafe nach dem Antrage, Dem. 29, 8. – b) in der Klageschrift Einen als Zeugen nennen, κλητῆρα, μάρτυρας, Dem. 53, 14. 54, 31. – c) Einen als Erben aufschreiben lassen, Dem. 43, 15; auch die gerichtlich in Anspruch genommene Erbschaft abschätzen, ὲπιγράφεσϑαι τίμημα τῷ κλήρῳ Is. 3, 2; auch = gerichtlich die Erbschaft in Anspruch nehmen, 4, 2. – d) Namen u. Vermögen der Bürger aufschreiben, um danach die Staatslasten zu vertheilen, u. med. sich aufzeichnen lassen, ἐπέγραψε τοῖς πλουσιωτάτοις αὐτῶν πλῆϑος τι ἀργυρίου Arist. Oec. 2, 29; ἐμαυτῷ μὲν ἐπέγραψα τὴν μεγίστην εἰςφοράν Isocr. 17, 41, vor Bekker ἐπεγραψάμην. – Im med. auch προστάτην, sich einen Vorstand nehmen und einschreiben lassen, Ar. Pax 684, wie die Metöken in der Liste einen athenischen Bürger zu ihrem Namen als Patron hinzuschreiben lassen mußten, vgl. Hermann Staatsalterth. §. 135, 2. So auch komisch Γοργόνα Ar. Aeh. 1095, die Gorgo zu seiner Patroninn machen; selten im act., wie Luc. Peregr. 11 προστάτην τινὰ ἐπιγράφειν. – Aehnlich Ἥμηρον, den Homer als seinen Gewährsmann nennen, Luc. Dem. encom. 2, und Πλάτωνα, den Platon seinen Lehrer nennen, sich zu seiner Schule halten, οἱ τὸν Πλάτωνα ἐπιγραφόμενοι, die Schüler des Platon, Hermotim. 14 Fugitiv. 16.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-γράφω

  • 17 Berecyntes

    Berecyntes, um, m. (Βερέκυντες) u. Berecyntae, ārum, m. (Βερεκύνται), eine phrygische Völkerschaft. – Ein Kastell Berecyntus (Βερέκυντος) am Sangarius, Serv. Verg. Aen. 6, 785. Vib. Sequ. de flum. p. 18, u. ein Berg Berecyntus (Βερέκυντος) in Phrygien, Serv. Verg. Aen. 9, 82. Vib. Sequ. de mont. p. 28. Schol. Cruq. Hor. carm. 4, 1, 22, sind wohl nur Erfindungen der Grammatiker. – Dav.: A) Berecyntius, a, um (Βερέκυντιος), a) berecyntisch, poet. = phrygisch, tractus, an der karischen u. lydischen Grenze, Plin.: B. mater, Cybele, Verg. u. Stat.: dies. bl. Berecyntia, Verg., Ov. u. Arnob. – b) zur Cybele gehörig, heros, Midas, der Cybele Sohn, Ov.: Attis, ihr Liebling, Pers. (Cybelëius Attis b. Ov.): tibia, die (ursprüngl. nur an den Festen der Cybele gebrauchte) gekrümmte phrygische Flöte, Hor.: furores, Wahnsinn der Cybele-Priester, Mart. – B) Berecyntiadēs, ae. m., berecyntisch, venator, viell. Attis (s. d. Wort), Ov. Ib. 508. – C) Berecyntiacus, a, um, zur Cybele gehörig, sacerdos, Prud. c. Symm. 2, 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Berecyntes

  • 18 circumlino

    circum-lino, litum, ere, u. circumlinio, liniī, īre, I) alqd alci rei, etw. um etw. schmieren, kleben, etwas einer Sache umschmieren, umkleben, sulfura taedis, Ov.: alqd vulneribus, Plin. – II) alqd alqā re, etw. mit etw. umschmieren, umkleben, 1) übh.: c. oculum pice liquidā, Col.: oculos stibio, Vulg.: papillas suas aliquā amaritudine, Augustin.: circumlitum fictile argillā, Plin.: circumlitus (Midas) auro, überzogen, Ov.: u. so circumlita saxa musco, Hor. – 2) insbes., durch Umstreichen mit Farbe hervorheben, heben, markieren, oculum modo dextrum modo sinistrum (ein Kunstgriff der Redner nachaug. Zeit), Plin. ep.: pictura, in qua nihil circumlitum est, Quint.: im Bilde, extrinsecus adductis ea rebus circumlinunt, heben sie gleichs. durch starkes Auftragen (v. den Rednern), Quint. 12, 9, 8: simplicem vocis naturam pleniore quodam sono circumliniri, quod Graeci καταπεπλασμένον dicunt (v. Musiker), Quint. 1, 11, 6: nisi (mendacium) ornatu aliunde quaesito circumlitum fuerit ac politum, Lact. 3, 1, 3. – Formen v. circumlinio Perf. circumlinisti, Vulg. Ezech. 23, 40: Infin. circumliniri, Quint. 1, 11, 6: Partiz. circumliniendus, Col. 6, 17, 9 ( doch cod. Sang. circumlinendus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumlino

  • 19 damno

    damno, āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1) eig., als gerichtl. t. t. = einer Buße od. eines Vergehens schuldig sprechen, verdammen, verurteilen (Ggstz. absolvere, liberare, dimittere), m. Acc. der Pers. (der zuw. zu ergänzen ist), pecuarios, Liv.: alcis ministros sociosque, Cic.: ego accusavi, vos damnastis, Domit. Afer b. Quint.: si uno iudice minus damnarent, wenn die Zahl der verurteilenden Richter einen weniger betrüge, Cic.: matronae ad centum septuaginta damnatae sunt, Liv.: oft Partiz. damnatus, zB. servi damnati (Ggstz. domini indemnati), Cic.: damnatus reus, Cic.: cum iam pro damnato mortuoque esset, so gut als verurteilt u. tot war, Cic.: u. Plur. subst., plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: damnatos in integrum restituere, Cic.: damnatos relegatosque restituere, Suet. – m. Acc. der Sache = als ungerecht verwerfen, causam suam, Liv.; vgl. causa iudicata atque damnata, Cic.: istius vita, quae damnata est, Cic.: u. Partiz. Fut. Pass. subst., quem non puduisset damnanda committere, Plin. ep. 3, 9, 5. – m. dopp. Acc. der Pers., d. alqm inauditum, Iustin.: alqm inauditum et indefensum, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom., alqs absens damnatur, Liv.: ut mihi innocens damnatus esse videatur, Cic. – m. inter u. Akk. der Klasse, damnari inter sicarios (als M.), Cic. – m. pro (statt, als, wie) u. Abl.,
    ————
    alqm pro malo ac noxio, Liv.: alqm pro socio, Cic. – m. per u. Akk. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), damnari per arbitrum, Cic., per indicem (einen Angeber), Liv., per senatum, Eutr. – m. Advv. od. adverb. Ausdrücken, zur Ang. wie? inique damnari a suis civibus, Cic.: damnari merito, Sen., iure, Cic., publice, Cic.: d. alqm sine ullo argumento ac sine teste, Cic. – m. ob od. propter u. Akk., damnari nullam aliam ob causam, nisi propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv.: propter eam vim iure damnari, Cic. – m. eo nomine (unter diesem Titel = um deswillen), Milo Clodio interfecto eo nomine erat damnatus, Caes. b. c. 3, 21, 4. – m. quibus de causis (aus welchen Gründen), nunc recordemur invidiā laborantes quibus de causis aut absoluti sint aut damnati, Val. Max. 8, 1 in. – m. folg. Infin., damnatus vivere paci, Sil. 3, 331. – m. folg. Infin. Perf. act., aut dabis aut contra edictum fecisse damnabere, Cic. Verr. 3, 25: pecuniam ex aerario clam egessisse damnati sunt, Liv. 30, 39, 7: damnati terga vertisse, Sil. 10, 655. – m. folg. quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. Baebius unus est damnatus, quod milites Romanos praebuisset ad ministerium caedis, Liv. 45, 31, 2 (vgl.
    ————
    unten mit Abl. der Strafe aus Liv. 10, 1, 3). – m. folg. cur (weil) u. Konj., damnabantur plerique cur iocati essent, alii cur tacuissent, alii cur pleraque figurate dixissent, Spart. Sev. 14, 13. – m. Abl. der Veranlassung, ob eundem timorem, quo (aus der) damnatus erat Miltiades, Nep.: inutili pudore causam suam d., Liv.: ea causa, quae ipsā opinione hominum tacitā prope convicta atque damnata sit, durch die öffentliche Meinung stillschweigend überführt und gerichtet sei, Cic.: ebenso Asclepiades existimatione damnatus, durch die öffentliche Meinung gerichtet, Cic. – m. Abl. der Beschuldigung, alqm d. falso crimine, Ov.: damnari capitali crimine, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari eo crimine, Cic.: nunc iam summatim exponam, quibus criminibus Oppianicus damnatus sit, Cic.: u. so m. crimine u. Genet. des Verbrechens, d. alqm crimine affectati regni, Val. Max.: damnari crimine regni, Ov., crimine adulterii, Val. Max.: interfectae sororis crimine a Tullo rege damnari, Val. Max. – m. Abl. des Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de falsis), Tac.: damnari lege repetundarum, Tac. u. Plin. ep.: damnari suā lege, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max. 8, 2, 2. – m. Abl. des Gerichtes, Spruches, Zeugen usw. damnari iudicio, Cic., hoc iudicio, Nep., publico iudicio, Vell. u. Tac., populi iu-
    ————
    dicio, Cic.: damnari capitali iudicio, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari iuratorum iudicum sententiis, Cic. (u. so ut damnatus meā sententiā videar, mir selbst mein Urteil gesprochen, mich selbst verurteilt zu haben scheine, Curt.): damnari quattuordecim tribuum suffragiis, Val. Max.: d. reum atris lapillis (Ggstz. liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso testimonio, Phaedr. – m. Abl. der Strafe, wodurch (wozu?) jmd. verurteilt wird, pecunia, quā feneratores ob annonam compressam damnarunt, Liv.: damnari tantā pecuniā, quanta exsolvi non potest, Iustin.: d. alqm summā totius dotis, Val. Max.: ab alqo (auf jmds. Betrieb) suā lege decem milibus (gravis) aeris damnari, Liv.: d. Frusinates tertiā parte agri, quod (weil) etc., Liv. 10, 1, 3: d. alqm exsilio, Sen. u. Tac.: d. alqm capite, zu einer Kapitalstrafe (Verlust der bürgerl. Rechte, Einkerkerung, Verbannung, Tod), Cornif. rhet. u. Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, Amm.: d. alqm latā fugā, an einen bestimmten Verbannungsort verweisen, Amm.: alqm morte, Flor. 3, 21, 28. Sen. Herc. Oet. 892. (vgl. no. 2, a, β u. no. 2, d). – mit Genet. des Vergehens, damnari veneficii, Cornif. rhet.: ambitus, peculatus, proditionis, Cic.: damnari maiestatis (wegen Majestätsbeleidigung), Cic. u. Sen. rhet.: damnari furti, Val. Max., furti et pro (als) socio, Cic.: damnari
    ————
    negotiorum gestorum (wegen schlechter Geschäftsführung), Sen.: damnari ambitus Pompeiā lege, Caes.: damnari Sacerdote praetore iniuriarum, Cic.: damnari falsi (wegen Fälschung), Tac., falsi Areo iudicio, Tac. – m. Genet. der Strafe od. Strafleistung, damnari octupli, Cic.: minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: se collaturos quanti damnatus esset, Liv.: d. alqm capitis (s. oben zu d. capite), Caes., Nep. u. Liv.: d. alqm absentem capitalis poenae, Liv. 42, 43, 9: crimine falso damnari mortis, Verg. Aen. 6, 430: damnatus longi Sisyphus Aeolides laboris, Hor. carm. 2, 14, 19 sq. – m. de (wegen) u. Abl. des Vergehens, damnari de vi, Cic., de vi publica, Tac., de vi et maiestatis, Cic.: damnari de pecuniis repetundis, Cic. – m. ex (infolge) u. Abl., damnari ex Sardinia (wegen der in S. verübten Erpressungen), Cic. pro Scaur. § 2: damnari repetundarum ex Macedonia, Vell. 2, 8, 1. – m. in (in bezug auf) u. Akk., Midas partem damnatur in unam, Ov. met. 11, 178. – m. in (bei) u. Abl., magis vero Valerius in Cosconii absolutione damnatus, quam Cosconius in sua causa liberatus est, Val. Max. 8, 1. absol. 8. – mit ad od. in u. Akk. des Straforts oder der Strafleistung oder Strafe od. (selten) m. Dat. der Strafe, d. alqm ad opus, ad bestias, Suet., in opus vel in ludum, in opus publicum vel ad bestias, ICt.: damnari in metallum, Plin. ep.: crimine falsi in metallum,
    ————
    Plin. ep.: damnari ad poenam, Trai. in Plin. ep. u. Lact., in poenam, in supplicia, Lact.: damnari sententiā dei ad aeternam poenam, Lact.: damnari ad mortem, s. Nipp. Tac. ann. 16, 21: lege eādem ad extremum supplicium damnari, Tac. ann. 6, 38 extr.: ad gladium, Hadrian. imp. b. Ulp. dig. 47, 14, 1 pr., gladio, Sulp. Sev. chron. 2, 51, 4: bestiis esse damnatum, Apul. met. 10, 34. – m. Dat. (zum Besten, zum Vorteil, zugunsten) der Pers. (s. Gertz Sen. de ben. 6, 8, 3), illum Calpurnio damnavit, Val. Max. 8, 2, 1: debitori suo creditor saepe damnatur, der Gl. steht dem Sch. gegenüber oft als schuldig da, Sen. de ben. 6, 4, 4: Antonius Flamma damnatur lege repetundarum et exsilio (zur Verbannung) ob saevitiam, Tac. hist. 4, 45. – m. Zahl- Adv. (wie oft?), semel od. bis iniuriarum damnari, Ps. Quint. decl. 331.
    2) übtr. (wobei das Subjekt immer gleichs. als Richter zu denken ist): a) jmd. zu etw. verurteilen, α) etw. gleichs. als Strafe zu leisten, αα) übh., mit Ang. der Leistung im Abl., pro quibus optatis sacro me carmine damno, Prop. 2, 28, 43. – ββ) v. der Gottheit, damnare alqm voti od. (selten) voto, jmd. zur Erfüllung des Gelübdes (durch Gewährung des dabei ausgesprochenen Wunsches) verurteilen = jmdm. seinen Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis tu quo-
    ————
    que votis, Verg. ecl. 5, 79 sq.; gew. im Passiv, damnari voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. Liv. 7, 28, 2), damnarentur ipsi votorum, quae pro iis suscepissent, Liv.: nunc demum se voti damnatum esse, Nep.: voti damnatus, cuius voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, Liv.: voto damnatus, Sisenn. 4. fr. 100 (b. Non. 277, 12). Hyg. astr. 2, 24. Lact. fab. 10, 8. p. 260 M. – γγ) v. Testator, den Erben testamentl. verpflichten (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 86) m. folg. Infin., Hor. sat. 2, 3, 85 sq. u. ICt.: m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt. – β) etwas gleichs. als Strafe zu erdulden = zu etw. bestimmen, m. Genet. od. Abl. wozu? neque nos tarditatis natura damnavit, Quint.: d. aeternā lumina nocte, Ov.: omnia mortalium opera mortalitate damnata sunt, Sen.: omne humanum genus, quodque est quodque erit, morte damnatum est, ist zum T. bestimmt, Sen. ep. 71, 15. – b) jmd. wegen einer Sache verdammen = einer Sache bezichtigen, mit Genet. wessen? alqm summae stultitiae, Cic.: se stultitiae, Lucr.: alqm dementiae, Sen. rhet.: alqm rusticitatis, Sen.: nostra tempora huius infelicitatis (dieser unglücklichen Schwäche), Quint. – mit crimine u. Genet., sceleris crimine avos, Ov. – c) etw. verdammen = als tadelnswert, untauglich usw. verwerfen, verwerflich finden, mißbilligen (Ggstz. probare), dah. auch =
    ————
    aufgeben (vgl. Korte Lucan. 4, 270 u. 338), Passiv damnari (Ggstz. probari, placere), α) übh., eine Pers., Senecam (als Schriftsteller), Quint.: nec mihi mens dubia est, quin te tua numina damnent, Ov.: magnopere damnandi sunt, qui etc., Quint.: d. boves nigri coloris ad laborem, zur A. verwerfen (für untauglich erklären), Plin.: facto damnandus in uno, Ov. – eine Sache, aliquos suos libros iam editos (v. Cicero), Quint.: angustias Romanas (= linguae Romanae), Sen.: tabellas, Ov.: fidem medici, die Tr. des A. verw. = dem A. nicht trauen, Curt.: id consilium, Curt.: spem salutis, Curt.: omnia privata officia damnata (verpönt), Iustin. – m. Abl. = gegen, Lycios hastilibus arcus, gegen die Speere verwerfen = das Speerwerfen dem Bogenschießen vorziehen, Sil.: ebenso Eoas iaculo sagittas, Stat. – m. Genet. (wegen), damnandus facti, recht unklug, Sil. 6, 191. – m. Infin., ales damnavit vesci, verschmähte zu usw., Sil. 5, 62. – m. Acc. u. Infin., Plin. u. Sil. – β) Passiv damnari v. Amtsbewerber, Cic. Sest. 79 (im Doppelsinn mit no. I, 1). – d) jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben, damnatum esse, der Vernichtung anheimgegeben sein, anheimfallen, gew. m. Dat., Stygio caput Orco, Verg.: morti damnatum esse, Lucr.: Teucro damnatum esse Quirino (v. einer Flotte), Prop.: Ilion, mihi castaeque
    ————
    damnatum Minervae, Hor.: m. Acc. resp., et numquam somno damnatus lumina (an den Aug.) serpens, der niemals Schlaf in die Augen kam, Lucan. 9, 363. – ohne Dat., quem damnet (sc. leto) labor, wen die Kriegsarbeit dem Tode zuspräche (= wen der Kampf dem Tode weihe), Verg. Aen. 12, 727.
    II) v. Kläger, jmds. Verurteilung betreiben, -bewirken, -durchsetzen, -zu bewirken od. durchzusetzen suchen (s. Drak. Liv. 7, 16, 9), reum, Val. Max.: Verrem (v. Cicero), Plin. – m. Abl. der Beschuldigung, hoc uno crimine illum, Cic. – m. Abl. des Beschlusses, nec mea decreto damnasti facta senatus, Ov. – m. Genet. der Strafe, d. alqm capitis, Vet. lex b. Ps. Quint. decl. – m. Genet. des Vergehens, C. Verrem repetundarum (v. Cicero), Aur. Vict. – mit ex (infolge, auf Grund) u. Abl. od. mit bl. Abl., illum ex empto vendito (v. Käufer), Varro: alqm lege Iuliā, Tac. – m. apud u. Akk. od. m. sub u. Abl. des Richters, alqm apud recuperatores, Plaut.: sub iudice alqm fraudis, Tac.: crudelis et diri facti crimine sub magno iudice damnari, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > damno

  • 20 dedecus

    dē-decus, oris, n., die Unzierde = Unehre, Schande, I) im allg.: 1) eig., oft verb. ignominia atque dedecus, dedecus atque infamia, flagitium atque dedecus, probrum atque dedecus, Cic.: dedecori esse od. fieri, zur Schande gereichen, Plaut. u. Cic.: dedecus concipere (auf sich laden), Cic.: vitam miseram per dedecus amittere, schmachvoll hingeben, Sall.: per dedecora (auf schimpflichen Wegen) patrimonia amittere, Sall. – 2) meton.: a) eine verunehrende, entwürdigende Handlung od. Eigenschaft, ein entehrender Streich, eine Schändlichkeit, ein entehrendes Laster, dedecus admittere, Caes.: nullo dedecore se abstinere, Cic.: dedecora, quae aetas (Jugend) ipsius pertulit, Cic.: dedecora militiae alci obicere, unehrenhaftes Benehmen im Kriege, Liv.: postremo in scelera simul ac dedecora (ekelhafte Laster) prorupit, Tac.: nullum profecto dedecus reperire posset, quod in hoc non inesset, Cic. – b) der Schandfleck, v. natürlichen Gebrechen, die schänden, propter dedecus adulescentis filii nondum loquentis (der noch nicht sprechen konnte), Iustin.: cum nec prodere visum dedecus (die Eselsohren) auderet (v. Midas), Ov.: nasi dedecus (die abgeschnittene Nase), Apul. – c) v. leb. Wesen, als Schimpfwort, naturae dedecus, Schandgeburt der Natur, Phaedr. 1, 23, 11: v. Pers., tu, vitae dedecus primum, Apul. met. 4, 7: alqm purgamentum
    ————
    (Unflat) dedecusque (Schandkerl, Unhold) praedicare, Petron. 74, 9. – II) insbes., als philos. t. t., wie το κακόν, das sittlich Schlechte, das Laster (Ggstz. decus), Cic. de legg. 1, 55; Tusc. 2, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dedecus

См. также в других словарях:

  • Midas — verwandelt seine Tochter versehentlich in Gold (Walter Crane, 1893) Midas (griechisch Μίδας) ist der Name mehrerer Könige von Phrygien. Zum Teil haben sie mythischen Charakter; mindestens ein Midas ist aber eine historische Persönlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • MIDAS — Logo Die Europäische Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten und Regionalsprachen (Minority Dailies Association – MIDAS) ist eine politisch unabhängige, „non profit“ Vereinigung der Minderheitenpresse mit dem Sekretariatssitz an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Midas — MIDAS, æ, Gr. Μίδας, ου. 1 §. Namen. Diesen führen einige von μηδέν, nichts, und εἴδειν, wissen, her, weil Midas nicht gewußt habe, sich selbst recht zu nützen; Fulgent. Mythol. l. II. c. 13. andere von μὴ, nein, und ἰδὼν, sehend, Becm. Orig. L.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Midas — Midas,   König von Phrygien (2. Hälfte 8. Jahrhundert v. Chr.), Sohn des Gordios, beherrschte Kleinasien bis nach Kilikien und wurde, verbündet mit Urartu, als Mita von Muschki (Moscher) von Sargon II. von Assyrien (721 705 v. Chr.) bekämpft.… …   Universal-Lexikon

  • Midas — {{Midas}} König von Phrygien in Kleinasien, der den trunkenen Silen* bei sich aufnahm und ihn, nach einem prächtigen Fest, zu seinem Zögling Dionysos* zurückbrachte. Dieser stellte ihm eine Bitte frei, und Midas wünschte sich, alles, was er… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Midas — Midas, ein König der Phrygier und eifriger Diener des Dionysos, dessen Freund und Lehrer, Silen, sich einst in der Trunkenheit zu Midas verirrte. Dieser nahm ihn gastlich auf, bewirthete ihn zehn Tage und führte ihn dann rosen und rebenbekränzt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Midas — Mi das, n. [So called from L. Midas, a man fabled to have had ass s ears.] (Zo[ o]l.) A genus of longeared South American monkeys, including numerous species of marmosets. See {Marmoset}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Midas [1] — Midas (Midas), Gattung Affen der neuen Welt, zu den Seidenaffen gehörend, in Südamerika; die kleinsten Affen. Das Löwenäffchen (M. rosalia), goldgelb, in Surinam. Der goldstirnige Marikina (M. chrysomelas), sehr schön; schwarz, die Vorderarme u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Midas — (fin VIIIe s. av. J. C.) roi de Phrygie, qui est un être ou une dynastie, victime de l invasion des Cimmériens. Les Grecs ont fait de Midas, à la richesse fabuleuse, un être cupide et irréfléchi …   Encyclopédie Universelle

  • Midas [1] — Midas, Sohn des Gordios u. der Kybele, König erst in Mygdonia (in Macedonien), dann in Phrygien. Einst hatte sich Silenos beim Durchzug durch die Gärten des M. in einem mit Wein gemischten Quell berauscht. Von den Landleuten in Fesseln geschlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Midas [2] — Midas 1) Gattung der Affenfamilie Arctopitheci; 2) Art der Riesenschildkröte …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»